Into the Wild: Island Abenteuer im Rooftop Tent
Höhepunkte
- Reykjavik
- Dyrholaey
- Nationalpark Thingvellir
- Gullfoss
- Strokkur
Enthalten
- Privatreise
- Flug und Gepäck
- Mietwagen
Im SUV und Rooftop Tent entlang der Ringstraße!
Der Natur ganz nah
Im Rooftop Tent auf Camp Sites in der Wildnis
Ungebändigte Schätze
Zu Wasserfällen, Geysiren und Vulkanen
Roadtrip Adventure
Mit dem Mietwagen auf dem Golden Circle bis zur "Stadt des Nordens"
Sneak Peek
Der Natur ganz nah - im Rooftop Tent! In Island wirst du das Gefühl nicht los, als würdest du auf dem Dach der Welt und nicht auf dem Dach eines SUVs übernachten. Wenn das Rauschen eines Flusses als sanftes Schlaflied durch das Zelt dringt, haben Regen und Wind keine Chance. Wetterfest und optimal an das isländische Klima angepasst, wird die Natur mit bestem Komfort genossen. In nur 15 Sekunden ist das Zelt aufgeklappt - ein Sprung von der höhenverstellbaren Leiter auf Matratze und Kissen steht nichts mehr im Weg! Wenn morgens die ersten Sonnenstrahlen das Gesicht kitzeln und mächtige Berge den Tag gemeinsam mit dir begrüßen - dann bist du mittendrin, statt nur dabei.
Erlebnisse
Reiseverlauf
Willkommen in Island: Ein Traum aus Feuer und Eis
Die Taschen gepackt? Die Vorfreude kaum in Grenzen zu halten? Dann steht deiner Reise nach Island, dem Land aus Feuer und Eis, nun nichts mehr im Weg. Der Flieger Richtung Island ist startklar und am Flughafen Keflavik steht dein SUV-Mietwagen mit Zelt auf dem Dach bereit. Du hast schon zig Bilder von den Abenteuern vor Augen, in die du dich mit deinem außergewöhnlichen Zuhause auf Rädern stürzen wirst! Als Erstes solltest du dich um deine Verpflegung sorgen. Fülle in Reykjavik dein kleines Lager mit den besten Leckereien und steuere deine erste Campsite an!
Je nachdem, wann du ankommst, folgst du schon heute dem Ruf des Golden Circle’s. Das erste Kreuzchen auf deiner Karte? Der Thingvellir Nationalpark! Stehst du in der Allmännerschlucht noch zwischen der amerikanischen und eurasischen Kontinentalplatte, bewunderst du im nächsten Moment deinen ersten Wasserfall in Island, den Öxarárfoss. Ein gelungener Einstieg ins Abenteuer, der die Vorfreude auf morgen nur steigert!
Fahrtstrecke:
Keflavik - Reykjavik - Nationalpark Thingvellir - Úthlíd Camping ca. 144 km
Keflavik -Reykjavik - Nationalpark Thingvellir - Skjol Camping ca. 155 km
Empfohlene Campsite:
Úthlíd Camping oder Skjol Camping
Deine Unterkunft:
SUV mit Rooftop Tent
Vom Golden Circle zum Kütenbrausen
Ein Blick aus dem Zelt und die Abenteuerlust steigt in dir auf? Kein Wunder - haben doch die Geräusche der Natur schon für die wildesten Träume gesorgt! Lass sie wahr werden und statte dem Geothermalgebiet Haukadalur einen Besuch ab. Mit dem Daumen auf dem Auslöser der Kamera ist der Schnappschuss von den Geysiren Strokkur, Stóri und Co. garantiert. Meterhohe Fontänen schießen in die Luft - wie aus dem Nichts! Doch es wartet noch ein Highlight auf dem Golden Circle, das schon von Weitem hörbar ist: Der beeindruckende Wasserfall Gullfoss, dessen donnernde Wassermassen in eine schmale Schlucht hinabstürzen. Die tosenden Kunstwerke der Natur werden abgelöst von Ruhe: Am Vulkankrater Kerið (Eintritt ca. 3 EUR p.P.) präsentiert sich ein Farbspiel aus dem leuchtenden Blau des Kratersees und dem intensiven Rot der Hänge aus Vulkangestein.
Falls es dir schwerfällt, dich vom Anblick zu lösen: Keine Sorge - auf deiner Route nach Vik wartet noch so viel mehr! Begib dich beispielsweise hinter den Wasservorhang des Seljalandsfoss und hole deine Morgendusche nach oder bestaune die Regenbögen am Skogafoss. Genieße am nächsten Stopp eine kalte Brise, schwarze Steine, soweit du blicken kannst und schaue in die Ferne: Berge, Meer - und plötzlich das Flugzeugwrack Sólheimasandur! Noch mehr Ausblicke gefällig? Bei den Steilklippen von der Halbinsel Dyrholaey wanderst du von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt; von hier oben kannst auf den schwarzen Strand Reynisfjara blicken! Schau doch auch noch einmal beim Yoda Cave vorbei und finde heraus, weshalb sie nach der Star Wars Figur benannt wurde. Sollte ein Magenknurren dich nun aus deinem Tagtraum wecken, halte in einem Restaurant in Vik - ein kleines Dorf mit mächtiger Kulisse: Der Mýrdalsjökull-Gletscher thront am Horizont, unweit liegt der Katla Vulkan und auch das Wasser ist nicht fern!
Fahrtstrecke: Skjol/Úthlíd Camping - Kerid - Skogafoss - Vik Camping Site ca. 220 km
Empfohlene Campsite:
Vik Camping
Deine Unterkunft:
SUV mit Rooftop Tent
Diamond Beach: Die Schatztruhe der Natur
Klettere aus deinem Zelt und genieße die frische Morgenluft! Ein neuer Roadtrip-Tag steht bevor, die richtige Playlist stimmt dich auf dein heutiges Abenteuer ein. Erster Stopp: Der Canyon Fjaðrárgljúfur! Die Schlucht ist 100 Meter tief, mit dunklen bewachsenen Felsen und der Fluss Fjaðrá mittendrin! Typisch isländische Gegensätze findest du auch im Nationalpark Skaftafell: Ein ausgiebiges Wandernetz zieht sich durch die Ebenen aus Lavagestein, den zahlreichen Gletscherflüssen und bunten Wildblumen. Einfach atemberaubend! Eine Wanderung von ca. 2 Stunden wird übrigens mit dem „Schwarzen Wasserfall“ Svartifoss belohnt! Schau dir die dunklen Basaltsäulen an, vor dem sich der Wasserfall in die Tiefe stürzt - ein Ergebnis von sich langsam und stückweise abkühlender Lava aus vergangenen Zeiten!
Auch die nächsten Naturschönheiten in Breiðamerkursandur können es kaum erwarten, dir zu imponieren - so auch die Gletscherlagune Jökulsarlon. Hier ebbt das Brummen deines Motors in einsamer Stille ab, vor dir leuchtend blaue Eisblöcke, die ohne Ziel, ohne Hast in Richtung Meer treiben. Du hast vom Diamond Beach hier in der Gegend gehört und bist neugierig geworden. Woher stammt nur dieser Name? In der Ferne siehst du es plötzlich: Diamanten, angespült am verlassenen, schwarzen Sandstrand - glasklare, glitzernde Eisblöcke, von winzig klein bis mehrere Meter im Umfang. Am Horizont zwinkert dir die späte Nachmittagssonne zu und du machst dich auf den Weg in das lebhafte Fischerdorf Höfn. Such dir ein Restaurant aus und blicke gleichzeitig zum Gletscher Vatnajökull und dem mächtigen Vestrahorn. Für dein heutiges Nachtlager kannst du direkt in Höfn bleiben oder dem Vestrahorn entgegenfahren - die Entscheidung liegt bei dir!
Fahrtstrecke: Vik Camping - Vestrahorn Camping/Höfn Camping ca. 290 km (Route 1 - Ringstraße)
Empfohlene Campsite:
Vestrahorn Camping oder Höfn Camping
Deine Unterkunft:
SUV mit Rooftop Tent
Vom Fjordpanorama zum Seemonster
Auf der Ringstraße ist der Weg das Ziel - heute entlang der Ostfjorde! Der Berg Vestrahorn hat dich schon heute Morgen am Horizont aus dem Zelt gelockt. Jetzt kommt er als Tor zu den Fjorden immer näher und ragt imposant vor dir in die Höhe (optional, Eintritt zahlbar vor Ort). Entlang der heutigen Route gibt es aber noch so einiges zu sehen: Die Ringstraße führt dich zu Orten voller großartiger Ausblicke und den eigentümlichsten Felsformationen - teilweise direkt am Wasser! Immer mal wieder liegt eins der unzähligen Schafe am Wegesrand, in weiter Ferne ziehen Rentierherden über die Berge. So fühlt sich Freiheit an! Weiter Richtung Norden wird die Natur immer einsamer, kurz vor deinem Tagesziel taucht links von dir plötzlich das größte Waldgebiet Islands, Hallormsstadaskogur, auf. Moment - Wälder sieht man auf Island doch so gut wie nie! Neugierig geworden? Morgen kannst du dich, nach dem Sammeln frischer Kräfte, aufmachen, um noch mehr zu entdecken.
Doch noch voller Kraft und es ist noch genug Zeit? Falls du heute früh aufgebrochen bist, hast du die Gelegenheit den Wald und seine Wasserfälle selbst zu erwandern! Ungefähr zwei Stunden solltest du hierfür einplanen, mit Wasser und Wanderschuhen ausgerüstet. Mit insgesamt 5 Kilometern Wanderweg und 250 Höhenmetern ist dieses Abenteuer alle Anstrengungen wert: Auf deinem Weg wirst du von dem wunderschönen Litlanesfoss mit seinen Basaltfelsen überrascht, bis du plötzlich vor den unbändigen Wassermassen des Hengifoss und seinem kristallklaren Bergwasser stehst. Faszinierend! Übrigens: Dein Abstieg ist nicht weniger spektakulär. Mit Blick ins Tal und dem ruhigen See Lagarfljot zu deinen Füßen, gibt es immer was zu gucken. Vielleicht siehst du ja auch den Kopf des sagenumwobenen Seemonster aus der ruhigen Seeoberfläche hervorbrechen? Das isländische Gegenstück zu Loch Ness wäre doch ein absoluter Schnappschuss!
Fahrtstrecke: Vestrahorn Camping/Höfn Camping - Camp Egilsstaðir ca. 250 km (via Ringstraße 1)
Empfohlene Campsite:
Camp Egilsstaðir
Deine Unterkunft:
SUV mit Rooftop Tent
Reiseroute
Unterkünfte
Enthaltene Unterkünfte
Wähle ein Abflugdatum
Top Angebote dieser Reise
Leistungen
Wissenswertes

Hallo! Wie darf ich Dir helfen?
Ich bin Lena. Wenn du eine Frage hast, nimm einfach Kontakt zu mir auf.
Hallo, ich bin Lena.
Wie darf ich Dir helfen?