Du möchtest Norwegens Norden ganz intensiv, echt und authentisch erleben und dir genügend Zeit für Entdeckungen lassen? Na, dann los: Fliege 300 km nördlich des Polarkreises und starte deinen Abenteuer-Roadtrip! Du triffst auf langgezogene Fjordarme, malerische Bergpanoramen und Sandstrände - ja, richtig gelesen! Die Lofoten, Norwegens äußerster Zipfel, halten viele Überraschungen bereit. Du begibst dich in eine eigene kleine Welt: Rote Fischerhäuschen auf Stelzen, die sich an jeden erdenklichen Felsen stützen und Fische, die zum Trocknen den arktischen Winden ausgesetzt werden. Dazu gibt’s typisch nordische Örtchen und die Herzlichkeit der Norweger. Den Fuß auf dem Gaspedal erkundest du alle Stationen individuell, sodass du kein Highlight verpasst! Die Vesterålen erlebst du als unbekannten Gegenpart zu den Lofoten und auf Senja hast du das Gefühl, dir gehöre die ganze Insel allein, denn sie gilt noch als echter Geheimtipp und präsentiert sich als “Norway in a nutshell” mit steilen Klippen, rauer Natur, tiefgrünen Tälern und versteckten Strandbuchten. Na, hat dich die Abenteuerlust gepackt?
Erlebnisse
Unvergesslich: Nächte auf den Lofoten
Reinebringen: Beste Aussichten!
Nordisches Strandparadies der Vesterålen
Wie aus dem Bilderbuch: Lofoten-Panorama
Lofoten: Fischerdorf-Feeling
Wanderschuhe schnüren: Måtinden Gipfel
Magic Moments auf Norwegisch
Unvergesslich: Nächte auf den Lofoten
Reinebringen: Beste Aussichten!
Nordisches Strandparadies der Vesterålen
Reiseverlauf
Der Traum vom Abenteuer Nordnorwegen wird wahr - und dann auch noch mit den zauberhaften Lofoten, Vesterålen und Senja im Gepäck! “Endlich!”, denkst du noch, bevor dir unweigerlich ein breites Lächeln übers Gesicht huscht. Nur noch wenige Stunden bleibt dir Zeit, deinen Reiseführer zu wälzen, bis du in Tromsø landest: “Velkommen til Norge!” Noch direkt am Flughafen nimmst du deinen Mietwagen entgegen, deinen treuen Begleiter für die nächsten Tage. Nur 10 Minuten braucht es, um vom Flughafen ins Stadtzentrum zu kommen. Schon beim ersten Anblick der bunten Holzhäuser spürst du den Charme Tromsøs und kannst gut verstehen, weshalb auch häufig vom “Paris des Nordens” gesprochen wird. Du checkst in dein Hotel ein und kommst erst einmal richtig an. Am Abend bleibt noch Zeit für erste Erkundungen, bevor du dich auf dein kuscheliges Bett fallen lässt und von deinem bevorstehenden Roadtrip-Abenteuer träumst.
Fahrtstrecke: Tromsø Airport - Hotel ca. 4,5 km (via Fylkesvei 862/Fv862)
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Smarthotel Tromsø*** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")
Der Traum vom Abenteuer Nordnorwegen wird wahr - und dann auch noch mit den zauberhaften Lofoten und dem Nordkap im Gepäck! Nur noch wenige Stunden bleibt dir Zeit, deinen Reiseführer zu wälzen, bis du in Tromsø landest: “Velkommen til Norge!” Noch direkt am Flughafen nimmst du deinen Mietwagen entgegen, deinen treuen Begleiter für die nächsten 2 Wochen. Nur 10 Minuten braucht es, um vom Flughafen ins Stadtzentrum zu kommen. Schon beim ersten Anblick der bunten Holzhäuser spürst du den Charme Tromsøs. Am Abend bleibt noch Zeit für erste Erkundungen, bevor du dich auf dein kuscheliges Bett fallen lässt und von deinem bevorstehenden Roadtrip-Abenteuer träumst.
Fahrtstrecke: Tromsø Airport - Hotel ca. 4,5 km (via Fylkesvei 862/Fv862)
Raus aus den Federn und rein ins Roadtrip-Abenteuer! Zuvor darf natürlich ein ausgiebiges Frühstück nicht fehlen, nach dem du bei so vielen netten Cafés direkt um die Ecke nicht lange suchen musst. Gut gestärkt? Wunderbar, dann kann es ja losgehen. Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Roadtrips! Lass dir die frische Nordluft um die Nase wehen und staune über die ersten Panoramen, die an deiner Fensterscheibe an dir vorbeiziehen - nur ein kleiner Vorgeschmack auf das was noch kommt! Auf halber Strecke zu den Lofoten machst du heute noch einen Zwischenstopp in Narvik. Die Hafenstadt liegt auf einer Landzunge zwischen zwei Armen des Ofotfjords und ist eine der wenigen norwegischen Städte, die nördlich des Polarkreises liegen. Die Umgebung ist von Gletschern, Fjells und zahlreiche Gebirgsseen geprägt. Lade dein Gepäck erst einmal in deinem Hotel ab und begib dich auf Erkundungstour. Wie wäre es zum Kennenlernen mit einem Besuch im Narvik Museum? Hier wird ein kleiner Einblick in die Entstehung der Hafenstadt gegeben. Wenn du dich lieber auf die norwegische Kultur einstimmen lassen willst, dann lasse dich einfach durch die Straßen der Stadt treiben und schmiede schon einmal einen Plan für den morgigen Tag!
Fahrtstrecke: Tromsø - Narvik ca. 232 km (via E8 und E6)
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Scandic Narvik**** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")
Raus aus den Federn und rein ins Roadtrip-Abenteuer! Zuvor darf natürlich ein ausgiebiges Frühstück nicht fehlen, nach dem du bei so vielen netten Cafés direkt um die Ecke nicht lange suchen musst. Gut gestärkt? Wunderbar, dann kann es ja losgehen. Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Roadtrips! Lass dir die frische Nordluft um die Nase wehen und staune über die ersten Panoramen, die an deiner Fensterscheibe an dir vorbeiziehen - nur ein kleiner Vorgeschmack auf das was noch kommt! Auf halber Strecke zu den Lofoten machst du heute noch einen Zwischenstopp in Narvik. Die Hafenstadt liegt auf einer Landzunge zwischen zwei Armen des Ofotenfjords und ist eine der wenigen norwegischen Städte, die nördlich des Polarkreises liegen. Lade dein Gepäck erst einmal in deinem Hotel ab und begib dich auf Erkundungstour. Den besten Blick über die Stadt, den blauen Fjord und das Umland hast du vom Hausberg aus, den du bequem per Gondelbahn erreichen kannst (optional, Gebühr zahlbar vor Ort). Du willst etwas mehr über norwegische Geschichte erfahren? Dann statte dem Krigsminnemuseet noch einen Besuch ab, das die schicksalsträchtige Geschichte von Narvik anschaulich darstellt (optional, Eintritt zahlbar vor Ort). Wenn du dich lieber auf die norwegische Kultur einstimmen lassen willst, dann lasse dich einfach durch die Straßen der Stadt treiben. Sei gespannt auf morgen: Da fährst du nämlich in die wunderbare Traumwelt der Lofoten!
Fahrtstrecke: Tromsø - Narvik ca. 232 km (via E8 und E6)
Na, hast du dich gestern noch kulinarisch mit nordischen Spezialitäten verwöhnen lassen? Nach einem leckeren Frühstück willst du nun hoch hinaus: Den besten Blick über Narvik, den blauen Fjord und das Umland hast du vom Hausberg aus, den du bequem per Gondelbahn erreichen kannst (Gebühr optional zahlbar vor Ort). Oben angekommen traust du deinen Augen kaum, denn vor dir liegt das schönste Postkarten-Panorama, das du je gesehen hast - bis jetzt! Von der Fjellheisstasjonen aus hast du die Möglichkeit, noch weiter in der Berglandschaft zu wandern, um noch höher hinaus zu kommen! Du genießt die Aussicht in vollen Zügen und da sind auch schon die ersten Bilder geknipst! Wenn du nicht genug von den wunderbaren Fjord Aussichten bekommst, kannst du auf deinen 4 Rädern den Beisfjordveien entlangfahren, wo der Fjord die ganze Strecke lang an dir vorüberzieht. Du willst noch etwas mehr über norwegische Geschichte erfahren? Dann statte dem Krigsminnemuseet anschließend noch einen Besuch ab, das die schicksalsträchtige Geschichte von Narvik anschaulich darstellt (Eintritt zahlbar vor Ort). Sei gespannt auf morgen: Da fährst du nämlich in die wunderbare Traumwelt der Lofoten! (F)
Na, hast du dich gestern noch kulinarisch mit nordischen Spezialitäten verwöhnen lassen? Nach einem leckeren Frühstück willst du nun hoch hinaus: Den besten Blick über Narvik, den blauen Fjord und das Umland hast du vom Hausberg aus, den du bequem per Gondelbahn erreichen kannst (Gebühr optional zahlbar vor Ort). Oben angekommen traust du deinen Augen kaum, denn vor dir liegt das schönste Postkarten-Panorama, das du je gesehen hast - bis jetzt! Von der Fjellheisstasjonen aus hast du die Möglichkeit, noch weiter in der Berglandschaft zu wandern, um noch höher hinaus zu kommen! Du genießt die Aussicht in vollen Zügen und da sind auch schon die ersten Bilder geknipst! Wenn du nicht genug von den wunderbaren Fjord Aussichten bekommst, kannst du auf deinen 4 Rädern den Beisfjordveien entlangfahren, wo der Fjord die ganze Strecke lang an dir vorüberzieht. Du willst noch etwas mehr über norwegische Geschichte erfahren? Dann statte dem Krigsminnemuseet anschließend noch einen Besuch ab, das die schicksalsträchtige Geschichte von Narvik anschaulich darstellt (Eintritt zahlbar vor Ort). Sei gespannt auf morgen: Da fährst du nämlich in die wunderbare Traumwelt der Lofoten!
Mmmhh, lecker! Du lässt dir dein Frühstück schmecken, aber bist gleichzeitig schon etwas aufgeregt und voller Vorfreude: Die Lofoten rücken immer näher! Autoschlüssel geschnappt, Rückspiegel gerade gerückt und auf geht’s: Genieße die unglaubliche Landschaft, die an dir vorüberzieht, bis du die Inselgruppe erreichst. Ein leises “Wow” kommt dir über die Lippen und im nächsten Moment glaubst du, du bist in einer anderen Welt: Rote Holzhäuser auf Stelzen vor schroffen Felsformationen und Steilwänden, dazwischen immer wieder weite Blicke in tiefe Fjorde bis zum Horizont - all deine Erwartungen werden übertroffen, versprochen!
Du übernachtest im Svinøya Rorbuer?
Dann fährst du bis nach Svolvaer auf Austvågøya, der größten Insel der Kette und beziehst deine für die Lofoten typische Unterkunft: Ein rotes Stelzenhäuschen auf dem Wasser, eine sogenannte Rorbu Hut, mit Blick auf Svolvaer.
Du übernachtest im Eliassen Rorbuer?
Dann fährst du nach Hamnøya und beziehst dein typisch rotes Stelzenhäuschen - die Aussicht lässt dich staunen!
Die ursprünglich einfachen Unterkünfte für die Lofoten-Fischer wurden in ein komfortables Zuhause mit viel Charme verwandelt, wo “sich wohlfühlen” nicht schwerfällt. Du lehnst dich zurück, lässt die ersten Eindrücke auf dich wirken und genießt den traumhaften Ausblick - perfekter kann ein Tag nicht sein! (F)
Fahrtstrecke: Narvik - Svinøya Rorbuer ca. 221 km (via E10) oder Narvik - Eliassen Rorbuer ca. 335 km (via E10)
Deine Unterkunft: Stelzenhäuschen im Svinøya Rorbuer*** (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")
oder Stelzenhäuschen im Eliassen Rorbuer*** (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet") oder vergleichbare Unterkunft
Mmmhh, lecker! Du lässt dir dein Frühstück schmecken, aber bist gleichzeitig schon etwas aufgeregt und voller Vorfreude: Die Lofoten rücken immer näher! Autoschlüssel geschnappt, Rückspiegel gerade gerückt und auf geht’s: Genieße die unglaubliche Landschaft, die an dir vorüberzieht, bis du die Inselgruppe erreichst. Ein leises “Wow” kommt dir über die Lippen und im nächsten Moment glaubst du, du bist in einer anderen Welt: Rote Holzhäuser auf Stelzen vor schroffen Felsformationen und Steilwänden, dazwischen immer wieder weite Blicke in tiefe Fjorde bis zum Horizont - all deine Erwartungen werden übertroffen!
Fahrtstrecke: Narvik - Svinøya Rorbuer ca. 221 km (via E10)
Die Sonne kitzelt im Gesicht und du strahlst zurück, denn schon bei dem Gedanken an die bevorstehenden Erlebnisse heute hast du ein breites Grinsen im Gesicht. Eine Tasse Kaffee in der Hand überlegst du während deines Frühstücks im Rorbu Hut, wohin es heute als erstes gehen soll (Frühstück optional vor Ort zubuchbar). Du trittst auf’s Gaspedal und fährst Richtung Westen. Dir fallen auf der Fahrt die vielen Holzgestelle auf - hängen dort etwa Fische dran? Jawohl, hier wird der Fisch zum Trocknen draußen aufgehangen! Das Klima auf den Lofoten mit den starken Winden bei geringer Luftfeuchtigkeit und Temperatur ist ideal für die Mumifizierung, bei der die Fische zwar 70% ihres Gewichts, aber kaum Vitamine und Nährstoffe verlieren. Ende Juni werden die Gestelle von dem fertigen Stockfisch geleert. Das kleine Fischerdorf Å, der Ort mit dem kürzesten Namen der Welt, liegt am äußersten Zipfel der Lofoten und ist autofrei. Du parkst am Ende der E10, gehst zu Fuß weiter und merkst, dass dein Magen knurrt. Das passt: Bei einem entspannten Bummel durch Å hältst du beim über 100 Jahre alten Museumsbackofen und probierst die köstlichen frischgebackenen Zimtschnecken - mmmh! Reine ist ein weiteres kleines Fischerörtchen, das besonders für seinen Hausberg, den Reinebringen, bekannt ist. Du bist schwindelfrei und wagst dich die ca. 1500 Stufen hinauf. Oben angekommen, traust du deinen Augen nicht: Diesen sagenhaften Blick über Reine mit eigenen Augen zu sehen ist so viel besser, als in jedem Reiseführer! Mit vielen ersten Lofoten-Panoramen im Kopf lässt du deinen Abend im kuscheligen Rorbu Hut entspannt ausklingen.
Fahrtstrecke: Svolvær - Å i Lofoten - Reine - Svolvær ca. 258 km (via E10)
oder Hamnøya - Å i Lofoten - Reine - Hamnøya ca. 28 km (via E10)
Deine Unterkunft: Stelzenhäuschen im Svinøya Rorbuer*** (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")
oder Stelzenhäuschen im Eliassen Rorbuer*** (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")
oder vergleichbare Unterkunft
Eine Tasse Kaffee in der Hand überlegst du während deines Frühstücks im Rorbu Hut, wohin es heute als erstes gehen soll (Frühstück optional vor Ort zubuchbar). Du trittst auf’s Gaspedal und fährst Richtung Westen. Dir fallen auf der Fahrt die vielen Holzgestelle auf - hängen dort etwa Fische dran? Jawohl, hier wird der Fisch zum Trocknen draußen aufgehangen! Das Klima auf den Lofoten mit den starken Winden bei geringer Luftfeuchtigkeit und Temperatur ist ideal für die Konservierung, bei der die Fische zwar 70% ihres Gewichts, aber kaum Vitamine und Nährstoffe verlieren. Ende Juni werden die Gestelle von dem fertigen Stockfisch geleert. Das kleine Fischerdorf Å, der Ort mit dem kürzesten Namen der Welt, liegt am äußersten Zipfel der Lofoten und ist autofrei. Du parkst am Ende der E10, gehst zu Fuß weiter und merkst, dass dein Magen knurrt. Das passt: Bei einem entspannten Bummel durch Å hältst du beim über 100 Jahre alten Museumsbackofen und probierst die köstlichen frischgebackenen Zimtschnecken! Reine ist ein weiteres kleines Fischerörtchen, das besonders für seinen Hausberg, den Reinebringen, bekannt ist. Du bist schwindelfrei und wagst dich die ca. 1500 Stufen hinauf: Diesen sagenhaften Blick über Reine mit eigenen Augen zu sehen, ist so viel besser, als in jedem Reiseführer! Wie wäre es nach so viel Felsklippen, Stelzenhäuschen und Bergpanorama mit Sandstrand? Richtig gehört: Die Lofoten überraschen eben immer wieder! Zu den schönsten Stränden der Inseln zählen Haukland Beach und Uttakleiv Beach, die jeweils gut auf 4 Rädern zu erreichen sind. Eher abgelegen und versteckt ist der Kvalvika Beach, den man erst nach einer kurzen Wanderung erreicht. Im nächsten Moment stehst du schon barfuß im feinen Sand.
Du erlebst gerne ausgefallene Abenteuer? Du hüpfst ins Kanu und startest in dein Once-in-a-lifetime Erlebnis! Über den See mit dem Paddel in der Hand blickst du auf atemberaubende Views der unberührten Natur der Lofoten! Mit erfahrenen Tipps und Tricks steht dein Guide dir zur Seite! Worauf wartest du noch?
Du liebst atemberaubende Aussichten? Lass dir das nicht entgehen! Gemeinsam mit den anderen Abenteuerlustigen paddelst du im Kanu durch das goldene Abendlicht! Dir stockt der Atem beim unglaublichen Anblick der majestätischen Berge - ist das real? Ja! Knips doch ein paar Souvenirfotos, denn diesen View willst du nie mehr vergessen!
Fahrtstrecke: Svolvær - Å i Lofoten - Reine - Kvalvika Beach - Svolvær ca. 268 km (via E10)
Wie wäre es nach viel Felsklippen, Stelzenhäuschen und Bergpanorama heute mal mit Sandstrand? Richtig gehört: Die Lofoten überraschen eben immer wieder! Zu den schönsten Stränden der Inseln zählen Haukland Beach und Uttakleiv Beach, die jeweils gut auf 4 Rädern zu erreichen sind. Eher abgelegen und versteckt ist der Kvalvika Beach, den man erst nach einer kurzen Wanderung erreicht. Im nächsten Moment stehst du schon barfuß im feinen Sand, den Blick auf’s Meer gerichtet und fragst dich “Bin ich falsch abgebogen und irgendwie in der Karibik gelandet?” Tatsächlich kannst du kaum glauben, dass du viele Kilometer nördlich des Polarkreises stehst. Den restlichen Tag lässt du dich einfach über die Insel treiben. Du fährst dort ab, wo es dir eben genau jetzt gefällt und saugst die unbeschreibliche Landschaft um dich herum in dich auf “Ach, was hab ich es doch gut!” Wie spät ist es eigentlich? Du hast jegliches Zeitgefühl verloren, denn von Mitte Mai bis Mitte Juli herrscht auf den Lofoten Mitternachtssonne, weshalb es auch bis in die späten Abendstunden noch taghell ist - viiiiel Zeit für Entdeckungen! Du bist ab September hier? Na dann, halte Ausschau nach dem Nordlicht!
Fahrtstrecke: Svolvær - Haukland Beach - Uttakleiv Beach - Svolvær ca. 144 km (via E10)
oder Hamnøya - Kvalvika Beach - Hamnøya ca. 44 km (via E10)
Deine Unterkunft: Stelzenhäuschen im Svinøya Rorbuer*** (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")
oder Stelzenhäuschen im Eliassen Rorbuer*** (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")
oder vergleichbare Unterkunft
Wie wäre es nach viel Felsklippen, Stelzenhäuschen und Bergpanorama heute mal mit Sandstrand? Richtig gehört: Die Lofoten überraschen eben immer wieder! Zu den schönsten Stränden der Inseln zählen Haukland Beach und Uttakleiv Beach, die jeweils gut auf 4 Rädern zu erreichen sind. Eher abgelegen und versteckt ist der Kvalvika Beach, den man erst nach einer kurzen Wanderung erreicht. Im nächsten Moment stehst du schon barfuß im feinen Sand, den Blick auf’s Meer gerichtet und fragst dich “Bin ich falsch abgebogen und irgendwie in der Karibik gelandet?” Tatsächlich kannst du kaum glauben, dass du viele Kilometer nördlich des Polarkreises stehst. Den restlichen Tag lässt du dich einfach über die Insel treiben. Du fährst dort ab, wo es dir eben genau jetzt gefällt und saugst die unbeschreibliche Landschaft um dich herum in dich auf “Ach, was hab ich es doch gut!” Wie spät ist es eigentlich? Du hast jegliches Zeitgefühl verloren, denn von Mitte Mai bis Mitte Juli herrscht auf den Lofoten Mitternachtssonne, weshalb es auch bis in die späten Abendstunden noch taghell ist - viiiiel Zeit für Entdeckungen! Du bist ab September hier? Na dann, halte Ausschau nach dem Nordlicht!
Du hast noch nie einen Seeadler in freier Wildbahn gesehen? Das ist deine Chance! Mit dem Schlauchboot gleitest du mit den anderen Tierfreunden ins Abenteuer! Du schaust nach oben und dort kreist der erste Adler nur wenige Meter über deinem Kopf - atemberaubend! Die majestätischen Tiere sorgen für unvergessliche Momente und tolle Pics!
Fahrtstrecke: Svolvær - Haukland Beach - Uttakleiv Beach - Svolvær ca. 144 km (via E10)
Die Glieder gestreckt, die Augen gerieben und bereit für ein neues Abenteuer? Gut, denn es gibt noch viel zu sehen! Heute nimmst du dir vor, auch mal abseits der E10 einige Routen zu fahren - gute Idee! Du entscheidest dich für einen eher unbekannten Weg, stellst den Wagen ab und gehst zu Fuß weiter, denn ohne Autoscheibe und mitten in der Natur spürt man die Ursprünglichkeit der Lofoten am allerbesten! Nach deiner kleinen Wanderung begibst du dich wieder “on the road” und fährst nach Henningsvaer, einer klassischen Fischersiedlung. Sie liegt verstreut auf acht einzelnen Inseln, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Zwischen den roten Stelzenhäuschen schlenderst du entlang von kleinen Lädchen und genießt ein Getränk in einem der gemütlichen Cafés - eine kurze Pause tut gut! Ein wenig verschnauft? Dann geht es weiter zum Trollfjord, denn du willst die Fjorde Norwegens jetzt hautnah erleben! Bitteschön: Mit seinen gerade einmal 2,5 km ist es sicher nicht die Größe, die den Trollfjord ausmacht. Es ist vielmehr seine unverwechselbare Schönheit, der du ganz nah kommen kannst: Geh an Bord eines sogenannten RIBs auf Seeadler-Safari (optional vor Ort zubuchbar). Per Schlauchboot geht es rasant auf die Suche nach den mächtigen Vögel. Alternativ kannst du per Elektroboot ganz entspannt auf dem Trollfjord schippern (optional vor Ort zubuchbar). Leg’ deinen Kopf in den Nacken, staune über die meterhohen Felswände und halt’ die Augen offen! Vergiss vor lauter Staunen aber nicht, ein paar Erinnerungsfotos zu knipsen! Mit vielen Bildern im Kasten und noch mehr im Kopf fährst du zurück zu deiner schnuckeligen Unterkunft und verbringst die letzte Nacht hier - aber es ist immer noch hell und du wirst gar nicht richtig müde. Zum Glück kannst du die Aussicht von deinem roten Rorbuer-Hut so lange genießen, wie du willst!
Fahrtstrecke: Svolvær - Henningsvær - Trollfjord - Svolvær ca. 190 km (via E10) oder Hamnøya - Henningsvær - Trollfjord - Hamnøya ca. 380 km (E10)
Deine Unterkunft: Stelzenhäuschen im Svinøya Rorbuer*** (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")
oder Stelzenhäuschen im Eliassen Rorbuer*** (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet") oder vergleichbare Unterkunft
Die Glieder gestreckt, die Augen gerieben und bereit für ein neues Abenteuer? Gut, denn es gibt noch viel zu sehen! Heute nimmst du dir vor, auch mal abseits der E10 einige Routen zu fahren - gute Idee! Du entscheidest dich für einen eher unbekannten Weg, stellst den Wagen ab und gehst zu Fuß weiter, denn ohne Autoscheibe und mitten in der Natur spürt man die Ursprünglichkeit der Lofoten am allerbesten! Nach deiner kleinen Wanderung begibst du dich wieder “on the road” und fährst nach Henningsvaer, einer klassischen Fischersiedlung. Sie liegt verstreut auf acht einzelnen Inseln, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Zwischen den roten Stelzenhäuschen schlenderst du entlang von kleinen Lädchen und genießt ein Getränk in einem der gemütlichen Cafés - eine kurze Pause tut gut! Ein wenig verschnauft? Dann geht es weiter zum Trollfjord, denn du willst die Fjorde Norwegens jetzt hautnah erleben! Bitteschön: Mit seinen gerade einmal 2,5 km ist es sicher nicht die Größe, die den Trollfjord ausmacht. Es ist vielmehr seine unverwechselbare Schönheit, der du ganz nah kommen kannst: Geh an Bord eines sogenannten RIBs auf Seeadler-Safari (optional vor Ort zubuchbar). Per Schlauchboot geht es rasant auf die Suche nach den mächtigen Vögel. Alternativ kannst du per Elektroboot ganz entspannt auf dem Trollfjord schippern (optional vor Ort zubuchbar). Leg’ deinen Kopf in den Nacken, staune über die meterhohen Felswände und halt’ die Augen offen! Vergiss vor lauter Staunen aber nicht, ein paar Erinnerungsfotos zu knipsen! Mit vielen Bildern im Kasten und noch mehr im Kopf fährst du zurück zu deiner schnuckeligen Unterkunft und verbringst die letzte Nacht hier - aber es ist immer noch hell und du wirst gar nicht richtig müde. Zum Glück kannst du die Aussicht von deinem roten Rorbuer-Hut so lange genießen, wie du willst!
Fahrtstrecke: Svolvær - Henningsvær - Trollfjord - Svolvær ca. 190 km (via E10)
Guten Morgen, gut geschlafen? Heute machst du dich ganz langsam aber sicher auf den Weg Richtung Osten, um die Lofoten zu verlassen und auf die Vesterålen zu wechseln. Doch Moment, wolltest du noch das Fischerdorf Nusfjord besuchen oder diese eine Wanderung unternehmen? Kein Problem, ein bisschen Zeit bleibt noch, einmal alles zu tun, was du bisher noch nicht geschafft hast! Wie wäre es z.B. mit einem Kajak-Ausflug oder einer Fototour (optional vor Ort zubuchbar)? Nach unvergesslichen Lofoten-Erlebnissen wirfst du noch einmal einen Blick zurück, damit das Postkartenmotiv aus knallroten Stelzenhäuschen vor schroffer Felswand auch gut in Erinnerung bleibt und dann geht es ab in Richtung Sortland. Du genießt den Roadtrip in vollen Zügen und die Landschaft um dich herum, bis du schon von Weitem den mehr als 1200 Meter hohen Bergmassiv Møysalen erkennen kannst, der im gleichnamigen, vergleichsweise kleinen Nationalpark liegt. Dann erreichst du sie endlich: die Vesterålen. Mit ihren Fjorden, Schären, Flüssen und Seen, Mooren, einsamen Gebirgstälern und Hochebenen sowie weißen Sandstränden stehen sie den Lofoten in landschaftlicher Hinsicht in keinster Weise nach, sind jedoch nicht annähernd so bekannt und damit auch weniger besucht - super! Nimm dir etwas Zeit, um Sortland zu erkunden oder fahre schon die erste Route über die einmalige Inselgruppe und freu dich auf morgen, denn dann steht dir ein kompletter Tag auf dem Naturjuwel bevor!
Fahrtstrecke: Svolvær - Sortland ca. 113 km (via E10 und Rv85) oder Hamnøya - Sortland ca. 229 km (via E10)
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Sortland Hotell**** (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")
Guten Morgen, gut geschlafen? Heute machst du dich ganz langsam aber sicher auf den Weg Richtung Osten, um die Lofoten zu verlassen und auf die Vesterålen zu wechseln. Doch Moment, wolltest du noch das Fischerdorf Nusfjord besuchen oder diese eine Wanderung unternehmen? Kein Problem, ein bisschen Zeit bleibt noch, einmal alles zu tun, was du bisher noch nicht geschafft hast! Wie wäre es z.B. mit einem Kajak-Ausflug oder einer Fototour (optional vor Ort zubuchbar)? Nach unvergesslichen Lofoten-Erlebnissen wirfst du noch einmal einen Blick zurück, damit das Postkartenmotiv aus knallroten Stelzenhäuschen vor schroffer Felswand auch gut in Erinnerung bleibt und dann geht es ab in Richtung Sortland. Du genießt den Roadtrip in vollen Zügen und die Landschaft um dich herum, bis du schon von Weitem den mehr als 1200 Meter hohen Bergmassiv Møysalen erkennen kannst, der im gleichnamigen, vergleichsweise kleinen Nationalpark liegt. Dann erreichst du sie endlich: die Vesterålen. Mit ihren Fjorden, Schären, Flüssen und Seen, Mooren, einsamen Gebirgstälern und Hochebenen sowie weißen Sandstränden stehen sie den Lofoten in landschaftlicher Hinsicht in keinster Weise nach, sind jedoch nicht annähernd so bekannt und damit auch weniger besucht - super! Nimm dir etwas Zeit, um Sortland zu erkunden oder fahre schon die erste Route über die einmalige Inselgruppe und freu dich auf morgen, denn dann steht dir ein kompletter Tag auf dem Naturjuwel bevor!
Fahrtstrecke: Svolvær - Sortland ca. 113 km (via E10 und Rv85)
Aufgewacht und voller Energie für den neuen Tag: Heute hast du die Qual der Wahl! Du willst eine der 18 schönsten Landschaftsrouten in ganz Norwegen entlangfahren? Dann fahre auf Andøya und folge der Fv974, die an der Westseite der Insel zwischen dem offenen Atlantik und spitzen Berggipfeln entlangführt und genieße die Ausblicke! Immer wieder kommst du an kleinen Dörfern vorbei, musst einer Schafherde Vorfahrt gewähren und entdeckst versteckte Strandbuchten - so geht Nordic Adventure! Du willst noch die Wanderschuhe schnüren und dich zu Fuß ins Abenteuer stürzen? Dann plane einen Stopp auf deiner Route ca. 5 km südlich von Bleik an. Der Gipfel des Måtinden ist eine der schönsten Wanderungen der Vesterålen (hin und zurück ca. 8 km, Dauer 3-4 Std. insgesamt, 520 m Höhenunterschied). Für den anstrengenden Aufstieg wirst du am Ende mit einem sagenhaften Ausblick belohnt - versprochen! Die wohl bekannteste Wanderung der Vesterålen ist jedoch die Dronningruta, die “Queens Route”. Da die norwegische Königin Sonja von diesem Wanderpfad sehr begeistert sein soll, hat sie diesen Namen verliehen bekommen. Der Rundwanderweg zwischen Nyksund und Stø ist steinig, erdig, felsig, moorig und sehr anspruchsvoll - so viele unterschiedliche Landschaftsformen und Panoramablicke auf nur einer Route - wahnsinn (ca. 15 km, bis 5-8 Std insgesamt)! Hast du noch Lust auf ein unvergessliches Erlebnis? Wie wäre es dann mit Whale Watching? Tatsächlich sind die Vesterålen der einzige Ort Norwegens, an dem zu jeder Jahreszeit Wale beobachtet werden können. Der Grund dafür ist, dass der Festlandsockel hier näher am Festland liegt als der Rest der norwegischen Küste. Schwing dich auf’s Boot unternimm eine Tour mit 100%iger Walgarantie (optional vor Ort oder vorab online buchbar in Eigenregie). (F)
Fahrtstrecke (optional): Sortland - Måtinden Parkplatz - Andenes - Sortland ca. 207 km (via Fv82 und Fv974) oder Sortland - Dronningruta - Sortland ca. 98 km (via Fv820 und Fv821)
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Sortland Hotell**** (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")
Aufgewacht und voller Energie für den neuen Tag: Heute hast du die Qual der Wahl! Du willst eine der 18 schönsten Landschaftsrouten in ganz Norwegen entlangfahren? Dann fahre auf Andøya und folge der Fv974, die an der Westseite der Insel zwischen dem offenen Atlantik und spitzen Berggipfeln entlangführt und genieße die Ausblicke! Immer wieder kommst du an kleinen Dörfern vorbei, musst einer Schafherde Vorfahrt gewähren und entdeckst versteckte Strandbuchten - so geht Nordic Adventure! Du willst noch die Wanderschuhe schnüren und dich zu Fuß ins Abenteuer stürzen? Dann plane einen Stopp auf deiner Route ca. 5 km südlich von Bleik an. Der Gipfel des Måtinden ist eine der schönsten Wanderungen der Vesterålen (hin und zurück ca. 8 km, Dauer 3-4 Std. insgesamt, 520 m Höhenunterschied). Für den anstrengenden Aufstieg wirst du am Ende mit einem sagenhaften Ausblick belohnt - versprochen! Die wohl bekannteste Wanderung der Vesterålen ist jedoch die Dronningruta, die “Queens Route”. Da die norwegische Königin Sonja von diesem Wanderpfad sehr begeistert sein soll, hat sie diesen Namen verliehen bekommen. Der Rundwanderweg zwischen Nyksund und Stø ist steinig, erdig, felsig, moorig und sehr anspruchsvoll - so viele unterschiedliche Landschaftsformen und Panoramablicke auf nur einer Route - wahnsinn (ca. 15 km, bis 5-8 Std insgesamt)! Hast du noch Lust auf ein unvergessliches Erlebnis? Wie wäre es dann mit Whale Watching? Tatsächlich sind die Vesterålen der einzige Ort Norwegens, an dem zu jeder Jahreszeit Wale beobachtet werden können. Der Grund dafür ist, dass der Festlandsockel hier näher am Festland liegt als der Rest der norwegischen Küste. Schwing dich auf’s Boot unternimm eine Tour mit 100%iger Walgarantie (optional vor Ort oder vorab online buchbar in Eigenregie).
Fahrtstrecke (optional): Sortland - Måtinden Parkplatz - Andenes - Sortland ca. 207 km (via Fv82 und Fv974) oder Sortland - Dronningruta - Sortland ca. 98 km (via Fv820 und Fv821)
Mmmh, was tut so ein stärkendes Frühstück am Morgen gut! Heute kannst du noch einmal den anderen Teil der Vesterålen erkunden, den du gestern noch nicht gesehen hast - wohin geht’s? Vielleicht auf die unberührten Westinseln? Egal für welche Route du dich entscheidest: Du staunst immer wieder über die Landschaft, die an deiner Autoscheibe vorüberzieht und dir zauberhafte Bilder beschert, die du wohl nie wieder aus deinem Kopf bekommst! Am Ende deiner Tour fährst du wieder über Sortland nach Harstad. Besonders gegen Ende Juni ist es lebhaft in der Stadt, wenn die Sommerfestspiele stattfinden. Um sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen, wanderst du auf den Hausberg Gangsåstoppen, von dem du einen perfekten Rundum-Blick auf Harstad hast. Du checkst in dein Hotel ein, lässt dich zufrieden ins Bett fallen und schmiedest einen Plan für den Abend. (F)
Fahrtstrecke: Sortland - Harstad ca. 123 km (via Rv85 und E10)
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Thon Hotel Harstad**** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")
Mmmh, was tut so ein stärkendes Frühstück am Morgen gut! Heute kannst du noch einmal den anderen Teil der Vesterålen erkunden, den du gestern noch nicht gesehen hast - wohin geht’s? Vielleicht auf die unberührten Westinseln? Egal für welche Route du dich entscheidest: Du staunst immer wieder über die Landschaft, die an deiner Autoscheibe vorüberzieht und dir zauberhafte Bilder beschert, die du wohl nie wieder aus deinem Kopf bekommst! Am Ende deiner Tour fährst du wieder über Sortland nach Harstad. Besonders gegen Ende Juni ist es lebhaft in der Stadt, wenn die Sommerfestspiele stattfinden. Um sich erst einmal einen Überblick zu verschaffen, wanderst du auf den Hausberg Gangsåstoppen, von dem du einen perfekten Rundum-Blick auf Harstad hast. Du checkst in dein Hotel ein, lässt dich zufrieden ins Bett fallen und schmiedest einen Plan für den Abend.
Fahrtstrecke: Sortland - Harstad ca. 123 km (via Rv85 und E10)
Hast du zwischendurch schon mal einen Blick auf deine bisher geknipsten Erinnerungsfotos geworfen? Hoffentlich hast du noch ein wenig Speicherplatz auf deiner Kamera, denn es werden noch viele hinzukommen! Gerade beißt du noch genüsslich in dein Brötchen und spülst den letzten Bissen mit einem Schluck Kaffee hinunter und schon sitzt du im nächsten Moment wieder in deinem Auto, das Fenster herunter gekurbelt, deinen Arm angelehnt und dein Fuß auf dem Gaspedal. Du verlässt die Vesterålen und fährst Richtung Norden. Als du dich der nächsten Insel näherst, kannst du es noch gar nicht richtig fassen! Senja wird auch als “Norwegen im Miniaturformat” bezeichnet, denn die Insel vereint all das, was für Norwegen typisch ist: Schroffe Bergwelten mit Klippen, die steil aus dem Meer hinauf ragen, versteckte Buchten mit feinen, weißen Sandstränden und sanfte, grüne Täler. Du fühlst dich ein wenig zurückversetzt auf die Lofoten und Vesterålen, nur dass Senja noch unberührter und wilder ist und touristisch nicht viel erschlossen - super! Verschaffe dir erst einmal einen Überblick und genieße die Natur, die hier ganz allein dir gehört. (F)
Fahrtstrecke: Harstad - Senjahopen ca. 279 km (via E6)
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Mefjord Brygge Hotel oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")
Hast du zwischendurch schon mal einen Blick auf deine bisher geknipsten Erinnerungsfotos geworfen? Hoffentlich hast du noch ein wenig Speicherplatz auf deiner Kamera, denn es werden noch viele hinzukommen! Gerade beißt du noch genüsslich in dein Brötchen und spülst den letzten Bissen mit einem Schluck Kaffee hinunter und schon sitzt du im nächsten Moment wieder in deinem Auto, das Fenster herunter gekurbelt, deinen Arm angelehnt und dein Fuß auf dem Gaspedal. Du verlässt die Vesterålen und fährst Richtung Norden. Als du dich der nächsten Insel näherst, kannst du es noch gar nicht richtig fassen! Senja wird auch als “Norwegen im Miniaturformat” bezeichnet, denn die Insel vereint all das, was für Norwegen typisch ist: Schroffe Bergwelten mit Klippen, die steil aus dem Meer hinauf ragen, versteckte Buchten mit feinen, weißen Sandstränden und sanfte, grüne Täler. Du fühlst dich ein wenig zurückversetzt auf die Lofoten und Vesterålen, nur dass Senja noch unberührter und wilder ist und touristisch nicht viel erschlossen - super! Verschaffe dir erst einmal einen Überblick und genieße die Natur, die hier ganz allein dir gehört.
Fahrtstrecke: Harstad - Senjahopen ca. 279 km (via E6)
Gestärkt mit einem schmackhaften Frühstück zieht es dich direkt hinaus in die unberührte Natur, denn die solltest du dir hier auf keinen Fall entgehen lassen! Obwohl es nicht viele befestigte Wege im Ånderdalen-Nationalpark gibt, ist es ein echtes Wanderparadies! Also nichts wie los: Schnür’ die Wanderschuhe, stell deinen Wagen ab und stürz dich ins Natur-Abenteuer. Die Bäume hier sind teilweise rund 500 Jahre alt, Seen und Wasserfälle sorgen für ein entspannendes Plätschern und mit ein bisschen Glück kannst du auch der Tierwelt ganz nahe kommen: Halte Ausschau nach Otter, Elchen und Rotfüchsen. Im Nordwesten des Nationalparks stürzen bis zu 1.000 Meter hohe Berge ins Meer, im Südosten dagegen kannst du Kühen friedlich beim Grasen auf grünen Wiesen in tiefen Tälern zusehen. Während deiner Wanderung wunderst du dich immer wieder, wie vergessen und verträumt die Landschaft hier scheint, dass du es gar nicht glauben kannst, warum dieser Ort noch nicht als absolutes Highlights in jedem Reiseführer zu finden ist - dein Glück, so kannst du noch alles ganz für dich genießen! Unser Tipp: Eine schöne Wanderung zum See Åndervatnet beginnt vom Trailhead Åndervartnet des Tranøybotn Camping und ist ca. 12 km hin und zurück.(F)
Fahrtstrecke optional: Senjahopen - Ånderdalen-Nationalpark (Trailhead Åndervartnet) - Senjahopen ca. 127 km (via Fylkesvei 862/Fv862 und Fv86)
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Mefjord Brygge Hotel oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")
Gestärkt mit einem schmackhaften Frühstück zieht es dich direkt hinaus in die unberührte Natur, denn die solltest du dir hier auf keinen Fall entgehen lassen! Obwohl es nicht viele befestigte Wege im Ånderdalen-Nationalpark gibt, ist es ein echtes Wanderparadies! Also nichts wie los: Schnür’ die Wanderschuhe, stell deinen Wagen ab und stürz dich ins Natur-Abenteuer. Die Bäume hier sind teilweise rund 500 Jahre alt, Seen und Wasserfälle sorgen für ein entspannendes Plätschern und mit ein bisschen Glück kannst du auch der Tierwelt ganz nahe kommen: Halte Ausschau nach Otter, Elchen und Rotfüchsen. Im Nordwesten des Nationalparks stürzen bis zu 1.000 Meter hohe Berge ins Meer, im Südosten dagegen kannst du Kühen friedlich beim Grasen auf grünen Wiesen in tiefen Tälern zusehen. Während deiner Wanderung wunderst du dich immer wieder, wie vergessen und verträumt die Landschaft hier scheint, dass du es gar nicht glauben kannst, warum dieser Ort noch nicht als absolutes Highlights in jedem Reiseführer zu finden ist - dein Glück, so kannst du noch alles ganz für dich genießen! Unser Tipp: Eine schöne Wanderung zum See Åndervatnet beginnt vom Trailhead Åndervartnet des Tranøybotn Camping und ist ca. 12 km hin und zurück.
Fahrtstrecke optional: Senjahopen - Ånderdalen-Nationalpark (Trailhead Åndervartnet) - Senjahopen ca. 127 km (via Fylkesvei 862/Fv862 und Fv86)
Na, wie hast du deinen Abend gestern noch verbracht? Heute machst du dich wieder auf den Weg zurück zu deinem Ausgangspunkt der Reise, doch sie ist noch nicht vorbei! Ein letztes Mal gibst du Gas und saugst all die nordischen Panoramen um dich herum in dich auf. Du genießt deinen Roadtrip und die klare Luft, die dir durch die Haare weht, bis du wieder in deinem Starthotel in Tromsø ankommst. Dieses Mal bleibt dir glücklicherweise ein wenig mehr Zeit, um die Stadt voll mit norwegischem Charme zu erkunden: Die vielen kleinen Holzhäuschen, Kopfsteinpflaster-Gassen, schnuckelige Bars und die herzliche Gastfreundschaft der Norweger, einfach großartig! Einen guten Überblick über die Stadt erhältst du am besten vom Berg Storsteinen - also ab in die Gondel der Seilbahn und in nur 4 Minuten rauf zum Gipfel! Du lässt deinen Blick aus über 400 Metern Höhe über die Stadt schweifen, wobei natürlich die Tromsø-Brücke hervorsticht, die das Stadtzentrum auf der Insel Tromsøya mit dem Stadtteil Tromsdalen auf dem Festland verbindet. Wieder unten angekommen, lässt du dich bei einem Bummel durch die lebhafte Stadt treiben, bevor du dir am Abend ein Gericht aus frischen Zutaten der Arktis gönnst - so schmeckt Norwegen! (F)
Fahrtstrecke: Senjahopen - Tromsø ca. 230 km (via E8)
Deine Unterkunft: Standard Zimmer im Smarthotel Tromsø*** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Sehr gut")
Na, wie hast du deinen Abend gestern noch verbracht? Heute machst du dich wieder auf den Weg zurück zu deinem Ausgangspunkt der Reise, doch sie ist noch nicht vorbei! Ein letztes Mal gibst du Gas und saugst all die nordischen Panoramen um dich herum in dich auf. Du genießt deinen Roadtrip und die klare Luft, die dir durch die Haare weht, bis du wieder in deinem Starthotel in Tromsø ankommst. Dieses Mal bleibt dir glücklicherweise ein wenig mehr Zeit, um die Stadt voll mit norwegischem Charme zu erkunden: Die vielen kleinen Holzhäuschen, Kopfsteinpflaster-Gassen, schnuckelige Bars und die herzliche Gastfreundschaft der Norweger, einfach großartig! Einen guten Überblick über die Stadt erhältst du am besten vom Berg Storsteinen - also ab in die Gondel der Seilbahn und in nur 4 Minuten rauf zum Gipfel! Du lässt deinen Blick aus über 400 Metern Höhe über die Stadt schweifen, wobei natürlich die Tromsø-Brücke hervorsticht, die das Stadtzentrum auf der Insel Tromsøya mit dem Stadtteil Tromsdalen auf dem Festland verbindet. Wieder unten angekommen, lässt du dich bei einem Bummel durch die lebhafte Stadt treiben, bevor du dir am Abend ein Gericht aus frischen Zutaten der Arktis gönnst - so schmeckt Norwegen!
Fahrtstrecke: Senjahopen - Tromsø ca. 230 km (via E8)
Ein ganzer Tag in Tromsø! Wohin zuerst? Aufgrund seiner Lage ist Tromsø für viele Superlativen bekannt: Der nördlichste botanische Garten, die nördlichste Brauerei, die nördlichste Kathedrale... Klar, dir ist bereits das interessant erbaute Wahrzeichen der Stadt ins Auge gefallen, das du natürlich aus nächster Nähe betrachten willst: Die Eismeerkathedrale. Während der Mitternachtssonne finden hier viele Konzerte statt. So nah an der Arktis willst du auch mehr über das Leben in der bizarren Landschaft erfahren und stattest dem Polarmuseum sowie dem Polaria einen Besuch ab. Mit viel neuem Wissen über Expeditionen, Geschichte & Kultur bekommst du Appetit - wie wäre es heute mal mit etwas Ausgefallenem wie gegrilltem Stockfisch oder Rentierfilet? Während du dir die norwegischen Spezialitäten schmecken lässt und gemütlich in einem kleinen Restaurant in einer schmalen Seitengasse sitzt, überlegst du was du heute noch unternehmen möchtest: Einfach nur entspannen oder doch noch etwas Action? Alles ist möglich und Ideen gibt es viele: Ein Spaziergang am Telegrafbukta Strand, eine kleine Wanderung oder per Boot der Mitternachtssonne entgegen? Alternativ geht es per Katamaran oder Luxusyacht zu den Fjorden und Inseln, die die Region umgeben (optional vor Ort zubuchbar). Du genießt deinen letzten Tag in Nordnorwegen in vollen Zügen und kuschelst dich am Abend zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken des norwegischen Städtchens ins Bett!
Ein ganzer Tag in Tromsø! Wohin zuerst? Aufgrund seiner Lage ist Tromsø für viele Superlativen bekannt: Der nördlichste botanische Garten, die nördlichste Brauerei, die nördlichste Kathedrale... Klar, dir ist bereits das interessant erbaute Wahrzeichen der Stadt ins Auge gefallen, das du natürlich aus nächster Nähe betrachten willst: Die Eismeerkathedrale. Während der Mitternachtssonne finden hier viele Konzerte statt. So nah an der Arktis willst du auch mehr über das Leben in der bizarren Landschaft erfahren und stattest dem Polarmuseum sowie dem Polaria einen Besuch ab. Mit viel neuem Wissen über Expeditionen, Geschichte & Kultur bekommst du Appetit - wie wäre es heute mal mit etwas Ausgefallenem wie gegrilltem Stockfisch oder Rentierfilet? Während du dir die norwegischen Spezialitäten schmecken lässt und gemütlich in einem kleinen Restaurant in einer schmalen Seitengasse sitzt, überlegst du was du heute noch unternehmen möchtest: Einfach nur entspannen oder doch noch etwas Action? Alles ist möglich und Ideen gibt es viele: Ein Spaziergang am Telegrafbukta Strand, eine kleine Wanderung oder per Boot der Mitternachtssonne entgegen? Alternativ geht es per Katamaran oder Luxusyacht zu den Fjorden und Inseln, die die Region umgeben (optional vor Ort zubuchbar). Du genießt deinen letzten Tag in Nordnorwegen in vollen Zügen und kuschelst dich am Abend zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken des norwegischen Städtchens ins Bett!
Wie die Zeit vergeht - heute bricht bereits dein letzter Tag des Roadtrips an und du nimmst Abschied vom wunderschönen Norden Norwegens. Du gibst deinen Mietwagen am Flughafen in Tromsø ab und steigst in den Flieger, der dich wieder viele Kilometer weiter südlich bringt. Unzählige Bilder von Fjorden, Gipfeln, kleinen roten Holzhäusern und dem versteckte Juwel Senja siehst du noch immer vor dir, selbst wenn du die Augen schließt. Eines ist nach dieser Reise sicher: Du wirst nicht das letzte Mal so weit nördlich des Polarkreises gereist sein! Bis bald, liebe Arktis!
Farvel, Nord-Norge!
Reiseroute
Unterkünfte
Enthaltene Unterkünfte
Wähle ein Abflugdatum
Top Angebote dieser Reise
Leistungen
Wissenswertes
Hallo! Wie darf ich Dir helfen?
Ich bin Anna. Wenn du eine Frage hast, nimm einfach Kontakt zu mir auf.