Kostenlose Stornierung
Tradition, Popkultur & AbenteuerTradition, Popkultur & Abenteuer

Japan Rundreisen:Tradition, Popkultur & Abenteuer

Japans Kontraste: Neonlicht, Natur & Kawaii-Kultur

Geheimnisvolle Tempel leuchten im ersten Morgenlicht, während in den Gassen Tokios das Leben pulsiert. Zwischen stillen Schreinen und schillerndem Neon entfaltet sich ein Japan, das nie stillsteht – und doch immer wieder innehält. Der Mount Fuji ragt wie ein stiller Wächter über die Landschaft. In Kyotos Gärten rascheln Bambusblätter im Wind. Und dann sind da die leisen Entdeckungen: eine Nudelsuppe am Straßenrand, der Duft von Räucherstäbchen in einem abgelegenen Tempel, ein Sonnenuntergang über dem Meer – unbeobachtet, ungefiltert. Japan überrascht nicht mit lautem Spektakel, sondern mit Momenten, die tief gehen. Zwischen Moderne und Jahrtausende alter Kultur erlebst du echte Abenteuer.

Tipps & Infos für deine Japan Reise

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit ist von Ende März bis Mai und von Mitte September bis Anfang November.

Beste Reisezeit

Währung

In Japan zahlst du mit Yen (JPY).

Währung

Flugzeit

Ein Direktflug dauert ca. 13 Stunden, mit Zwischenstopp bis zu 18 Stunden.

Flugzeit

Sprache

Die Amtssprache ist Japanisch mit Schriftzeichen. In allen größeren Städten kommst du mit Englisch gut zurecht.

Sprache

Was muss man in Japan gesehen haben?

Japan steckt voller Highlights – aber diese Sehenswürdigkeiten gehören ganz klar auf deine Bucketlist.

Japans beeindruckende Metropolen

Japan überrascht an jeder Ecke. Tokio – die Megastadt, die niemals schläft. Von der gigantischen Shibuya Crossing bis hin zu den stillen Ecken des Meiji-Schreins vereint Tokio futuristische Technik mit jahrhundertealter Tradition. Kyoto zeigt dir Japans spirituelle Seite: Zen-Momente zwischen tausend roten Torii des Fushimi Inari-Schreins und zarten Lichtstrahlen im Bambuswald von Arashiyama. Der Geist der alten Kaiserstadt? Bei jedem Schritt spürbar. Osaka bringt Neon, Nostalgie und den Duft von Takoyaki zusammen – Streetfood-Himmel trifft Samurai-Glanz. Hiroshima bewegt: Zwischen dem Peace Memorial Park und dem scheinbar schwebenden Torii von Miyajima spürst du Geschichte, Hoffnung und Stärke.

Im Shinkansen zum Mount Fuji

Japans Highlights? Fühlst du. Wenn die Sonne über dem Fuji-san aufgeht und der heilige Berg in Gold getaucht wird, stockt kurz der Atem. Danach steigst du in den Shinkansen – 320 km/h, pfeilschnell durchs Land, pünktlicher als dein Wecker. In Koyasan wartet Zen zum Anfassen: Tatami, Tempelruhe und vegetarisches Frühstück mit Mönchen. Und zum krönenden Abschluss: ein Onsen mitten in den Bergen. Dampf steigt auf, die Welt wird still – und du sinkst ein, in Jahrhunderte alte Tiefenentspannung.

Kirschblütenzeit & Hanami

Die Kirschblüte in Japan (Sakura) ist weltberühmt. Von Ende März bis Anfang April verwandeln die Kirschbäume Parks, Tempelgärten und Uferpromenaden in ein rosa Blütenmeer. Die Menschen kommen zusammen, um dieses Naturphänomen zu feiern. Hanami, das Kirschblütenfest, ist ein uraltes Ritual, bei dem Familien und Freunde unter den blühenden Bäumen picknicken. Japan während der Kirschblütenzeit zu bereisen, ist ein absolutes Highlight. Denn es ist ein echtes Lebensgefühl. Aber Achtung: Sakura ist vergänglich und die Blüte dauert nur wenige Tage.

Anime & Otaku Culture

Akihabara in Tokio ist das Epizentrum für Anime-Fans, Manga-Heads und Gamer. Im “Electric Town”-Bezirk gibt es japanische Popkultur zum Anfassen: Blinkende Leuchtreklamen, gigantische Elektronikläden, Shops mit limitierten Sammelfiguren, Retro-Arcade-Hallen und Maid Cafés mit maximalem Kawaii-Faktor. Ein Deep Dive in die Welt der japanischen Zeichenkunst? Nichts leichter als das – im International Manga Museum in Kyoto. Zwischen mehr als 300.000 Bänden erfährst du alles über die Geschichte und Bedeutung der gezeichneten Storys.