0491 / 798 931 71

Das erfahren Sie bei uns

  • Was macht eine Rundreise durch Irland besonders?
  • Die beste Reisezeit für eine Irland Rundreise
  • Irlands schönste Regionen und absolute Highlights

Highlights und Geheimtipps während einer Rundreise auf der Insel Irland

Irland, das ist das Land der Sagen und Legenden und die grüne Seele Europas. Ein Land geprägt durch endlose Weiten saftigen Graslandes, steile Klippen, die ins wild schäumende Meer stürzen und leuchtende Regenbögen, wenn der bewölkte Himmel aufreißt. Wildromantisch, ursprünglich und in den Städten urig-romantisch - lassen Sie sich verzaubern von keltischer Geschichte und irischem Flair.
Beliebteste Angebote

Rundreisen nach Irland

Was macht eine Rundreise durch Irland besonders?

Irland wird umrankt von Geschichten und Sagen wie kaum ein zweites Land auf dieser Erde. Die Heimat der Leprechauns, Feen und des sagenumwobenen Goldtopfs am Ende des Regenbogens ist für viele Reisende ein Sehnsuchtsziel, ganz weit oben auf der "Bucket List". In Irland kommt vieles zusammen: Eine überaus reizvolle Natur, außergewöhnliche Traditionen, regionale Spezialitäten und kreative Leckereien der irischen Küche und pittoreske Städtchen und Dörfer mit wunderschönen Burgen und Schlössern. Erleben Sie pure Lebensfreude einer Musiksession im urigen Pub, wenn Sie spontan zum Takt der Musik mittanzen! Wer durch Irland reist, den erwarten viele Überraschungen.

Irlands faszinierende Landschaften und Städte entdecken

Irlands Landschaften sind grandios und in den einzelnen Regionen höchst unterschiedlich. Der Wild Atlantic Way, eine spektakuläre, 2500 Kilometer lange ausgeschilderte Küstenstraße, erstreckt sich von Cork im Süden entlang der Westküste bis nach Nordirland. Hier stürzen scharfkantige Felswände dramatisch ins Meer hinab. Irlands historischer Osten hingegen ist geprägt von sanften Hügeln und üppigen Graslandschaften, Burgen und Schlossruinen, Hochkreuzen und Klosteranlagen. So ist z.B. der Rock of Cashel, einst legendenumrankter Schlafplatz von Feen und Königssitz, eines der beeindruckendsten Wahrzeichen Irlands.

In Irlands herzlicher Mitte spielt das Wasser eine zentrale Rolle, der Shannon ist der längste Fluss der Insel und durch einen Kanal mit dem Lough Erne in Nordirland verbunden. Das Landesinnere ist allerdings auch geprägt von sanften Hügeln und grünen Wiesen mit wolkenweißen Schäfchen. In den großen Städten wie Galway, Dublin, Cork und Belfast verschmelzen die alten, im viktorianischen Stil erbauten Gebäude mit moderner Architektur und schaffen einen ganz eigenen urbanen Charme.

Irland aktiv erleben

Entdecken Sie zahlreiche Highlights auf endlosen Wanderungen oder Ausritten durch die atemberaubende Natur Irlands oder genießen Sie die Umgebung während Fahrradtouren auf dem Greenway.                                                                                                             

Auch Wassersport begeisterte Reisende kommen in diesem Land auf Ihre Kosten. Egal ob auf, in, oder unter Wasser: Genießen Sie die Ruhe während eines Angelausflugs, entdecken Sie die Küste mit dem Kajak oder SUP, tauchen Sie ab in eine faszinierende Unterwasserwelt oder genießen Sie das pure Gefühl der Freiheit, während Sie beim Kiten über den Atlantik gleiten.

Irlands Küste ab Dublin erkunden

Die Hauptstadt Dublin ist ein Highlight auf jeder Irland-Rundreise. In der vielseitigen Metropole gibt es unzählige Restaurants, in welchen Sie die exzellente irische Küche bereits erwatet. Die Insel ist berühmt für frische Meeresfrüchte, hochwertiges Rindfleisch, Fisch und leckeren Käse. Dank saftig-grüner Landschaften, sauberen Seen und dem kristallklaren Wasser des Atlantiks hat sich hier eine unverwechselbare Esskultur entwickelt, deren Schwerpunkt auf den hochwertigsten regionalen Zutaten liegt.

Beim Spaziergang entdecken Sie die Stadt ganz einfach auf Ihre eigene Faust. Los geht’s von historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Dublin Castle über das Guinness Storehouse zum Kneipenviertel Temple Bar. Dort kann man den traditionellen, stimmungsvollen und berührenden Klängen von spielenden Straßenmusikern lauschen oder einer aufregenden Indie-Rock-Band.

Lohnenswert ist ein Abstecher an die Südostküste von Irland bis nach Waterford, in die älteste Stadt der Insel, die von Wikingern gegründet wurde: Bei einer Busrundreise auf der Route ab Dublin Richtung Cork entschleunigen Sie inmitten der Geoparks, Badebuchten, Dünen und Parks wie dem Mount Usher Garden. Um Cork herum warten wunderschöne Burgen und Schlösser wie das Blarney Castle. 

Nordirland – zwischen Naturrausch und atemberaubenden Kulissen:

Entdecken Sie auf Ihrer Irland-Rundreise die spektakuläre Küstenstraße Causeway Coastal Route von Belfast bis nach Derry~Londonderry. Entlang des Atlantiks erwarten Sie zahlreiche spektakuläre Ausblicke: Die romantischen Ruinen des Dunluce Castle sind direkt an der Steilküste gelegen, die Carrick-a-Rede-Rope Bridge erfordert schon beim Hinsehen Schwindelfreiheit und das Unesco Welterbe Giant's Causeway ist einfach umwerfend. 40.000 Basaltsäulen scheinen den Weg ins Meer zu ebnen.

Die freundlichen Iren erwarten Sie

Neben der außergewöhnlichen Landschaft werden Sie auf Ihrer Irlandreise auf wundervolle Menschen treffen. Die Iren sind ein sehr gastfreundliches Volk und lieben es, Reisenden ihr Land und ihre Kultur zu zeigen. Im Westen wird neben dem Englisch noch häufig das irische Gaeilge gesprochen. In Galway, der Kulturmetropole des Landes, kann man bei einem leckeren Guinness im Pub sitzen und dem schönen Klang der keltischen Sprache und der Live-Music lauschen. Vielleicht sehen Sie auch den traditionellen irischen Stepptanz oder schwingen selbst das Tanzbein? Das Pub ist das Wohnzimmer der Iren und auf der ganzen Insel sehr gemütlich. Dort werden Kontakte geknüpft und Tipps ausgetauscht.

Die beste Reisezeit für eine Irland Rundreise

Irland kann problemlos das ganze Jahr über bereist werden, da der Golfstrom für ein mildes und ausgeglichenes Klima sorgt. Sommerliche Temperaturen herrschen in Irland von Anfang Juni bis September. Der wärmste Monat ist der Juli. Hier kann man angenehme Werte von durchschnittlich 19°C erwarten. Im Herbst sind weniger Reisende in Irland unterwegs, obwohl die Natur in dieser Zeit in prächtigen Farben erstrahlt. Die Winter sind besonders im Süden sehr mild. Hier sind Temperaturen unter dem Gefrierpunkt selten. Im Norden hingegen fällt das Thermometer gerne auch mal in den Minusbereich. Der Frühling von März bis Mai ist eine hervorragende Zeit, um bei Wanderungen ganz entspannt die erwachende Natur zu genießen oder die bedeutenden Kulturstätten Irlands bei angenehmen Temperaturen zu erkunden: So steigt das Thermometer während dieser Monate auf durchschnittlich ca. 10° bis 15°C.

Wer die Hauptreisezeit umgehen möchte, sollte in den Monaten Mai, Juni und September das grüne Paradies besuchen. Diese Monate zählen zur der niederschlagärmsten Zeit des Jahres und eignen sich hervorragend für erlebnissreiche Rundreisen.

Irlands schönste Regionen und absolute Highlights auf Ihrer Reise

Irland vereint außergewöhnliche Naturschönheiten und viele kulturelle Attraktionen. Wir informieren Sie über sehenswerte Regionen und die Top-Highlights, die Sie auf der Insel nicht verpassen dürfen.

Häufig gestellte Fragen

Irland zählt nicht zum Schengen-Raum, entsprechend müssen Sie sich bei der Einreise ausweisen. Sie können nach der Einreise über einen Flughafen oder Fährhafen der Republik Irland mit folgenden gültigen Dokumenten ausweisen: Reisepass, vorläufiger Reisepass, Personalausweis, vorläufiger Personalausweis und Kinderreisepass.

Sollten Sie jedoch aus der EU direkt nach Nordirland reisen oder von Nordirland aus nach Großbritannien weiterreisen, so ist eine Einreise mit einem Personalausweis nicht möglich. Hier benötigen Sie einen gültigen Reisepass.

Ein Visum ist nicht nötig, die Aufenthaltsdauer ist nicht beschränkt.

 

Die Flugdauer von Deutschland nach Irland beläuft sich, je nach Flughafen und Fluggesellschaft, auf ca. 2 bis 2,5h.

In Irland wird so gut wie überall Englisch gesprochen. Jedoch ist neben Englisch auch die keltische Sprache Irisch (Gaeilge) offizielle Amtssprache. Diese wird vor allem im Westen Irlands noch häufig genutzt. Viele Straßenschilder sind zudem zweisprachig gehalten.

In der Republik Irland ist der Euro die offizielle Währung. In Nordirland, welches zu Großbritannien gehört, wird in Pfund Sterling bezahlt.

In der Regel gilt: Gängige Kreditkarten wie Visa oder Mastercard werden weitgehend akzeptiert. Gleiches gilt auch für Ihre EC-Karte. Informieren sollte man sich zuvor über die anfallenden Gebühren bei einer Abhebung am Geldautomaten. Diese können Sie jedoch u. U. bei kooperierenden Partnerinstituten Ihrer Bank einsparen.

Um ein Haustier aus der EU mit nach Irland zu nehmen, benötigen Sie einen EU-Heimtierausweis welcher bescheinigt, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist und einen Microchip besitzt. Ein Quarantäneaufenthalt ist nicht notwendig.

Zurück
contact

Aylin Jaworski

Wie kann ich dir helfen?

Ich bin erreichbar
Montag - Freitag von 8 - 20 Uhr
Samstag - Sonntag von 10 - 18 Uhr
Feiertag von 10 - 14 Uhr