Mächtige Bergketten, atemberaubende Ausblicke, tiefblaue Fjorde, rote Stelzenhäuschen und traumhafte Ruhe - bist du bereit für die Lofoten? Mit dem Mietwagen braust du von Tromsø, dem Tor zur Arktis, direkt auf die norwegische Inselgruppe. Love at first sight: die roten Stelzenhäuschen! In den kleinen Fischerdörfern scheint die Zeit stehen geblieben - Stockfisch, Panorama-Views, authentische Holzhäuser. Bereit für deine erste Lofotennacht? Und es folgen noch weitere! Zusammen mit lauter Entdeckungen auf einem Roadtrip, der dich Tag für Tag mehr verzaubert. Also, worauf wartest du - dein Nordic Adventure ist nur einen Flug entfernt!
Erlebnisse
Kvalvika Beach: Strandauszeit
Gaspedal gedrückt: Nordischer Roadtrip
Typisch: Rote Stelzenhäuschen
Felsküsten: Zum Träumen!
Norwegen: Raue Schönheit!
View Spot: Nordic Nature
Kvalvika Beach: Strandauszeit
Gaspedal gedrückt: Nordischer Roadtrip
Typisch: Rote Stelzenhäuschen
Reiseverlauf
Tag 1
Auf in den hohen Norden!
300 km nördlich des Polarkreises - “so weit nördlich war ich noch nie…” - denkst du noch, bevor der Flieger abhebt und dir unweigerlich ein breites Lächeln übers Gesicht huscht. Endlich! Der Traum vom Abenteuer Nordnorwegen wird wahr - und dann auch noch mit den zauberhaften Lofoten im Gepäck! Nur noch wenige Stunden bleiben dir Zeit, deinen Reiseführer zu wälzen, bis du in Tromsø landest: “Velkommen til Norge!” Noch direkt am Flughafen nimmst du deinen Mietwagen entgegen, deinen treuen Begleiter für die nächste Woche. Nur 10 Minuten braucht es, um vom Flughafen ins Stadtzentrum zu kommen. Schon beim ersten Anblick der bunten Holzhäuser spürst du den Charme Tromsøs und kannst gut verstehen, weshalb auch häufig vom “Paris des Nordens” gesprochen wird. Du checkst in dein Hotel ein und kommst erst einmal richtig an. Am Abend bleibt noch Zeit für erste Erkundungen, bevor du dich auf dein kuscheliges Bett fallen lässt und von deinem bevorstehenden Abenteuer träumst.
So nah an der Arktis willst du auch mehr über das Leben in der bizarren Landschaft erfahren? Gut, dass du dafür heute genug Zeit hast! Also rein ins Polarmuseum und das Polaria! Mit viel neuem Wissen über Expeditionen, Geschichte & Kultur sieht die nordische Welt gleich noch viel aufregender aus. Was steht als Nächstes an? Einfach nur entspannen oder doch noch etwas Action? Alles ist möglich und Ideen gibt es viele: ein Spaziergang am Telegrafbukta Strand, eine kleine Wanderung oder per Boot der Mitternachtssonne entgegen? Ein kleiner Tipp: Auf dem Berg Storsteinen genießt du einen perfekten Blick über die Stadt und mit der Seilbahn (optional, zahlbar vor Ort) sind es nur 4 Minuten hinauf auf den Gipfel! Angekommen lässt du deinen Blick aus über 400 Metern Höhe über die Stadt schweifen. Die Tromsø-Brücke sticht besonders hervor. Sie verbindet das Stadtzentrum auf der Insel Tromsøya mit dem Stadtteil Tromsdalen auf dem Festland. Wieder unten genießt du deinen Abend mit einem Drink - Opp ned!
Zwischen Fjorden & Polarkreis: Roadtrip Feeling auf Norwegisch!
Raus aus den Federn und rein ins Roadtrip-Abenteuer! Roadtrip ist ein gutes Stichwort, denn voller Vorfreude schnappst du dir die Autoschlüssel und trittst auf’s Gas! Lass dir die frische Nordluft um die Nase wehen und staune über die ersten Panoramen, die an deiner Fensterscheibe an dir vorbeiziehen - nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was noch kommt! Auf halber Strecke zu den Lofoten machst du heute noch einen Zwischenstopp in Narvik. Die Hafenstadt liegt auf einer Landzunge zwischen zwei Armen des Ofotenfjords und ist eine der wenigen norwegischen Städte, die nördlich des Polarkreises liegen. Lade dein Gepäck erst einmal in deinem Hotel ab und begib dich auf Erkundungstour. Den besten Blick über die Stadt, den blauen Fjord und das Umland hast du vom Hausberg aus, den du bequem per Gondelbahn erreichen kannst (optional, zahlbar vor Ort). Du willst etwas mehr über norwegische Geschichte erfahren? Dann statte dem Krigsminnemuseet noch einen Besuch ab, das die schicksalsträchtige Geschichte von Narvik anschaulich darstellt (optional, zahlbar vor Ort). Wenn du dich lieber auf die norwegische Kultur einstimmen lassen willst, dann lasse dich einfach durch die Straßen der Stadt treiben. Sei gespannt auf morgen: Da erreichst du die wunderbare Traumwelt der Lofoten!
Fahrtstrecke: Tromsø - Narvik ca. 232 km (via E8 und E6)
Mmmhh, lecker! Du lässt dir dein Frühstück schmecken, aber bist gleichzeitig schon etwas aufgeregt, denn die Lofoten rücken immer näher! Noch schnell den Rückspiegel gerade gerückt und auf geht’s: Genieße die unglaubliche Nordic Nature, bis du die besagte Inselgruppe erreichst. Ein leises “Wow” kommt dir über die Lippen und im nächsten Moment glaubst du, du bist in einer anderen Welt: Rote Holzhäuser auf Stelzen vor schroffen Felsformationen und Steilwänden, dazwischen immer wieder weite Blicke in tiefe Fjorde bis zum Horizont - kaum zu glauben, dass du genau hier übernachten wirst! Svolvaer auf Austvågøya liegt auf der größten Insel der Kette und bietet alles, was du dir immer erträumt hast: Lofotenkulisse wie im Bilderbuch! Schlaf schön!
Fahrtstrecke: Narvik - Svolvaer ca. 262 km (via E10)
Unberührtes Norwegen: Zwischen Trollfjord & Fischerdorf
Der Anblick beim Aufstehen: unwirklich! Der Fjord direkt vor dir glitzert in der aufgehenden Sonne und du beobachtest schon die ersten Fischer, die mit ihren Booten hinausfahren. Bereit, in die Welt der Lofoten einzutauchen? Wie wäre es mit einem kleinen Erkundungsroadtrip? Du entscheidest dich für einen eher unbekannten Weg, stellst deinen Mietwagen irgendwann ab und gehst zu Fuß weiter. Nur ohne Autoscheibe und mitten in der Natur spürt man die Ursprünglichkeit der Lofoten so richtig hautnah! Nach einer kleinen Wanderung begibst du dich wieder “on the road” und steuerst Henningsvaer an, eine klassische Fischersiedlung. Sie liegt verstreut auf acht einzelnen Inseln, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Du schlenderst zwischen den roten Stelzenhäuschen entlang und gönnst dir ein Getränk in einem der gemütlichen Cafés. Wieder Energie getankt? Dann geht es weiter zum Trollfjord, denn du willst die Fjorde Norwegens jetzt hautnah erleben! Mit seinen gerade einmal 2,5 km ist es sicher nicht die Größe, die den Trollfjord ausmacht. Es ist vielmehr seine unverwechselbare Schönheit, der du ganz nah kommen kannst!
Du erlebst gerne ausgefallene Abenteuer? Du hüpfst ins Kanu und startest in dein Once-in-a-lifetime Erlebnis! Über den See mit dem Paddel in der Hand blickst du auf atemberaubende Views der unberührten Natur der Lofoten! Mit erfahrenen Tipps und Tricks steht dein Guide dir zur Seite! Worauf wartest du noch?
Du liebst atemberaubende Aussichten? Lass dir das nicht entgehen! Gemeinsam mit den anderen Abenteuerlustigen paddelst du im Kanu durch das goldene Abendlicht! Dir stockt der Atem beim unglaublichen Anblick der majestätischen Berge - ist das real? Ja! Knips doch ein paar Souvenirfotos, denn diesen View willst du nie mehr vergessen!
Fahrtstrecke: Svolvær - Henningsvær - Trollfjord - Svolvær ca. 190 km (via E10)
Time for Beach: Sandstrände nördlich des Polarkreises
Wie wäre es nach Felsklippen, Stelzenhäuschen und Bergpanorama heute mal mit Sandstrand? Richtig gehört: Die Lofoten überraschen eben immer wieder! Zu den schönsten Stränden der Inseln zählen Haukland Beach und Uttakleiv Beach, die jeweils gut auf 4 Rädern zu erreichen sind. Eher abgelegen und versteckt ist der Kvalvika Beach, den man erst nach einer kurzen Wanderung erreicht. Im nächsten Moment stehst du schon barfuß im feinen Sand, den Blick auf’s Meer gerichtet und fragst dich “Bin ich falsch abgebogen und irgendwie in der Karibik gelandet?” Tatsächlich kannst du kaum glauben, dass du viele Kilometer nördlich des Polarkreises stehst. Den restlichen Tag lässt du dich einfach über die Insel treiben. Du fährst dort ab, wo es dir eben genau jetzt gefällt und saugst die unbeschreibliche Landschaft um dich herum in dich auf. Wie spät ist es eigentlich? Du hast jegliches Zeitgefühl verloren, denn von Mitte Mai bis Mitte Juli herrscht auf den Lofoten Mitternachtssonne, weshalb es auch bis in die späten Abendstunden noch taghell ist - viiiiel Zeit für Entdeckungen!
Du hast noch nie einen Seeadler in freier Wildbahn gesehen? Das ist deine Chance! Mit dem Schlauchboot gleitest du mit den anderen Tierfreunden ins Abenteuer! Du schaust nach oben und dort kreist der erste Adler nur wenige Meter über deinem Kopf - atemberaubend! Die majestätischen Tiere sorgen für unvergessliche Momente und tolle Pics!
Fahrtstrecke: Svolvær - Haukland Beach - Uttakleiv Beach - Svolvær ca. 144 km (via E10)
Lofoten-Liebe: Von Stelzenhäuschen zu Stelzenhäuschen
Du bist noch nicht bereit, den roten Stelzenhäuschen auf Wiedersehen zu sagen? Wie gut, dass heute statt Abschied nur ein Locationwechsel ansteht, der dir einen neuen morgendlichen Grinseausblick schenkt. Es geht nach Hamnøy im Südwesten der Lofoten. Der Ort ist nur ganz klein, aber mehr als Holzhäuschen, Fischerhütten und unfassbar schöner Natur braucht es sowieso nicht, um dich zu verzaubern. Und davon gibt es auch hier wieder mehr als genug! Ist deine Kamera bereit? Hamnøy ist bekannt dafür, dir die schönsten Fotomotive zu liefern. Zwischen Reinefjord und mächtigen Bergketten ist der Ort deine ganz persönliche nordische Oase. Kontrastprogramm gefällig? Im Nachbarort Sakrisøy strahlen dir die Stelzenhäuschen in Zitronengelb entgegen - wie gut, dass deine Kamera kein Limit kennt!
Fahrtstrecke: Svolvær - Hamnøy ca. 115 km (via E10)
Heute trittst du wieder aufs Gaspedal und steuerst den Westen an! Wohin es genau geht? In das kleine Fischerdorf Å. Der Ort mit dem kürzesten Namen der Welt liegt am äußersten Zipfel der Lofoten und ist autofrei. Daher parkst du am Ende der E10 und gehst von dort zu Fuß weiter. Dein Magen knurrt? Dann lege bei deinem Bummel durch Å unbedingt einen Stopp beim über 100 Jahre alten Museumsbackofen an und probiere die köstlichen, frisch gebackenen Zimtschnecken! Weiter gehts nach Reine. Das kleine Fischerörtchen ist vor allem für seinen Hausberg, den Reinebringen, bekannt. Wenn du schwindelfrei bist, dann folge den ca. 1700 Stufen hinauf. Oben angekommen, traust du deinen Augen kaum. Dieser sagenhafte Blick über Reine ist so viel besser als in jedem Reiseführer!
Fahrtstrecke: Hamnøy - Å i Lofoten - Reine - Hamnøy ca. 71 km (via E10)
Mit dem Steuer in der Hand: Von einem Archipel zum Nächsten
Heute machst du dich auf den Weg in Richtung Osten und tauschst Lofoten gegen Vesterålen. Auf deiner To-do-Liste steht noch das Fischerdorf Nusfjord oder eine Wanderung? Kein Problem! Ein bisschen Zeit bleibt dir noch, um alles zu tun, was du bisher noch nicht geschafft hast. Nach unvergesslichen Lofoten-Erlebnissen wirfst du noch einmal einen Blick zurück, damit das Postkartenmotiv mit den knallroten Stelzenhäuschen vor den schroffen Felswänden auch gut in Erinnerung bleibt. Jetzt aber auf in Richtung Harstad auf der Insel Hinnøya. Hier und da hältst du für einen Fotostopp und genießt den Roadtrip in vollen Zügen. Als du dich Harstad näherst, kannst du schon von Weitem den mehr als 1200 Meter hohen Bergmassiv Møysalen erkennen, der im gleichnamigen, vergleichsweise kleinen Nationalpark liegt. Besonders gegen Ende Juni, wenn die Sommerfestspiele stattfinden, ist es lebhaft in der Stadt. Um dir erst einmal einen Überblick zu verschaffen, wanderst du am besten auf den Hausberg Gangsåstoppen, von dem du einen perfekten Rundum-Blick auf Harstad hast. Du checkst in dein Hotel ein, lässt dich zufrieden ins Bett fallen und schmiedest einen Plan für den Abend.
Fahrtstrecke: Hamnøy - Harstad ca. 283 km (via E10)
Harstad: Zwischen Wikingern und Gipfeln an der Perle Hinnøyas
God morgen Harstad! Gestern noch hast du dir nur einen Überblick verschafft, heute geht es ans Eingemachte. Wusstest du, dass Harstad ein wichtiger Teil der Wikingergeschichte ist? Höchste Zeit also, durch die Straßen zu schlendern und nach den Spuren der Vergangenheit zu suchen! Ein besonderer Schatz der Stadt: Die Kirche von Trondenes. Seit über 750 Jahren spiegelt sie sich im Wasser des Vågsfjord. Unvorstellbar, dass die kleine Kirche als Verteidigungsanlage gebaut wurde. Wie wäre es mit einem Kaffee und einer frisch gebackenen Zimtschnecke direkt am Fjord? Die Aussicht ist himmlisch - kein Wunder, dass das Westufer von den Einheimischen auch Perle genannt wird. Alternativ bist du heute nochmal so richtig aktiv und wirst zum Gipfelstürmer des Musvannets, des Sætertindens und des Hinnsteins!
Tschüss, Harstad - Hei, Tromsø! Heute steuerst du den Ausgangspunkt deiner Reise an und genießt während der Fahrt nochmal die dir mittlerweile vertraute nordische Natur. “Geht es heute schon in die Heimat?” Entwarnung: Dir bleibt glücklicherweise noch der ganze Tag Zeit, um Tromsø von Kopf bis Fuß zu erkunden: Die vielen kleinen Holzhäuschen, Kopfsteinpflaster-Gassen, schnuckeligen Bars und die herzliche Gastfreundschaft der Norweger, einfach großartig! Aufgrund seiner Lage ist Tromsø für viele Superlative bekannt: Der nördlichste botanische Garten, die nördlichste Brauerei, die nördlichste Kathedrale... Klar, dir ist bereits das interessant erbaute Wahrzeichen der Stadt ins Auge gefallen, das du natürlich aus nächster Nähe betrachten willst: Die Eismeerkathedrale. Dein Magen knurrt? Wie wäre es heute mal mit etwas Ausgefallenem wie gegrilltem Stockfisch oder Rentierfilet? Du genießt deinen letzten Tag in Nordnorwegen und kuschelst dich am Abend zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken des norwegischen Städtchens ins Bett.
Fahrtstrecke: Harstad - Tromsø ca. 300 km (via E6)
Wie die Zeit vergeht - heute bricht bereits der letzte Tag deines Abenteuers an und du nimmst Abschied vom wunderschönen Norden Norwegens. Du gibst deinen Mietwagen am Flughafen in Tromsø ab und steigst in den Flieger, der dich wieder viele Kilometer weiter südlich bringt. Unzählige Bilder von Fjorden, Gipfeln und kleinen roten Holzhäusern siehst du noch immer vor dir, selbst wenn du die Augen schließt. Eines ist nach dieser Reise sicher: Du wirst nicht das letzte Mal so weit nördlich des Polarkreises gereist sein! Bis bald, liebe Nordic Nature!
Reiseroute
Unterkünfte
Enthaltene Unterkünfte
Wähle ein Abflugdatum
Top Angebote dieser Reise
Leistungen
Wissenswertes
Hallo! Wie darf ich Dir helfen?
Ich bin Sina. Wenn du eine Frage hast, nimm einfach Kontakt zu mir auf.