Anschnallen, Gaspedal durchdrücken und los geht’s mitten hinein in die Wildnis Namibias. Um euch herum nur die weite Steppe und ihr mittendrauf auf der Schotterpiste ins Nirgendwo. Klettert bei Sonnenaufgang auf die leuchtend roten Dünen der Namib-Wüste, beobachtet die pinken Flamingos an der rauen Atlantikküste und verliebt euch in ein Land, das unterschiedlicher nicht sein kann. Doch gebt Acht: Denn die Big Five haben immer Vorfahrt! Pirscht euch ganz nah an und beobachtet Zebras, Elefanten und Nashörner an den vielen Wasserlöchern des Etosha Nationalparks. Schaut zu, wie die Sonne hinter der letzten Sanddüne untergeht und die weite Landschaft in goldene Töne eintaucht, während ihr bei einem Glas Wein auf die unvergessliche Zeit anstoßt. Kuschelt euch in euer Bett ein und lauscht dem Heulen der Hyänen, dem Knacken der Büsche und dem Rauschen des Windes. Travel is your passion? Dann begebt euch auf das Reise-Abenteuer eures Lebens! Einen Vorgeschmack auf euren Abenteuer-Roadtrip gefällig? Wir haben uns Namibias Naturschönheit natürlich selbst auch nicht entgehen lassen und unsere Once-in-a-lifetime-Momente für euch zusammengestellt: Schaut ganz einfach bei unserem Instagram Account unter dem Story-Highlight "On the Road" vorbei!
Erlebnisse
Glamping Tent: Eins mit der Wildnis
Journaway in Namibia: Wir waren da!
Unser Beitrag: Gondwana Care Trust
Die Bewohner der einsamen Wüste
Glamping Adventure
Leuchtende Rottöne der Wüste
Willkommen zur Konferenz der Tiere
Roadtrip-Regel Nummer 1
Majestätisch - der König der Tiere!
Vorhang auf für Namibia
Rosaroter Schwarm gesichtet
Kontrastwelt oder fremder Planet?
Autowracks in Solitaire
Glamping Tent: Eins mit der Wildnis
Journaway in Namibia: Wir waren da!
Unser Beitrag: Gondwana Care Trust
Reiseverlauf
Tag 1
Windhoek, wir kommen!
Voller Vorfreude geht es am Abend für euch in den Flieger Richtung Windhoek. Euer Flieger der Ethopian Airlines steht schon bereit - und damit habt ihr eine Fluggesellschaft gewählt, die es in sich hat: Einer der modernsten Flotten weltweit und eine Mitgliedschaft bei der Star Alliance. Was will man mehr? Service und Komfort gehören selbstverständlich zur afrikanischen Gastfreundschaft dazu - ein passender Auftakt für euer Abenteuer! Bevor der Flieger in Namibia landet, steht noch ein Stopover in Addis Abeba an. Wie viele können behaupten, schon in Äthiopien gewesen zu sein? Ihr gehört nun dazu! Schlürft noch gemütlich einen Kaffee im neuen Passagierterminal und staunt darüber, wie noch alles funkelt und blitzt. Schließlich wurde das Terminal erst letztes Jahr eröffnet und bietet euch mit Duty Free und Co. den besten Zeitvertreib. Zurück in der Luft, lehnt ihr euch zurück und könnt nur noch an eines denken: Bald verwandelt sich euer Traum in Realität, Namibia ist näher als je zuvor!
Tag 2
Let the Roadtrip begin!
Nach zwei, drei mal blinzeln öffnet ihr langsam die Augen und realisiert: Ihr seid auf afrikanischem Boden angekommen! Aus dem Flugzeug, werdet ihr schon von eurem Fahrer erwartet. Er fährt euch in das Zentrum von Windhoek, wo ihr euren Wagen in Empfang nehmt - in leuchtend grünen Farben strahlt er euch entgegen: Ein Jeep als treuer Begleiter für euren Roadtrip durch die Wildnis! Vor Abfahrt wird eure Route durchgesprochen, alle Stopps werden im Kartenmaterial markiert und aus den umliegenden Einkaufsläden wird Proviant eingesammelt. Dann begibst du dich erstmal entspannt zu deinem Hotel in Windhoek. Die Wüste sollt ihr schließlich nicht im Dunkeln durchqueren - dafür ist sie viel zu schön!
Bevor es auf Safari geht, habt ihr heute noch einen ganzen Tag Zeit, die Schönheit der namibischen Hauptstadt zu entdecken! Wenn ihr jetzt schon etwas Heimweh habt, ist Windhoek der perfekte Start für euren Roadtrip. Ob Schwarzwälder Kirschtorte, ein Maß Bier oder deutschsprachige Gottesdienste in der Christuskirche - die deutsche Kolonialvergangenheit ist hier an jeder Ecke zu spüren. Ihr habt genug von der Stadt und wollt endlich ein Stück der afrikanischen Natur entdecken? Dann ist der National Botanic Garden eure nächste Anlaufstelle! Schlängelt euch durch die engen Pfade und bestaunt riesige Sukkulenten und Köcherbäume links und rechts, während ihr dem Zwitschern der einheimischen Vogelarten lauscht. Wieder angekommen in eurer Unterkunft, träumt ihr über Nacht schon von den vielen Abenteuern, die euch in der afrikanischen Wildnis erwarten.
Es ist Zeit, dem Sonnenaufgang entgegen zu fahren! Im aufwirbelnden Staub lasst ihr Windhoek hinter euch und schon öffnet sich die endlose Weite der Namib-Wüste. Orangetöne bis zum Horizont, die es nur hier zu geben scheint, werden plötzlich durchbrochen von einem schroffen Gebirgszug. Nanu? Da sollen wir hinauf? Klar! Der Spreetshoogte-Pass ist zwar einer der steilsten, dafür aber auch der schönste und (Gott sei Dank) bestens ausgebaute Gebirgspass Namibias. Perfekt für Namibia-Neulinge, denn die Aussicht steht für alles, was die nächsten Tage noch alles bringen werden: Antilopen, Hyänen und andere wilde Tiere, die sich in weiter Ferne ihren Weg durch die Wüste suchen. Wer kurz vor dem Tagesziel im Namib-Naukluft-Park noch eine Pause einlegen will, der macht einen Abstecher nach Solitaire. Typisch für dieses kleine Wüstendörfchen sind die Oldtimer-Wracks, die hübsch drapiert am Wegesrand einiges hermachen. Einmal aufgetankt, erreicht ihr nach kurzer Strecke euer Abenteuer für die Nacht: Das Namib Desert Camp! Hinter euch die turmhohen versteinerten Dünen der Ur-Namib in leuchtendem Orangerot und vor euch das Wüstenmeer in zartgrün bis hellrosa. Hier schlaft ihr in Glamping Tents, die mit gemütlichen Betten, einem eigenen Bad und einer Küche ausgestattet sind. Verbringt einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer und lauscht dem Heulen der Hyänen, dem Knacken der Äste und dem Rauschen des Windes. Die Geräusche der Natur werden euch in den Schlaf wiegen. Schöne Träume garantiert!
Fahrstrecke: Windhoek - Namib Camping2Go: ca. 295 km (via C26)
Heute startet ihr früh in den Tag, denn vor Sonnenaufgang könnt ihr die Sanddünen ganz für euch allein haben! 60 Kilometer südlich führt euch euer Weg zum Sesriem-Tor, das Tor zu den berühmten Sternendünen von Sossusvlei! Vorbei am Flussbett Tsauchab, entlang eines Korridors majestätischer Dünen gelangt ihr zum Parkplatz. Hier gebt ihr ausnahmsweise mal das Steuer aus der Hand - per Shuttle (zahlbar vor Ort) geht es weitere 60 Kilometer in die Wüste hinein. Danach werdet ihr bei einem Dünenspaziergang wieder Eins mit der Wüste. Herrliches Morgenlicht, das die Sanddünen in ein leuchtendes Orange taucht, diese klare, kühle Luft, die eure Lungen füllt, und direkt vor euch die ausgefallenste Sehenswürdigkeiten der Welt: Das Deadvlei! Unwirklich sticht die weiße Kreidepfanne aus der Landschaft hervor und Jahrhunderte alte Kameldornbäume ragen in den Himmel. Diesen Kontrast müsst ihr unbedingt mit der Kamera festhalten! Ihr wollt einen noch schöneren Blick? Dann besteigt die angrenzende Big Mama Düne. Wenn die Sonne in der Ferne hinter der ersten Düne aufgeht, wird euch klar: Diese Reise wird ewig in Erinnerung bleiben!
Eine letzte Fahrt durch die Wüste - macht euch bereit für ein Wechselspiel der Kontraste! Bahnt euch euren Weg durch die eindrucksvollen Schluchten Gaub und Kuiseb, schnuppert nochmal Wüstenluft und stellt verwundert fest, wie sich Salz auf euren Lippen legt. Eine Meeresbrise! Nur leicht angedeutet und doch unverkennlich. Verabschiedet euch von der Namib-Wüste; die Atlantikküste ist gleich hinter der nächsten Kurve. Nach einigen Tagen in der heißen Wüste ist eine Abkühlung am Meer absolut willkommen! Macht einen Stopp an der Walvis Bay, wo euch ein Meer aus pinken Flamingos und so manch andere Vogelarten erwarten. Der Wind weht euch durch die Haare, ihr atmet die salzige Luft ganz tief ein und genießt die Stunden am Meer. Dann geht es weiter - zwischen sandiger Wüstenlandschaft und dem rauen Meer liegt die charmante Küstenstadt Swakopmund. Eine einmalige Mischung aus deutschen und namibischen Einflüssen zwischen schmucken Backsteinbauten und von Palmen gesäumten Straßen erwarten euch. Schlendert entlang der engen Gassen und gönnt euch eine kleine Auszeit im Café. Lasst es euch gut gehen! Heute übernachtet ihr im erfrischenden, modernen Hotel The Delight Swakopmund.
Fahrstrecke: Namib Camping2Go - The Delight Swakopmund: ca. 300 km (via C14)
Fahrstrecke: Namib Desert Camp-The Delight Swakopmund: ca. 309km (via C14)
Tag 7
Die charmante Küstenstadt Swakopmund
Einfach mal einen Spaziergang am Strand unternehmen und die Seele baumeln lassen - ein wunderbarer Plan, denn Abenteuer braucht auch mal sein Gegenstück. Wie beruhigend sich das Rauschen der Wellen anhört, oder? Die kühle Meeresluft ist eine echte Erfrischung nach der Hitze im Inland. Nach so vielen Erlebnissen bekommt man zurecht ganz schön Hunger - reserviert euch einen Tisch in einem der vielen Restaurants rund um euer Hotel und genießt den Abend bei einem traditionell afrikanischen Festessen. Cheers, auf eine unvergessliche Zeit!
Heute habt ihr keine Lust auf Entspannung? Dann schnappt euch einen Helm und eine Brille und begebt euch auf ein Quad-Abenteuer durch die Wüste ab Swakopmund (optional, vor Ort buchbar). Der kühle Fahrtwind weht euch um die Nase, während ihr die atemberaubenden Dünen und die seltenen Tiere der Namib-Wüste bewundert. Swakopmund liegt zwar an der Küste, aber wozu auf dem Wasser surfen, wenn wir die Wüste vor der Nase haben? Fahrt mit dem aufregenden Dünenbrett (optional, vor Ort buchbar) durch die Sandwellen und erkundet Orte, die mit dem Auto unzugänglich sind. Nach so vielen einmaligen Erlebnissen geht es langsam zurück zur Unterkunft.
Mad Max an der Skelettküste vs. farbenfrohe Stände am Brandberg
Bye bye, Swakopmund - heute geht es weiter Richtung Norden ins Damaraland. Nach den ersten Kilometern heißt es: Links oder rechts? Entscheidet selbst! Fahrt weiter entlang der Küste, stattet den Seelöwen am Cape Cross einen Besuch ab und werdet überwältigt von einer schier endlosen Einsamkeit. Den skurrilsten Höhepunkt erlebt ihr am Eingang zur Skelettküste am Ugab Gate (Eintritt gg. Permit vor Ort, ca. 85N$ p.P.): Totenköpfe verzieren das Eingangstor; in gähnender Leere liegen Schiffswracks an Land, die den unberechenbaren Winden des Atlantiks zum Opfer fielen. Eine bizarre Gegend, die ihr an der Abzweigung zum Springbokwasser Gate ungläubig wieder verlasst. Mad Max-Feeling ist nichts für euch? Dann entscheidet ihr euch für die der abgelegene Schotterpiste, die euch ab Henties Bay über Uis und den Brandberg führt. Hier stattet ihr den Herero Frauen mit ihren farbenfrohen Ständen am Straßenrand einen Besuch ab und fahrt vorbei an den uralten Felsmalereien von Twyfelfontein. Egal, wie ihr euch entscheidet - seid dabei immer auf der Hut! Das Damaraland ist auch berühmt wegen seiner Spitzmaulnashörner, Elefanten und Löwen sowie einer Vielzahl anderer Wildtiere, die euch über den Weg laufen könnten. Ist es dann nicht schön, die Wildnis auch in der Nacht zu genießen? Heute wird wieder unter freiem Himmel gezeltet und das auch wieder bestens ausgestattet mit Bad, Küche und gemütlichen Betten. Das Palmwag Camp begrüßt euch mit einer fantastischen Aussicht auf die rote, karge Steppenlandschaft.
Fahrstrecke: The Delight Swakopmund - Palmwag Camping2Go via Skelettküste: ca. 435 km (via C34 und C39)
Fahrstrecke: The Delight Swakopmund - Palmwag Camping2Go via Brandberg: ca. 430 km (via C35)
Die Wildnis um euch herum erwacht, die Sonne taucht die umliegende Landschaft in ein leuchtendes Orange - ein weiterer Tag in Afrikas Natur bricht an! Ihr reibt euch die Augen und bereitet euch ein eigenes Buschfrühstück zu. Hier im nordwestlichen Damaraland befindet ihr euch mitten im Palmwag Schutzgebiet. Mit Blick auf die rauen Etendeka-Berge und dem Uniab-Trockenfluss gleicht euer Camp einer einzigen Oase mitten im Nirgendwo, inklusive Palmen und spontanen Tierbesuchen. Ja, da habt ihr richtig gehört - ab und an schlendern Elefanten durch das hohe Gras im Flussbett, tiefenentspannt und auf der Suche nach dem nächsten Wasserloch. Entspannung und Wasser klingen auch für euch gut? Die Palmwag Lodge, zu der eure Camping-Unterkunft gehört, trumpft zur erfrischenden Abkühlung mit Pool, Getränke- und Snackbar auf. Eins ist auf jeden Fall gewiss: Relaxen hat sich noch nie so abenteuerlich angefühlt!
Ihr wollt euch vom Experten das Palmwag Schutzgebiet zeigen lassen?
Kein Wunder - schließlich könnt ihr auf Nashorn-Safari gehen! Bucht euren optionalen, halbtägigen Ausflug vorab dazu und begebt euch früh morgens im offenen Geländewagen und zu Fuß auf Spurensuche. Alternativ könnt ihr auf einem 5 Kilometer langen Morning Hike die kleinere Tierwelt beobachten oder euch auf einer Halbtages- oder Ganztagestour die Vielfalt des Schutzgebiet zeigen lassen. Viel Spaß!
Etosha Nationalpark: Die Big Five hautnah erleben!
Heute wartet der berühmte Etosha-Nationalpark auf euch! Schon während der Fahrt steigt die Vorfreude auf die erste Pirschfahrt. Bei Ankunft wird aber erstmal das nächste Glamping Zelt bezogen: Im Etosha Safari Camp werdet ihr die heutige Nacht verbringen werdet, unweit des Eingangs zum Etosha Nationalpark. Ihr könnt die Füße nicht still halten? Fahrt auf eigene Faust hinein in den Park, dann seht ihr schon die ersten Wasserlöcher. Hier halten sich nicht selten auch die wilden Big Five auf. Parkt euren Wagen und legt die Füße hoch: Heute könnt ihr eine Menge Wildtiere beobachten. Wusstest ihr im Übrigen, dass Giraffen immer gegen den Wind fressen? Vielleicht könnt ihr euch ja heute schon selbst davon überzeugen.
Fahrstrecke: Palmwag Camping2Go - Etosha Safari Camp Camping2Go: ca. 285 km (via C40 und C38)
Eure Unterkunft: Voll ausgestattetes Glamping Tent im Etosha Safari Camp Camping2Go oder vergleichbare Unterkunft (TrustYou Bewertung mit "Ausgezeichnet")
Tag 12
Pirschfahrt im Etosha Nationalpark
Bereitet euch unter der aufgehenden Sonne ein leckeres Frühstück zu und freut euch auf die nächste Annäherung mit den Big Five. Heute geht es noch tiefer in den Park hinein. Fahrt vorbei an der Etosha Pfanne, wo riesige Wasserlöcher unzählige Tiere anlocken. Stellt euer Fahrzeug ab und wartet, bis die Tiere Durst bekommen. Fahrt bis zu den Rändern des Nationalparks, wo ihr ganz unter euch seid, fernab von anderen Touristen. Ihr werdet belohnt mit einer Menge frei lebender Tiere in ihrer Wildbahn. Habt ihr anschließend Lust auf einen geselligen Abend mit Livemusik und Afrika-Feeling? Dann schaut an der Oshebeena-Bar im nahegelegenen Etosha Safari Camp vorbei oder springt schon am Nachmittag in den erfrischenden Pool des Camps.
Die Geheimverstecke von Löwe, Elefant und Co. soll euch ein Experte zeigen?
Gebt das Steuer aus der Hand und nehmt an einer geführten Safari teil! Im offenen Geländewagen könnt ihr auf Halbtages- oder Ganztagestouren die Wasserlöcher unsicher machen. Gemeinsam mit anderen Abenteurern lasst werdet ihr über die geschulten Augen eures Guides nur so staunen.
Eure Unterkunft: Voll ausgestattetes Glamping Tent im Etosha Safari Camp Camping2Go oder vergleichbare Unterkunft (TrustYou Bewertung mit "Ausgezeichnet")
Tag 13
Noch mehr Etosha
Ihr seid schon einige Zeit hier und habt auch schon eine geführte Tour mitgemacht, aber vielleicht noch nicht alle Tiere gesehen, die euch interessieren - Vielleicht fehlt euch eines der Big Five? Oder die Aufnahmen der Tiere sind nichts geworden und ihr wollt den Löwen aus einem besseren Profil ablichten? Dann könnt ihr vielleicht noch einmal eine geführte Halbtagestour buchen, entweder vor Sonnenaufgang oder am Nachmittag. In diesen sechs Stunden sollte dann auch der letzte Wunsch in Erfüllung gehen und ihr bekommt die Einblicke, die ihr bisher vielleicht vermisst habt. Und ihr solltet nicht vergessen, dass dieses Gebiet riesig ist: also, selbst wenn ihr euch noch mal auf eigene Faust aufmacht, ihr werdet sicher stets neues entdecken!
Eure Unterkunft: Voll ausgestattetes Glamping Tent im Etosha Safari Camp Camping2Go oder vergleichbare Unterkunft (TrustYou Bewertung mit "Ausgezeichnet")
Tag 14
Bye bye, Namibia!
Der Wecker klingelt, der Kaffee für die Fahrt wird schnell gekocht, dann lasst ihr früh morgens den Etosha Nationalpark hinter euch und brecht auf in Richtung Windhoek. Die Morgensonne setzt euren Rückweg nochmal gekonnt in Szene, dann wird auch schon der Mietwagen getankt und abgegeben. Rechtzeitig zum Abflug am Mittag werdet ihr von der Mietwagenstation zum Flughafen gebracht. Kaum zu glauben, dass das Ende des Abenteuer bevorsteht! Aber eines, das bleibt euch für immer erhalten: Dieses Gefühl, zu Hause zu sein, weit weg von Daheim. Diese unvergesslichen Erlebnisse, die Herzlichkeit und das Lächeln, das euch jeden Tag auf's Neue geschenkt wurde.
Es ist Zeit, euren Gastgebern etwas zurückzugeben? Das sehen wir genauso!
Mit unserem Beitrag an den “Gondwana Care Trust” setzen wir uns ein, aus Überzeugung, mit jährlichen Spendenbeiträgen, die für Projekte in ganz Namibia eingesetzt werden. Ob Lebensmittel, Kleidung, Spielzeuge oder Bauprojekte für Schuleinrichtungen: Hier wird sie gelebt, die soziale Verantwortung, die ankommt. Wir finden diese Foundation großartig und unterstützen sie im Namen aller Abenteurer und Entdecker, die mit uns verreisen.
Fahrstrecke: Etosha Safari Camp - Hosea Kutako Airport: ca. 450km (via C38 und B1)
Tag 15
Hallo Heimat!
Ihr reckt und streckt euch, als euer Flieger morgens in der Heimat landet. Kommt gut nach Hause und berichtet den Daheimgebliebenen von euren Abenteuern!
Reiseroute
Unterkünfte
Enthaltene Unterkünfte
Wähle ein Abflugdatum
Top Angebote dieser Reise
Leistungen
Wissenswertes
Hallo! Wie darf ich Dir helfen?
Ich bin Rieke. Wenn du eine Frage hast, nimm einfach Kontakt zu mir auf.