Wüstenabenteuer Marokko: Sahara-Trekking zwischen Dünen und Oasen
Mit 500 € Preisvorteil: Karawanen-Trekking durch die Sahara mit Einheimischen, Dromedaren und Zelten unter freiem Himmel
Wüstenabenteuer Marokko: Sahara-Trekking zwischen Dünen und Oasen
Mit 500 € Preisvorteil: Karawanen-Trekking durch die Sahara mit Einheimischen, Dromedaren und Zelten unter freiem Himmel
- Gruppenreise
- Kleine Reisegruppe
- Inklusive Flug
- Rundreisen
- Afrika
- Marokko
- Wüstenabenteuer Marokko: Sahara-Trekking zwischen Dünen und Oasen
Die Sahara - wie ein goldener Ozean liegt sie vor mir. Im Schein der untergehenden Sonne beginnt mein Abenteuer aus 1001 Nacht.
Rundreise im Überblick
Maximale Sicherheit: Covid-19-Versicherungsschutz inklusive
Buchen ohne Risiko: Nur 100€ Anzahlung p.P. und kostenlose Stornierung bis zu 6 Wochen vor Abreise ohne Angabe von Gründen
Wüste intensiv: Sahara-Trekking mit Wüstenführern, Dromedaren und Zeltcamp
Kurzübersicht
Lasst das Abenteuer beginnen - unsere Wüstenführer zeigen den Weg und die Kamele stehen bereit! Als treue Begleiter in einer fremden Welt ziehen sie gemeinsam mit uns durch die schier endlose Sahara. Ouarzazate öffnet uns als Tor zur Wüste die Türen zu einem fesselnden Erlebnis: Goldene Dünen bis zum Horizont, feiner Sand unter unseren Füßen. Dieses besondere Licht, die warme Luft und die Erde, die einen seltsam angenehmen Staubgeruch verströmt. Unsere einheimischen Begleiter zeigen uns das wahre Leben in dieser einsamen Landschaft - durch ihr Lachen, ihre Art sich zu bewegen, den köstlichen Gerüchen der Mahlzeiten und die Kunst, Inne zu halten. Momente der Demut überwältigen uns beim Anblick des goldenen Sandmeers, wenn wir von den hohen Dünen der Wüste herabblicken. Abends knistert das Lagerfeuer, mit dem Rücken liegen wir auf dem warmen Sand und über uns funkelt die Milchstraße, die von hellen Sternschnuppen durchzogen wird. Ab jetzt gibt es nur noch uns, die endlose Weite und ein Abenteuer, das wir nie vergessen werden.
Highlights
Das Bildmaterial und die Zusatzinformationen zu Orten und Highlights dieser Seite wurden von unserer Redaktion für Sie zusammengestellt. Verbindlich für die Buchung sind nur die vom Reiseveranstalter unter "Leistungen" aufgeführten Angaben.
Highlights
Best Of
Wüstencamp
Berberdorf
Wüstentrekking
Wadi Drâa & Drâa Valley
Marokkos Sahara
Erg Chegaga
Atlasgebirge
Marrakesch
Riad Medina Art
Das Bildmaterial und die Zusatzinformationen zu Orten und Highlights dieser Seite wurden von unserer Redaktion für Sie zusammengestellt. Verbindlich für die Buchung sind nur die vom Reiseveranstalter unter "Leistungen" aufgeführten Angaben.
Mein Reiseverlauf
- Tag 1
Salam Alekum!
mehrweniger lesenNicht auf einem fliegenden Teppich, aber dafür komfortabel per Flugzeug tauchen wir vom Abflughafen unserer Wahl in unser ganz persönliches Märchen aus 1001 Nacht ein. Unser Fahrer erwartet uns bereits und bringt uns zu unserem Riad, das sich mitten im Herzen der lebhaften und ursprünglichen Medina von Marrakesch befindet. In dem traditionellen Gästehaus streifen wir unseren Alltag ab: Umgeben von den typisch eingerichteten Zimmern mit ihren Mosaiken, Ornamenten und Springbrunnen lernen wir beim gemeinsamen Abendessen unseren Reiseleiter kennen. Gespannt lauschen wir den Geschichten über das Leben in der Wüste und schon jetzt, ganz unbemerkt, bereitet sich unser Geist auf ein unvergessliches Abenteuer vor. (-/-/A)
Ihre Unterkunft: Riad Medina Art **** oder vergleichbar (TrustYou Bewertung mit "Ausgezeichnet")Riad Medina Art
Marrakesch
Auf einer Dachterrasse in MarrakeschEin Esel in der Medina von MarrakeschEin Laden in den Souks von MarrakeschMedina von MarrakeschMedina von MarrakeschDas Königliche Theater in MarrakeschSehenswürdigkeiten:
Riad Medina Art
Marrakesch
- Tag 2
Das Tor zur Wüste
mehrweniger lesenWüste, wir kommen! Früh am Morgen starten wir gemeinsam mit der aufgehenden Sonne in den Tag. Unser Weg in die Sahara führt uns über das Atlasgebirge, dessen schneebedeckte Gipfel langsam am Horizont auftauchen. Von steil aufragenden Granitwänden und vegetationslosen Hochplateaus des Anti-Atlasgebirges wird die Landschaft plötzlich immer wüstenähnlicher und trockener. Anmutige Kargheit, die nur vereinzelt von Akazien und Tamaris-Bäumen unterbrochen wird, scheint genauso irreal wie beeindruckend. Die wenigen Oasensiedlungen und Berberdörfer werden immer seltener, der vertrocknete Draa-Fluss bahnt sich spektakulär seinen Weg durch die wilde, trockene Steinwüste. Und nun, nun sind wir da: An der Oase von M’Hamid, am Anfang unseres Wüstenabenteuers. Ausgestattet mit Zelt und Proviant bereiten wir uns auf die kommende Nacht vor. (F/M/A)
Fahrstrecke Marrakesch - M'Hamid: ca. 450 KilometerAtlasgebirge
Berberdorf
Wüstencamp
Sehenswürdigkeiten:
Atlasgebirge
Berberdorf
Wüstencamp
- Tag 3
Zwischen Oasen und Dünen (ca. 5 Stunden Trekking)
mehrweniger lesenDurch das Zelt hören wir Schritte, vierbeinige Tritte auf trockenem Boden. Was ist denn das? Gespannt lugen wir hinaus und werden begrüßt von unseren Dromedaren, die mit unserem Begleitteam aus einheimischen Berbern unser Lager erreicht haben. Anmutige Tiere, zuverlässig und bereit für unsere erste Wüstenetappe. Geduldig tragen sie Gepäck, Proviant und Campingmaterial. Auf den schaukelnden Rücken unserer Wüstenschiffe reiten wir oder wandern zu Fuß durch steinige und flache Umgebung von M’Hamid. Die trockene Kruste des Bodens zerfällt mit einem Knistern unter unseren Schritten. Eine unbeschreibliche Stille umgibt uns, mitten im Nirgendwo zwischen den gold leuchtenden Dünen von Sidi Naji und der fantastischen, palmengesäumten Oasenlandschaft von Ras N’Khal. Hier schlagen wir unsere Zelte auf - die Nacht bricht ein. (F/P/A)Wüstentrekking
Sehenswürdigkeiten:
Wüstentrekking
- Tag 4
Zeugen der Zeit in Erg Ezzahar (ca. 5 Stunden Trekking)
Eine unwirkliche Wüstenlandschaft und eine magische Atmosphäre. All das schlägt uns entgegen, sobald wir das Zelt verlassen. In Erg Ezzahar sind wir umgeben von Dünen, weit und breit keine Menschenseele. Nur die Sonne, die flimmernd den noch kalten Sand aufheizt. Im Schatten der Tamaris-Bäume legen wir eine Pause ein und schauen uns um. Was ist dort in der Ferne? Das muss eine Ruine sein! Ein versandeter Zeuge der Zeit, als die Gegend noch fruchtbar war. Und was ist dort im Sand? Weiße, kaum auffallende Knochensplitter geben Hinweise auf ehemalige Friedhöfe. Der Sand hat das alles verschwinden lassen und gibt es nur widerwillig wieder frei. Eine Gegend voller Geheimnisse und Geschichte, verborgen vor der Zivilisation und schon vor Jahren in Vergessenheit geraten. Ob schon früher eine Karawane genau hier durch die Dünen gestreift ist? Ob auch damals schon genau an dieser Stelle Zelte aufgeschlagen wurden? Unter dem sternenreichen Himmel der Sahara können wir davon nur träumen. (F/P/A)mehrweniger lesen - Tag 5
Nomaden-Kulinarik in Erg Smar (ca. 3 Stunden Trekking)
mehrweniger lesenDer Wadi Drâa - der längste Fluss Marokkos, der nach starken aber seltenen Regenfällen zur Lebensader der Wüste wird, gibt uns den Weg in die Sandwüste Erg Smar vor. Wir überqueren das nun ausgetrocknete Flussbett mit unseren treuen Dromedaren, die uns auch heute durch die unwirkliche Landschaft führen. Mitten im Herzen der Sahara gibt es fast keine Vegetation mehr - ja, sogar Steine sind kaum noch zu sehen. Lediglich trockenes Gestrüpp wird hier und da von einem Windstoß durch die imposanten Dünen gefegt. Unser einheimischer Wüstenkoch weiht uns zur Belohnung unserer vollendeten Tour in die kulinarische Seite des Nomadenlebens ein. Heute gibt es eine Spezialität, wie sie schon seit Jahrhunderten in der Sahara zubereitet wird: Das Aschebrot, das im heißen Wüstensand gebacken wird. Geschickt und flink gleiten die Hände über den Teig, warmorange Funken steigen vom Lagerfeuer in den dunklen Nachthimmel auf und die Sterne leuchten um die Wette. Ein unvergesslicher Abend, der mit vollgeschlagenen Bäuchen unter freiem Himmel zu Ende geht. (F/P/A)Marokkos Sahara
Wadi Drâa & Drâa Valley
Sehenswürdigkeiten:
Marokkos Sahara
Wadi Drâa & Drâa Valley
Süden Marokkos
- Tag 6
Die Farben der Wüste in Erg Chegaga (ca. 5 Stunden Trekking)
mehrweniger lesenBis zu 300 Meter ragen die Dünen vor uns in die Höhe. Die Sandwüste Erg Chegaga ist nicht ohne Grund das beeindruckendste Gebiet der Sahara. Unser Weg führt uns mal durch Sandwüste, mal durch Steinwüste - alles im gemütlichen Karawanen-Tempo. Unsere Schatten tanzen über den heißen Sand, die Luft flimmert und mitten im Nichts taucht ein Brunnen auf. Ungläubig bewundern wir, wie sich unser Wüstenführer in dieser Landschaft zurechtfinden können. Jeder Tropfen Wasser ist ein Geschenk, für uns und für die Dromedare. Nach einer kurzen Erfrischung läuft unsere Karawane am Lagerplatz ein. Hier errichten wir unsere Zelte und das Lager für die Nacht. Zwischen den hohen Dünen blitzen die letzten Sonnenstrahlen hervor - eine Einladung, um vom höchsten Punkt der Sahara den Sonnenuntergang zu bestaunen. Das lassen wir uns nicht zweimal sagen. Durch den warmen Sand steigen wir den Dünenkamm hinauf und nehmen Platz als Zuschauer des schönsten Farbenspiels des Orients: Vor uns liegt ein goldener Ozean aus Sand, strahlend und endlos. Von Minute zu Minute ändert sich das Bild, bis die Sonne verschwindet und die Dämmerung die Landschaft in ein Grüngold taucht. Ein bewegender Moment, den wir andächtig schweigend in unseren Erinnerungen verwahren. Auf dem Weg zurück ins Camp sehen wir schon von weitem die flackernden Fackeln und der Geruch des Abendessens steigt uns in die Nase. Unser letzter gemeinsamer Abend mit den Dromedaren, unserem Wüstenführer und den Kameltreibern neigt sich seinem Ende. (F/P/A)Erg Chegaga
Sehenswürdigkeiten:
Erg Chegaga
- Tag 7
Welcome back in Marrakech!
mehrweniger lesenDer gestrige Abend war lang - so viele besondere Momente und so schöne Erinnerungen wurden miteinander geteilt und haben ein einzigartiges Band zwischen jeden einzelnen von uns geformt. Dennoch heißt es heute Abschied nehmen von Mensch und Tier, die schon längst zu unseren Freunden geworden sind. Mit dem Geländewagen verlassen wir die Wüste. Wir fahren durch eine mit Rucola bewachsenen Ebene, in der oft viele Dromedare weiden und durchqueren den See Iriki. Am Horizont bilden sich Fata Morganas. Es geht über Foum Zguid nach Taznakht. Die Stadt ist bekannt für kunstvolle Berberteppiche und schöne Webarbeiten. Wir legen eine Pause ein und stärken uns bei Couscous oder Tajine. Nach einer langen, aber abwechslungsreichen Fahrt über das das Gebirge des Hohen Atlas erreichen wir am Abend das orientalische Marrakesch und übernachten im Riad. (F/M/-)
Ihre Unterkunft: Riad Medina Art **** oder vergleichbar (TrustYou Bewertung mit "Ausgezeichnet")
Fahrstrecke Erg Chegaga - Marrakesch: ca. 450 KilometerRiad Medina Art
Marrakesch
Auf einer Dachterrasse in MarrakeschEin Esel in der Medina von MarrakeschEin Laden in den Souks von MarrakeschMedina von MarrakeschMedina von MarrakeschDas Königliche Theater in MarrakeschSehenswürdigkeiten:
Riad Medina Art
Marrakesch
- Tag 8
Bslama!
Bslama - oder zu Deutsch: Gute Heimreise! Eine einmalige Erfahrung geht zu Ende und unser Fahrer bringt uns zum Flughafen in Marrakesch. Mit dem Zauber des Orients im Gepäck machen wir uns auf in Richtung Heimat. (F)mehrweniger lesen
- Tag 1
Salam Alekum!
Nicht auf einem fliegenden Teppich, aber dafür komfortabel per Flugzeug tauchen wir vom Abflughafen unserer Wahl in unser ganz persönliches Märchen aus 1001 Nacht ein. Unser Fahrer erwartet uns bereits und bringt uns zu unserem Riad, das sich mitten im Herzen der lebhaften und ursprünglichen Medina von Marrakesch befindet. In dem traditionellen Gästehaus streifen wir unseren Alltag ab: Umgeben von den typisch eingerichteten Zimmern mit ihren Mosaiken, Ornamenten und Springbrunnen lernen wir beim gemeinsamen Abendessen unseren Reiseleiter kennen. Gespannt lauschen wir den Geschichten über das Leben in der Wüste und schon jetzt, ganz unbemerkt, bereitet sich unser Geist auf ein unvergessliches Abenteuer vor. (-/-/A)
Ihre Unterkunft: Riad Medina Art **** oder vergleichbar (TrustYou Bewertung mit "Ausgezeichnet")Riad Medina Art
Marrakesch
Auf einer Dachterrasse in MarrakeschEin Esel in der Medina von MarrakeschEin Laden in den Souks von MarrakeschMedina von MarrakeschMedina von MarrakeschDas Königliche Theater in MarrakeschSehenswürdigkeiten:
Riad Medina Art
Marrakesch
- Tag 2
Das Tor zur Wüste
Wüste, wir kommen! Früh am Morgen starten wir gemeinsam mit der aufgehenden Sonne in den Tag. Unser Weg in die Sahara führt uns über das Atlasgebirge, dessen schneebedeckte Gipfel langsam am Horizont auftauchen. Von steil aufragenden Granitwänden und vegetationslosen Hochplateaus des Anti-Atlasgebirges wird die Landschaft plötzlich immer wüstenähnlicher und trockener. Anmutige Kargheit, die nur vereinzelt von Akazien und Tamaris-Bäumen unterbrochen wird, scheint genauso irreal wie beeindruckend. Die wenigen Oasensiedlungen und Berberdörfer werden immer seltener, der vertrocknete Draa-Fluss bahnt sich spektakulär seinen Weg durch die wilde, trockene Steinwüste. Und nun, nun sind wir da: An der Oase von M’Hamid, am Anfang unseres Wüstenabenteuers. Ausgestattet mit Zelt und Proviant bereiten wir uns auf die kommende Nacht vor. (F/M/A)
Fahrstrecke Marrakesch - M'Hamid: ca. 450 KilometerAtlasgebirge
Berberdorf
Wüstencamp
Sehenswürdigkeiten:
Atlasgebirge
- Tag 3
Zwischen Oasen und Dünen (ca. 5 Stunden Trekking)
Durch das Zelt hören wir Schritte, vierbeinige Tritte auf trockenem Boden. Was ist denn das? Gespannt lugen wir hinaus und werden begrüßt von unseren Dromedaren, die mit unserem Begleitteam aus einheimischen Berbern unser Lager erreicht haben. Anmutige Tiere, zuverlässig und bereit für unsere erste Wüstenetappe. Geduldig tragen sie Gepäck, Proviant und Campingmaterial. Auf den schaukelnden Rücken unserer Wüstenschiffe reiten wir oder wandern zu Fuß durch steinige und flache Umgebung von M’Hamid. Die trockene Kruste des Bodens zerfällt mit einem Knistern unter unseren Schritten. Eine unbeschreibliche Stille umgibt uns, mitten im Nirgendwo zwischen den gold leuchtenden Dünen von Sidi Naji und der fantastischen, palmengesäumten Oasenlandschaft von Ras N’Khal. Hier schlagen wir unsere Zelte auf - die Nacht bricht ein. (F/P/A)Wüstentrekking
- Tag 4
Zeugen der Zeit in Erg Ezzahar (ca. 5 Stunden Trekking)
Eine unwirkliche Wüstenlandschaft und eine magische Atmosphäre. All das schlägt uns entgegen, sobald wir das Zelt verlassen. In Erg Ezzahar sind wir umgeben von Dünen, weit und breit keine Menschenseele. Nur die Sonne, die flimmernd den noch kalten Sand aufheizt. Im Schatten der Tamaris-Bäume legen wir eine Pause ein und schauen uns um. Was ist dort in der Ferne? Das muss eine Ruine sein! Ein versandeter Zeuge der Zeit, als die Gegend noch fruchtbar war. Und was ist dort im Sand? Weiße, kaum auffallende Knochensplitter geben Hinweise auf ehemalige Friedhöfe. Der Sand hat das alles verschwinden lassen und gibt es nur widerwillig wieder frei. Eine Gegend voller Geheimnisse und Geschichte, verborgen vor der Zivilisation und schon vor Jahren in Vergessenheit geraten. Ob schon früher eine Karawane genau hier durch die Dünen gestreift ist? Ob auch damals schon genau an dieser Stelle Zelte aufgeschlagen wurden? Unter dem sternenreichen Himmel der Sahara können wir davon nur träumen. (F/P/A) - Tag 5
Nomaden-Kulinarik in Erg Smar (ca. 3 Stunden Trekking)
Der Wadi Drâa - der längste Fluss Marokkos, der nach starken aber seltenen Regenfällen zur Lebensader der Wüste wird, gibt uns den Weg in die Sandwüste Erg Smar vor. Wir überqueren das nun ausgetrocknete Flussbett mit unseren treuen Dromedaren, die uns auch heute durch die unwirkliche Landschaft führen. Mitten im Herzen der Sahara gibt es fast keine Vegetation mehr - ja, sogar Steine sind kaum noch zu sehen. Lediglich trockenes Gestrüpp wird hier und da von einem Windstoß durch die imposanten Dünen gefegt. Unser einheimischer Wüstenkoch weiht uns zur Belohnung unserer vollendeten Tour in die kulinarische Seite des Nomadenlebens ein. Heute gibt es eine Spezialität, wie sie schon seit Jahrhunderten in der Sahara zubereitet wird: Das Aschebrot, das im heißen Wüstensand gebacken wird. Geschickt und flink gleiten die Hände über den Teig, warmorange Funken steigen vom Lagerfeuer in den dunklen Nachthimmel auf und die Sterne leuchten um die Wette. Ein unvergesslicher Abend, der mit vollgeschlagenen Bäuchen unter freiem Himmel zu Ende geht. (F/P/A)Marokkos Sahara
Wadi Drâa & Drâa Valley
Sehenswürdigkeiten:
Marokkos Sahara
Wadi Drâa & Drâa Valley
Süden Marokkos
- Tag 6
Die Farben der Wüste in Erg Chegaga (ca. 5 Stunden Trekking)
Bis zu 300 Meter ragen die Dünen vor uns in die Höhe. Die Sandwüste Erg Chegaga ist nicht ohne Grund das beeindruckendste Gebiet der Sahara. Unser Weg führt uns mal durch Sandwüste, mal durch Steinwüste - alles im gemütlichen Karawanen-Tempo. Unsere Schatten tanzen über den heißen Sand, die Luft flimmert und mitten im Nichts taucht ein Brunnen auf. Ungläubig bewundern wir, wie sich unser Wüstenführer in dieser Landschaft zurechtfinden können. Jeder Tropfen Wasser ist ein Geschenk, für uns und für die Dromedare. Nach einer kurzen Erfrischung läuft unsere Karawane am Lagerplatz ein. Hier errichten wir unsere Zelte und das Lager für die Nacht. Zwischen den hohen Dünen blitzen die letzten Sonnenstrahlen hervor - eine Einladung, um vom höchsten Punkt der Sahara den Sonnenuntergang zu bestaunen. Das lassen wir uns nicht zweimal sagen. Durch den warmen Sand steigen wir den Dünenkamm hinauf und nehmen Platz als Zuschauer des schönsten Farbenspiels des Orients: Vor uns liegt ein goldener Ozean aus Sand, strahlend und endlos. Von Minute zu Minute ändert sich das Bild, bis die Sonne verschwindet und die Dämmerung die Landschaft in ein Grüngold taucht. Ein bewegender Moment, den wir andächtig schweigend in unseren Erinnerungen verwahren. Auf dem Weg zurück ins Camp sehen wir schon von weitem die flackernden Fackeln und der Geruch des Abendessens steigt uns in die Nase. Unser letzter gemeinsamer Abend mit den Dromedaren, unserem Wüstenführer und den Kameltreibern neigt sich seinem Ende. (F/P/A)Erg Chegaga
Sehenswürdigkeiten:
Erg Chegaga
- Tag 7
Welcome back in Marrakech!
Der gestrige Abend war lang - so viele besondere Momente und so schöne Erinnerungen wurden miteinander geteilt und haben ein einzigartiges Band zwischen jeden einzelnen von uns geformt. Dennoch heißt es heute Abschied nehmen von Mensch und Tier, die schon längst zu unseren Freunden geworden sind. Mit dem Geländewagen verlassen wir die Wüste. Wir fahren durch eine mit Rucola bewachsenen Ebene, in der oft viele Dromedare weiden und durchqueren den See Iriki. Am Horizont bilden sich Fata Morganas. Es geht über Foum Zguid nach Taznakht. Die Stadt ist bekannt für kunstvolle Berberteppiche und schöne Webarbeiten. Wir legen eine Pause ein und stärken uns bei Couscous oder Tajine. Nach einer langen, aber abwechslungsreichen Fahrt über das das Gebirge des Hohen Atlas erreichen wir am Abend das orientalische Marrakesch und übernachten im Riad. (F/M/-)
Ihre Unterkunft: Riad Medina Art **** oder vergleichbar (TrustYou Bewertung mit "Ausgezeichnet")
Fahrstrecke Erg Chegaga - Marrakesch: ca. 450 KilometerRiad Medina Art
Marrakesch
Auf einer Dachterrasse in MarrakeschEin Esel in der Medina von MarrakeschEin Laden in den Souks von MarrakeschMedina von MarrakeschMedina von MarrakeschDas Königliche Theater in MarrakeschSehenswürdigkeiten:
Riad Medina Art
Marrakesch
- Tag 8
Bslama!
Bslama - oder zu Deutsch: Gute Heimreise! Eine einmalige Erfahrung geht zu Ende und unser Fahrer bringt uns zum Flughafen in Marrakesch. Mit dem Zauber des Orients im Gepäck machen wir uns auf in Richtung Heimat. (F)
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- Flüge ab/bis Frankfurt mit Lufthansa oder andere renommierte Airline
- 1 Handgepäckstück max. 8 kg (max. 55x40x23cm)
- 2 Übernachtungen in Marrakesch | Doppelzimmer im "Ausgezeichneten" 4*-Riad
- 5 Übernachtungen im Doppelzelt während des Trekkings
- Zeltausrüstung: 2 Personen- Iglu Zelt, Matratzen, Küchenzelt, Essenszelt etc.
- 7x Frühstück (F) | 2x Mittagessen (M) | 4x Picknick (P) | 6x Abendessen (A)
- Flughafentransfer bei An- und Abreise in Marrakesch
- Alle Fahrten lt. Reiseverlauf in klimatisierten Fahrzeugen mit Fahrer
- Einheimischer, deutschsprachiger Wüstenführer während des gesamten Trekkings
- 1 Dromedar pro 2 Personen
- Erfahrener Trekkingkoch
- Lokales Begleitteam mit Dromedaren
- Mineraltrinkwasser während des Trekkings
- Covid-19-Versicherungsschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- —Reiseversicherung
- —Trinkgelder
- —Persönliche Ausgaben vor Ort
Corona-Versicherungsschutz ohne Aufpreis inklusive
Mit journaway sind Sie vor zusätzlichen Kosten durch eine mögliche Covid/Corona Infektion bestens geschützt. Bei allen über uns gebuchten Reisen ist ohne Zusatzkosten eine Versicherung der Allianz für Pandemievorfälle enthalten.
- REISEKRANKENVERSICHERUNG: Inklusive Kostenübernahme eines Corona-Tests bei individuellem Verdacht (z. B. positiver Fieber-Test) und Notfalltelefonnummer mit Kostenübernahme
- KRANKENRÜCKTRANSPORT: Kosten und Organisation des medizinisch notwendigen und vertretbaren Krankenrücktransport in ein Krankenhaus in der Nähe des Heimatortes (inklusive Überführung im Todesfall)
- MEDIZINISCHE ASSISTENZ (OHNE HEILBEHANDLUNG): Gesundheitliche Betreuung und Reiseinformation, Organisation und Terminierung ärztlicher Leistungen und Krankenrücktransport
- REISE-ASSISTENZ: Organisation der Rückreise, Sicherheitsrelevante Infos zum Reiseland, Organisation der Pflege für erkrankte Angehörige
- REISEABBRUCH-VERSICHERUNG: Kosten der Rückreise gleicher Art, Erstattung des anteiligen Reisepreises, Mehrkosten für Übernachtung (individuelle Quarantäne im Reiseland)
Hinweise des Veranstalters

Informationen zur Reise
Programmhinweise
Die Tagesetappen sind leicht und liegen bei ca. 5 Stunden. Es wird vor- und nachmittags gewandert, in der Mittagshitze wird geruht, dennoch ist eine gute Kondition erforderlich. Bei den Trekking-Reisen wird unser gesamtes Gepäck (sowie die Lebensmittel) auf den Dromedaren befestigt. Daher ist es einfacher, einen weichen Trekking-Rucksack bis max.10 kg, als einen harten Koffer zu transportieren. Sie benötigen lediglich einen leichten Tagesrucksack (ca. 3kg) den Sie selbst tragen können und Trekkingschuhe oder Trekkingsandalen. Das normale Reisegepäck kann bei der Anreise entweder im Riad oder in unserer Agentur untergebracht werden. Das große Gepäck mit auf die Trekking-Reise zu nehmen, erschwert unserem Team und vor allem den Last-Tieren den Marsch unnötig. Es besteht die Möglichkeit einen Schlafsack für 25 € zu mieten. Bei der Buchungsbestätigung erhalten Sie eine Pack-Liste mit der nötigen Ausstattung.
Allgemeine Hinweise:
Die Reise ist nicht mit Neukunden-Gutscheinen o.ä. kombinierbar. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall prüfen wir dieses jedoch gerne für Sie. Eine Verlängerung dieser Reise sowie alternative An- und Abreisedaten sind auf Anfrage möglich (ggf. gegen Aufpreis).
Flexibilität:
Für diese Reise bieten wir gesonderte Storno- und Zahlungsbedingungen an, sofern ein Zeitraum von mindestens 6 Wochen zwischen Buchung und Abreise liegt: Bis zu 6 Wochen vor Abreise können Sie die Reise ohne Angaben von Gründen kostenfrei stornieren. Mit Buchung der Reise ist eine Anzahlung von 100€ zu leisten. Bei Nicht-Stornierung wird die Restzahlung 6 Wochen vor Abreise fällig. Sollte der Tag des Stornoauftrages nicht auf einen Werktag fallen, muss die Stornierung am vorherigen Werktag und während der Geschäftszeiten bis 18:00 Uhr erfolgen.
Hygiene und Sicherheit:
Die Reiseleistungen werden stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erbracht. Aus diesem Grund kann es zu Corona-bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder -beschränkungen bei der Inanspruchnahme von Reiseleistungen kommen.
Häufig gestellte Fragen von Kunden
Welche abweichenden Storno- und Zahlungsmöglichkeiten werden angeboten?
Für diese Reise bieten wir gesonderte Storno- und Zahlungsbedingungen an, sofern ein Zeitraum von mindestens 6 Wochen zwischen Buchung und Abreise liegt:
Bis zu 6 Wochen vor Abreise kannst du die Reise ohne Angaben von Gründen kostenfrei stornieren. Mit Buchung der Reise ist eine Anzahlung von nur 100€ zu leisten. Bei Nicht-Stornierung wird die Restzahlung 6 Wochen vor Abreise fällig. Sollte der Tag des Stornoauftrages nicht auf einen Werktag fallen, muss die Stornierung am vorherigen Werktag und während der Geschäftszeiten bis 18:00 Uhr erfolgen.
Was passiert, falls die Fallzahlen für COVID-19 in meinem Reisegebiet steigen sollten?
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste steht an erster Stelle. Der Reiseveranstalter steht im direkten Kontakt mit den Agenturen in den Zielgebieten und beobachtet die Situation sehr genau. Sofern die Bundesregierung eine offizielle Reisewarnung bezüglich COVID-19 für Ihr Reisegebiet aussprechen sollte, haben Sie das Recht, die Reise nicht anzutreten. Gleiches gilt, falls Sie eine Quarantäne bei Einreise in Ihr Zielland antreten müssten. Sollten die genannten Umstände eintreten, werden Sie unverzüglich vom Reiseveranstalter informiert. Gerne bieten wir eine kostenlose Umbuchung auf einen späteren Reisetermin, einen Reisegutschein oder die kostenlose Rückerstattung Ihrer geleisteten Zahlungen an.
Was passiert, wenn ich kurz vor Reiseantritt positiv auf Covid-19 getestet werde?
Erkrankst du vor Reiseantritt an dem Coronavirus, handelt es sich dabei um einen persönlichen Grund, weshalb die Reise nicht angetreten werden kann. Dieser besondere Fall wird nicht als “außergewöhnlicher Umstand” gewertet, der dich zum kostenlosen Rücktritt berechtigen würde. Eine Erkrankung an Covid-19 vor Reiseantritt wird nicht von unserem bereits inkludierten Covid-19 Versicherungsschutz abgedeckt. Um sich gegen diesen Fall abzusichern, fragst du am besten bei deinem Versicherungsanbieter nach einer Covid-19 Ergänzungsversicherung.
Alternativ kannst du eine Covid-19 Ergänzungsversicherung bei unserem Partner ERGO abschließen. Dies ist allerdings nur mit dem kombinierten Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung möglich (klicke hier zum Link).
Welche Einreisebestimmungen gelten für mein Zielgebiet?
Geltene Regelungen und Bestimmungen hinsichtlich der Einreise können sich täglich ändern. Verbindliche und tagesaktuelle Informationen zu den Reisebestimmungen Ihres Zielgebiets finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.
Welches Gepäck kann ich mitnehmen?
Vor Antritt Ihrer Reise erhalten Sie eine Packliste von uns. Bei den Trekking-Reisen wird unser gesamtes Gepäck (sowie die Lebensmittel) auf den Dromedaren befestigt. Daher ist es einfacher, einen weichen Trekking-Rucksack bis max. 8 kg, als einen harten Koffer zu transportieren. Sie benötigen lediglich einen leichten Tagesrucksack (ca. 3kg) den Sie selbst tragen können und Trekkingschuhe oder Trekkingsandalen. Das normale Reisegepäck kann bei der Anreise entweder im Riad oder in unserer Agentur untergebracht werden. Das große Gepäck mit auf die Trekking-Reise zu nehmen, erschwert unserem Team und vor allem den Last-Tieren den Marsch unnötig.
Welche Kondition wird für die Trekking-Reise benötigt?
Die Tagesetappen sind leicht und liegen bei ca. 5 Stunden. Es wird vor- und nachmittags gewandert, in der Mittagshitze wird geruht, dennoch ist eine gute Kondition erforderlich.
Welche Sanitäreinrichtungen stehen zur Verfügung?
Vor Ihrer Ankunft im Zeltlager wird ein Toilettenzelt - ein Loch im Sand hinter sichtschützenden Planen - abseits des Lagers errichtet. Toilettenpapier steht Ihnen zur Verfügung. Körperhygiene wird in der Wüste rudimentär betrieben, in Kanistern steht Ihnen ausreichend Gebrauchswasser zum Zähneputzen und zum Waschen bereit. Während des Trekkings wird auch an einem Brunnen Halt gemacht, an dem Sie sich ausgiebiger Waschen können.
Visum und Gesundheit
Welche speziellen COVID-19-Bestimmungen sind bei Einreise nach Marokko zu beachten?
- Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus den folgenden Ländern dürfen jedoch nicht einreisen: Vereinigtes Königreich. Dies gilt auch für Reisende, die sich innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in einem dieser Länder aufgehalten haben. Das Einreiseverbot für Reisende aus diesen Ländern besteht bis auf Weiteres. Die Einreise wird Reisenden aus Ländern, die nicht visumpflichtig sind, unter bestimmten Voraussetzungen wieder ermöglicht. Visumpflichtige Reisende unterliegen weiterhin Einreisebeschränkungen. Die Einreise ist derzeit nur mit Sonderflügen möglich.
- Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Es kommt in einigen Regionen zu Ausgangs- und Reisebeschränkungen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vorab über die lokalen Maßnahmen.
- Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Der Test muss nach PCR-Methode durchgeführt worden sein und darf nicht älter als 72 Stunden sein. Dies betrifft den Zeitpunkt der Probenentnahme und nicht den Erhalt des Ergebnisses. Das Testergebnis muss in französischer oder englischer Sprache vorgelegt werden. Zudem muss eine Hotel-Buchungsbestätigung vorliegen.
- Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: www.onda.ma/form.php. Das Formular muss ausgedruckt und unterschrieben mitgeführt werden. Bei der Ankunft ist mit gesundheitlichen Kontrollen zu rechnen.
- Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen.
- Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Welche COVID-19-Regelungen gelten vor Ort in Marokko?
- Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Notstand: bis voraussichtlich zum 10 Februar 2021
- Nächtliche Ausgangssperre: ja
- Hotels/Ferienunterkünfte: teilweise geöffnet
- Restaurants/Cafés: teilweise geöffnet
- Bars: teilweise geöffnet
- Geschäfte: teilweise geöffnet
- Museen/Sehenswürdigkeiten: teilweise geöffnet
- Strände: teilweise geöffnet
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Private Fahrzeuge: begrenzte Personenanzahl - Maskenpflicht in Fahrzeugen, wenn Personen aus unterschiedlichen Haushalten zusammen befördert werden
- Maskenpflicht: ja - in der Öffentlichkeit
- Versammlungsverbot: ja (bis auf Weiteres)
- Regionale Abweichungen möglich
Welche Einreisebestimmungen gelten für Marokko?
Coronavirus:
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus den folgenden Ländern dürfen jedoch nicht einreisen: Vereinigtes Königreich. Dies gilt auch für Reisende, die sich innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in einem dieser Länder aufgehalten haben. Das Einreiseverbot für Reisende aus diesen Ländern besteht bis auf Weiteres. Die Einreise wird Reisenden aus Ländern, die nicht visumpflichtig sind, unter bestimmten Voraussetzungen wieder ermöglicht. Visumpflichtige Reisende unterliegen weiterhin Einreisebeschränkungen. Die Einreise ist derzeit nur mit Sonderflügen möglich.
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Es kommt in einigen Regionen zu Ausgangs- und Reisebeschränkungen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vorab über die lokalen Maßnahmen.
Wichtig bei der Einreise:
Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Der Test muss nach PCR-Methode durchgeführt worden sein und darf nicht älter als 72 Stunden sein. Dies betrifft den Zeitpunkt der Probenentnahme und nicht den Erhalt des Ergebnisses. Das Testergebnis muss in französischer oder englischer Sprache vorgelegt werden. Zudem muss eine Hotel-Buchungsbestätigung vorliegen. Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: http://www.onda.ma/form.php. Das Formular muss ausgedruckt und unterschrieben mitgeführt werden. Bei der Ankunft ist mit gesundheitlichen Kontrollen zu rechnen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Notstand: bis voraussichtlich zum 10 Februar 2021
- Nächtliche Ausgangssperre: ja
- Hotels/Ferienunterkünfte: teilweise geöffnet
- Restaurants/Cafés: teilweise geöffnet
- Bars: teilweise geöffnet
- Geschäfte: teilweise geöffnet
- Museen/Sehenswürdigkeiten: teilweise geöffnet
- Strände: teilweise geöffnet
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Private Fahrzeuge: begrenzte Personenanzahl - Maskenpflicht in Fahrzeugen, wenn Personen aus unterschiedlichen Haushalten zusammen befördert werden
- Maskenpflicht: ja - in der Öffentlichkeit
- Versammlungsverbot: ja (bis auf Weiteres)
- Regionale Abweichungen möglich
Reisewarnung aufgrund von COVID-19:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen.
Risikogebiet:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 wurde das Zielgebiet vom Robert Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt. Dies kann Auswirkungen auf die Rückreise nach Deutschland haben. Informationen zu den Rückreise-Regeln der einzelnen Bundesländer finden Sie unter folgendem Link: https://tourismus-wegweiser.de.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Doppelstaatsbürger:
Personen, die auch die Staatsbürgerschaft des Ziellands haben, benötigten zur Ein- und Ausreise auch den entsprechenden Pass. Bitte beachten Sie, dass Doppelstaatsbürger von den Behörden wie Einheimische behandelt werden können.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Reisehinweis:
Von Reisen in die Grenzregionen mit Algerien sowie das Gebiet der Westsahara wird abgeraten.Es wird davon abgeraten, sich jenseits von befestigten Straßen aufzuhalten.Benötige ich ein Visum für Marokko?
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Mitzuführende Dokumente:
- Weiter- oder Rückflugticket
Einreise auf dem Landweg:
Das Fahrzeug muss bei der Ausreise wieder ausgeführt werden, sonst wird die Ausreise verweigert und Zollstrafen drohen. Eine grüne Versicherungskarte muss mitgeführt werden.Wir empfehlen die Beantragung des Visums über unseren Partner visumPOINT. Durch die Angabe des Codes PASSOLUTION erhalten Sie 10% Rabatt. Zum Anbieter: www.visumpoint.de.Welche Impfungen werden für Marokko emfpohlen?
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus
- Cholera
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Poliomyelitis:
Bei der Einreise aus Ländern mit aktuellem Poliomyelitis-Infektionsrisiko ist eine Polio-Impfung erforderlich. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung muss zwischen 12 Monate und 4 Wochen vor der Einreise erfolgt sein.
Aktuelle Länder mit Poliomyelitis-Infektionsgefahr:
Afrika:
Demokratische Republik Kongo, Mosambik, Niger, Nigeria, Somalia, Angola, Äthiopien, Benin, Ghana, Kamerun, Sambia, Togo, Tschad, Zentralafrikanische Republik
Asien:
Afghanistan, Indonesien, Pakistan, Myanmar, China, Philippinen,
Ozeanien:
Papua-Neuguinea
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 22.01.2021 00:39 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 LeerFragen zum Reiseveranstalter Reisen Exklusiv
Wer ist Reisen Exklusiv?
Reisen Exklusiv ist Experte für weltweite Individual- und Gruppenreisen, die Ihnen fremde Welten auf ganz besondere Art näher bringen. Eine spannende Mischung aus absoluten Länder-Highlights und authentischen Begegnungen mit den Gastgebern, Ihrer Kultur und der Natur. Freuen Sie sich auf maximale Flexibilität in Kleingruppen, auf die Geheimtipps erfahrener Reiseleiter und hautnahen Erlebnissen. Unsere qualifizierten journaway Rundreiseexperten beraten Sie gerne und helfen Ihnen, das perfekte Reisepaket zu finden.
Wann wurde Reisen Exklusiv gegründet?
Reisen Exklusiv wurde 2010 gegründet.
Seit wann ist Reisen Exklusiv Partner von journaway?
Reisen Exklusiv ist seit 2018 Partner von journaway.
Wo ist der Sitz von Reisen Exklusiv?
Reisen Exklusiv hat seinen Sitz in Bremen.
Warum sollte ich eine Reise mit Reisen Exklusiv buchen?
Spannende Gruppen- und Individualreisen weltweit
Mehrjährige Erfahrung als Reiseveranstalter
Großer Wert auf nachhaltige Reisen
Vielseitiges Angebot an Erlebnisreisen
Zahlungsbedingungen
Für spezielle Reisen gelten im Einzelfall abweichende Stornobedingungen, die Sie dem Punkt "Informationen zu Ihrer Reise" entnehmen.
Die Reiseveranstalterin darf vom Kunden Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise nur fordern oder annehmen, wenn dem Kunden der Sicherungsschein übergeben wurde. Bei Vertragsschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheins zunächst eine Anzahlung in Höhe von 35% des Gesamtreisepreises zur Zahlung fällig. Der Restbetrag wird 30 Tage vor Reisebeginn ohne nochmalige Zahlungsaufforderung fällig, wenn dem Kunden der Sicherungsschein übergeben wurde und feststeht, dass die Reise – wie gebucht – durchgeführt wird.
Dauert die Reise nicht länger als 24 Stunden, schließt die Reise keine Übernachtung ein und übersteigt der Reisepreis pro Kunde 75 Euro nicht, sind Zahlungen auf den Reisepreis ohne Aushändigung des Sicherungsscheins an den Kunden fällig.
Leistet der Kunde fällige Zahlungen auch nach Mahnung und Nachfristsetzung nicht oder nicht vollständig, kann die Reiseveranstalterin vom Reisevertrag zurücktreten, es sei denn, bereits zu diesem Zeitpunkt liegt ein erheblicher Reisemangel vor. Die Reiseveranstalterin kann bei Rücktritt vom Reisevertrag als Entschädigung vom Kunden Rücktrittsgebühren entsprechend den Ziffern 6.3 bis 6.5 dieser ARB verlangen.
Zahlungsoptionen
- Rechnung
Stornobedingungen
Für spezielle Reisen gelten im Einzelfall abweichende Stornobedingungen, die Sie dem Punkt "Informationen zu Ihrer Reise" entnehmen.
Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber der Reiseveranstalterin zu erklären.
Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei der Reiseveranstalterin. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären.
Hat der Kunde die Reise über ein Reisebüro gebucht, kann der Rücktritt auch dem Reisebüro gegenüber erklärt werden.
Tritt der Kunde vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurück oder die Reise nicht an, hat der Kunde statt des Reisepreises für die bis zum Rücktritt bzw. Nichtantritt getroffenen Reisevorkehrungen und die damit in Zusammenhang stehenden Aufwendungen der Reiseveranstalterin eine angemessene Entschädigung in Abhängigkeit vom jeweiligen Reisepreis (Stornogebühren) zu zahlen, soweit der Rücktritt bzw. Nichtantritt von der Reiseveranstalterin nicht zu vertreten ist und kein Fall höherer Gewalt vorliegt.
Die Stornogebühren betragen
• bis zum 30 Tag vor Reisebeginn 35% des Reisepreises;
• ab dem 29. Tag vor Reisebeginn 45% des Reisepreises;
• ab dem 21. Tag vor Reisebeginn 60% des Reisepreises;
• ab dem 13. Tag vor Reisebeginn 70% des Reisepreises;
• ab dem 6. Tag vor Reisebeginn 80% des Reisepreises;
• ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise 90% des Reisepreises.
Dem Kunden bleibt der Nachweis unbenommen, dass der Reiseveranstalterin ein Schaden überhaupt nicht oder in wesentlich geringerer Höhe als die geltend gemachte pauschalierte Stornogebühr entstanden ist.
Die Reiseveranstalterin behält sich vor, anstelle der Stornogebühr eine höhere, individuell berechnete Entschädigung zu fordern, soweit die Reiseveranstalterin nachweist, dass ihr wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare pauschalierte Stornogebühr entstanden sind. In diesem Fall ist die Reiseveranstalterin verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen.
Das Recht des Kunden, einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt (Umbuchung).
Termine & Preise
Termine und Preise wurden heute aktualisiert.
Fragen zur Reise "Wüstenabenteuer Marokko: Sahara-Trekking zwischen Dünen und Oasen"

Wie darf ich Ihnen helfen?
Häufig gestellte Fragen
Fragen zur Buchung
Wie schnell muss ich mich melden, damit mein Angebot noch gültig ist?
Wenn Sie ein Angebot in die engere Auswahl genommen haben und noch Zeit für die endgültige Entscheidung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. In der Regel können wir Ihr Angebot für 3 Tage kostenlos reservieren. Falls Sie mehr Zeit benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit uns in Verbindung, damit wir die Reise, wenn möglich, weitere Tage reservieren können. Reservieren Sie die Reise nicht, können wir nicht sicher stellen, dass die Reise kurze Zeit später noch verfügbar ist.
Wie weit im Voraus sollte ich meine Reise buchen?
Je früher desto besser. Rundreisen werden oftmals sehr früh gebucht und sind dann schnell ausgebucht. Sobald Sie Ihren Entschluss gefasst haben, zu buchen, sollten Sie dies auch tun. Ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich, können Sie es natürlich auch spontan kurz vor Reisebeginn versuchen, denn bei uns finden Sie auch kurz vor Reisebeginn noch tagesaktuelle Restplätze für Rundreisen.
Was bedeutet es, wenn meine gewünschte Reise „auf Anfrage“ ist?
Das bedeutet, dass die Reise beim Veranstalter angefragt werden muss. Das kann verschiedene Gründe haben. Meistens liegt es daran, dass die Reise bereits ausgebucht ist, aber noch einzelne Plätze angefragt werden können. Bei Unklarheiten wenden Sie sich gerne an uns.
Was ist eine Option?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre gewünschte Reise für einige Tage kostenlos zu reservieren bzw. festzuhalten. In dieser Zeit können Sie sich überlegen, ob die Reise in Frage kommt und ggf. fest buchen. Sollten Ihre Pläne sich ändern, können wir die Reise in der Optionsfrist, die wir Ihnen mitteilen, wieder freigeben und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Was sind optionale Leistungen?
Leistungen, die optional sind, sind nicht im Reisepreis inkludiert und können hinzugebucht werden, wenn Sie es wünschen. Hierzu zählen Inlandsflüge, Restaurant- oder Theaterbesuche usw. Bitte geben Sie diese Wünsche bei der Buchung an. Falls Sie sich im Nachhinein überlegen, noch eine solche Leistung hinzu zu buchen, kontaktieren Sie uns bitte. So können wir klären, ob dies noch möglich ist.
Kann ich eine Reise buchen, wenn mein Wohnsitz nicht in Deutschland ist?
Wir bauen unseren Service nach und nach in verschiedenen Ländern aus. Zurzeit ist die Buchung von Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.
Kann ich einen anderen Flug/eine andere Anreise als vorgegeben wählen?
Dies ist bei jedem Veranstalter unterschiedlich. Falls aber der Wunsch besteht, anders als vorgesehen anzureisen, setzen wir uns selbstverständlich mit dem Reiseveranstalter in Verbindung, um Ihnen schnellstmöglich eine Antwort geben zu können.
Benötige ich eine Reiseversicherung?
Wir empfehlen stets den Abschluss einer Reiseversicherung. Sie treffen die Entscheidung, ob Sie eine Versicherung benötigen und wenn ja, in welchem Umfang Sie diese abschließen möchten. Eine der wichtigsten Reiseversicherungen ist die Reiserücktrittsversicherung. Wenn Sie Ihre Reise aus verschiedenen Gründen wie schwere Krankheiten oder einem Todesfall in der Familie nicht antreten können, müssen Sie nicht selbst für die entstandenen Kosten aufkommen. Eine Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen medizinische Behandlungskosten vor Ort. Bei Buchung werden Sie von unseren Mitarbeitern gerne beraten.
Kann ich meine Rundreise verlängern bspw. durch einen Badeurlaub?
In der Regel ist dies problemlos möglich, ist aber davon abhängig, ob der Reiseveranstalter Ihrer Wunsch-Rundreise dies anbietet und wenn ja, ob genügend Verfügbarkeiten vorhanden sind. Eine Verlängerung muss in jedem Fall individuell angefragt werden, ob vor oder nach der Reise. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per Mail weiter.
Wie kann ich meinen Gutschein für meine Buchung einlösen?
Sie können Ihren Gutscheincode bereits bei Ihrer unverbindlichen Anfrage angeben. Binnen 14 Tagen nach Ihrer Reise werden sich unsere Rundreiseberater/innen bei Ihnen melden und Sie nach Ihrer Kontoverbindung fragen, um Ihnen den Betrag zu überweisen.
Wie sicher sind die Reisen von journaway?
Wir möchten unseren begeisterten Kunden ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen, daher hat es für journaway oberste Priorität, Ihnen nur Reisen von ausgewählten Partnern anzubieten. Auf jeder Ihrer Rundreisen werden Sie stets von einem geschulten Reiseleiter begleitet, der die Gepflogenheiten des Landes kennt und auch in Risiko-Situationen weiß, wie damit umzugehen ist. Mit journaway reisen Sie also unbeschwert.
Was passiert, wenn ich eine Reise gebucht habe?
Sie müssen erstmal nichts tun. Der Veranstalter Ihrer gebuchten Reise schickt Ihnen eine Reisebestätigung zu, in der Sie alle Informationen auf einen Blick erhalten. Dort sehen Sie auch, welchen Betrag Sie zu welchem Zeitpunkt in ihrer bei der Buchung festgelegten Zahlungsart zahlen müssen. Circa 4 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Bei kurzfristig gebuchten Reisen weicht diese Frist natürlich ab. In diesem Fall teilen wir Ihnen den Versandtermin bei Buchung mit.
An wen zahle ich meinen Reisepreis?
Ihren Reisepreis (meist in An- und Restzahlung geteilt) zahlen Sie direkt an den Reiseveranstalter Ihrer Reise. Abhängig vom Veranstalter gibt es verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und eine unterschiedliche Staffelung von An- und Restzahlung. Diese entnehmen Sie der Reisebestätigung.
Fragen zu journaway
Wer ist journaway?
Journaway ist ein auf Rundreisen spezialisiertes deutsches Reisebüro mit Sitz in Leer / Ostfriesland. Über 30 Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie Ihre Wunsch-Rundreise sicher und einfach zum besten Preis buchen können. Qualifizierte Rundreiseberater nehmen sich gerne Zeit für eine individuelle Angebotsauswahl. Journaway durchsucht über 200 Reiseveranstalter-Websites für Sie und bietet Ihnen tagesaktuelle Termine, Restplätze und Frühbucherangebote für Rundreisen in mehr als 100 Länder weltweit.
Was bietet journaway mir im Vergleich zu anderen Anbietern?
Journaway bietet die größte Auswahl an Rundreisen: Mehr als 15.000 Rundreisen weltweit stehen Ihnen zur Auswahl. Sie haben die Möglichkeit, alle Rundreisen übersichtlich zu vergleichen durch das Setzen von verschiedenen Filtern. So finden Sie die passende Rundreise nach Ihren individuellen Vorstellungen. Benötigen Sie bei der Suche nach Ihrer Wunsch-Rundreise Unterstützung, stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen gerne zur Seite.
Was mache ich, wenn ich Fragen zu einer Reise habe?
Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner zur gewünschten Reise. Haben Sie Fragen zu einer Reise oder ist die gewünschte Rundreise noch nicht dabei gewesen? Gerne stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen bei der Reisesuche zur Seite und beraten Sie zu Ihrem Traumziel. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir klären Ihre Fragen immer schnellstmöglich und unverbindlich.
Tel.: 0491 / 97967979
E-Mail: team@journaway.com
Welche Länder hat journaway im Angebot?
Auf journaway.com können Sie Rundreisen weltweit buchen. Zurzeit sind Rund- und Erlebnisreisen in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika, Australien & Ozeanien, der Antarktis und in Europa verfügbar. Sie haben die Auswahl zwischen 100 verschiedenen Ländern, unser Angebot bauen wir stetig aus.
Ist die Reiseanfrage und -beratung bei journaway kostenlos?
Ja, es fallen keine Buchungs- oder Servicegebühren bei uns an. Unser Service steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Den Reisepreis zahlen Sie immer direkt an den Reiseveranstalter.
Ist es günstiger, die Reise direkt bei einem Veranstalter oder bei einem anderen Anbieter zu buchen?
Nein, wir garantieren Ihnen immer den besten Preis. Sie zahlen nirgendwo weniger als bei einer Buchung auf journaway.com. Das umfasst unsere Nirgendwo-Günstiger-Garantie, die wir unseren Kunden bieten. Diese umfasst, dass wir Ihnen die Differenz zu Ihrem ursprünglich gebuchten Reisepreis erstatten, falls Sie die exakt identische Reise (identische Reisedaten, Reiseverlauf, Verkaufsbedingungen etc.) noch am selben Tag (bis 24 Uhr) bei einem anderen deutschen Anbieter günstiger sehen sollten. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte umgehend.
Wir verwenden Cookies um die Nutzung unserer Website zu verbessern. Die Einstellungen Ihrer Privatsphäre können Sie hier anpassen.