Roadtrip Südafrika: Kap der Kontraste zwischen Wüste & Küste
Jetzt mit 700€ Preisvorteil: Mietwagenrundreise entlang der Route 62 & der Garden Route. Von Halbwüste zum azurblauen Meer, von den Big Five zu schwingenden Hängebrücken im Urwald. Mit Glamping Adventure unter funkelndem Sternenhimmel!
Roadtrip Südafrika: Kap der Kontraste zwischen Wüste & Küste
Jetzt mit 700€ Preisvorteil: Mietwagenrundreise entlang der Route 62 & der Garden Route. Von Halbwüste zum azurblauen Meer, von den Big Five zu schwingenden Hängebrücken im Urwald. Mit Glamping Adventure unter funkelndem Sternenhimmel!
- Inklusive Flug
- Privatreise
- Rundreisen
- Afrika
- Südafrika
- Abenteuer Roadtrip: Von Kapstadt nach Kapstadt
Unter mir das tosende Meer, über mir strahlender Sonnenschein und mittendrin bin ich - auf einer riesigen Hängebrücke, die zwischen dem zauberhaften Urwald Südafrikas schwingt! Ein Moment voller Glück, eine Erinnerung für die Ewigkeit!
Rundreise im Überblick
Maximale Sicherheit: Covid-19-Versicherungsschutz inklusive
Buchen ohne Risiko: 0€ Anzahlung und kostenlose Stornierung bis zu 6 Wochen vor Abreise ohne Angabe von Gründen
Bereits inklusive: Helikopterflug, Mietwagenpaket & Glamping Adventure in der Wildnis
Kurzübersicht
Südafrika. Geht euch dieser Traum auch schon so lange nicht mehr aus dem Kopf?
Dann ist es jetzt an der Zeit, Träume wahr werden zu lassen! Schnappt eure Koffer, fliegt einen Kontinent weiter, steigt in Kapstadt aus und schon beginnt die Traumreise! Während euch bei einem Helikopterflug über Kapstadt noch das Adrenalin durch den Körper rauscht, fahrt ihr am nächsten Tag schon über die Traumrouten Südafrikas. Also los: Anschnallen, Gaspedal durchdrücken und auf geht’s! Um euch herum wechselt das Panorama nicht täglich, sondern sogar stündlich. Endlos weite Weinfelder, trockene Wüstensteppen und hunderte Strauße, die neben euch her ein Wettrennen veranstalten: Die Route 62 hält all das für euch bereit! Aber dabei soll es nicht bleiben - ihr nehmt gleich noch eine zweite Piste mit. Und welche könnte das besser sein als die berühmte Garden Route? Gerade standet ihr noch in der Wüste und schwupps: Nun an der Küste! Startet im Addo Nationalpark, haltet die Luft an, wenn eine Elefantenherde an eurem Wagen vorbeiläuft und atmet ganz tief durch, wenn eine salzige Meeresbrise durch das geöffnete Fenster herein weht. Schroffe Felsen und traumhafte Sandstrände begleiten euch auf dem Weg zurück nach Kapstadt. Klingt zu schön um wahr zu sein? Ganz und gar nicht! Alles, was ihr dafür tun müsst? Begebt euch auf das Roadtrip-Abenteuer eures Lebens!
Highlights
Das Bildmaterial und die Zusatzinformationen zu Orten und Highlights dieser Seite wurden von unserer Redaktion für Sie zusammengestellt. Verbindlich für die Buchung sind nur die vom Reiseveranstalter unter "Leistungen" aufgeführten Angaben.
Highlights
Best Of
Kundenbilder
Helikopter Rundflug
Robberg Nature Reserve
Camps Bay & Zwölf Apostel
Winelands
Kleine Karoo
Cape Point Nature Reserve
Storms River
Lion's Head
Boulders Beach
Tsitsikamma Nationalpark
Addo Elephant Nationalpark
Castle of Good Hope
Tafelberg
Victoria und Alfred Waterfront
Kap der guten Hoffnung
Plettenberg Bay
Weingebiet Stellenbosch
Oudtshoorn
Kapstadt
Zuurberg Mountain Village
AfriCamps Pat Busch
The Den Apartments
AfriCamp Klein Karoo
The Bungalow Plett
Radisson RED V&A Waterfront
Das Bildmaterial und die Zusatzinformationen zu Orten und Highlights dieser Seite wurden von unserer Redaktion für Sie zusammengestellt. Verbindlich für die Buchung sind nur die vom Reiseveranstalter unter "Leistungen" aufgeführten Angaben.
Mein Reiseverlauf
- Tag 1
Tschüß Europa, Hallo Afrika!
mehrweniger lesenDie Taschen sind gepackt und ihr habt ein Herz voller Abenteuerlust mit dabei - dann kann eure Reise in den südlichsten Teil Afrikas nun losgehen! Auf eurem Nachtflug nach Kapstadt habt ihr genug Zeit, um euch die schönsten Highlights eures Abenteuers bereits auszumalen: Das polarisierenden Leben in Kapstadt, die Big Five in den Nationalparks oder die wunderschönen Sandstrände. Wohlig kuschelt ihr euch in euren Sitzplatz, während ihr in rasanter Geschwindigkeit das ferne Europa hinter euch lasst und euch dem Ziel - Südafrika - nähert.Kapstadt
Urbanes Zentrum von KapstadtYachthafen von KapstadtRadweg am AtlantikSt. James BeachStrand von KapstadtWaterfront von KapstadtBusinessviertel von KapstadtHafen in KapstadtParlamentsgebäude von KapstadtRathaus von KapstadtRushhour am Morgen in KapstadtRising adventures!Sonnenuntergang über dem MeerKapstadt von ObenSehenswürdigkeiten:
Kapstadt
- Tag 2
Capetown, here we come!
mehrweniger lesenDrei, zwei, eins - gelandet! Verrückt, dass ihr nun wirklich tausende Kilometer fernab der Heimat, im wunderschönen Kapstadt angekommen seid. Das Schönste an einem Direktflug über Nacht ist die Ankunftszeit: Gerade noch rechtzeitig, um den Tag in vollen Zügen zu genießen! Ihr düst zu der Mietwagenstation und nehmt freudig euren Wagen in Empfang. Vollgepackt mit Energie und Lust auf Erkundungstouren begebt ihr euch in das Waterfront Viertel. Euer Designhotel Radisson Red befindet sich zentral gelegen an der zauberhaften Victoria & Albert Waterfront - der perfekte Ausgangspunkt um das alte Hafenviertel mit seinen rustikalen Häusern, Cafes und Restaurants zu erkunden. Aber dabei soll es heute nicht bleiben! Da ihr auf eurem Nachtflug außer Dunkelheit nicht viel gesehen habt, gibt es jetzt umso mehr von oben aus zu sehen. Da ist er schon und strahlt euch entgegen! Dürfen wir wirklich mit einem Helikopter fliegen? Ja, aber sicher! Alle Mann einsteigen und los geht’s. Sachte steigt ihr in die Lüfte und seht Kapstadt mit all seinen Facetten aus der Vogelperspektive. Da werdet ihr schon etwas neidisch auf die Vögel, die diese Aussicht jeden Tag genießen dürfen. Staunend fliegt ihr über das wunderschöne Kapstadt und seht, wie euch das Olympiastadion, der Tafelberg, der Signal Hill und Lion’s Head entgegen funkeln. Wenn nicht alle Stationen dieser Reise derart spektakulär wären, könnte man denken, schon der Anfang sei das Beste. Wartet aber nur ab, was die nächsten Tage noch alles für euch bereit halten! Nun geht es erstmal zurück ins Hotel und ihr kuschelt euch zufrieden in die Bettdecke ein - wohl wissend - morgen geht das Abenteuer weiter!
Eure Unterkunft: Radisson Red V&A Waterfront **** oder vergleichbares Hotel (TrustYou Bewertung mit "Ausgezeichnet")Lion's Head
Victoria und Alfred Waterfront
Häuser der Victoria und Alfred WaterfrontTafelberg mit der Victoria und Alfred WaterfrontHafen der Victoria und Alfred WaterfrontHelikopter Rundflug
Kapstadt
Urbanes Zentrum von KapstadtYachthafen von KapstadtRadweg am AtlantikSt. James BeachStrand von KapstadtWaterfront von KapstadtBusinessviertel von KapstadtHafen in KapstadtParlamentsgebäude von KapstadtRathaus von KapstadtRushhour am Morgen in KapstadtRising adventures!Sonnenuntergang über dem MeerKapstadt von ObenRadisson RED V&A Waterfront
Lifestyle-Erlebnis im Radisson RED V&ASehenswürdigkeiten:
Lion's Head
Victoria und Alfred Waterfront
Helikopter Rundflug
Kapstadt
- Tag 3
Tafelberg und Downtown Kontraste
mehrweniger lesenHeute dreht sich alles um Kapstadt, Kapstadt und - natürlich um den imposanten Tafelberg! Und wie kann man Kapstadt am besten in voller Gänze erkunden? Ja richtig, mit dem Hop on Hop Off Bus (optional, buchbar vor Ort)! Als eines der beliebtesten Reiseziele Südafrikas gilt Kapstadt als eine der schönsten Städte der Welt - lasst euch durch die Downtown kutschieren, steigt beliebig oft ein und aus, oder fahrt bis zum Tafelberg durch. Für euch kommt nur selbst fahren in Frage? Dann nehmt auf eigener Faust die Sehenswürdigkeiten und Highlights der Stadt, wie z.B. der Camps Bay Beachfront, dem botanischen Garten Kirstenbosch oder dem Cape Wheel unter die Lupe. Als besonderes Highlight könnt ihr das Castle of Good Hope besichtigen (optional, Eintritt zahlbar vor Ort). Das Castle ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und ist ein Bauwerk der Niederländischen Ost-Indien Kompanie. Euch erwartet ein Mix aus spannender Geschichte und einer schönen erhaltenen Festung - perfekt für grandiose Urlaubsfotos! Genug von historischen Gebäuden? Dann lasst euch in der Downtown von der hippen Stadt polarisieren, das voller unterschiedlichen Kulturen und jungen Menschen strotzt, die auf der Suche nach einem aufregenden Leben sind. Vorbei geht's an der Partymeile Long Street bis hin zum wahrlich besten Hotel von Kapstadt: Das Belmond Mount Nelson Hotel, oder kurz “Nellie”. Eine pinke Fassade schmückt das Haus, weshalb es auch liebevoll “Pink Lady” genannt wird. Dahinter steckt kein Kitsch, sondern ein Symbol der Hoffnung und des Aufbruchs: Im Jahre 1918 beschloss der damalige Hotelmanager, aufgrund des Endes des Ersten Weltkrieges, das weiße Hotel Rosa zu bemalen. Nachdem ihr euch so manches “Wissen to go” angeeignet habt und zu wahren Kapstadt Experten geworden seid, heißt es nun: Goodbye City Vibes - Hello Tafelberg! Falls euch noch nach einem grandiosen Ausblick zumute ist, nehmt doch einfach die Gondel nach oben und genießt den traumhaften Panoramablick vom Tafelberg aus (optional, zahlbar vor Ort). (F)Tafelberg
TafelbergSpitze des TafelbergsTafelbergCastle of Good Hope
Innnhof der Castle of HopeEingang der Castle of Good HopeAlte Canone vor der Castle of HopeCamps Bay & Zwölf Apostel
Kapstadt
Urbanes Zentrum von KapstadtYachthafen von KapstadtRadweg am AtlantikSt. James BeachStrand von KapstadtWaterfront von KapstadtBusinessviertel von KapstadtHafen in KapstadtParlamentsgebäude von KapstadtRathaus von KapstadtRushhour am Morgen in KapstadtRising adventures!Sonnenuntergang über dem MeerKapstadt von ObenRadisson RED V&A Waterfront
Lifestyle-Erlebnis im Radisson RED V&ASehenswürdigkeiten:
Tafelberg
Castle of Good Hope
Camps Bay & Zwölf Apostel
Kapstadt
- Tag 4
Der berühmteste Zipfel Afrikas
mehrweniger lesenHeute ist es an der Zeit, euer Auto zum ersten Mal richtig einzuweihen! Nehmt die Küstenstraße raus aus Kapstadt entlang des Meeres bis hin zum berühmten Kap der Guten Hoffnung und dem Cape Point. Fahrt entlang traumhafter Buchten, schroffer Küsten und natürlicher Meerespools, während ihr euch auf der Fahrt aus dem Fenster lehnt und die frische Meeresbrise einatmet - herrlich, oder? Angekommen am Parkplatz des Cape Point geht es zu Fuß oder mit einer kleinen Zahnradbahn (optional, zahlbar vor Ort) die letzten steilen Meter zum höchsten Punkt des Kliffs hinauf. Von der Aussichtsplattform habt ihr einen fantastischen Blick über die gesamte False Bay, den Diaz Beach und das Kap. Vom Cape Point solltet Ihr unbedingt dem schmalen Wanderpfad folgen, der euch teilweise über Holzplanken durch die wunderschöne Natur bis zum Kap der Guten Hoffnung führt! An steil abfallenden Klippen, schroffen Felswänden und einer blühenden Landschaft vorbei, gibt der Weg immer wieder tolle Ausblicke auf den weißen Sand des Diaz Beach frei. Das Kap der Guten Hoffnung könnt ihr alternativ auch über eine asphaltierte Straße per Auto erreichen. Das Kap der guten Hoffnung ist eine der berühmtesten Attraktionen Afrikas - dementsprechend viele Menschen kommen tagtäglich hierher, um das obligatorische Erinnerungsfoto vom Cape of Good Hope-Schild zu schießen. Natürlich solltet auch ihr die Chance nutzen! Noch eine ganze Weile steht ihr schweigend am Kap, blickt auf das tosende Meer und lasst euch von dem magischen Moment verzaubern. Jetzt ist aber genug mit Schwärmen und Träumen - schließlich wollt ihr noch die berühmten Brillenpinguine am Boulders Beach besuchen! Der weiße Sandstrand liegt in einer Bucht gleich hinter dem Städtchen Simon's Town und bietet rund 2.200 Pinguinen ein traumhaftes Zuhause. Zwischen runden Granitfelsen, die dem Boulders Beach seinen Namen gaben, haben es sich die kleinen Tiere gemütlich gemacht. Sie watscheln fröhlich herum, schwimmen im Meer und faulenzen in der Sonne. Auf der Rückfahrt geht es entlang einsamer Straßen und wunderschönen Aussichten bis ihr an eurem Ziel, dem AfriCamps Pat Busch ankommt. Mitten im Witbosrivier Nature Reserve verbringt ihr die Nacht, nur eine Zeltplane trennt euch von der einzigartigen Natur. Ein Glamping-Abenteuer mit weichen Betten, eigenem Bad und voll ausgestatteter Küche erwartet euch! Mit tausenden neuen Eindrücken und einem tollen Sonnenuntergang endet euer Tag mit Blick auf die umliegenden Berge - schöner hätte es nicht sein können! (F)
Eure Unterkunft: AfriCamps Pat Busch oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")
Fahrstrecke: Radisson Red Hotel - Kap der Guten Hoffnung - AfriCamp Pat Busch Robertson ca. 300kmKap der guten Hoffnung
Blick auf die Felsen des Kaps der guten HoffnungAffe am Kap der guten HoffnungKap der guten Hoffnung von obenLeuchtturm am Cape PointWenn Träume wahr werdenStrandabschnitt am Kap der guten HoffnungHolzpfad zum Strand am Kap der guten HoffnungCape Point Nature Reserve
Boulders Beach
Zwischen 2.200 PinguinenStrandlandschaft am Boulders BeachPinguine am StrandPinguine am StrandPinguine am StrandPinguine am StrandWunderschöne StrandlandschaftPinguine am StrandPinguinpärchenEin Pinguin steht auf einem FelsenPinguine am StrandAfriCamps Pat Busch
Glamping in bergiger SchönheitSehenswürdigkeiten:
Kap der guten Hoffnung
Cape Point Nature Reserve
Boulders Beach
- Tag 5
Route 62: Amerika oder Südafrika?
mehrweniger lesenBereitet euch in der voll ausgestatteten Küche eures Glamping Zelts ein herzhaftes Frühstück inmitten der Natur zu und schlagt euch die Bäuche voll. Heute begebt ihr euch auf die bekannte Route 62 - eine Straße, die am Horizont zu verschwinden scheint! Treu fährt euch euer Mietwagen durch trockenbraune weite Landschaften, über kurvige Bergpässe und entlang scheinbar endloser Weingüter. Dazu ein kleiner Wissens Fact: Die Route 62 ist der amerikanischste Highway Südafrikas - warum das so ist, findet ihr bestimmt selbst heraus! Denn in Barrydale könnt ihr auf halber Strecke einen Zwischenstopp einlegen - und der beantwortet alle Fragen! Denn hier befindet sich das berühmte Diesel & Creme Diner. Getreu der amerikanischen Route 66, stehen auch hier alte Zapfsäulen, rostige Auto Klassiker und bunte Emaille Schilder. Wie in einem American Roadmovie, oder? Im Diner gibt es leckere Burger und gigantische Milchshakes - ein perfekter Ort um eine Rast einzulegen - Enjoy your meal! Gestärkt führt euch der Weg weiter in das Örtchen Oudtshoorn und euch fällt sofort auf: Hier wimmelt es nur so von neugierigen Straußen auf den vorbeiziehenden Feldern! Das ist aber keineswegs eine Illusion - Oudtshoorn ist nämlich bekannt als die Stadt der Strauße! Nur einen Steinwurf von der Stadt entfernt, biegt ihr auf eine Schotterstraße ein und seid endlich am Ziel des Tages angekommen! Das AfriCamp Klein Karoo erwartet euch bereits und ihr zieht in eure Unterkunft für die nächsten zwei Nächte ein: Ein Glamping Zelt mit einem atemberaubenden Ausblick über die weite Landschaft der Halbwüste! Die Nacht wird begleitet vom Knacken der Feuerstelle, von Tiergeräuschen in der Ferne und dem Rauschen des sachten Windes. Ein Gefühl von Freiheit breitet sich in euch aus - ja, so müssen Roadtrips sein!
Eure Unterkunft: AfriCamps Klein Karoo oder vergleichbares Hotel (TrustYou Bewertung mit "Ausgezeichnet")
Fahrstrecke: AfriCamp Pat Busch Robertson - Oudtshoorn AfriCamp Klein Karoo: ca. 260kmKleine Karoo
70 km/h flinke BegegnungenStaubaufwirbelnd durch die Kleine KarooOudtshoorn
Berge in der NäheStraußenfamilie im PaddockHäuser am Berghang in OudtshoornFederpalastLandschaft in der UmgebungNahaufnahme von StraußenAfriCamp Klein Karoo
Sehenswürdigkeiten:
Kleine Karoo
Oudtshoorn
- Tag 6
In der Welt der Strauße
mehrweniger lesenAm nächsten Morgen habt ihr beschlossen, den Zauber der Wildnis noch intensiver zu erleben? Dann gestaltet euren Tag ganz nach euren eigenen Wünschen! Heute könnt ihr gleich zwischen mehrere Aktivitäten wählen. Ein faszinierendes Highlight ist die einzigartige Führung durch die Straußenfarm des AfriCamps (optional, buchbar am Vortag vor Ort, ca. 300R p.P./16,50€ p.P.), einschließlich einer exklusiven Besichtigung des Brutkastens, wo die verschiedenen Phasen der Straußenaufzucht gut sichtbar werden. Falls ihr zum richtigen Zeitpunkt da seid, könnt ihr sogar den Küken beim Schlüpfen helfen! Wusstet ihr, dass in ein Straußenei circa 24 Hühnereier passen? Und die Rieseneier sind unglaublich robust! Als Erwachsener kann man sich sogar auf die Rieseneier stellen und sie gehen nicht kaputt! Als Anschlussprogramm könnt ihr euch noch die lokale Kinderkrippe Vreugde Voetjies anschauen. Über 85 Kinder, die ein benachteiligtes Leben in der Provinz führen, werden dort betreut. Lernt die kleinen Knirpse kennen, verbringt Zeit mit ihnen und erfahrt, wie sie unterstützt werden! Unternehmt am Nachmittag eine Safari und begebt euch auf Entdeckungstour durch die Kleine Karoo (optional, buchbar am Vortag vor Ort, ca. 440R p.P./25€p.P.). In dem Wildreservat des AfriCamps, mit einer Fläche von über 5000 Hektar, werdet ihr von eurem Guide begleitet, der euch Einblicke in die einheimischen Karoo-Vegetation gibt. Vielleicht hüpft eine Antilope an euch vorbei, oder eine Giraffe stakst durch die Wildnis? Das Afri Camp Reservat legt noch 150 Vogelarten, einschließlich den Fischadler, drauf. Eine einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl an Tieren zu beobachten! Langsam verschwindet die Sonne hinter dem Horizont und der Himmel trumpft mit einem leuchtend bunten Farbenspektakel auf.Kleine Karoo
70 km/h flinke BegegnungenStaubaufwirbelnd durch die Kleine KarooOudtshoorn
Berge in der NäheStraußenfamilie im PaddockHäuser am Berghang in OudtshoornFederpalastLandschaft in der UmgebungNahaufnahme von StraußenAfriCamp Klein Karoo
Sehenswürdigkeiten:
Kleine Karoo
Oudtshoorn
- Tag 7
Zwischen Erdmännchen und Elefanten
mehrweniger lesenHeute könnt ihr entspannt ausschlafen oder früh in den Tag starten, ganz wie es euch am liebsten ist. Ihr möchtet Letzteres? Wunderbar: Dann startet den Tag doch direkt mit einem Besuch bei einer Erdmännchenfamilie (optional, buchbar am Anreisetag vor Ort, ca. 460R p.P./25€p.P.)! Ein Reiseleiter wird euch begleiten und zu den Erdmännchenhöhlen führen. Geduldig mit einer Tasse Kaffee oder Tee in der Hand, wartet ihr gespannt auf die Tiere und der Guide erklärt euch alles über diese niedlichen Kreaturen. Danach steht auch schon die Weiterfahrt in die aufregende Tierwelt auf dem Programm. Ihr verabschiedet euch von Wüste, Staub und Straußen und macht euch auf in eine völlig andere Welt. Es geht entlang majestätischer Bergpässe, vorbei an hunderte Farmen und dann seid ihr auch schon am Ziel: Im Addo Elephant Nationalpark! Wenn ihr möchtet, könnt ihr natürlich heute schon einen Blick in den riesigen Nationalpark werfen und wer weiß - vielleicht begegnet euch einer der Big Five noch an diesem Abend? Oder ihr wartet noch geduldig bis zum nächsten Tag ab und macht euch erstmal auf den Weg zu eurer Unterkunft. Euer Zuhause auf Zeit wird diesmal das idyllisch gelegene Zuurberg Mountain Village sein. Wie eine winzig kleine Siedlung liegt es inmitten der Bergpässe des Addo Elephant Nationalpark. Mit etwas Glück könnt ihr dort sogar schon einen Blick auf wilde Tiere erhaschen - also haltet schön die Augen auf! Einen Schritt vor die Tür des Bungalows und ihr werdet mit einem großartigen Blick über zauberhafte Hügel und Waldlandschaften, die mit dem Sonnenuntergang im Einklang verschmelzen, belohnt. Den restlichen Abend könnt ihr am Außenpool ausklingen lassen, um von morgen zu träumen, wenn ihr das Tierparadies des Addo Elephant Nationalparks betreten werdet.
Eure Unterkunft: Zuurberg Mountain Village **** oder vergleichbares Hotel (TrustYou Bewertung mit "Sehr gut")
Fahrstrecke: AfriCamp Klein Karoo Oudtshoorn - Zuurberg Mountain Village: ca. 400kmAddo Elephant Nationalpark
ElefantenfamilieTrampelnd, trötend & absolut liebevollKuhantilopeMutter- und BabyelefantElefantenherde am WasserlochKontraste in allen Formen & FarbenElefant am WasserlochAfrikanische Büffel queren eine StraßeElanantilopeFluss am BerghangZuurberg Mountain Village
Ruhige Nächte auf den ZuurbergenSehenswürdigkeiten:
Addo Elephant Nationalpark
- Tag 8
Die Big Five hautnah erleben
mehrweniger lesenWährend ihr gemütlich euer Frühstück genießt, haben die Dickhäuter im Addo Elephant Nationalpark auch schon den einen oder anderen Busch verspeist und machen sich so langsam auf dem Weg zum Baden. Also schnappt euch schnell die Kamera und den Autoschlüssel und düst los in den Nationalpark. Übrigens: Der Nationalpark wurde damals gegründet, um die letzten lebenden Elefanten der Region zu retten. Dass das sehr erfolgreich geklappt hat, zeigen circa 600 Dickhäuter, die im Park eifrig die Pflanzen platt treten. Also nichts mit König der Löwen, hier gehts um den König der Elefanten! Ihr dürft natürlich trotzdem weiter eure Lion King Playlist hören und euch auf Wildlife und Safari einstimmen! Angekommen im Park, streifen im gebührenden Abstand Spitzmaulnashörner, Kapbüffel und Steppenzebras durch das Dickicht. Ihr fahrt tiefer hinein in den Nationalpark, bis ihr die Wasserlöcher erreicht, an denen sich Generationen von Elefantenherden versammeln. Der Anblick der vielen Elefanten verschlägt euch den Atem und ihr vergesst vor lauter Begeisterung fast, den Auslöser der Kamera zu betätigen. Verbringt den Tag mitten im Wildlife und mit ein bisschen Glück habt ihr am Ende des Tages alle Big Five auf eurer Speicherkarte! Völlig zufrieden macht ihr euch bei Sonnenuntergang auf den Weg zurück in eine Unterkunft und genießt die letzte Abenddämmerung Südafrikas. (F)Addo Elephant Nationalpark
ElefantenfamilieTrampelnd, trötend & absolut liebevollKuhantilopeMutter- und BabyelefantElefantenherde am WasserlochKontraste in allen Formen & FarbenElefant am WasserlochAfrikanische Büffel queren eine StraßeElanantilopeFluss am BerghangZuurberg Mountain Village
Ruhige Nächte auf den ZuurbergenSehenswürdigkeiten:
Addo Elephant Nationalpark
- Tag 9
Küstenträume in Plettenberg Bay
mehrweniger lesenDer Roadtrip geht weiter! Entlang der Highways groovt ihr euch schonmal in die richtige Stimmung ein und legt ein paar Sommer- und Beachhits auf. Die Musik voll aufgedreht und die Fenster runtergelassen, kommt ihr der Küste immer näher. Aber wohin genau geht es eigentlich? Die Antwort lautet: In den schönen Tsitsikamma Nationalpark im Herzen der Garden Route. Tsitsikamma bedeutet “Wasserreicher Platz” und die über 5 Meter hohen Wellen des Indischen Ozeans sehen mehr als wasserreich aus! Adrenalinjunkies, Naturliebhaber und Wanderer kommen in diesem Park voll auf ihre Kosten. Ein Wanderweg führt euch entlang des Mouth Trail zu den berühmten Hängebrücken: Rund zwei Kilometer führt der Weg entlang der Küste und durch den Wald, bis ihr mit ein bisschen Mut eure Schwindelfreiheit auf der Hängebrücke austesten könnt! Plant unbedingt etwas mehr Zeit ein, denn hier wird es sicher nicht bei einem Foto bleiben. Es darf noch ein bisschen mehr Abenteuer sein? Auf bis zu 30 Metern Höhe könnt ihr euch wie Tarzan und Jane von Baum zu Baum schwingen und euch dabei wie im Dschungel fühlen! Über 10 verschiedene Ziplines führen über verschiedene Baumplattformen und bieten ein einmaliges Erlebnis durch einen der letzten Urwälder Südafrikas (optional, buchbar vor Ort). Große Höhen sind nichts für euch? Dann ist eine Kajaktour auf dem Storms River eine gute Wahl! Bahnt euch im Kajak einen Weg durch den Fluss und steigt für die engen Schluchten auf ein Schlauchboot um. Atemberaubende Aussichten, abenteuerliche Klippensprünge ins Wasser und Adrenalinkicks sind hier garantiert (optional, buchbar vor Ort). Zurück im Auto macht ihr euch auf den Weg zu Tagespunkt Nr.2: Die Ruheoase des Roadtrips, Plettenberg Bay, oder “Plett”, wie es liebevoll von den Locals genannt wird. Der Ort liegt direkt am türkisblauen Meer und bietet endlose weiße Sandstrände - der komplette Gegensatz zur trockenen Steppe, in der ihr euch noch heute Morgen befunden habt. The Bungalow Plett ist die perfekte Unterkunft für eure nächsten zwei Nächte, denn sie liegt direkt am wunderschönen Wedge Beach! Freut euch auf lockere Stimmung und Cocktails, ganz nach dem Motto: “This is living!” Und eines ist definitiv gewiss - mit Wellenrauschen lässt es sich wunderbar in den Schlaf wiegen. Gute Nacht und schöne Träume! (F)
Eure Unterkunft: The Bungalow Plett ***** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")
Fahrstrecke: Zuurberg Mountain Lodge - The Bungalow Plettenberg Bay: ca. 300kmTsitsikamma Nationalpark
Brücke zwischen zwei FelshängenAngeschwemmtes Holz an der KüsteHängebrücke über den Storms RiverCapilano Suspension BridgeHohe Gischt am StrandStorms River CanyonNaturbelassener Sandstrand im NationalparkBlick auf einen Wald und eine BuchtBank mit Blumen mit Blick auf den OzeanOtterpfad entlang der KüsteSuspension Bridge über dem Storms RiverTrekkingweg zur HängebrückeHängebrücke über den Storms RiverLandschaft mit Indischem OzeanDer Indische OzeanBunter Sunbird auf einer BlumeStorms River
Plettenberg Bay
Häuser an der KüsteKüste von PlettenbergKüstenstreifen in Plettenberg BayZentrum von Plettenberg BayThe Bungalow Plett
Sehenswürdigkeiten:
Tsitsikamma Nationalpark
Storms River
Plettenberg Bay
- Tag 10
Beach Vibes à la "Plett"
mehrweniger lesenHeute bietet sich der Vormittag optimal für eine weitere Erkundungstour zum nahegelegenen Robberg Nature Reserve an. Schnell rein ins Auto und nach nur 15 Minuten könnt ihr schon wieder rausspringen, nur knapp 8 Kilometer westlich von Plettenberg Bay. So eine kleine Spritztour schadet nie und es gibt auch noch vieles zu sehen! Vorab einige Basics: Es gibt drei Wanderwege - The Gap, Witsand und The Point. Letzterer ist der längste Trail und führt euch entlang unbefestigter Wege. Beachtet die Gezeiten, die auf den Tafeln angezeigt werden, denn wer die große Runde drehen will, sollte unbedingt den Wasserstand und die Uhr im Blick haben! Aber ganz egal für welchen Trail ihr euch entscheidet, bei jedem werdet ihr tolle Ausblicke auf den Strand von Plettenberg Bay, auf schroffe Klippen, die tosende Brandung, das tiefblaue Meer und sogar auf Robben genießen können. Die Trails führen alle erstmal zu „The Gap“, weshalb ihr euch dort auch noch einmal spontan umentscheiden könnt. Viel wichtiger ist aber: Dort könnt ihr zum ersten Mal einen Blick auf die große Robbenkolonie werfen. Euer Blick schweift über das weite Meer ... doch was ist das? Tatsächlich! Wenn man genau hinguckt, sieht man in weiter Ferne Delfine und Wale - ein unbeschreibliches Erlebnis! Auf der Rückfahrt schwärmt ihr von der wunderschönen Naturlandschaft des Reservates und freut euch nach der Wanderung auf eine entspannte Zeit am Meer. Zurück in der Unterkunft wird sich nur schnell die Badekleidung übergezogen, ein Handtuch geschnappt und dann geht’s an den Strand. Mit einem fruchtigen Cocktail in der Hand sucht ihr euch ein sonniges Plätzchen, vergrabt die Füße im warmen Sand und macht es euch gemütlich. So könnte doch jeder Tag ausklingen, oder? (F)Robberg Nature Reserve
Plettenberg Bay
Häuser an der KüsteKüste von PlettenbergKüstenstreifen in Plettenberg BayZentrum von Plettenberg BayThe Bungalow Plett
Sehenswürdigkeiten:
Robberg Nature Reserve
Plettenberg Bay
- Tag 11
It's Wine O'Clock
mehrweniger lesenNun heißt es Abschied nehmen von der schönen Küste und die letzte große Etappe bis in die zweitälteste Stadt Südafrikas bewältigen: Stellenbosch. Falls sich auf dem Weg dorthin euer Magen bemerkbar macht, lohnt sich ein kleiner Zwischenstopp zum Ausruhen in Riviersonderend. Dort wartet ein kleiner Geheimtipp auf euch: Die Ou Meul Bakery! Eine liebevoll betriebene Bäckerei, in der ihr neben leckeren Sandwiches, Weinen und anderen lokalen Produkten auch sehr guten Kaffee von der Bootlegger Coffee Company bekommt. Genug verschnauft? Dann geht’s weiter auf große Fahrt. Majestätische Berge am Horizont umgeben von grünen und fruchtbaren Tälern ziehen an euch vorbei, bis ihr schließlich in der alten Kolonialstadt Stellenbosch ankommt. In der Stadt inmitten der Winelands, nur 50 km von Kapstadt entfernt, weht euch der Duft von süßen Trauben um die Nase. Für seinen Wein ist Stellenbosch nämlich weltweit bekannt, weshalb ihr nicht lange zögert und euch auf zur ersten Weinprobe macht (optional)! Noch ein kleiner Tipp am Rande: Probiert es doch mal bei dem Warwick Wine Estate. Dort erwarten euch zwar nicht die Big Five der Tierwelt, aber ihr könnt alles über die Big Five der Traubenwelt lernen! Ein wahres Paradies für Weinliebhaber. Mit einem Picknickkorb voller Leckereien sucht ihr euch ein entspanntes Plätzchen im Gras des Warwick Weinguts und genießt die besondere Atmosphäre des Weinguts. Es gilt nämlich: Wer in Stellenbosch kein Winetasting gemacht hat, kann nicht behaupten, jemals dort gewesen zu sein! Vergesst außerdem nicht, noch eine gute Flasche Wein mitzunehmen, damit der Fahrer auch noch etwas davon hat und am Abend im Hotel davon kosten kann. Apropos Hotel: Die Nacht verbringt ihr im The Den Boutique Hotel - besonders stilvoll, denn auf dem Dach des Hotels befindet sich ein Pool mit einer grandiosen Aussicht auf die entfernte Berglandschaft. Das solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen! (F)
Eure Unterkunft: The Den Apartments oder vergleichbare Unterkunft (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")
Fahrstrecke: Plettenberg Bay - The Den Apartments Stellenbosch: ca. 500kmWinelands
Weingebiet Stellenbosch
Weinfelder StellenboschsWinzerhausHaus in StellenboschStraße durch WeinfelderWeinfässer im KellerThe Den Apartments
Sweet Dreams im The DenSehenswürdigkeiten:
Winelands
Weingebiet Stellenbosch
- Tag 12
Auf Wiedersehen Südafrika
mehrweniger lesenFrüh morgens heißt es: Koffer packen! Die letzte Fahrt entlang der Straßen Südafrikas steht an. Aber vorher wird noch gefrühstückt - und zwar nicht im Hotel, wie ihr es sonst gewohnt seid! Denn in Stellenbosch gibt es an jeder Ecke schnuckelige Cafes mit extravaganten Frühstücksoptionen. Die perfekte Gelegenheit, um sich nochmal mit kulinarischen Leckerbissen zu verwöhnen. Falls ihr euch zwischen der ganzen Auswahl nicht recht entscheiden könnt - wie wäre es mit einem leckeren Frühstück im Tiger's Milk Cafe? Vielleicht findet ihr ja dort heraus, was es mit dem Truffled Benedict auf sich hat? Nach einem ausgiebigen Frühstück ist es dann soweit und ihr macht euch auf den Weg nach Kapstadt. Ihr fahrt die letzten Kilometer zur Mietwagenstation, wo der Abschied von eurem treuen Gefährt merklich schwer fällt. Ein leises “Macht’s gut und bis ganz bald” huscht über eure Lippen, bevor der Flieger Richtung Heimat abhebt und Südafrika sich unter euch in kleine zusammengesetzte Legosteine verwandelt. Glücklicherweise ist der Flug nach Deutschland ein Nachtflug, damit ihr ungestört von eurer Abenteuerzeit in Südafrika träumen könnt. Jede Reise hat ein Ende - aber die Erinnerungen daran sind unvergänglich!
Fahrstrecke: The Den Apartments Stellenbosch - Flughafen Kapstadt: ca. 35kmWeingebiet Stellenbosch
Weinfelder StellenboschsWinzerhausHaus in StellenboschStraße durch WeinfelderWeinfässer im KellerKapstadt
Urbanes Zentrum von KapstadtYachthafen von KapstadtRadweg am AtlantikSt. James BeachStrand von KapstadtWaterfront von KapstadtBusinessviertel von KapstadtHafen in KapstadtParlamentsgebäude von KapstadtRathaus von KapstadtRushhour am Morgen in KapstadtRising adventures!Sonnenuntergang über dem MeerKapstadt von ObenSehenswürdigkeiten:
Weingebiet Stellenbosch
Kapstadt
- Tag 13
Tschüß Afrika, Hallo Europa!
mehrweniger lesenEins, zwei, drei - gelandet! Willkommen zurück in der Heimat. Den gesamten Rückflug über habt ihr in Reiseerinnerungen geschwelgt und könnt es kaum erwarten, euren Freunden und Familien über das Abenteuer eures Lebens zu berichten! Südafrika wird für immer einen Platz in euren Herzen einnehmen.Kundenbilder
Sehenswürdigkeiten:
Kundenbilder
- Tag 1
Tschüß Europa, Hallo Afrika!
Die Taschen sind gepackt und ihr habt ein Herz voller Abenteuerlust mit dabei - dann kann eure Reise in den südlichsten Teil Afrikas nun losgehen! Auf eurem Nachtflug nach Kapstadt habt ihr genug Zeit, um euch die schönsten Highlights eures Abenteuers bereits auszumalen: Das polarisierenden Leben in Kapstadt, die Big Five in den Nationalparks oder die wunderschönen Sandstrände. Wohlig kuschelt ihr euch in euren Sitzplatz, während ihr in rasanter Geschwindigkeit das ferne Europa hinter euch lasst und euch dem Ziel - Südafrika - nähert.Kapstadt
Urbanes Zentrum von KapstadtYachthafen von KapstadtRadweg am AtlantikSt. James BeachStrand von KapstadtWaterfront von KapstadtBusinessviertel von KapstadtHafen in KapstadtParlamentsgebäude von KapstadtRathaus von KapstadtRushhour am Morgen in KapstadtRising adventures!Sonnenuntergang über dem MeerKapstadt von ObenSehenswürdigkeiten:
Kapstadt
- Tag 2
Capetown, here we come!
Drei, zwei, eins - gelandet! Verrückt, dass ihr nun wirklich tausende Kilometer fernab der Heimat, im wunderschönen Kapstadt angekommen seid. Das Schönste an einem Direktflug über Nacht ist die Ankunftszeit: Gerade noch rechtzeitig, um den Tag in vollen Zügen zu genießen! Ihr düst zu der Mietwagenstation und nehmt freudig euren Wagen in Empfang. Vollgepackt mit Energie und Lust auf Erkundungstouren begebt ihr euch in das Waterfront Viertel. Euer Designhotel Radisson Red befindet sich zentral gelegen an der zauberhaften Victoria & Albert Waterfront - der perfekte Ausgangspunkt um das alte Hafenviertel mit seinen rustikalen Häusern, Cafes und Restaurants zu erkunden. Aber dabei soll es heute nicht bleiben! Da ihr auf eurem Nachtflug außer Dunkelheit nicht viel gesehen habt, gibt es jetzt umso mehr von oben aus zu sehen. Da ist er schon und strahlt euch entgegen! Dürfen wir wirklich mit einem Helikopter fliegen? Ja, aber sicher! Alle Mann einsteigen und los geht’s. Sachte steigt ihr in die Lüfte und seht Kapstadt mit all seinen Facetten aus der Vogelperspektive. Da werdet ihr schon etwas neidisch auf die Vögel, die diese Aussicht jeden Tag genießen dürfen. Staunend fliegt ihr über das wunderschöne Kapstadt und seht, wie euch das Olympiastadion, der Tafelberg, der Signal Hill und Lion’s Head entgegen funkeln. Wenn nicht alle Stationen dieser Reise derart spektakulär wären, könnte man denken, schon der Anfang sei das Beste. Wartet aber nur ab, was die nächsten Tage noch alles für euch bereit halten! Nun geht es erstmal zurück ins Hotel und ihr kuschelt euch zufrieden in die Bettdecke ein - wohl wissend - morgen geht das Abenteuer weiter!
Eure Unterkunft: Radisson Red V&A Waterfront **** oder vergleichbares Hotel (TrustYou Bewertung mit "Ausgezeichnet")Lion's Head
Victoria und Alfred Waterfront
Häuser der Victoria und Alfred WaterfrontTafelberg mit der Victoria und Alfred WaterfrontHafen der Victoria und Alfred WaterfrontHelikopter Rundflug
Kapstadt
Urbanes Zentrum von KapstadtYachthafen von KapstadtRadweg am AtlantikSt. James BeachStrand von KapstadtWaterfront von KapstadtBusinessviertel von KapstadtHafen in KapstadtParlamentsgebäude von KapstadtRathaus von KapstadtRushhour am Morgen in KapstadtRising adventures!Sonnenuntergang über dem MeerKapstadt von ObenRadisson RED V&A Waterfront
Lifestyle-Erlebnis im Radisson RED V&ASehenswürdigkeiten:
Lion's Head
Victoria und Alfred Waterfront
Kapstadt
- Tag 3
Tafelberg und Downtown Kontraste
Heute dreht sich alles um Kapstadt, Kapstadt und - natürlich um den imposanten Tafelberg! Und wie kann man Kapstadt am besten in voller Gänze erkunden? Ja richtig, mit dem Hop on Hop Off Bus (optional, buchbar vor Ort)! Als eines der beliebtesten Reiseziele Südafrikas gilt Kapstadt als eine der schönsten Städte der Welt - lasst euch durch die Downtown kutschieren, steigt beliebig oft ein und aus, oder fahrt bis zum Tafelberg durch. Für euch kommt nur selbst fahren in Frage? Dann nehmt auf eigener Faust die Sehenswürdigkeiten und Highlights der Stadt, wie z.B. der Camps Bay Beachfront, dem botanischen Garten Kirstenbosch oder dem Cape Wheel unter die Lupe. Als besonderes Highlight könnt ihr das Castle of Good Hope besichtigen (optional, Eintritt zahlbar vor Ort). Das Castle ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und ist ein Bauwerk der Niederländischen Ost-Indien Kompanie. Euch erwartet ein Mix aus spannender Geschichte und einer schönen erhaltenen Festung - perfekt für grandiose Urlaubsfotos! Genug von historischen Gebäuden? Dann lasst euch in der Downtown von der hippen Stadt polarisieren, das voller unterschiedlichen Kulturen und jungen Menschen strotzt, die auf der Suche nach einem aufregenden Leben sind. Vorbei geht's an der Partymeile Long Street bis hin zum wahrlich besten Hotel von Kapstadt: Das Belmond Mount Nelson Hotel, oder kurz “Nellie”. Eine pinke Fassade schmückt das Haus, weshalb es auch liebevoll “Pink Lady” genannt wird. Dahinter steckt kein Kitsch, sondern ein Symbol der Hoffnung und des Aufbruchs: Im Jahre 1918 beschloss der damalige Hotelmanager, aufgrund des Endes des Ersten Weltkrieges, das weiße Hotel Rosa zu bemalen. Nachdem ihr euch so manches “Wissen to go” angeeignet habt und zu wahren Kapstadt Experten geworden seid, heißt es nun: Goodbye City Vibes - Hello Tafelberg! Falls euch noch nach einem grandiosen Ausblick zumute ist, nehmt doch einfach die Gondel nach oben und genießt den traumhaften Panoramablick vom Tafelberg aus (optional, zahlbar vor Ort). (F)Tafelberg
TafelbergSpitze des TafelbergsTafelbergCastle of Good Hope
Innnhof der Castle of HopeEingang der Castle of Good HopeAlte Canone vor der Castle of HopeCamps Bay & Zwölf Apostel
Kapstadt
Urbanes Zentrum von KapstadtYachthafen von KapstadtRadweg am AtlantikSt. James BeachStrand von KapstadtWaterfront von KapstadtBusinessviertel von KapstadtHafen in KapstadtParlamentsgebäude von KapstadtRathaus von KapstadtRushhour am Morgen in KapstadtRising adventures!Sonnenuntergang über dem MeerKapstadt von ObenRadisson RED V&A Waterfront
Lifestyle-Erlebnis im Radisson RED V&ASehenswürdigkeiten:
Tafelberg
Castle of Good Hope
Camps Bay & Zwölf Apostel
Kapstadt
- Tag 4
Der berühmteste Zipfel Afrikas
Heute ist es an der Zeit, euer Auto zum ersten Mal richtig einzuweihen! Nehmt die Küstenstraße raus aus Kapstadt entlang des Meeres bis hin zum berühmten Kap der Guten Hoffnung und dem Cape Point. Fahrt entlang traumhafter Buchten, schroffer Küsten und natürlicher Meerespools, während ihr euch auf der Fahrt aus dem Fenster lehnt und die frische Meeresbrise einatmet - herrlich, oder? Angekommen am Parkplatz des Cape Point geht es zu Fuß oder mit einer kleinen Zahnradbahn (optional, zahlbar vor Ort) die letzten steilen Meter zum höchsten Punkt des Kliffs hinauf. Von der Aussichtsplattform habt ihr einen fantastischen Blick über die gesamte False Bay, den Diaz Beach und das Kap. Vom Cape Point solltet Ihr unbedingt dem schmalen Wanderpfad folgen, der euch teilweise über Holzplanken durch die wunderschöne Natur bis zum Kap der Guten Hoffnung führt! An steil abfallenden Klippen, schroffen Felswänden und einer blühenden Landschaft vorbei, gibt der Weg immer wieder tolle Ausblicke auf den weißen Sand des Diaz Beach frei. Das Kap der Guten Hoffnung könnt ihr alternativ auch über eine asphaltierte Straße per Auto erreichen. Das Kap der guten Hoffnung ist eine der berühmtesten Attraktionen Afrikas - dementsprechend viele Menschen kommen tagtäglich hierher, um das obligatorische Erinnerungsfoto vom Cape of Good Hope-Schild zu schießen. Natürlich solltet auch ihr die Chance nutzen! Noch eine ganze Weile steht ihr schweigend am Kap, blickt auf das tosende Meer und lasst euch von dem magischen Moment verzaubern. Jetzt ist aber genug mit Schwärmen und Träumen - schließlich wollt ihr noch die berühmten Brillenpinguine am Boulders Beach besuchen! Der weiße Sandstrand liegt in einer Bucht gleich hinter dem Städtchen Simon's Town und bietet rund 2.200 Pinguinen ein traumhaftes Zuhause. Zwischen runden Granitfelsen, die dem Boulders Beach seinen Namen gaben, haben es sich die kleinen Tiere gemütlich gemacht. Sie watscheln fröhlich herum, schwimmen im Meer und faulenzen in der Sonne. Auf der Rückfahrt geht es entlang einsamer Straßen und wunderschönen Aussichten bis ihr an eurem Ziel, dem AfriCamps Pat Busch ankommt. Mitten im Witbosrivier Nature Reserve verbringt ihr die Nacht, nur eine Zeltplane trennt euch von der einzigartigen Natur. Ein Glamping-Abenteuer mit weichen Betten, eigenem Bad und voll ausgestatteter Küche erwartet euch! Mit tausenden neuen Eindrücken und einem tollen Sonnenuntergang endet euer Tag mit Blick auf die umliegenden Berge - schöner hätte es nicht sein können! (F)
Eure Unterkunft: AfriCamps Pat Busch oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")
Fahrstrecke: Radisson Red Hotel - Kap der Guten Hoffnung - AfriCamp Pat Busch Robertson ca. 300kmKap der guten Hoffnung
Blick auf die Felsen des Kaps der guten HoffnungAffe am Kap der guten HoffnungKap der guten Hoffnung von obenLeuchtturm am Cape PointWenn Träume wahr werdenStrandabschnitt am Kap der guten HoffnungHolzpfad zum Strand am Kap der guten HoffnungCape Point Nature Reserve
Boulders Beach
Zwischen 2.200 PinguinenStrandlandschaft am Boulders BeachPinguine am StrandPinguine am StrandPinguine am StrandPinguine am StrandWunderschöne StrandlandschaftPinguine am StrandPinguinpärchenEin Pinguin steht auf einem FelsenPinguine am StrandAfriCamps Pat Busch
Glamping in bergiger SchönheitSehenswürdigkeiten:
Kap der guten Hoffnung
Cape Point Nature Reserve
Boulders Beach
- Tag 5
Route 62: Amerika oder Südafrika?
Bereitet euch in der voll ausgestatteten Küche eures Glamping Zelts ein herzhaftes Frühstück inmitten der Natur zu und schlagt euch die Bäuche voll. Heute begebt ihr euch auf die bekannte Route 62 - eine Straße, die am Horizont zu verschwinden scheint! Treu fährt euch euer Mietwagen durch trockenbraune weite Landschaften, über kurvige Bergpässe und entlang scheinbar endloser Weingüter. Dazu ein kleiner Wissens Fact: Die Route 62 ist der amerikanischste Highway Südafrikas - warum das so ist, findet ihr bestimmt selbst heraus! Denn in Barrydale könnt ihr auf halber Strecke einen Zwischenstopp einlegen - und der beantwortet alle Fragen! Denn hier befindet sich das berühmte Diesel & Creme Diner. Getreu der amerikanischen Route 66, stehen auch hier alte Zapfsäulen, rostige Auto Klassiker und bunte Emaille Schilder. Wie in einem American Roadmovie, oder? Im Diner gibt es leckere Burger und gigantische Milchshakes - ein perfekter Ort um eine Rast einzulegen - Enjoy your meal! Gestärkt führt euch der Weg weiter in das Örtchen Oudtshoorn und euch fällt sofort auf: Hier wimmelt es nur so von neugierigen Straußen auf den vorbeiziehenden Feldern! Das ist aber keineswegs eine Illusion - Oudtshoorn ist nämlich bekannt als die Stadt der Strauße! Nur einen Steinwurf von der Stadt entfernt, biegt ihr auf eine Schotterstraße ein und seid endlich am Ziel des Tages angekommen! Das AfriCamp Klein Karoo erwartet euch bereits und ihr zieht in eure Unterkunft für die nächsten zwei Nächte ein: Ein Glamping Zelt mit einem atemberaubenden Ausblick über die weite Landschaft der Halbwüste! Die Nacht wird begleitet vom Knacken der Feuerstelle, von Tiergeräuschen in der Ferne und dem Rauschen des sachten Windes. Ein Gefühl von Freiheit breitet sich in euch aus - ja, so müssen Roadtrips sein!
Eure Unterkunft: AfriCamps Klein Karoo oder vergleichbares Hotel (TrustYou Bewertung mit "Ausgezeichnet")
Fahrstrecke: AfriCamp Pat Busch Robertson - Oudtshoorn AfriCamp Klein Karoo: ca. 260kmKleine Karoo
70 km/h flinke BegegnungenStaubaufwirbelnd durch die Kleine KarooOudtshoorn
Berge in der NäheStraußenfamilie im PaddockHäuser am Berghang in OudtshoornFederpalastLandschaft in der UmgebungNahaufnahme von StraußenAfriCamp Klein Karoo
Sehenswürdigkeiten:
Kleine Karoo
Oudtshoorn
- Tag 6
In der Welt der Strauße
Am nächsten Morgen habt ihr beschlossen, den Zauber der Wildnis noch intensiver zu erleben? Dann gestaltet euren Tag ganz nach euren eigenen Wünschen! Heute könnt ihr gleich zwischen mehrere Aktivitäten wählen. Ein faszinierendes Highlight ist die einzigartige Führung durch die Straußenfarm des AfriCamps (optional, buchbar am Vortag vor Ort, ca. 300R p.P./16,50€ p.P.), einschließlich einer exklusiven Besichtigung des Brutkastens, wo die verschiedenen Phasen der Straußenaufzucht gut sichtbar werden. Falls ihr zum richtigen Zeitpunkt da seid, könnt ihr sogar den Küken beim Schlüpfen helfen! Wusstet ihr, dass in ein Straußenei circa 24 Hühnereier passen? Und die Rieseneier sind unglaublich robust! Als Erwachsener kann man sich sogar auf die Rieseneier stellen und sie gehen nicht kaputt! Als Anschlussprogramm könnt ihr euch noch die lokale Kinderkrippe Vreugde Voetjies anschauen. Über 85 Kinder, die ein benachteiligtes Leben in der Provinz führen, werden dort betreut. Lernt die kleinen Knirpse kennen, verbringt Zeit mit ihnen und erfahrt, wie sie unterstützt werden! Unternehmt am Nachmittag eine Safari und begebt euch auf Entdeckungstour durch die Kleine Karoo (optional, buchbar am Vortag vor Ort, ca. 440R p.P./25€p.P.). In dem Wildreservat des AfriCamps, mit einer Fläche von über 5000 Hektar, werdet ihr von eurem Guide begleitet, der euch Einblicke in die einheimischen Karoo-Vegetation gibt. Vielleicht hüpft eine Antilope an euch vorbei, oder eine Giraffe stakst durch die Wildnis? Das Afri Camp Reservat legt noch 150 Vogelarten, einschließlich den Fischadler, drauf. Eine einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl an Tieren zu beobachten! Langsam verschwindet die Sonne hinter dem Horizont und der Himmel trumpft mit einem leuchtend bunten Farbenspektakel auf.Kleine Karoo
70 km/h flinke BegegnungenStaubaufwirbelnd durch die Kleine KarooOudtshoorn
Berge in der NäheStraußenfamilie im PaddockHäuser am Berghang in OudtshoornFederpalastLandschaft in der UmgebungNahaufnahme von StraußenAfriCamp Klein Karoo
Sehenswürdigkeiten:
Kleine Karoo
Oudtshoorn
- Tag 7
Zwischen Erdmännchen und Elefanten
Heute könnt ihr entspannt ausschlafen oder früh in den Tag starten, ganz wie es euch am liebsten ist. Ihr möchtet Letzteres? Wunderbar: Dann startet den Tag doch direkt mit einem Besuch bei einer Erdmännchenfamilie (optional, buchbar am Anreisetag vor Ort, ca. 460R p.P./25€p.P.)! Ein Reiseleiter wird euch begleiten und zu den Erdmännchenhöhlen führen. Geduldig mit einer Tasse Kaffee oder Tee in der Hand, wartet ihr gespannt auf die Tiere und der Guide erklärt euch alles über diese niedlichen Kreaturen. Danach steht auch schon die Weiterfahrt in die aufregende Tierwelt auf dem Programm. Ihr verabschiedet euch von Wüste, Staub und Straußen und macht euch auf in eine völlig andere Welt. Es geht entlang majestätischer Bergpässe, vorbei an hunderte Farmen und dann seid ihr auch schon am Ziel: Im Addo Elephant Nationalpark! Wenn ihr möchtet, könnt ihr natürlich heute schon einen Blick in den riesigen Nationalpark werfen und wer weiß - vielleicht begegnet euch einer der Big Five noch an diesem Abend? Oder ihr wartet noch geduldig bis zum nächsten Tag ab und macht euch erstmal auf den Weg zu eurer Unterkunft. Euer Zuhause auf Zeit wird diesmal das idyllisch gelegene Zuurberg Mountain Village sein. Wie eine winzig kleine Siedlung liegt es inmitten der Bergpässe des Addo Elephant Nationalpark. Mit etwas Glück könnt ihr dort sogar schon einen Blick auf wilde Tiere erhaschen - also haltet schön die Augen auf! Einen Schritt vor die Tür des Bungalows und ihr werdet mit einem großartigen Blick über zauberhafte Hügel und Waldlandschaften, die mit dem Sonnenuntergang im Einklang verschmelzen, belohnt. Den restlichen Abend könnt ihr am Außenpool ausklingen lassen, um von morgen zu träumen, wenn ihr das Tierparadies des Addo Elephant Nationalparks betreten werdet.
Eure Unterkunft: Zuurberg Mountain Village **** oder vergleichbares Hotel (TrustYou Bewertung mit "Sehr gut")
Fahrstrecke: AfriCamp Klein Karoo Oudtshoorn - Zuurberg Mountain Village: ca. 400kmAddo Elephant Nationalpark
ElefantenfamilieTrampelnd, trötend & absolut liebevollKuhantilopeMutter- und BabyelefantElefantenherde am WasserlochKontraste in allen Formen & FarbenElefant am WasserlochAfrikanische Büffel queren eine StraßeElanantilopeFluss am BerghangZuurberg Mountain Village
Ruhige Nächte auf den ZuurbergenSehenswürdigkeiten:
Addo Elephant Nationalpark
- Tag 8
Die Big Five hautnah erleben
Während ihr gemütlich euer Frühstück genießt, haben die Dickhäuter im Addo Elephant Nationalpark auch schon den einen oder anderen Busch verspeist und machen sich so langsam auf dem Weg zum Baden. Also schnappt euch schnell die Kamera und den Autoschlüssel und düst los in den Nationalpark. Übrigens: Der Nationalpark wurde damals gegründet, um die letzten lebenden Elefanten der Region zu retten. Dass das sehr erfolgreich geklappt hat, zeigen circa 600 Dickhäuter, die im Park eifrig die Pflanzen platt treten. Also nichts mit König der Löwen, hier gehts um den König der Elefanten! Ihr dürft natürlich trotzdem weiter eure Lion King Playlist hören und euch auf Wildlife und Safari einstimmen! Angekommen im Park, streifen im gebührenden Abstand Spitzmaulnashörner, Kapbüffel und Steppenzebras durch das Dickicht. Ihr fahrt tiefer hinein in den Nationalpark, bis ihr die Wasserlöcher erreicht, an denen sich Generationen von Elefantenherden versammeln. Der Anblick der vielen Elefanten verschlägt euch den Atem und ihr vergesst vor lauter Begeisterung fast, den Auslöser der Kamera zu betätigen. Verbringt den Tag mitten im Wildlife und mit ein bisschen Glück habt ihr am Ende des Tages alle Big Five auf eurer Speicherkarte! Völlig zufrieden macht ihr euch bei Sonnenuntergang auf den Weg zurück in eine Unterkunft und genießt die letzte Abenddämmerung Südafrikas. (F)Addo Elephant Nationalpark
ElefantenfamilieTrampelnd, trötend & absolut liebevollKuhantilopeMutter- und BabyelefantElefantenherde am WasserlochKontraste in allen Formen & FarbenElefant am WasserlochAfrikanische Büffel queren eine StraßeElanantilopeFluss am BerghangZuurberg Mountain Village
Ruhige Nächte auf den ZuurbergenSehenswürdigkeiten:
Addo Elephant Nationalpark
- Tag 9
Küstenträume in Plettenberg Bay
Der Roadtrip geht weiter! Entlang der Highways groovt ihr euch schonmal in die richtige Stimmung ein und legt ein paar Sommer- und Beachhits auf. Die Musik voll aufgedreht und die Fenster runtergelassen, kommt ihr der Küste immer näher. Aber wohin genau geht es eigentlich? Die Antwort lautet: In den schönen Tsitsikamma Nationalpark im Herzen der Garden Route. Tsitsikamma bedeutet “Wasserreicher Platz” und die über 5 Meter hohen Wellen des Indischen Ozeans sehen mehr als wasserreich aus! Adrenalinjunkies, Naturliebhaber und Wanderer kommen in diesem Park voll auf ihre Kosten. Ein Wanderweg führt euch entlang des Mouth Trail zu den berühmten Hängebrücken: Rund zwei Kilometer führt der Weg entlang der Küste und durch den Wald, bis ihr mit ein bisschen Mut eure Schwindelfreiheit auf der Hängebrücke austesten könnt! Plant unbedingt etwas mehr Zeit ein, denn hier wird es sicher nicht bei einem Foto bleiben. Es darf noch ein bisschen mehr Abenteuer sein? Auf bis zu 30 Metern Höhe könnt ihr euch wie Tarzan und Jane von Baum zu Baum schwingen und euch dabei wie im Dschungel fühlen! Über 10 verschiedene Ziplines führen über verschiedene Baumplattformen und bieten ein einmaliges Erlebnis durch einen der letzten Urwälder Südafrikas (optional, buchbar vor Ort). Große Höhen sind nichts für euch? Dann ist eine Kajaktour auf dem Storms River eine gute Wahl! Bahnt euch im Kajak einen Weg durch den Fluss und steigt für die engen Schluchten auf ein Schlauchboot um. Atemberaubende Aussichten, abenteuerliche Klippensprünge ins Wasser und Adrenalinkicks sind hier garantiert (optional, buchbar vor Ort). Zurück im Auto macht ihr euch auf den Weg zu Tagespunkt Nr.2: Die Ruheoase des Roadtrips, Plettenberg Bay, oder “Plett”, wie es liebevoll von den Locals genannt wird. Der Ort liegt direkt am türkisblauen Meer und bietet endlose weiße Sandstrände - der komplette Gegensatz zur trockenen Steppe, in der ihr euch noch heute Morgen befunden habt. The Bungalow Plett ist die perfekte Unterkunft für eure nächsten zwei Nächte, denn sie liegt direkt am wunderschönen Wedge Beach! Freut euch auf lockere Stimmung und Cocktails, ganz nach dem Motto: “This is living!” Und eines ist definitiv gewiss - mit Wellenrauschen lässt es sich wunderbar in den Schlaf wiegen. Gute Nacht und schöne Träume! (F)
Eure Unterkunft: The Bungalow Plett ***** oder vergleichbares Hotel (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")
Fahrstrecke: Zuurberg Mountain Lodge - The Bungalow Plettenberg Bay: ca. 300kmTsitsikamma Nationalpark
Brücke zwischen zwei FelshängenAngeschwemmtes Holz an der KüsteHängebrücke über den Storms RiverCapilano Suspension BridgeHohe Gischt am StrandStorms River CanyonNaturbelassener Sandstrand im NationalparkBlick auf einen Wald und eine BuchtBank mit Blumen mit Blick auf den OzeanOtterpfad entlang der KüsteSuspension Bridge über dem Storms RiverTrekkingweg zur HängebrückeHängebrücke über den Storms RiverLandschaft mit Indischem OzeanDer Indische OzeanBunter Sunbird auf einer BlumeStorms River
Plettenberg Bay
Häuser an der KüsteKüste von PlettenbergKüstenstreifen in Plettenberg BayZentrum von Plettenberg BayThe Bungalow Plett
Sehenswürdigkeiten:
Tsitsikamma Nationalpark
Storms River
Plettenberg Bay
- Tag 10
Beach Vibes à la "Plett"
Heute bietet sich der Vormittag optimal für eine weitere Erkundungstour zum nahegelegenen Robberg Nature Reserve an. Schnell rein ins Auto und nach nur 15 Minuten könnt ihr schon wieder rausspringen, nur knapp 8 Kilometer westlich von Plettenberg Bay. So eine kleine Spritztour schadet nie und es gibt auch noch vieles zu sehen! Vorab einige Basics: Es gibt drei Wanderwege - The Gap, Witsand und The Point. Letzterer ist der längste Trail und führt euch entlang unbefestigter Wege. Beachtet die Gezeiten, die auf den Tafeln angezeigt werden, denn wer die große Runde drehen will, sollte unbedingt den Wasserstand und die Uhr im Blick haben! Aber ganz egal für welchen Trail ihr euch entscheidet, bei jedem werdet ihr tolle Ausblicke auf den Strand von Plettenberg Bay, auf schroffe Klippen, die tosende Brandung, das tiefblaue Meer und sogar auf Robben genießen können. Die Trails führen alle erstmal zu „The Gap“, weshalb ihr euch dort auch noch einmal spontan umentscheiden könnt. Viel wichtiger ist aber: Dort könnt ihr zum ersten Mal einen Blick auf die große Robbenkolonie werfen. Euer Blick schweift über das weite Meer ... doch was ist das? Tatsächlich! Wenn man genau hinguckt, sieht man in weiter Ferne Delfine und Wale - ein unbeschreibliches Erlebnis! Auf der Rückfahrt schwärmt ihr von der wunderschönen Naturlandschaft des Reservates und freut euch nach der Wanderung auf eine entspannte Zeit am Meer. Zurück in der Unterkunft wird sich nur schnell die Badekleidung übergezogen, ein Handtuch geschnappt und dann geht’s an den Strand. Mit einem fruchtigen Cocktail in der Hand sucht ihr euch ein sonniges Plätzchen, vergrabt die Füße im warmen Sand und macht es euch gemütlich. So könnte doch jeder Tag ausklingen, oder? (F)Robberg Nature Reserve
Plettenberg Bay
Häuser an der KüsteKüste von PlettenbergKüstenstreifen in Plettenberg BayZentrum von Plettenberg BayThe Bungalow Plett
Sehenswürdigkeiten:
Robberg Nature Reserve
Plettenberg Bay
- Tag 11
It's Wine O'Clock
Nun heißt es Abschied nehmen von der schönen Küste und die letzte große Etappe bis in die zweitälteste Stadt Südafrikas bewältigen: Stellenbosch. Falls sich auf dem Weg dorthin euer Magen bemerkbar macht, lohnt sich ein kleiner Zwischenstopp zum Ausruhen in Riviersonderend. Dort wartet ein kleiner Geheimtipp auf euch: Die Ou Meul Bakery! Eine liebevoll betriebene Bäckerei, in der ihr neben leckeren Sandwiches, Weinen und anderen lokalen Produkten auch sehr guten Kaffee von der Bootlegger Coffee Company bekommt. Genug verschnauft? Dann geht’s weiter auf große Fahrt. Majestätische Berge am Horizont umgeben von grünen und fruchtbaren Tälern ziehen an euch vorbei, bis ihr schließlich in der alten Kolonialstadt Stellenbosch ankommt. In der Stadt inmitten der Winelands, nur 50 km von Kapstadt entfernt, weht euch der Duft von süßen Trauben um die Nase. Für seinen Wein ist Stellenbosch nämlich weltweit bekannt, weshalb ihr nicht lange zögert und euch auf zur ersten Weinprobe macht (optional)! Noch ein kleiner Tipp am Rande: Probiert es doch mal bei dem Warwick Wine Estate. Dort erwarten euch zwar nicht die Big Five der Tierwelt, aber ihr könnt alles über die Big Five der Traubenwelt lernen! Ein wahres Paradies für Weinliebhaber. Mit einem Picknickkorb voller Leckereien sucht ihr euch ein entspanntes Plätzchen im Gras des Warwick Weinguts und genießt die besondere Atmosphäre des Weinguts. Es gilt nämlich: Wer in Stellenbosch kein Winetasting gemacht hat, kann nicht behaupten, jemals dort gewesen zu sein! Vergesst außerdem nicht, noch eine gute Flasche Wein mitzunehmen, damit der Fahrer auch noch etwas davon hat und am Abend im Hotel davon kosten kann. Apropos Hotel: Die Nacht verbringt ihr im The Den Boutique Hotel - besonders stilvoll, denn auf dem Dach des Hotels befindet sich ein Pool mit einer grandiosen Aussicht auf die entfernte Berglandschaft. Das solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen! (F)
Eure Unterkunft: The Den Apartments oder vergleichbare Unterkunft (TripAdvisor Bewertung mit "Ausgezeichnet")
Fahrstrecke: Plettenberg Bay - The Den Apartments Stellenbosch: ca. 500kmWinelands
Weingebiet Stellenbosch
Weinfelder StellenboschsWinzerhausHaus in StellenboschStraße durch WeinfelderWeinfässer im KellerThe Den Apartments
Sweet Dreams im The DenSehenswürdigkeiten:
Winelands
Weingebiet Stellenbosch
- Tag 12
Auf Wiedersehen Südafrika
Früh morgens heißt es: Koffer packen! Die letzte Fahrt entlang der Straßen Südafrikas steht an. Aber vorher wird noch gefrühstückt - und zwar nicht im Hotel, wie ihr es sonst gewohnt seid! Denn in Stellenbosch gibt es an jeder Ecke schnuckelige Cafes mit extravaganten Frühstücksoptionen. Die perfekte Gelegenheit, um sich nochmal mit kulinarischen Leckerbissen zu verwöhnen. Falls ihr euch zwischen der ganzen Auswahl nicht recht entscheiden könnt - wie wäre es mit einem leckeren Frühstück im Tiger's Milk Cafe? Vielleicht findet ihr ja dort heraus, was es mit dem Truffled Benedict auf sich hat? Nach einem ausgiebigen Frühstück ist es dann soweit und ihr macht euch auf den Weg nach Kapstadt. Ihr fahrt die letzten Kilometer zur Mietwagenstation, wo der Abschied von eurem treuen Gefährt merklich schwer fällt. Ein leises “Macht’s gut und bis ganz bald” huscht über eure Lippen, bevor der Flieger Richtung Heimat abhebt und Südafrika sich unter euch in kleine zusammengesetzte Legosteine verwandelt. Glücklicherweise ist der Flug nach Deutschland ein Nachtflug, damit ihr ungestört von eurer Abenteuerzeit in Südafrika träumen könnt. Jede Reise hat ein Ende - aber die Erinnerungen daran sind unvergänglich!
Fahrstrecke: The Den Apartments Stellenbosch - Flughafen Kapstadt: ca. 35kmWeingebiet Stellenbosch
Weinfelder StellenboschsWinzerhausHaus in StellenboschStraße durch WeinfelderWeinfässer im KellerKapstadt
Urbanes Zentrum von KapstadtYachthafen von KapstadtRadweg am AtlantikSt. James BeachStrand von KapstadtWaterfront von KapstadtBusinessviertel von KapstadtHafen in KapstadtParlamentsgebäude von KapstadtRathaus von KapstadtRushhour am Morgen in KapstadtRising adventures!Sonnenuntergang über dem MeerKapstadt von ObenSehenswürdigkeiten:
Weingebiet Stellenbosch
Kapstadt
- Tag 13
Tschüß Afrika, Hallo Europa!
Eins, zwei, drei - gelandet! Willkommen zurück in der Heimat. Den gesamten Rückflug über habt ihr in Reiseerinnerungen geschwelgt und könnt es kaum erwarten, euren Freunden und Familien über das Abenteuer eures Lebens zu berichten! Südafrika wird für immer einen Platz in euren Herzen einnehmen.Kundenbilder
Top Unterkünfte
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- Flüge mit Ethiopian Airlines ab/bis Frankfurt, München, Berlin (Umsteigeverbindung) oder Lufthansa ab/bis Frankfurt (Direktverbindung), München, Berlin (Umsteigeverbindung); terminabhängig ggf. gegen Aufpreis
- Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren
- 23kg Aufgabegepäck und 8kg Handgepäck
- 7x Übernachtungen in "Sehr guten" bis "Ausgezeichneten" 4* bis 5*-Hotels und Lodges
- 3x Übernachtungen in Glamping Zelten mit voll ausgestatteter Küche, eigenem Bad, komfortablen Betten und Veranda
- 6x ausgiebiges Frühstück (an Tag 3, 4, 8 - 11)
- Mietwagen der Economy-Klasse ab/bis Kapstadt Flughafen (Toyota Yaris o.ä.) mit unbegrenzter Kilometerzahl
- Mietwagenpaket mit Vollkaskoversicherung & Diebstahlschutz (Selbstbeteiligung ca. 1.100€), Haftpflichtversicherung
- Panorama-Helikopterflug über Kapstadt
- Covid-19-Versicherungsschutz
Nicht enthaltene Leistungen
- —Ausgaben persönlicher Art
- —Trinkgelder
- —Optionale Ausflüge
- —Visumgebühr
- —Spritkosten
- —Alle nicht im Programm erwähnten Mahlzeiten und Getränke
- —Addo Elephant Nationalparkgebühren: ca. 18€ p.P.
- —Boulders Beach: ca. 3€ p.P.
- —Tsitsikamma Nationalparkgebühren: ca. 14€ p.P.
- —Robberg Nature Reservat: ca. 2€ p.P.
- —Kap der Guten Hoffnung / Cape Point Reservat: ca. 16€ p.P
- —Mietwagenkaution i.H.v. ca. 22.936 ZAR / 1.240 € (volle Rückerstattung bei Abgabe des Mietwagens)
- —Jungfahrerzuschlag für junge Fahrer unter 30 Jahren: ca. 5€ - 35€ pro Tag (zahlbar vor Ort)
Corona-Versicherungsschutz ohne Aufpreis inklusive
Mit journaway sind Sie vor zusätzlichen Kosten durch eine mögliche Covid/Corona Infektion bestens geschützt. Bei allen über uns gebuchten Reisen ist ohne Zusatzkosten eine Versicherung der Allianz für Pandemievorfälle enthalten.
- REISEKRANKENVERSICHERUNG: Inklusive Kostenübernahme eines Corona-Tests bei individuellem Verdacht (z. B. positiver Fieber-Test) und Notfalltelefonnummer mit Kostenübernahme
- KRANKENRÜCKTRANSPORT: Kosten und Organisation des medizinisch notwendigen und vertretbaren Krankenrücktransport in ein Krankenhaus in der Nähe des Heimatortes (inklusive Überführung im Todesfall)
- MEDIZINISCHE ASSISTENZ (OHNE HEILBEHANDLUNG): Gesundheitliche Betreuung und Reiseinformation, Organisation und Terminierung ärztlicher Leistungen und Krankenrücktransport
- REISE-ASSISTENZ: Organisation der Rückreise, Sicherheitsrelevante Infos zum Reiseland, Organisation der Pflege für erkrankte Angehörige
- REISEABBRUCH-VERSICHERUNG: Kosten der Rückreise gleicher Art, Erstattung des anteiligen Reisepreises, Mehrkosten für Übernachtung (individuelle Quarantäne im Reiseland)
Hinweise des Veranstalters

Informationen zur Reise
Programmhinweise
Die Reihenfolge der Ausflüge kann variieren. Verbindliche Informationen erhältst du in deinen Reiseunterlagen. Bei den genannten Hotels handelt es sich um Beispielhotels, die bei gegebener Verfügbarkeit für dich gebucht werden. Falls die Verfügbarkeiten nicht gegeben sind, wird in gemeinsamer Absprache mit dir eine mindestens gleichwertige Alternative gebucht. Über Änderungen wirst du vorab informiert. Die Reise ist nicht mit Neukunden-Gutscheinen o.ä. kombinierbar. Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Flexibilität:
Für diese Reise bieten wir gesonderte Storno- und Zahlungsbedingungen an, sofern ein Zeitraum von mindestens 6 Wochen zwischen Buchung und Abreise liegt: Bis zu 6 Wochen vor Abreise kannst du die Reise ohne Angaben von Gründen kostenfrei stornieren. Mit Buchung der Reise ist keine Anzahlung zu leisten. Bei Nicht-Stornierung wird die Restzahlung 6 Wochen vor Abreise fällig. Sollte der Tag des Stornoauftrages nicht auf einen Werktag fallen, muss die Stornierung am vorherigen Werktag und während der Geschäftszeiten bis 18:00 Uhr erfolgen.
Hygiene und Sicherheit:
Die Reiseleistungen werden stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erbracht. Aus diesem Grund kann es zu Corona-bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder -beschränkungen bei der Inanspruchnahme von Reiseleistungen kommen.
Häufig gestellte Fragen von Kunden
Welche abweichenden Storno- und Umbuchungsmöglichkeiten werden angeboten?
Für diese Reise bieten wir gesonderte Storno- und Zahlungsbedingungen an, sofern ein Zeitraum von mindestens 6 Wochen zwischen Buchung und Abreise liegt:
Bis zu 6 Wochen vor Abreise kannst du die Reise ohne Angaben von Gründen kostenfrei stornieren. Mit Buchung der Reise ist keine Anzahlung zu leisten. Bei Nicht-Stornierung wird die Zahlung des kompletten Reisepreises erst 6 Wochen vor Abreise fällig. Sollte der Tag des Stornoauftrages nicht auf einen Werktag fallen, muss die Stornierung am vorherigen Werktag und während der Geschäftszeiten bis 18:00 Uhr erfolgen.
Was passiert, falls die Fallzahlen für COVID-19 in meinem Reisegebiet steigen sollten?
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste steht an erster Stelle. Der Reiseveranstalter steht im direkten Kontakt mit den Agenturen in den Zielgebieten und beobachtet die Situation sehr genau. Sofern die Bundesregierung eine offizielle Reisewarnung bezüglich COVID-19 für dein Reisegebiet aussprechen sollte, hast du das Recht, die Reise nicht anzutreten. Gleiches gilt, falls du eine Quarantäne bei Einreise in dein Zielland antreten musst oder dir die Einreise verwehrt wird. Sollten die genannten Umstände eintreten, wirst du unverzüglich vom Reiseveranstalter informiert.
Welche Einreisebestimmungen gelten für mein Zielgebiet?
Geltende Regelungen und Bestimmungen hinsichtlich der Einreise können sich täglich ändern. Verbindliche und tagesaktuelle Informationen zu den Reisebestimmungen deines Zielgebiets findest du auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.
Was passiert, wenn mein PCR (Covid-19) Test vor Reiseantritt positiv ausfällt?
Für die Einreise in Südafrika muss ein negativer Covid-19 Test vorgelegt werden, dessen Ergebnis nicht länger als 72 Stunden her ist.
Erkrankst du vor Reiseantritt an dem Coronavirus, handelt es sich dabei um einen persönlichen Grund, weshalb die Reise nicht angetreten werden kann. Dieser besondere Fall wird nicht als “außergewöhnlicher Umstand” gewertet, der dich zum kostenlosen Rücktritt berechtigen würde. Eine Erkrankung an Covid-19 vor Reiseantritt wird nicht von unserem bereits inkludierten Covid-19 Versicherungsschutz abgedeckt. Um sich gegen diesen Fall abzusichern, fragst du am besten bei deinem Versicherungsanbieter nach einer Covid-19 Ergänzungsversicherung.
Alternativ kannst du eine Covid-19 Ergänzungsversicherung bei unserem Partner ERGO abschließen. Dies ist allerdings nur mit dem kombinierten Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung möglich (klicke hier zum Link).
Was ist die beste Reisezeit für diese Reise?
Südafrika liegt auf der Südhalbkugel, weshalb die Jahreszeiten grundsätzlich gegensätzlich zu Deutschland sind. Wenn es bei uns im Winter kalt wird, fängt in Südafrika alles an zu blühen und die Temperaturen liegen um die 30 Grad. Südafrika ist ein Reiseziel, das man das ganze Jahr über hervorragend bereisen kann. Die optimalste Zeit ist zwischen September bis April, da Regenschauer eher selten sind und die Temperaturen schön warm.
Wie sind die Glamping-Zelte ausgestattet?
Die Glamping Zelte stehen auf einem erhöhten Deck und umfassen den Zeltbereich und eine Veranda mit bis zu 30m². Auf der Terrasse befindet sich ein Picknicktisch mit zwei Liegestühlen und einer privaten Grillmöglichkeit. Die Küche ist voll ausgestattet mit einem Kühlschrank, einer Mikrowelle, Kaffeepresse, Toaster und Wasserkocher. Töpfe, Pfannen, Geschirr, Spülmittel, Geschirrtücher und Handtücher stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Zusätzlich beinhaltet die Küche einen 4 Platten Gasherd. In dem offenen Wohnbereich befinden sich gemütliche Sitzmöglichkeiten und ein Esstisch für gemeinsame Aktivitäten oder Mahlzeiten. Die zwei Schlafzimmer liegen separat voneinander und bieten Platz für insgesamt 5 Gäste. Eines der Schlafzimmer ist mit einem Queensize Bett ausgestattet und einem darüberliegenden Etagenbett. Das andere Schlafzimmer beinhaltet ein extra großes Queensize Bett. Alle Betten sind ausgestattet mit Heizdecken und Bettwäsche. Ein Babybett ist auf Anfrage zusätzlich erhältlich. Darüber hinaus gibt es in jedem Zimmer einen Kleiderschrank für zusätzlichen Stauraum. Lichter, Leselampen und Steckdosen sind ebenfalls vorhanden, sowie eine Klimaanlage für den ganzjährigen Komfort. Ein charmanter Holzkamin steht Ihnen für kältere Tage zur Verfügung. Das Badezimmer ist mit einer großen Regendusche ausgestattet, einer Toilette, einem Waschbecken mit Spiegel und Handtüchern, die regelmäßig gewechselt werden.
Gibt es bei der Wahl der Kleidung etwas zu beachten?
Ja, da du dich oft in der Natur aufhältst, solltest du Kleidung dabei haben, die Arme und Beine bedeckt, um dich vor Moskitos zu schützen. Nimm dir immer auch etwas Warmes (Jacke, dicker Pulli) für abends/nachts mit, da es vor allem in den Steppenregionen abkühlen kann.
Was muss ich sonst alles einpacken?
- 2-3 Shorts
- 1 Jacke/Anorak
- Trainingsanzug/Pullover
- 2 lange Hosen/Jeans
- 2 Paar Wanderschuhe/Stiefel/Trainer
- 1 Paar Sandalen
- 3-4 T-Shirts
- 2-3 langärmelige Hemden
- Badebekleidung
- Unterwäsche und Socken
- Sonnenhut (am besten so, dass er den Nacken bedeckt)
- Regenmantel
- Mütze und Handschuhe im Winter
- Handtuch (klein&groß)
- Persönliche Waschartikel
- Taschenlampe & Ersatzbatterien
- Kamera & Ersatzakkus/ Speicherkarten
- Wasserflasche (Eine 2-Liter-Coke-Flasche funktioniert gut)
- Mückenschutzmittel
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Waschmittel
- Reisepass (sowie eine Kopie Ihres Reisepasses und Ihrer Visa)
- Zusätzliche Passfotos
- Geld
- Kleines Nähset
- Basis-Medikamente
- ggf. Fernglas
Welche optionalen Ausflüge kann ich buchen?
Vor Ort könnt ihr verschiedene Leistungen und Ausflüge direkt bei dem jeweiligen Anbieter buchen. Die Zahlung erfolgt vor Ort:
- Tag 3: Kapstadt Luftseilbahn Tafelberg: ca. 25-30 € p.P.
- Tag 3: Kapstadt Hop on Hop off Busticket: ca.10 € p.P.
- Tag 9: Storms River Kajak & Schlauchboot Tour: ca. 39 € p.P.
- Tag 9: Zipline Tsitsikamma Nationalpark: ca. 40 € p.P.
Im Africamps Klein Karoo (Tag 6) stehen verschiedene Ausflüge zur Wahl. Bitte bucht die Ausflüge an Tag 6 bei Ankunft im Camp, auch die Zahlung erfolgt vor Ort:
- Führung durch die Straußenfarm des AfriCamps Klein Karoo: ca. 300 ZAR p.P./16,50 € p.P.
- Geführte Safari (morgens oder nachmittags) durch die Kleine Karoo: ca. 440 ZAR p.P./25 € p.P.
- Geführte Erdmännchen-Safari in der Kleinen Karoo: ca. 460 ZAR p.P./25 € p.P.
Wie sicher sind die Straßen in Südafrika?
Die Route 62 und Garden Route sowie alle anderen Straßen in Südafrika gelten als relativ sicher. Jedoch solltest du dich auch hier an die wichtigsten Regeln halten: Lasst keine Wertgegenstände im Auto liegen, verriegel die Türen deines Mietwagens auch beim Fahren und halte möglichst nicht direkt am Straßenrand an. Außerdem solltest du es vermeiden Nachts zu fahren.
Benötige ich einen internationalen Führerschein?
Für die Fahrt mit dem Mietwagen in Südafrika ist ein internationaler Führerschein notwendig. Falls du noch keinen besitzt, solltest du diesen möglichst direkt nach Buchung, spätestens aber 4 Wochen vor Abreise beim Straßenverkehrsamt beantragen. Falls bereits vorhanden, überprüfe bitte die Gültigkeit, die in der Regel auf 3 Jahre beschränkt ist.
Was beinhaltet mein Mietwagenpaket?
Dein Mietwagen-Paket umfasst die Miete eines Fahrzeugs in der Economy-Klasse (Toyota Yaris oder vergleichbar) mit unbegrenzten Freikilometern für die gesamte Reisedauer. Du erhältst das Fahrzeug mit vollem Tank und gibst es mit vollem Tank wieder ab. Vollkaskoversicherung und KfZ-Diebstahlschutz mit ca. 20.175 ZAR / 1.100 € Selbstbehalt sowie eine Haftpflichtversicherung sind enthalten.
Hinweis: Ein seit mindestens 1 Jahr uneingeschränkt gültiger Führerschein ohne größere Vermerke des Hauptfahrers muss vorliegen. Bei Abholung muss der Mietwagen-Voucher vorgelegt und ein Idenditätsnachweis (Reisepass oder Ausweis) erbracht werden. Bei Abholung muss eine Kaution per Kreditkarte hinterlegt werden, die eine Gesamthöhe von ca. 22.936 ZAR / 1.240 € beträgt. Das Mindestalter des Fahrers beträgt 21 Jahre. Ein Jungfahrerzuschlag für junge Fahrer unter 30 Jahre wird vor Ort erhoben (ca. 5€ - 35€ pro Tag) und ist vor Ort direkt beim Mietwagenanbieter zu zahlen. Die Abgabe des Mietwagens muss innerhalb der Mietdauer von 10 Tagen erfolgen. Die Uhrzeit der Mietwagenabgabe entspricht der Uhrzeit, zu der du deinen Mietwagen entgegen genommen hast.
Welche Upgrades werden für das Mietwagenpaket angeboten?
Unter den vorab zubuchbaren Leistungen kannst du die "all inklusive Versicherung" auswählen. Enthalten sind Vollkaskoversicherung und KfZ-Diebstahlschutz sowie eine Haftpflichtversicherung. Die Selbstbeteiligung setzt du mit dem "all inklusive"-Paket auf 0€ herab. Die erstattungsfähige Kaution vermindert sich ebenfalls und beträgt nur 2.761 ZAR (ca. 150€).
Außerdem hast du die Möglichkeit, ein Upgrade für deinen Mietwagen in der Economy-Klasse (Toyota Yaris oder gleichwertig) auf einen Mietwagen in der Mittelklasse (Audi A3 oder gleichwertig) vorab zu buchen. Diese Variante steht dir all inklusive-Versicherung zur Auswahl.
Welche Flugverbindungen sind möglich?
Ihr könnt zwischen den Fluggesellschaften Lufthansa und Ethiopian Airlines (oder gleichwertig) wählen. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten und Flugänderungen sind folgende Verbindungen möglich:
Mit Lufthansa:
- Direktflug ab/bis Frankfurt
- Umsteigeverbindung mit je 1 innerdeutschen Umstieg pro Strecke ab/bis München, Berlin, Zürich und Wien
Mit Ethiopian Airlines:
- Umsteigeverbindung ab/bis Frankfurt mit 1 Umstieg in Addis Abeba
- Umsteigeverbindung mit 1 innerdeutschen Umstieg und 1 Umstieg in Addis Abeba ab/bis
München, Berlin, Zürich und Wien
Welche Hygienemaßnahmen setzt meine Airline um? An welche Vorschriften muss ich mich halten?
Die Luftfilter ermöglichen einen kompletten Luftaustausch innerhalb von etwa drei Minuten. Die so entstehende exzellente Luftqualität bietet in Kombination mit einem Mund-Nasen-Schutz so viel Schutz, dass ein Mindestabstand zum Sitznachbarn nicht zwingend eingehalten werden muss. Trotzdem bemühen sich die Airlines, die Sitzplätze bei geringer Auslastung möglichst weiträumig über die gesamte Flugzeugkabine verteilt zuzuweisen. Die Reinigungszyklen wurden erhöht und eine desinfizierende Reinigung wird regelmäßig in der Flugzeugkabine und den Waschräumen durchgeführt. Darin sind alle Oberflächen enthalten - Fenster, Serviertische, Sitzbildschirme, Armlehnen, Sitze, Handgepäckfach etc. Auf dem Flug mit Eurowings erhalten alle Gäste beim Einsteigen ein Desinfektionstuch, in den Waschräumen befindet sich desinfizierendes Waschgel. Auf dem Flug mit Ethiopian Airlines ist an mehreren Punkten im Flugzeug Handdesinfektionsmittel frei zugänglich.
Ein Mund-Nasen-Schutz ist am Flughafen zu tragen. Vergiss bitte nicht die eigene Maske mitzubringen. Visiere (Face Shields) können nicht als Ersatz für einen Mund-Nasen-Schutz genutzt werden, da sie nur die direkt nach vorne ausgestoßenen Tröpfchen abfangen. Bitte beachte auch, dass die Maske kein Ausatemventil haben darf und Schals und Tücher nicht als Ersatz erlaubt sind. Fliegen ohne Maske ist mit einem negativen Covid-19 Test möglich. Das Testergebnis darf nicht älter als 48 Stunden sein. Abstand ist einzuhalten, sowohl am Flughafen, speziell beim Boarding als auch nach Landung. Bei Boarding werden alle Gäste gebeten, den Barcode auf der Bordkarte selbst an das Lesegerät zu halten.
Visum und Gesundheit
Welche speziellen COVID-19-Bestimmungen sind bei Einreise nach Südafrika zu beachten?
- Die Einreise ist möglich.
- Der Transit ist möglich. Auch Transitreisende benötigen einen maximal 72 Stunden alten, negativen PCR-Test. Kinder unter 5 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen. Der Nachweis einer Reisekrankenversicherung ist für Tranistreisende nicht verpflichtend, wird jedoch empfohlen.
- Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Einige Landgrenzübergänge - Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
- Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Der Test muss nach PCR-Methode durchgeführt worden sein und darf bei Abreise nicht älter als 72 Stunden sein. Der Test muss von einer anerkannten Stelle stammen und mit Namen und Unterschrift des entsprechenden Arztes versehen sein. Er muss in ausgedruckter Form nachgewiesen werden. Kinder unter 5 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen. Reisende, die kein negatives Testergebnis vorweisen können, müssen mit kostenpflichtigen Quarantänemaßnahmen rechnen. Die Quarantäne kann entweder in dafür vorgesehenen Unterkünften oder in Selbstisolation abgehalten werden.
- Reisende müssen auf ihrem Smartphone eine App installieren. Die App "COVID Alert South Africa" finden Sie unter folgendem Link: sacoronavirus.co.za/category/covid-alert-sa-app/.
- Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: sa-covid-19-travel.info. Das Formular kann frühestens zwei Tage vor Reisebeginn ausgefüllt werden. Wurde das Formular erfolgreich ausgefüllt, erhalten Reisende eine Identifikationsnummer, die sie vorweisen können müssen.
- Bei der Ankunft kommt es zu Gesundheitskontrollen mit Temperaturmessungen.
- Reisende müssen bei der Ankunft persönliche Angaben, zum Beispiel zu Kontakt- und Adressdaten und dem Reiseverlauf, machen.
- Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen.
- Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
- Reisende müssen eine Reisekrankenversicherung nachweisen, die COVID-19 abdeckt. Es muss zudem der Nachweis einer Unterkunft erbracht werden.
- An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Welche COVID-19-Regelungen gelten vor Ort in Südafrika?
- Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Lockdown: ja
- Nächtliche Ausgangssperre: ja
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: geöffnet mit Beschränkungen
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet
- Kinos/Theater: geöffnet - maximal 50% Auslastung erlaubt
- Strände: teilweise geöffnet
- Gotteshäuser: geöffnet
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar
- Maskenpflicht: ja - in der Öffentlichkeit
- Mindestabstand: 1.50 Meter
- Versammlungsverbot: ja (bis auf Weiteres)
Welche Einreisebestimmungen gelten für Südafrika?
Coronavirus:
Die Einreise ist möglich.
Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Einige Landgrenzübergänge
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Wichtig bei der Einreise:
Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Der Test muss nach PCR-Methode durchgeführt worden sein und darf bei Abreise nicht älter als 72 Stunden sein. Der Test muss von einer anerkannten Stelle stammen und mit Namen und Unterschrift des entsprechenden Arztes versehen sein. Er muss in ausgedruckter Form nachgewiesen werden. Kinder unter 5 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen. Reisende, die kein negatives Testergebnis vorweisen können, müssen mit kostenpflichtigen Quarantänemaßnahmen rechnen. Die Quarantäne kann entweder in dafür vorgesehenen Unterkünften oder in Selbstisolation abgehalten werden. Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: https://sa-covid-19-travel.info/. Das Formular kann frühestens zwei Tage vor Reisebeginn ausgefüllt werden. Wurde das Formular erfolgreich ausgefüllt, erhalten Reisende eine Identifikationsnummer, die sie vorweisen können müssen. Reisende müssen auf ihrem Smartphone eine App installieren. Die App "COVID Alert South Africa" finden Sie unter folgendem Link: https://sacoronavirus.co.za/category/covid-alert-sa-app/. Reisende müssen bei der Ankunft persönliche Angaben, zum Beispiel zu Kontakt- und Adressdaten und dem Reiseverlauf, machen. Bei der Ankunft kommt es zu Gesundheitskontrollen mit Temperaturmessungen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen. Reisende müssen eine Reisekrankenversicherung nachweisen, die COVID-19 abdeckt. Es muss zudem der Nachweis einer Unterkunft erbracht werden. An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Transit:
Der Transit ist möglich. Auch Transitreisende benötigen einen maximal 72 Stunden alten, negativen PCR-Test. Kinder unter 5 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen. Der Nachweis einer Reisekrankenversicherung ist für Tranistreisende nicht verpflichtend, wird jedoch empfohlen.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Lockdown: ja
- Nächtliche Ausgangssperre: ja
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: geöffnet mit Beschränkungen
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet
- Kinos/Theater: geöffnet - maximal 50% Auslastung erlaubt
- Strände: teilweise geöffnet
- Gotteshäuser: geöffnet
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar
- Maskenpflicht: ja - in der Öffentlichkeit
- Mindestabstand: 1.50 Meter
- Versammlungsverbot: ja (bis auf Weiteres)
Reisewarnung aufgrund von COVID-19:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen.
Risikogebiet:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 wurde das Zielgebiet vom Robert Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt. Dies kann Auswirkungen auf die Rückreise nach Deutschland haben. Informationen zu den Rückreise-Regeln der einzelnen Bundesländer finden Sie unter folgendem Link: https://tourismus-wegweiser.de.
Bitte beachten Sie dabei, dass Südafrika aktuell als Virusvarianten-Gebiet eingestuft wurde.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 1 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Der Reisepass muss maschinenlesbar sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 1 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 1 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Dies ist auch dann der Fall, wenn der Minderjährige in Begleitung Erwachsener reist, die nicht die biologischen Eltern sind. Es wird zudem empfohlen, eine Geburtsurkunde mitzuführen.
Alleinreisende Minderjährige benötigen weiterhin ihre Geburtsurkunde im Original oder als beglaubigte Kopie. Diese sollte möglichst eine internationale Geburtsurkunde sein oder eine beglaubigte englischsprachige Übersetzung beinhalten. Zudem wird eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung (eidesstattliche Versicherung) der Sorgeberechtigten, die Angabe der Kontaktdaten sowie eine beglaubigte Passkopie der nicht mitreisenden Sorgeberechtigten benötigt. Alleinreisende Minderjährige brauchen zusätzlich ein Bestätigungsschreiben sowie die Kontaktdaten und eine beglaubigte Passkopie der Person, zu der die/der Minderjährige reisen soll.
Beglaubigte Kopien müssen entweder von einem Notar oder der Behörde, die die Urkunde ausgestellt hat, stammen. Eidesstattliche Versicherungen müssen durch einen Notar oder eine südafrikanische Auslandsvertretung bestätigt werden.
Südafrikanische Minderjährige müssen, auch in Begleitung beider Elternteile, weitere unterstützende Dokumente mit sich führen.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.Benötige ich ein Visum für Südafrika?
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 wurde die visumfreie Einreise aktuell für zahlreiche Reisende aus Infektionsländern eingestellt. Reisende sollten sich diesbezüglich an ihre zuständige Auslandsvertretung wenden und bis auf Weiteres ein Visum vor der Reise beantragen.
Mitzuführende Dokumente:
- Weiter- oder Rückflugticket
- Reisepass mit mindestens zwei freien gegenüberliegenden Seiten
Hinweis:
Mit einem Reiseausweis, der im Notfall zur Ausreise von der deutschen Bundespolizei ausgestellt wird, ist es nicht möglich nach Südafrika einzureisen. Im Weiteren benötigen folgende Personen ein Visum zu Einreise nach Südafrika:
- Inhaber von in Deutschland ausgestellten "Reiseausweisen für Flüchtlinge (gem. Abkommen vom 28.07.1951)",
- Inhaber von deutschen "Reiseausweisen für Flüchtlinge (gemäß Abkommen vom 15.10.1946)",
- Inhaber von "Reiseausweisen für Staatenlose",
- Inhaber von "Reisedokumenten" .Welche Impfungen werden für Südafrika emfpohlen?
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Gelbfieber (siehe unten)
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Gelbfieber:
Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist.
Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr:
Afrika:
Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Ruanda, Sambia, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Tansania, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Zentral- und Südamerika:
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 16.04.2021 00:44 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 LeerFragen zum Reiseveranstalter Reisen Exklusiv
Wer ist Reisen Exklusiv?
Reisen Exklusiv ist Experte für weltweite Individual- und Gruppenreisen, die Ihnen fremde Welten auf ganz besondere Art näher bringen. Eine spannende Mischung aus absoluten Länder-Highlights und authentischen Begegnungen mit den Gastgebern, Ihrer Kultur und der Natur. Freuen Sie sich auf maximale Flexibilität in Kleingruppen, auf die Geheimtipps erfahrener Reiseleiter und hautnahen Erlebnissen. Unsere qualifizierten journaway Rundreiseexperten beraten Sie gerne und helfen Ihnen, das perfekte Reisepaket zu finden.
Wann wurde Reisen Exklusiv gegründet?
Reisen Exklusiv wurde 2010 gegründet.
Seit wann ist Reisen Exklusiv Partner von journaway?
Reisen Exklusiv ist seit 2018 Partner von journaway.
Wo ist der Sitz von Reisen Exklusiv?
Reisen Exklusiv hat seinen Sitz in Bremen.
Warum sollte ich eine Reise mit Reisen Exklusiv buchen?
Spannende Gruppen- und Individualreisen weltweit
Mehrjährige Erfahrung als Reiseveranstalter
Großer Wert auf nachhaltige Reisen
Vielseitiges Angebot an Erlebnisreisen
Zahlungsbedingungen
Für spezielle Reisen gelten im Einzelfall abweichende Stornobedingungen, die Sie dem Punkt "Informationen zu Ihrer Reise" entnehmen.
Die Reiseveranstalterin darf vom Kunden Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise nur fordern oder annehmen, wenn dem Kunden der Sicherungsschein übergeben wurde. Bei Vertragsschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheins zunächst eine Anzahlung in Höhe von 35% des Gesamtreisepreises zur Zahlung fällig. Der Restbetrag wird 30 Tage vor Reisebeginn ohne nochmalige Zahlungsaufforderung fällig, wenn dem Kunden der Sicherungsschein übergeben wurde und feststeht, dass die Reise – wie gebucht – durchgeführt wird.
Dauert die Reise nicht länger als 24 Stunden, schließt die Reise keine Übernachtung ein und übersteigt der Reisepreis pro Kunde 75 Euro nicht, sind Zahlungen auf den Reisepreis ohne Aushändigung des Sicherungsscheins an den Kunden fällig.
Leistet der Kunde fällige Zahlungen auch nach Mahnung und Nachfristsetzung nicht oder nicht vollständig, kann die Reiseveranstalterin vom Reisevertrag zurücktreten, es sei denn, bereits zu diesem Zeitpunkt liegt ein erheblicher Reisemangel vor. Die Reiseveranstalterin kann bei Rücktritt vom Reisevertrag als Entschädigung vom Kunden Rücktrittsgebühren entsprechend den Ziffern 6.3 bis 6.5 dieser ARB verlangen.
Zahlungsoptionen
- Rechnung
Stornobedingungen
Für spezielle Reisen gelten im Einzelfall abweichende Stornobedingungen, die Sie dem Punkt "Informationen zu Ihrer Reise" entnehmen.
Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber der Reiseveranstalterin zu erklären.
Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei der Reiseveranstalterin. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären.
Hat der Kunde die Reise über ein Reisebüro gebucht, kann der Rücktritt auch dem Reisebüro gegenüber erklärt werden.
Tritt der Kunde vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurück oder die Reise nicht an, hat der Kunde statt des Reisepreises für die bis zum Rücktritt bzw. Nichtantritt getroffenen Reisevorkehrungen und die damit in Zusammenhang stehenden Aufwendungen der Reiseveranstalterin eine angemessene Entschädigung in Abhängigkeit vom jeweiligen Reisepreis (Stornogebühren) zu zahlen, soweit der Rücktritt bzw. Nichtantritt von der Reiseveranstalterin nicht zu vertreten ist und kein Fall höherer Gewalt vorliegt.
Die Stornogebühren betragen
• bis zum 30 Tag vor Reisebeginn 35% des Reisepreises;
• ab dem 29. Tag vor Reisebeginn 45% des Reisepreises;
• ab dem 21. Tag vor Reisebeginn 60% des Reisepreises;
• ab dem 13. Tag vor Reisebeginn 70% des Reisepreises;
• ab dem 6. Tag vor Reisebeginn 80% des Reisepreises;
• ab dem 3. Tag vor Reisebeginn und bei Nichtantritt der Reise 90% des Reisepreises.
Dem Kunden bleibt der Nachweis unbenommen, dass der Reiseveranstalterin ein Schaden überhaupt nicht oder in wesentlich geringerer Höhe als die geltend gemachte pauschalierte Stornogebühr entstanden ist.
Die Reiseveranstalterin behält sich vor, anstelle der Stornogebühr eine höhere, individuell berechnete Entschädigung zu fordern, soweit die Reiseveranstalterin nachweist, dass ihr wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare pauschalierte Stornogebühr entstanden sind. In diesem Fall ist die Reiseveranstalterin verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen.
Das Recht des Kunden, einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt (Umbuchung).
Termine & Preise
Termine und Preise wurden heute aktualisiert.
Fragen zur Reise "Roadtrip Südafrika: Kap der Kontraste zwischen Wüste & Küste"

Wie darf ich Ihnen helfen?
Häufig gestellte Fragen
Fragen zur Buchung
Wie schnell muss ich mich melden, damit mein Angebot noch gültig ist?
Wenn Sie ein Angebot in die engere Auswahl genommen haben und noch Zeit für die endgültige Entscheidung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. In der Regel können wir Ihr Angebot für 3 Tage kostenlos reservieren. Falls Sie mehr Zeit benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit uns in Verbindung, damit wir die Reise, wenn möglich, weitere Tage reservieren können. Reservieren Sie die Reise nicht, können wir nicht sicher stellen, dass die Reise kurze Zeit später noch verfügbar ist.
Wie weit im Voraus sollte ich meine Reise buchen?
Je früher desto besser. Rundreisen werden oftmals sehr früh gebucht und sind dann schnell ausgebucht. Sobald Sie Ihren Entschluss gefasst haben, zu buchen, sollten Sie dies auch tun. Ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich, können Sie es natürlich auch spontan kurz vor Reisebeginn versuchen, denn bei uns finden Sie auch kurz vor Reisebeginn noch tagesaktuelle Restplätze für Rundreisen.
Was bedeutet es, wenn meine gewünschte Reise „auf Anfrage“ ist?
Das bedeutet, dass die Reise beim Veranstalter angefragt werden muss. Das kann verschiedene Gründe haben. Meistens liegt es daran, dass die Reise bereits ausgebucht ist, aber noch einzelne Plätze angefragt werden können. Bei Unklarheiten wenden Sie sich gerne an uns.
Was ist eine Option?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre gewünschte Reise für einige Tage kostenlos zu reservieren bzw. festzuhalten. In dieser Zeit können Sie sich überlegen, ob die Reise in Frage kommt und ggf. fest buchen. Sollten Ihre Pläne sich ändern, können wir die Reise in der Optionsfrist, die wir Ihnen mitteilen, wieder freigeben und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Was sind optionale Leistungen?
Leistungen, die optional sind, sind nicht im Reisepreis inkludiert und können hinzugebucht werden, wenn Sie es wünschen. Hierzu zählen Inlandsflüge, Restaurant- oder Theaterbesuche usw. Bitte geben Sie diese Wünsche bei der Buchung an. Falls Sie sich im Nachhinein überlegen, noch eine solche Leistung hinzu zu buchen, kontaktieren Sie uns bitte. So können wir klären, ob dies noch möglich ist.
Kann ich eine Reise buchen, wenn mein Wohnsitz nicht in Deutschland ist?
Wir bauen unseren Service nach und nach in verschiedenen Ländern aus. Zurzeit ist die Buchung von Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.
Kann ich einen anderen Flug/eine andere Anreise als vorgegeben wählen?
Dies ist bei jedem Veranstalter unterschiedlich. Falls aber der Wunsch besteht, anders als vorgesehen anzureisen, setzen wir uns selbstverständlich mit dem Reiseveranstalter in Verbindung, um Ihnen schnellstmöglich eine Antwort geben zu können.
Benötige ich eine Reiseversicherung?
Wir empfehlen stets den Abschluss einer Reiseversicherung. Sie treffen die Entscheidung, ob Sie eine Versicherung benötigen und wenn ja, in welchem Umfang Sie diese abschließen möchten. Eine der wichtigsten Reiseversicherungen ist die Reiserücktrittsversicherung. Wenn Sie Ihre Reise aus verschiedenen Gründen wie schwere Krankheiten oder einem Todesfall in der Familie nicht antreten können, müssen Sie nicht selbst für die entstandenen Kosten aufkommen. Eine Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen medizinische Behandlungskosten vor Ort. Bei Buchung werden Sie von unseren Mitarbeitern gerne beraten.
Kann ich meine Rundreise verlängern bspw. durch einen Badeurlaub?
In der Regel ist dies problemlos möglich, ist aber davon abhängig, ob der Reiseveranstalter Ihrer Wunsch-Rundreise dies anbietet und wenn ja, ob genügend Verfügbarkeiten vorhanden sind. Eine Verlängerung muss in jedem Fall individuell angefragt werden, ob vor oder nach der Reise. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per Mail weiter.
Wie kann ich meinen Gutschein für meine Buchung einlösen?
Sie können Ihren Gutscheincode bereits bei Ihrer unverbindlichen Anfrage angeben. Binnen 14 Tagen nach Ihrer Reise werden sich unsere Rundreiseberater/innen bei Ihnen melden und Sie nach Ihrer Kontoverbindung fragen, um Ihnen den Betrag zu überweisen.
Wie sicher sind die Reisen von journaway?
Wir möchten unseren begeisterten Kunden ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen, daher hat es für journaway oberste Priorität, Ihnen nur Reisen von ausgewählten Partnern anzubieten. Auf jeder Ihrer Rundreisen werden Sie stets von einem geschulten Reiseleiter begleitet, der die Gepflogenheiten des Landes kennt und auch in Risiko-Situationen weiß, wie damit umzugehen ist. Mit journaway reisen Sie also unbeschwert.
Was passiert, wenn ich eine Reise gebucht habe?
Sie müssen erstmal nichts tun. Der Veranstalter Ihrer gebuchten Reise schickt Ihnen eine Reisebestätigung zu, in der Sie alle Informationen auf einen Blick erhalten. Dort sehen Sie auch, welchen Betrag Sie zu welchem Zeitpunkt in ihrer bei der Buchung festgelegten Zahlungsart zahlen müssen. Circa 4 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Bei kurzfristig gebuchten Reisen weicht diese Frist natürlich ab. In diesem Fall teilen wir Ihnen den Versandtermin bei Buchung mit.
An wen zahle ich meinen Reisepreis?
Ihren Reisepreis (meist in An- und Restzahlung geteilt) zahlen Sie direkt an den Reiseveranstalter Ihrer Reise. Abhängig vom Veranstalter gibt es verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und eine unterschiedliche Staffelung von An- und Restzahlung. Diese entnehmen Sie der Reisebestätigung.
Fragen zu journaway
Wer ist journaway?
Journaway ist ein auf Rundreisen spezialisiertes deutsches Reisebüro mit Sitz in Leer / Ostfriesland. Über 30 Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie Ihre Wunsch-Rundreise sicher und einfach zum besten Preis buchen können. Qualifizierte Rundreiseberater nehmen sich gerne Zeit für eine individuelle Angebotsauswahl. Journaway durchsucht über 200 Reiseveranstalter-Websites für Sie und bietet Ihnen tagesaktuelle Termine, Restplätze und Frühbucherangebote für Rundreisen in mehr als 100 Länder weltweit.
Was bietet journaway mir im Vergleich zu anderen Anbietern?
Journaway bietet die größte Auswahl an Rundreisen: Mehr als 15.000 Rundreisen weltweit stehen Ihnen zur Auswahl. Sie haben die Möglichkeit, alle Rundreisen übersichtlich zu vergleichen durch das Setzen von verschiedenen Filtern. So finden Sie die passende Rundreise nach Ihren individuellen Vorstellungen. Benötigen Sie bei der Suche nach Ihrer Wunsch-Rundreise Unterstützung, stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen gerne zur Seite.
Was mache ich, wenn ich Fragen zu einer Reise habe?
Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner zur gewünschten Reise. Haben Sie Fragen zu einer Reise oder ist die gewünschte Rundreise noch nicht dabei gewesen? Gerne stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen bei der Reisesuche zur Seite und beraten Sie zu Ihrem Traumziel. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir klären Ihre Fragen immer schnellstmöglich und unverbindlich.
Tel.: 0491 / 97967979
E-Mail: team@journaway.com
Welche Länder hat journaway im Angebot?
Auf journaway.com können Sie Rundreisen weltweit buchen. Zurzeit sind Rund- und Erlebnisreisen in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika, Australien & Ozeanien, der Antarktis und in Europa verfügbar. Sie haben die Auswahl zwischen 100 verschiedenen Ländern, unser Angebot bauen wir stetig aus.
Ist die Reiseanfrage und -beratung bei journaway kostenlos?
Ja, es fallen keine Buchungs- oder Servicegebühren bei uns an. Unser Service steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Den Reisepreis zahlen Sie immer direkt an den Reiseveranstalter.
Ist es günstiger, die Reise direkt bei einem Veranstalter oder bei einem anderen Anbieter zu buchen?
Nein, wir garantieren Ihnen immer den besten Preis. Sie zahlen nirgendwo weniger als bei einer Buchung auf journaway.com. Das umfasst unsere Nirgendwo-Günstiger-Garantie, die wir unseren Kunden bieten. Diese umfasst, dass wir Ihnen die Differenz zu Ihrem ursprünglich gebuchten Reisepreis erstatten, falls Sie die exakt identische Reise (identische Reisedaten, Reiseverlauf, Verkaufsbedingungen etc.) noch am selben Tag (bis 24 Uhr) bei einem anderen deutschen Anbieter günstiger sehen sollten. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte umgehend.
Ihre Rundreiseberater sind für Sie da!
Montag bis Freitag von 9.00 – 17.00 Uhr.

Benjamin Schmidt
Wie kann ich Ihnen helfen?
Sie erreichen mich
Montag - Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wir verwenden Cookies um die Nutzung unserer Website zu verbessern. Die Einstellungen Ihrer Privatsphäre können Sie hier anpassen.