Makaken, Geishas und Fuji-san
Japan – Makaken, Geishas und Fuji-san
Makaken, Geishas und Fuji-san
Japan – Makaken, Geishas und Fuji-san
Hervorragend
- Gruppenreise
- Inklusive Flug
- Kleine Reisegruppe
- Rundreisen
- Asien
- Japan
- Makaken, Geishas und Fuji-san
Malen Sie auf Ihrer Reise durch Japan Ihre ganz eigenen Spuren auf die Straßen.
Rundreise im Überblick
Reise für Trekkingbegeisterte sowie Natur- und Kulturliebhaber
Auf dem Pilgerweg durch die Bergwelt Kumanos
Tempel und Steingärten in Kyoto und Nara (UNESCO)
Kurzübersicht
Highlights
Nara Park
Fuji-San Berg
Klosterberg Koya-San
Miyajima & Itsukushima-Schrein
Meiji-Schrein
Asakusa & Kannon-Tempel
Tokyo Sky Tree
Goldener Pavillon
Ryoanji-Tempel
Todai-ji Tempel
Nagasaki
Hiroshima
Tokio
Kyoto
Das Bildmaterial und die Zusatzinformationen zu Orten und Highlights dieser Seite wurden von unserer Redaktion für Sie zusammengestellt. Verbindlich für die Buchung sind nur die vom Reiseveranstalter unter "Leistungen" aufgeführten Angaben.
Mein Reiseverlauf
- Tag 1
Abflug
mehrweniger lesenFlug von Deutschland nach Tokio oder Fukuoka mit Ankunft am folgenden Tag.Tokio
Sehenswürdigkeiten:
Tokio
- Tag 2
Tokio oder Fukuoka – Nagasaki
mehrweniger lesenJe nach Flugverbindung landen Sie entweder in Tokio oder (via Nagoya) in Fukuoka. Von Tokio bringt Sie ein Anschlussflug bzw. von Fukuoka eine Busfahrt in 2h nach Nagasaki, in den Nordwesten von Kyushu. Transfer und Check-in im Hotel. Übernachtung im Hotel.Tokio
Nagasaki
Sehenswürdigkeiten:
Tokio
Nagasaki
- Tag 3
Nagasaki – Unzen-Nationalpark auf der Shimabara-Halbinsel 1×(F/A)
mehrweniger lesenAm Morgen erwartet Sie eine Stadtbesichtigung in Nagasaki. Am Nachmittag Fahrt in den Unzen-Nationalpark. Die Hauptattraktion des Parks ist der Krater des Fugen-dake. Von dort kann man bei klarem Wetter bis zum 76 km entfernten Vulkan Aso blicken. Übernachtung im Ryokan (Unterkunft im japanischen Stil).Nagasaki
Sehenswürdigkeiten:
Nagasaki
- Tag 4
Unzen-Nationalpark (Shimabara-Halbinsel) 1×(F/A)
Heute unternehmen Sie eine Wanderung zum Krater des Fugen-dake. Die Gipfel des Fugen-dake mit einer Höhe von 1359 m und der des Heisei Shinzan mit 1486 m sind die höchsten Erhebungen im Park. Es hängt von der vulkanischen Aktivität im Park ab, welcher der Gipfel bestiegen werden kann. Übernachtung im Ryokan. (Gehzeit ca. 6h, 600 m↑↓).mehrweniger lesen - Tag 5
Unzen – Kumamoto (1×F)
mehrweniger lesenAm Morgen wird Ihr Hauptgepäck nach Hiroshima (Tag 7) vorausgesendet. Sie verlassen die Halbinsel und fahren nach Kumamoto. Hier besichtigen Sie die Festung, die zu den schönsten Japans zählt. Der anschließende Besuch des Suizenji-Parks liefert faszinierende Einblicke in die japanische Gartenkunst. Übernachtung im Hotel.Hiroshima
Sehenswürdigkeiten:
Hiroshima
- Tag 6
Kumamoto – Aso-Nationalpark (1×F)
Fahrt in den Aso-Nationalpark. Sie erklimmen zwei der fünf Gipfel des Vulkanmassivs und durchwandern eine bizarre Landschaft mit bunt kolorierten Gesteinsformationen, bis Sie schließlich den Krater des aktiven Naka-dake sehen. Je nach seismischer Aktivität sind temporäre Sperrungen durch die Behörden möglich. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4h, 400 m↑↓, 4 km).mehrweniger lesen - Tag 7
Aso-Nationalpark – Hiroshima (1×F)
mehrweniger lesen128 Kilometer äußerer Kraterring laden zum Trekken im größten aktiven Vulkangebiet der Welt ein. Bei guten Wetterverhältnissen haben Sie fantastische Sicht auf alle fünf Vulkankegel. Fahrt mit dem Shinkansen nach Hiroshima. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 3h, 400 m↑↓, 4km).Hiroshima
Sehenswürdigkeiten:
Hiroshima
- Tag 8
Hiroshima – Miyajima (1×F)
mehrweniger lesenHeute erwartet Sie die Überfahrt mit der Fähre zu einem der drei schönsten Orte in Japan – zur Insel Miyajima. Sie besuchen den berühmten Shinto-Schrein von Itsukushima (UNESCO-Weltkulturerbe). Der Weg auf den Inselberg lohnt: Von oben haben Sie eine wunderschöne Aussicht. Zurück in Hiroshima besuchen Sie das den Opfern und Betroffenen des Atombombenabwurfs gewidmete Friedensdenkmal in Hiroshima (UNESCO).Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4h, 500 m↑↓, 8 km).Miyajima & Itsukushima-Schrein
Hiroshima
Sehenswürdigkeiten:
Miyajima & Itsukushima-Schrein
Süden Japans
Hiroshima
- Tag 9
Hiroshima – Kii-Halbinsel – Kumano Kodo Pilgerweg 1×(F/A)
mehrweniger lesenMit dem Zug fahren Sie weiter nach Nachi-no-Taki. Je nach Ankunftszeit unternehmen Sie noch am Nachmittag oder am nächsten Morgen Ihre erste, kurze Wanderung auf der Kii-Halbinsel. Der unter UNESCO-Weltkulturerbeschutz stehende Weg führt über einen Bergrücken bis zum höchsten Wasserfall Japans, dem heiligen Nachi-no-Taki. Übernachtung in einer Pension (Minshuku). (Gehzeit ca. 2h, 200 m↑, 80 m↓, 4 km).Hiroshima
Sehenswürdigkeiten:
Hiroshima
- Tag 10
Kumano Kodo Pilgerweg 1×(F/A)
mehrweniger lesenAm Morgen wird Ihr Hauptgepäck nach Kyoto (Tag 13) vorausgesendet. Frühaufsteher haben die Möglichkeit im malerisch gelegenen hölzernen Seigantoji-Tempel eine buddhistische Morgenmesse mitzuerleben. Die heutige Wanderetappe auf dem Kumano-Hongu-Taisha-Pilgerweg führt Sie durch eine mystisch anmutende Gegend, in der Ihnen kaum ein Mensch begegnen wird. Sie wandern auf Wegen, die schon vor 1000 Jahren die Pilger des japanischen Kaiserhofs begangen haben. Übernachtung in einer Pension (Minshuku). (Gehzeit ca. 7h, 900 m↑, 1100 m↓, 15 km).Kyoto
Sehenswürdigkeiten:
Kyoto
- Tag 11
Kumano Kodo Pilgerweg 1×(F/A)
Ihre heutige Trekkingetappe durch die Wälder und über Hügel endet am Kumano-Hongu-Schrein. Das größte Torii Japans spiegelt sich in einem Reisfeld und ist schon aus der Ferne sichtbar. Fahrt nach Yunomine, ein authentisches Onsen-Dorf mit den ältesten Thermalbädern Japans. Genießen Sie ein Bad unter freiem Himmel. Übernachtung im Ryokan. (Gehzeit ca. 6h, 400 m↑↓, 13 km).mehrweniger lesen - Tag 12
Kumano Kodo Pilgerweg – Berg Koyasan 1×(F/A)
mehrweniger lesenMit dem Bus fahren Sie durch die wunderschöne Landschaft der Kii-Berge bis zum heiligen Berg Koyasan. Wanderung über den mystischen Okunoin-Friedhof. Auf Japans größtem Friedhof fanden zahlreiche Persönlichkeiten der japanischen Geschichte Ihre letzte Ruhestätte. Sie besuchen den Kukai-Tempel und das Mausoleum sowie den Kongobuji-Tempel, den Mittelpunkt der Shingon-Sekte. Übernachtung in einer Tempelherberge. (Gehzeit ca. 3h, 7 km).Klosterberg Koya-San
Sehenswürdigkeiten:
Klosterberg Koya-San
Westen Japans
- Tag 13
Berg Koyasan – Kyoto (1×F)
mehrweniger lesenVor dem Frühstück wohnen Sie der Tempelzeremonie bei. Fahrt nach Nara. In der ersten Hauptstadt Nippons besuchen Sie den Rehpark, den riesigen Todaiji-Tempel (UNESCO) mit der größten Buddha-Statue Japans und durchstreifen den Park des Kasuga-Schreins (UNESCO) mit seinen 2000 Steinlaternen. Kurze Zugfahrt nach Kyoto. Übernachtung im Hotel.Todai-ji Tempel
Klosterberg Koya-San
Nara Park
Kyoto
Sehenswürdigkeiten:
Todai-ji Tempel
Klosterberg Koya-San
Nara Park
Westen Japans
Kyoto
- Tag 14
Kyoto (1×F)
mehrweniger lesenAm Morgen beginnen Sie Ihre Stadtbesichtigung in Kyoto. Im Kinkauji-Tempel bewundern Sie eines der berühmtesten japanischen Symbole, den Goldenen Pavillon. Im Nijo-Schloss betreten Sie den Nachtigall-Flur und sehen prunkvolle Dekorationen. Bei einem Spaziergang durch das Higashi-Yama-Viertel bestaunen Sie die traditionelle Bauweise historischer Wohnhäuser. Außerdem steh ein Besuch im Ryoanji-Tempel auf dem Programm. Dieser ist berühmt für seinen unvergleichlichen Zen-Garten. Alle Tempel zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Übernachtung im Hotel.Goldener Pavillon
Ryoanji-Tempel
Kyoto
Sehenswürdigkeiten:
Goldener Pavillon
Ryoanji-Tempel
Westen Japans
Kyoto
- Tag 15
Kyoto – Arashiyama – Kyoto (1×F)
mehrweniger lesenHeute unternehmen Sie eine Wanderung entlang des Flusses Kiyotaki bis nach Arashiyama. Dort besichtigen Sie den berühmten Bambuswald und den Zenryuji-Tempel. Auf dem Weg zurück nach Kyoto haben Sie Gelegenheit, Ihre Füße im Fußbad am Bahnhof Arashiyama auszuruhen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung Kyoto selbst zu entdecken. (Gehzeit ca. 4,5h). Übernachtung im Hotel.Kyoto
Sehenswürdigkeiten:
Kyoto
- Tag 16
Kyoto – Fuji-san (1×F)
mehrweniger lesenFahrt mit Shinkansen & Co nach Fuji-Yoshida. Unweit des morgigen Gipfelziels – dem mächtigen Fuji-san – unternehmen Sie eine kurze Wanderung zum Fuji-san Hongu Sengen Taisha, einem Shinto-Schrein aus dem 9. Jahrhundert. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 1,5h).Fuji-San Berg
Kyoto
Sehenswürdigkeiten:
Fuji-San Berg
Osten & Mitte Japans
Kyoto
- Tag 17
Fuji-san (3776m) (1×F)
mehrweniger lesenFahrt zur 5. Station (2305 m) des Fuji-san. Sie starten mit dem Trekking bei Sonnenaufgang und erreichen schon nach 2h auf lockerer Lavaschotterpiste die 7. Station. Nach weiteren 3 bis 4 Stunden Blicken Sie in den Krater des höchsten Berges Japans. Vom Kraterrand haben Sie eine fantastische Aussicht auf die umliegende Landschaft. Nach kurzer Rast erfolgt der Abstieg zum Ausgangspunkt. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 10h, 1500 m↑↓, 8 km).Fuji-San Berg
Sehenswürdigkeiten:
Fuji-San Berg
Osten & Mitte Japans
- Tag 18
Fuji-san – Sandokai – Tokio (1×F)
mehrweniger lesenIhr Hauptgepäck wird nach Tokio (Tag 19) vorausgesendet. Eine Busfahrt mit schönen Ausblicken auf die den Fuji-san umgebenen Seen, bringt sie zum Ausgangspunkt Ihrer heutigen Wanderung. Vom See Saiko aus wandern Sie zum Berg Sankodai (1202 m). Bei entsprechenden Wetterbedingungen haben Sie von dort einen herrlichen Blick auf den mächtigen Fuji-san. Fahrt nach Tokio. Bitte beachten Sie: Tag 17/18 sind je nach Wetterlage austauschbar! Übernachtung im Kapsel- oder Standardhotel. (Fahrzeit ca. 2h, Gehzeit ca. 2-3h, 300m↑↓, 7 km).Fuji-San Berg
Tokio
Sehenswürdigkeiten:
Fuji-San Berg
Osten & Mitte Japans
Tokio
- Tag 19
Tokio
mehrweniger lesenStadtbesichtigung in Tokio: Von der Aussichtsplattform des Tokioer Rathauses auf 220 Metern Höhe haben Sie einen Überblick über das größte Ballungsgebiet der Welt. Nach der Fahrt auf dem Sumida-Fluss lässt sich das historische Tokio beim Besuch des Sensoji-Tempels im Stadtviertel Asakusa bewundern. Am Nachmittag ausgedehnter Spaziergang zum Kaiserpalast und zum Tokioer Hauptbahnhof. Nach Einbruch der Dunkelheit erleben Sie das quirlige Jugendviertel Harajuku und die belebteste Straßenkreuzung der Welt im Stadtteil Shibuya. Rückkehr per U- und S-Bahn in Ihr Hotel. Übernachtung im Hotel.Asakusa & Kannon-Tempel
Tokio
Sehenswürdigkeiten:
Asakusa & Kannon-Tempel
Osten & Mitte Japans
Tokio
- Tag 20
Tokio (1×F)
mehrweniger lesenZeit für eigene Unternehmungen. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gern Tipps und das U-Bahnnetz Tokios ist leicht zu verstehen. Es lohnt zum Beispiel ein Besuch im Nationalmuseum, am Meiji-Schrein, auf dem größten Fischmarkt der Welt, ein Einkaufsbummel im Ginza Viertel, eine Entspannungsmassage oder der Besuch des Tokio Skytree (634 m) … und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.Meiji-Schrein
Tokyo Sky Tree
Tokio
Sehenswürdigkeiten:
Meiji-Schrein
Tokyo Sky Tree
Osten & Mitte Japans
Tokio
- Tag 1
Abflug
Flug von Deutschland nach Tokio oder Fukuoka mit Ankunft am folgenden Tag.Tokio
Sehenswürdigkeiten:
Tokio
- Tag 2
Tokio oder Fukuoka – Nagasaki
Je nach Flugverbindung landen Sie entweder in Tokio oder (via Nagoya) in Fukuoka. Von Tokio bringt Sie ein Anschlussflug bzw. von Fukuoka eine Busfahrt in 2h nach Nagasaki, in den Nordwesten von Kyushu. Transfer und Check-in im Hotel. Übernachtung im Hotel.Tokio
Nagasaki
Sehenswürdigkeiten:
Tokio
Nagasaki
- Tag 3
Nagasaki – Unzen-Nationalpark auf der Shimabara-Halbinsel 1×(F/A)
Am Morgen erwartet Sie eine Stadtbesichtigung in Nagasaki. Am Nachmittag Fahrt in den Unzen-Nationalpark. Die Hauptattraktion des Parks ist der Krater des Fugen-dake. Von dort kann man bei klarem Wetter bis zum 76 km entfernten Vulkan Aso blicken. Übernachtung im Ryokan (Unterkunft im japanischen Stil).Nagasaki
Sehenswürdigkeiten:
Nagasaki
- Tag 4
Unzen-Nationalpark (Shimabara-Halbinsel) 1×(F/A)
Heute unternehmen Sie eine Wanderung zum Krater des Fugen-dake. Die Gipfel des Fugen-dake mit einer Höhe von 1359 m und der des Heisei Shinzan mit 1486 m sind die höchsten Erhebungen im Park. Es hängt von der vulkanischen Aktivität im Park ab, welcher der Gipfel bestiegen werden kann. Übernachtung im Ryokan. (Gehzeit ca. 6h, 600 m↑↓). - Tag 5
Unzen – Kumamoto (1×F)
Am Morgen wird Ihr Hauptgepäck nach Hiroshima (Tag 7) vorausgesendet. Sie verlassen die Halbinsel und fahren nach Kumamoto. Hier besichtigen Sie die Festung, die zu den schönsten Japans zählt. Der anschließende Besuch des Suizenji-Parks liefert faszinierende Einblicke in die japanische Gartenkunst. Übernachtung im Hotel.Hiroshima
Sehenswürdigkeiten:
Hiroshima
- Tag 6
Kumamoto – Aso-Nationalpark (1×F)
Fahrt in den Aso-Nationalpark. Sie erklimmen zwei der fünf Gipfel des Vulkanmassivs und durchwandern eine bizarre Landschaft mit bunt kolorierten Gesteinsformationen, bis Sie schließlich den Krater des aktiven Naka-dake sehen. Je nach seismischer Aktivität sind temporäre Sperrungen durch die Behörden möglich. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4h, 400 m↑↓, 4 km). - Tag 7
Aso-Nationalpark – Hiroshima (1×F)
128 Kilometer äußerer Kraterring laden zum Trekken im größten aktiven Vulkangebiet der Welt ein. Bei guten Wetterverhältnissen haben Sie fantastische Sicht auf alle fünf Vulkankegel. Fahrt mit dem Shinkansen nach Hiroshima. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 3h, 400 m↑↓, 4km).Hiroshima
Sehenswürdigkeiten:
Hiroshima
- Tag 8
Hiroshima – Miyajima (1×F)
Heute erwartet Sie die Überfahrt mit der Fähre zu einem der drei schönsten Orte in Japan – zur Insel Miyajima. Sie besuchen den berühmten Shinto-Schrein von Itsukushima (UNESCO-Weltkulturerbe). Der Weg auf den Inselberg lohnt: Von oben haben Sie eine wunderschöne Aussicht. Zurück in Hiroshima besuchen Sie das den Opfern und Betroffenen des Atombombenabwurfs gewidmete Friedensdenkmal in Hiroshima (UNESCO).Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4h, 500 m↑↓, 8 km).Miyajima & Itsukushima-Schrein
Hiroshima
Sehenswürdigkeiten:
Miyajima & Itsukushima-Schrein
Süden Japans
Hiroshima
- Tag 9
Hiroshima – Kii-Halbinsel – Kumano Kodo Pilgerweg 1×(F/A)
Mit dem Zug fahren Sie weiter nach Nachi-no-Taki. Je nach Ankunftszeit unternehmen Sie noch am Nachmittag oder am nächsten Morgen Ihre erste, kurze Wanderung auf der Kii-Halbinsel. Der unter UNESCO-Weltkulturerbeschutz stehende Weg führt über einen Bergrücken bis zum höchsten Wasserfall Japans, dem heiligen Nachi-no-Taki. Übernachtung in einer Pension (Minshuku). (Gehzeit ca. 2h, 200 m↑, 80 m↓, 4 km).Hiroshima
Sehenswürdigkeiten:
Hiroshima
- Tag 10
Kumano Kodo Pilgerweg 1×(F/A)
Am Morgen wird Ihr Hauptgepäck nach Kyoto (Tag 13) vorausgesendet. Frühaufsteher haben die Möglichkeit im malerisch gelegenen hölzernen Seigantoji-Tempel eine buddhistische Morgenmesse mitzuerleben. Die heutige Wanderetappe auf dem Kumano-Hongu-Taisha-Pilgerweg führt Sie durch eine mystisch anmutende Gegend, in der Ihnen kaum ein Mensch begegnen wird. Sie wandern auf Wegen, die schon vor 1000 Jahren die Pilger des japanischen Kaiserhofs begangen haben. Übernachtung in einer Pension (Minshuku). (Gehzeit ca. 7h, 900 m↑, 1100 m↓, 15 km).Kyoto
Sehenswürdigkeiten:
Kyoto
- Tag 11
Kumano Kodo Pilgerweg 1×(F/A)
Ihre heutige Trekkingetappe durch die Wälder und über Hügel endet am Kumano-Hongu-Schrein. Das größte Torii Japans spiegelt sich in einem Reisfeld und ist schon aus der Ferne sichtbar. Fahrt nach Yunomine, ein authentisches Onsen-Dorf mit den ältesten Thermalbädern Japans. Genießen Sie ein Bad unter freiem Himmel. Übernachtung im Ryokan. (Gehzeit ca. 6h, 400 m↑↓, 13 km). - Tag 12
Kumano Kodo Pilgerweg – Berg Koyasan 1×(F/A)
Mit dem Bus fahren Sie durch die wunderschöne Landschaft der Kii-Berge bis zum heiligen Berg Koyasan. Wanderung über den mystischen Okunoin-Friedhof. Auf Japans größtem Friedhof fanden zahlreiche Persönlichkeiten der japanischen Geschichte Ihre letzte Ruhestätte. Sie besuchen den Kukai-Tempel und das Mausoleum sowie den Kongobuji-Tempel, den Mittelpunkt der Shingon-Sekte. Übernachtung in einer Tempelherberge. (Gehzeit ca. 3h, 7 km).Klosterberg Koya-San
Sehenswürdigkeiten:
Klosterberg Koya-San
Westen Japans
- Tag 13
Berg Koyasan – Kyoto (1×F)
Vor dem Frühstück wohnen Sie der Tempelzeremonie bei. Fahrt nach Nara. In der ersten Hauptstadt Nippons besuchen Sie den Rehpark, den riesigen Todaiji-Tempel (UNESCO) mit der größten Buddha-Statue Japans und durchstreifen den Park des Kasuga-Schreins (UNESCO) mit seinen 2000 Steinlaternen. Kurze Zugfahrt nach Kyoto. Übernachtung im Hotel.Todai-ji Tempel
Klosterberg Koya-San
Nara Park
Kyoto
Sehenswürdigkeiten:
Todai-ji Tempel
Klosterberg Koya-San
Nara Park
Westen Japans
Kyoto
- Tag 14
Kyoto (1×F)
Am Morgen beginnen Sie Ihre Stadtbesichtigung in Kyoto. Im Kinkauji-Tempel bewundern Sie eines der berühmtesten japanischen Symbole, den Goldenen Pavillon. Im Nijo-Schloss betreten Sie den Nachtigall-Flur und sehen prunkvolle Dekorationen. Bei einem Spaziergang durch das Higashi-Yama-Viertel bestaunen Sie die traditionelle Bauweise historischer Wohnhäuser. Außerdem steh ein Besuch im Ryoanji-Tempel auf dem Programm. Dieser ist berühmt für seinen unvergleichlichen Zen-Garten. Alle Tempel zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Übernachtung im Hotel.Goldener Pavillon
Ryoanji-Tempel
Kyoto
Sehenswürdigkeiten:
Goldener Pavillon
Ryoanji-Tempel
Westen Japans
Kyoto
- Tag 15
Kyoto – Arashiyama – Kyoto (1×F)
Heute unternehmen Sie eine Wanderung entlang des Flusses Kiyotaki bis nach Arashiyama. Dort besichtigen Sie den berühmten Bambuswald und den Zenryuji-Tempel. Auf dem Weg zurück nach Kyoto haben Sie Gelegenheit, Ihre Füße im Fußbad am Bahnhof Arashiyama auszuruhen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung Kyoto selbst zu entdecken. (Gehzeit ca. 4,5h). Übernachtung im Hotel.Kyoto
Sehenswürdigkeiten:
Kyoto
- Tag 16
Kyoto – Fuji-san (1×F)
Fahrt mit Shinkansen & Co nach Fuji-Yoshida. Unweit des morgigen Gipfelziels – dem mächtigen Fuji-san – unternehmen Sie eine kurze Wanderung zum Fuji-san Hongu Sengen Taisha, einem Shinto-Schrein aus dem 9. Jahrhundert. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 1,5h).Fuji-San Berg
Kyoto
Sehenswürdigkeiten:
Fuji-San Berg
Osten & Mitte Japans
Kyoto
- Tag 17
Fuji-san (3776m) (1×F)
Fahrt zur 5. Station (2305 m) des Fuji-san. Sie starten mit dem Trekking bei Sonnenaufgang und erreichen schon nach 2h auf lockerer Lavaschotterpiste die 7. Station. Nach weiteren 3 bis 4 Stunden Blicken Sie in den Krater des höchsten Berges Japans. Vom Kraterrand haben Sie eine fantastische Aussicht auf die umliegende Landschaft. Nach kurzer Rast erfolgt der Abstieg zum Ausgangspunkt. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 10h, 1500 m↑↓, 8 km).Fuji-San Berg
Sehenswürdigkeiten:
Fuji-San Berg
Osten & Mitte Japans
- Tag 18
Fuji-san – Sandokai – Tokio (1×F)
Ihr Hauptgepäck wird nach Tokio (Tag 19) vorausgesendet. Eine Busfahrt mit schönen Ausblicken auf die den Fuji-san umgebenen Seen, bringt sie zum Ausgangspunkt Ihrer heutigen Wanderung. Vom See Saiko aus wandern Sie zum Berg Sankodai (1202 m). Bei entsprechenden Wetterbedingungen haben Sie von dort einen herrlichen Blick auf den mächtigen Fuji-san. Fahrt nach Tokio. Bitte beachten Sie: Tag 17/18 sind je nach Wetterlage austauschbar! Übernachtung im Kapsel- oder Standardhotel. (Fahrzeit ca. 2h, Gehzeit ca. 2-3h, 300m↑↓, 7 km).Fuji-San Berg
Tokio
Sehenswürdigkeiten:
Fuji-San Berg
Osten & Mitte Japans
Tokio
- Tag 19
Tokio
Stadtbesichtigung in Tokio: Von der Aussichtsplattform des Tokioer Rathauses auf 220 Metern Höhe haben Sie einen Überblick über das größte Ballungsgebiet der Welt. Nach der Fahrt auf dem Sumida-Fluss lässt sich das historische Tokio beim Besuch des Sensoji-Tempels im Stadtviertel Asakusa bewundern. Am Nachmittag ausgedehnter Spaziergang zum Kaiserpalast und zum Tokioer Hauptbahnhof. Nach Einbruch der Dunkelheit erleben Sie das quirlige Jugendviertel Harajuku und die belebteste Straßenkreuzung der Welt im Stadtteil Shibuya. Rückkehr per U- und S-Bahn in Ihr Hotel. Übernachtung im Hotel.Asakusa & Kannon-Tempel
Tokio
Sehenswürdigkeiten:
Asakusa & Kannon-Tempel
Osten & Mitte Japans
Tokio
- Tag 20
Tokio (1×F)
Zeit für eigene Unternehmungen. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen gern Tipps und das U-Bahnnetz Tokios ist leicht zu verstehen. Es lohnt zum Beispiel ein Besuch im Nationalmuseum, am Meiji-Schrein, auf dem größten Fischmarkt der Welt, ein Einkaufsbummel im Ginza Viertel, eine Entspannungsmassage oder der Besuch des Tokio Skytree (634 m) … und vieles mehr. Übernachtung im Hotel.Meiji-Schrein
Tokyo Sky Tree
Tokio
Sehenswürdigkeiten:
Meiji-Schrein
Tokyo Sky Tree
Osten & Mitte Japans
Tokio
- Tag 21
Abreise (1×F)
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Nagasaki oder Fukuoka und zurück von Tokio mit Lufthansa oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- DIAMIR-Reiseleitung
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen und öffentlichen Verkehrsmitteln
- Japan-Rail-Pass
- zusätzlicher Bergführer am Tag der Fuji-san-Besteigung (nicht zu den Terminen im Juli & August)
- 3 Gepäcktransfers: Unzen – Hiroshima/Nachi – Kyoto /Kawaguchiko – Tokio (ein Gepäckstück pro Person)
- alle Eintrittsgelder laut Programm
- Reiseliteratur
- 12 Ü: Hotel im DZ
- 1 Ü: Hotel der gewählten Kategorie
- 1 Ü: Herberge im DZ
- 3 Ü: Ryokan im DZ
- 2 Ü: Pension im DZ
- Mahlzeiten: 18×F, 6×A
Nicht enthaltene Leistungen
- —Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- —optionale Ausflüge
- —Trinkgelder
- —Persönliches
Corona-Versicherungsschutz ohne Aufpreis inklusive
Mit journaway sind Sie vor zusätzlichen Kosten durch eine mögliche Covid/Corona Infektion bestens geschützt. Bei allen über uns gebuchten Reisen ist ohne Zusatzkosten eine Versicherung der Allianz für Pandemievorfälle enthalten.
- REISEKRANKENVERSICHERUNG: Inklusive Kostenübernahme eines Corona-Tests bei individuellem Verdacht (z. B. positiver Fieber-Test) und Notfalltelefonnummer mit Kostenübernahme
- KRANKENRÜCKTRANSPORT: Kosten und Organisation des medizinisch notwendigen und vertretbaren Krankenrücktransport in ein Krankenhaus in der Nähe des Heimatortes (inklusive Überführung im Todesfall)
- MEDIZINISCHE ASSISTENZ (OHNE HEILBEHANDLUNG): Gesundheitliche Betreuung und Reiseinformation, Organisation und Terminierung ärztlicher Leistungen und Krankenrücktransport
- REISE-ASSISTENZ: Organisation der Rückreise, Sicherheitsrelevante Infos zum Reiseland, Organisation der Pflege für erkrankte Angehörige
- REISEABBRUCH-VERSICHERUNG: Kosten der Rückreise gleicher Art, Erstattung des anteiligen Reisepreises, Mehrkosten für Übernachtung (individuelle Quarantäne im Reiseland)
Hinweise des Veranstalters

Informationen zur Reise
Programmhinweis
ANFORDERUNGEN
Sie sollten über gute körperliche Fitness und Kondition verfügen und gern wandern. An zwei bis drei Trekkingtagen erwarten Sie längere Auf- und Abstiege. Nur zum Reisetermin im Mai/Juni sind Steigeisen und Eispickel auf den letzten Metern zum Gipfel des Fuji-san notwendig. Sie bekommen dazu eine Einweisung durch Ihren Bergführer. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Es besteht im Einzelfall auch die Möglichkeiten anstrengendere Etappen wie z.B. die Besteigung des Fuji-san auszulassen.
HINWEISE
Juli-Termin: Zu diesem Termin ist Saison am Fuji-san. Es ist belebter am Berg und die Hütten entlang des Weges sind geöffnet. Die Begleitung durch einen zusätzlichen Bergführer ist nicht nötig. Ihr/e Reiseleiter/-in führt Sie sicher auf den Gipfel.
Oktober-Termin: Sollte die Besteigung des Fuji-san durch einen frühzeitigen Wintereinbruch nicht möglich sein, bieten wir Ihnen (je nach Tageswetterlage) eine alternative Wanderung auf dem Mt. Mitsutoge (1764 m) an. Bei passenden Wetterbedingungen haben Sie von dort einen herrlichen Blick auf den mächtigen Fuji-san.
Kumamoto Tag 5: Die Festung befindet sich zur Zeit unter Rekonstruktion und ist nur vom Festungshof aus zu besichtigen. Die Äußeren Bereiche sind aber zugänglich.
Übernachtung im Minshuku (Pension) & in der Tempelherberge: Manche Pensionen sowie Tempelherbergen verfügen über geschlechtsgetrennte Gemeinschaftsbäder mit angeschlossenem Onsen (Thermalbadebecken).
Hiroshima – Miyajima Tag 8: Das große Tor (Torii) vor dem Itsukushima-Schrein auf der Insel Miyajima wird ab Juni 2019 bis vorerst August 2020 renoviert. Der Schrein selbst ist davon nicht betroffen, so dass die Besichtigung möglich ist.
Twin-Zimmer-Zuschlag: Sollten Sie sich mit einem/r gleichgeschlechtlichen Reisepartner/-in ein Zimmer teilen wollen, akzeptieren dies viele japanische Hotels nur im Twin-Zimmer, also einem Zimmer mit getrennten Betten. Diese Zimmer sind etwas geräumiger als Doppelzimmer und somit auch etwas teurer.
Allgemein: Aufmerksamkeit und Respekt gegenüber der japanischen Kultur sind bei dieser Reise unerlässlich. Der japanische Alltag ist geprägt von einem komplexen Benimm-Regelwerk was sich Europäern anfangs schwer erschließt.
Gepäck: Das Hauptgepäck zum nächsten Reiseziel vorauszusenden ist in Japan Usus und sehr praktisch. Auf der Reise gibt es drei Gepäcktransfers: von Unzen nach Hiroshima, von Nachi nach Kyoto und von Fuji-Yoshida nach Tokio. Für die maximal drei Nächte ohne Hauptgepäck während der Wanderungen packen Sie entsprechend Ihren Tagesrucksack.
Auf dieser Reise werden Sie viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein (Züge, Busse und Bahnen). Da es in der Regel keine Gepäckwagen gibt, stellen Sie sich bitte darauf ein, Ihr Gepäck auf den Bahnhöfen zum Teil auch über etwas längere Strecken selbst zu tragen. Rollbares Gepäck ist daher empfehlenswert. In den Zügen gibt es nur wenig Stauraum für Gepäck. Wir empfehlen daher, sich möglichst einzuschränken. In den meisten Hotels besteht die Möglichkeit Ihre Wäsche zu waschen. Auch schnell trocknende Kunstfaser-Kleidung eignet sich gut für eine kurze Handwäsche am Abend und ist am nächsten Tag wieder einsatzbereit.
Hotels/Unterkünfte: In Japan ist die Zimmergröße kleiner. Hotelbetten sind klein. Richten Sie sich bitte in den Hotels auf sehr kleine Zimmer ein, die selbst in den 3-Sterne-Häusern von ihrer Größe her nicht mit europäischen Standards verglichen werden können. Die Raumgröße beträgt in den Großstädten manchmal nur ca. 15 qm. Koffer können unter dem Bett deponiert werden.
Vulkane: Die Besteigung der noch aktiven Vulkane hängt von deren aktuellen Gasausstoß ab. Die Messwerte werden in sehr kurzen Zeitabständen von den Behörden ermittelt. Auch abhängig von der Wetterlage informiert die Bergwacht täglich über die aktuelle Lage.
Optionaler Helikopterflug in Aso am Tag 6: Wird nur von Freitag bis Montag bei passenden Wetterbedingungen angeboten und ist vor Ort zu zahlen (ca. 80 € p.P.).
Pocket WIFI – Mobiles Internet während Ihrer Reise Die meisten Deutschen Mobilfunkanbieter erheben exorbitante Gebühren für Daten-Roaming außerhalb von EU-Ländern und bieten dann auch nur limitierten Datentransfer. Sollten Sie nicht einen Mobil-Tarif haben, mit dem Sie Daten-Roaming in Japan zu einem vernünftigen Preis und Daten-Volumen abgedeckt bekommen, empfehlen wir unseren Kunden, die viel Freizeit und Unternehmungen auf eigene Faust mit einplanen, ein Pocket-Wifi für die Reise zu mieten. Das Gerät bestellen Sie online und nehmen es nach Ankunft am Flughafen oder im Hotel in Empfang. Unsere Empfehlung: Von unserem japanischen Partner-Anbieter PuPuRu erhalten Sie super schnelles Internet für die Hosentasche (mit unlimitiertem up- und download Volumen!) und auf Wunsch auch andere Mobilgeräte mit 10% Rabatt nach der Eingabe dieses Rabatt-Codes: G0110. Am Ende Ihrer Reise können Sie Ihr Mietgerät einfach in den beiliegenden, frankierten Umschlag in einen beliebigen Briefkasten stecken oder an Ihrer Hotelrezeption beim Check-out zur Aufgabe per Post abgeben. Sollten Sie eine Japanreise mit DIAMIR buchen, arrangieren wir Ihnen Ihr Highspeed-Pocket-Wifi gern zum Vorzugspreis: 8-10 Tage = 60 €/8-10 Tage = 55-65€/11-14 Tage = 70-85€/15-21 Tage = 90€ (Bei Geräte-Verlust oder verursachtem Defekt fallen Kosten in Höhe von 40.000JPY pro Gerät an. Geräte-Versicherungen sind ab 100JPY/Tag auf Wunsch zubuchbar.) Sprechen Sie uns gern an.
Häufig gestellte Fragen von Kunden
Was muss ich bei Buchung wegen des Coronavirus beachten?
Alle aktuell bevorstehenden Reisen bis zum 14. Juni wurden abgesagt. Darüber hinaus räumt Diamir allen noch nicht direkt von Reiseabsagen betroffenen Reisegästen mit weiter in der Zukunft liegender Abreise bis einschl. 31. Juli 2020 die Möglichkeit zur kostenlosen Umbuchung auf einen späteren Reisetermin oder auch auf eine andere Diamir-Reise ein, sofern dem nicht restriktive Stornobedingungen von Fluggesellschaften oder anderen Leistungsträgern entgegen stehen.
Visum und Gesundheit
Welche speziellen COVID-19-Bestimmungen sind bei Einreise nach Japan zu beachten?
- Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen jedoch nicht einreisen: www.japan.travel/en/coronavirus/. Dies gilt auch für Reisende, die sich innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in einem der Länder aus der Aufstellung aufgehalten haben. Das Einreiseverbot für Reisende aus Ländern der Aufstellung besteht bis auf Weiteres.
- Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Transitpassagiere unterliegen gesonderten Vorschriften und sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft erkundigen. In der Regel ist der Flughafentransit jedoch möglich, wenn der Flughafen dabei nicht verlassen wird.
- Quarantänemaßnahmen:
Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen von bis zu 14 Tagen. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Reisende werden vor Ort auf das Coronavirus getestet.
- Bei der Ankunft kommt es zu Gesundheitskontrollen mit Temperaturmessungen.
- Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen.
- Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Welche COVID-19-Regelungen gelten vor Ort in Japan?
- Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Notstand: teilweise bis voraussichtlich zum 7 März 2021
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: geöffnet mit Beschränkungen
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Kinos/Theater: geöffnet mit Beschränkungen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Mindestabstand: 1.50 Meter
- Regionale Abweichungen möglich
- App: play.google.com/store/apps/details
Welche Einreisebestimmungen gelten für Japan?
Coronavirus:
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus der folgenden Aufstellung dürfen jedoch nicht einreisen: https://www.japan.travel/en/coronavirus/. Dies gilt auch für Reisende, die sich innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in einem der Länder aus der Aufstellung aufgehalten haben. Das Einreiseverbot für Reisende aus Ländern der Aufstellung besteht bis auf Weiteres.
Quarantänemaßnahmen:
Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen von bis zu 14 Tagen. Diese gelten bis auf Weiteres.
Wichtig bei der Einreise:
Reisende werden vor Ort auf das Coronavirus getestet. Bei der Ankunft kommt es zu Gesundheitskontrollen mit Temperaturmessungen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Transit:
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Transitpassagiere unterliegen gesonderten Vorschriften und sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft erkundigen. In der Regel ist der Flughafentransit jedoch möglich, wenn der Flughafen dabei nicht verlassen wird.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Notstand: teilweise bis voraussichtlich zum 7 März 2021
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: geöffnet mit Beschränkungen
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Kinos/Theater: geöffnet mit Beschränkungen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Mindestabstand: 1.50 Meter
- Regionale Abweichungen möglich
- App: https://play.google.com/store/apps/details?id=jp.go.mhlw.covid19radar&hl=en_US
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Bei Ankunft beachten:
Bei Einreise werden biometrische Daten (Gesichtsfoto und Fingerabdrücke) erfasst. Ausgenommen sind Personen unter 16 Jahren.
In Japan gilt Passzwang für Ausländer. Wenn Sie bei einer Kontrolle Ihren Pass nicht unmittelbar vorweisen können, kann es zu einer Verhaftung und/oder hohen Geldstrafe kommen.
Teilreisewarnung:
Für dieses Reiseziel besteht aktuell eine Teilreisewarnung.Benötige ich ein Visum für Japan?
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ist die visumfreie Einreise nach Japan derzeit nicht möglich und Reisende müssen bis auf Weiteres ein Visum bereits vor der Reise beantragen. Diese Regelung gilt bis mindestens Ende August.
Mitzuführende Dokumente:
- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis über ausreichend finanzielle MittelWelche Impfungen werden für Japan emfpohlen?
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- HFMK
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 26.02.2021 00:40 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 LeerFragen zum Reiseveranstalter DIAMIR Erlebnisreisen
Wer ist DIAMIR Erlebnisreisen?
Seit ca. 20 Jahren veranstaltet DIAMIR eindrucksvolle Erlebnisreisen weltweit und ist ein Spezialist auf dem Gebiet Rundreisen. Ob Expeditionen ins ewige Eis, Safarireisen in Afrika oder ein Erlebnisurlaub mit der ganzen Familie - DIAMIR bietet ein breit gefächertes Angebotsportfolio, aus welchem Sie Ihre Traumreise wählen können. Dank der Durchführungsgarantie und einer erfahrenen Rundreiseleitung können Sie sorglos Ihr Reiseziel entdecken und sich von Kultur und Natur des Landes mitreißen lassen. Kontaktieren Sie gerne unsere journaway Rundreiseberater für weitere Informationen. Wir finden gemeinsam die DIAMIR Erlebnisreise, die zu Ihnen passt!
Wann wurde DIAMIR Erlebnisreisen gegründet?
DIAMIR Erlebnisreisen wurde 2000 gegründet.
Seit wann ist DIAMIR Erlebnisreisen Partner von journaway?
DIAMIR Erlebnisreisen ist seit 2018 Partner von journaway.
Wo ist der Sitz von DIAMIR Erlebnisreisen?
DIAMIR Erlebnisreisen hat seinen Sitz in Dresden.
Warum sollte ich eine Reise mit DIAMIR Erlebnisreisen buchen?
Einer der führenden Veranstalter für Kultur- und Naturrundreisen, Trekkingreisen und Expeditionen
Deutschsprachig geführte Kleingruppenreisen und individuelle Touren
Führender Veranstalter für Trekking am Kilimanjaro und Gorilla-Tracking in Uganda und Ruanda
Viele Reisen mit Durchführungsgarantie
Wo finde ich weitere Infos zum Veranstalter DIAMIR Erlebnisreisen?
Die wichtigsten Informationen zu DIAMIR Erlebnisreisen haben wir auf unserer Info-Seite zum Veranstalter für Sie zusammengestellt.
Zahlungsbedingungen
Zahlungen auf den Reisepreis vor der Beendigung der Reise dürfen nur gegen Aushändigung des Sicherungsscheines im Sinne von § 651t BGB, der Namen und Kontaktdaten des Kundengeldabsicherers in klarer, verständlicher und hervorgehobener Weise enthält, verlangt werden und erfolgen.
Mit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung in Höhe von 15 % des Reisepreises fällig. Für Schiffsreisen/Kreuzfahrten beträgt die Anzahlung 20 % des Reisepreises. Weitere Zahlungen werden zu vereinbarten Terminen fällig. Der restliche Reisepreis wird spätestens 25 Tage vor Reiseantritt fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr aus den in Nummer 8.b) genannten Gründen abgesagt werden kann.
Abweichend von Ziff. 2.2 kann der volle Reisepreis für eine Pauschalreise auch ohne die Aushändigung eines Sicherungsscheins verlangt werden, wenn die Reise nicht länger als 24 Stunden dauert, keine Übernachtung eingeschlossen ist und der Reisepreis 500 EUR nicht übersteigt.
Bei Buchungen, die weniger als 4 Wochen vor Reisebeginn erfolgen, ist der gesamte Reisepreis nach Übergabe des Sicherungsscheines sofort fällig.
Zahlungen können in bar, per Überweisung, mit EC-Karte oder mit Kreditkarte getätigt werden. Wir akzeptieren VISA, Mastercard und American Express (2,3% Gebühren).
Kommt der Kunde mit der Zahlung des Reisepreises teilweise oder vollständig in Verzug, ist der Reiseveranstalter nach Mahnung und Fristsetzung berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz entsprechend Ziff. 5.3, bzw. 5.6 zu verlangen.
Zahlungsoptionen
- Rechnung
- Visa Card
- Master Card
- American Express
Stornobedingungen
Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter zu erklären. Sofern die Reise über einen Reisevermittler gebucht wurde, kann der Rücktritt auch diesem gegenüber erklärt werden. Maßgebend ist der Zugang der Rücktrittserklärung. Der Rücktritt ist grundsätzlich formlos möglich. Dem Kunden wird jedoch empfohlen, den Rücktritt auf einem dauerhaften Datenträger zu erklären.
Bei einem Rücktritt des Kunden vor Antritt der Reise steht dem Reiseveranstalter anstelle des Reisepreises eine Rücktrittsentschädigung zu (§ 651h BGB), sofern er den Rücktritt nicht zu vertreten hat und/oder keine unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umstände i.S.d. § 651h III BGB vorliegen.
Bei allen von DIAMIR veranstalteten Reisen - ausgenommen Schiffsreisen/Kreuzfahrten - werden
• bis 60. Tag vor Reiseantritt 15 %,
• bis 31. Tag vor Reiseantritt 20 %,
• bis 22. Tag vor Reiseantritt 30 %,
• bis 15. Tag vor Reiseantritt 50 %,
• bis 7. Tag vor Reiseantritt 75 %,
• ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 90 % als Ersatzanspruch gefordert.
Bei allen von DIAMIR veranstalteten Schiffsreisen/Kreuzfahrten werden
• bis 30. Tag vor Reiseantritt 25 %,
• bis 22. Tag vor Reiseantritt 40 %,
• bis 15. Tag vor Reiseantritt 60 %,
• bis 7. Tag vor Reiseantritt 80 %,
• ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 90 % als Ersatzanspruch gefordert.
Zusätzlich kann der Preis vermittelter Leistungen (z.B. Versicherungen, Visa) in voller Höhe anfallen.
Bei einer Berechnung nach Ziff. 5.3 bleibt dem Kunden unbenommen, den Nachweis zu führen, dass dem Reiseveranstalter im Zusammenhang mit dem Rücktritt keine oder wesentlich geringere Kosten entstanden sind.
Der Reiseveranstalter kann anstelle der unter Ziff. 5.3 genannten Pauschalen einen konkret berechneten Entschädigungsanspruch als Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und für seine Aufwendungen geltend machen. Maßgeblich für die Berechnung des Ersatzes ist der Reisepreis unter Abzug der ersparten Aufwendungen und etwaigen anderweitigen Verwendungen der Reiseleistungen. In diesem Fall wird der Reiseveranstalter die konkrete Entschädigung berechnen und begründen.
Das Recht des Kunden auf Vertragsübertragung nach § 651e BGB bleibt von den vorstehenden Bestimmungen unberührt.
Termine & Preise
Termine und Preise wurden heute aktualisiert.
Fragen zur Reise "Makaken, Geishas und Fuji-san"

Wie darf ich Ihnen helfen?
Häufig gestellte Fragen
Fragen zur Buchung
Wie schnell muss ich mich melden, damit mein Angebot noch gültig ist?
Wenn Sie ein Angebot in die engere Auswahl genommen haben und noch Zeit für die endgültige Entscheidung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. In der Regel können wir Ihr Angebot für 3 Tage kostenlos reservieren. Falls Sie mehr Zeit benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit uns in Verbindung, damit wir die Reise, wenn möglich, weitere Tage reservieren können. Reservieren Sie die Reise nicht, können wir nicht sicher stellen, dass die Reise kurze Zeit später noch verfügbar ist.
Wie weit im Voraus sollte ich meine Reise buchen?
Je früher desto besser. Rundreisen werden oftmals sehr früh gebucht und sind dann schnell ausgebucht. Sobald Sie Ihren Entschluss gefasst haben, zu buchen, sollten Sie dies auch tun. Ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich, können Sie es natürlich auch spontan kurz vor Reisebeginn versuchen, denn bei uns finden Sie auch kurz vor Reisebeginn noch tagesaktuelle Restplätze für Rundreisen.
Was bedeutet es, wenn meine gewünschte Reise „auf Anfrage“ ist?
Das bedeutet, dass die Reise beim Veranstalter angefragt werden muss. Das kann verschiedene Gründe haben. Meistens liegt es daran, dass die Reise bereits ausgebucht ist, aber noch einzelne Plätze angefragt werden können. Bei Unklarheiten wenden Sie sich gerne an uns.
Was ist eine Option?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre gewünschte Reise für einige Tage kostenlos zu reservieren bzw. festzuhalten. In dieser Zeit können Sie sich überlegen, ob die Reise in Frage kommt und ggf. fest buchen. Sollten Ihre Pläne sich ändern, können wir die Reise in der Optionsfrist, die wir Ihnen mitteilen, wieder freigeben und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Was sind optionale Leistungen?
Leistungen, die optional sind, sind nicht im Reisepreis inkludiert und können hinzugebucht werden, wenn Sie es wünschen. Hierzu zählen Inlandsflüge, Restaurant- oder Theaterbesuche usw. Bitte geben Sie diese Wünsche bei der Buchung an. Falls Sie sich im Nachhinein überlegen, noch eine solche Leistung hinzu zu buchen, kontaktieren Sie uns bitte. So können wir klären, ob dies noch möglich ist.
Kann ich eine Reise buchen, wenn mein Wohnsitz nicht in Deutschland ist?
Wir bauen unseren Service nach und nach in verschiedenen Ländern aus. Zurzeit ist die Buchung von Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.
Kann ich einen anderen Flug/eine andere Anreise als vorgegeben wählen?
Dies ist bei jedem Veranstalter unterschiedlich. Falls aber der Wunsch besteht, anders als vorgesehen anzureisen, setzen wir uns selbstverständlich mit dem Reiseveranstalter in Verbindung, um Ihnen schnellstmöglich eine Antwort geben zu können.
Benötige ich eine Reiseversicherung?
Wir empfehlen stets den Abschluss einer Reiseversicherung. Sie treffen die Entscheidung, ob Sie eine Versicherung benötigen und wenn ja, in welchem Umfang Sie diese abschließen möchten. Eine der wichtigsten Reiseversicherungen ist die Reiserücktrittsversicherung. Wenn Sie Ihre Reise aus verschiedenen Gründen wie schwere Krankheiten oder einem Todesfall in der Familie nicht antreten können, müssen Sie nicht selbst für die entstandenen Kosten aufkommen. Eine Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen medizinische Behandlungskosten vor Ort. Bei Buchung werden Sie von unseren Mitarbeitern gerne beraten.
Kann ich meine Rundreise verlängern bspw. durch einen Badeurlaub?
In der Regel ist dies problemlos möglich, ist aber davon abhängig, ob der Reiseveranstalter Ihrer Wunsch-Rundreise dies anbietet und wenn ja, ob genügend Verfügbarkeiten vorhanden sind. Eine Verlängerung muss in jedem Fall individuell angefragt werden, ob vor oder nach der Reise. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per Mail weiter.
Wie kann ich meinen Gutschein für meine Buchung einlösen?
Sie können Ihren Gutscheincode bereits bei Ihrer unverbindlichen Anfrage angeben. Binnen 14 Tagen nach Ihrer Reise werden sich unsere Rundreiseberater/innen bei Ihnen melden und Sie nach Ihrer Kontoverbindung fragen, um Ihnen den Betrag zu überweisen.
Wie sicher sind die Reisen von journaway?
Wir möchten unseren begeisterten Kunden ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen, daher hat es für journaway oberste Priorität, Ihnen nur Reisen von ausgewählten Partnern anzubieten. Auf jeder Ihrer Rundreisen werden Sie stets von einem geschulten Reiseleiter begleitet, der die Gepflogenheiten des Landes kennt und auch in Risiko-Situationen weiß, wie damit umzugehen ist. Mit journaway reisen Sie also unbeschwert.
Was passiert, wenn ich eine Reise gebucht habe?
Sie müssen erstmal nichts tun. Der Veranstalter Ihrer gebuchten Reise schickt Ihnen eine Reisebestätigung zu, in der Sie alle Informationen auf einen Blick erhalten. Dort sehen Sie auch, welchen Betrag Sie zu welchem Zeitpunkt in ihrer bei der Buchung festgelegten Zahlungsart zahlen müssen. Circa 4 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Bei kurzfristig gebuchten Reisen weicht diese Frist natürlich ab. In diesem Fall teilen wir Ihnen den Versandtermin bei Buchung mit.
An wen zahle ich meinen Reisepreis?
Ihren Reisepreis (meist in An- und Restzahlung geteilt) zahlen Sie direkt an den Reiseveranstalter Ihrer Reise. Abhängig vom Veranstalter gibt es verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und eine unterschiedliche Staffelung von An- und Restzahlung. Diese entnehmen Sie der Reisebestätigung.
Fragen zu journaway
Wer ist journaway?
Journaway ist ein auf Rundreisen spezialisiertes deutsches Reisebüro mit Sitz in Leer / Ostfriesland. Über 30 Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie Ihre Wunsch-Rundreise sicher und einfach zum besten Preis buchen können. Qualifizierte Rundreiseberater nehmen sich gerne Zeit für eine individuelle Angebotsauswahl. Journaway durchsucht über 200 Reiseveranstalter-Websites für Sie und bietet Ihnen tagesaktuelle Termine, Restplätze und Frühbucherangebote für Rundreisen in mehr als 100 Länder weltweit.
Was bietet journaway mir im Vergleich zu anderen Anbietern?
Journaway bietet die größte Auswahl an Rundreisen: Mehr als 15.000 Rundreisen weltweit stehen Ihnen zur Auswahl. Sie haben die Möglichkeit, alle Rundreisen übersichtlich zu vergleichen durch das Setzen von verschiedenen Filtern. So finden Sie die passende Rundreise nach Ihren individuellen Vorstellungen. Benötigen Sie bei der Suche nach Ihrer Wunsch-Rundreise Unterstützung, stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen gerne zur Seite.
Was mache ich, wenn ich Fragen zu einer Reise habe?
Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner zur gewünschten Reise. Haben Sie Fragen zu einer Reise oder ist die gewünschte Rundreise noch nicht dabei gewesen? Gerne stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen bei der Reisesuche zur Seite und beraten Sie zu Ihrem Traumziel. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir klären Ihre Fragen immer schnellstmöglich und unverbindlich.
Tel.: 0491 / 97967979
E-Mail: team@journaway.com
Welche Länder hat journaway im Angebot?
Auf journaway.com können Sie Rundreisen weltweit buchen. Zurzeit sind Rund- und Erlebnisreisen in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika, Australien & Ozeanien, der Antarktis und in Europa verfügbar. Sie haben die Auswahl zwischen 100 verschiedenen Ländern, unser Angebot bauen wir stetig aus.
Ist die Reiseanfrage und -beratung bei journaway kostenlos?
Ja, es fallen keine Buchungs- oder Servicegebühren bei uns an. Unser Service steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Den Reisepreis zahlen Sie immer direkt an den Reiseveranstalter.
Ist es günstiger, die Reise direkt bei einem Veranstalter oder bei einem anderen Anbieter zu buchen?
Nein, wir garantieren Ihnen immer den besten Preis. Sie zahlen nirgendwo weniger als bei einer Buchung auf journaway.com. Das umfasst unsere Nirgendwo-Günstiger-Garantie, die wir unseren Kunden bieten. Diese umfasst, dass wir Ihnen die Differenz zu Ihrem ursprünglich gebuchten Reisepreis erstatten, falls Sie die exakt identische Reise (identische Reisedaten, Reiseverlauf, Verkaufsbedingungen etc.) noch am selben Tag (bis 24 Uhr) bei einem anderen deutschen Anbieter günstiger sehen sollten. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte umgehend.
Wir verwenden Cookies um die Nutzung unserer Website zu verbessern. Die Einstellungen Ihrer Privatsphäre können Sie hier anpassen.