Zu Besuch bei Marx und Engels im Pamir
Tadschikistan – Zu Besuch bei Marx und Engels im Pamir
Zu Besuch bei Marx und Engels im Pamir
Tadschikistan – Zu Besuch bei Marx und Engels im Pamir
Sehr gut
- Gruppenreise
- Inklusive Flug
- Kleine Reisegruppe
- Rundreisen
- Asien
- Tadschikistan
- Zu Besuch bei Marx und Engels im Pamir
Lassen Sie sich auf dieser Reise in den Bann der kulinarischen Vielfalt ziehen.
Rundreise im Überblick
Auf dem legendärer Pamir Highway unterwegs
Basislager von Pik Engels und Pik Marx
Sagenhafter Wakhan-Korridor – Nadelöhr der Seidenstraße
Kurzübersicht
Highlights
Pamir-Gebirge
Duschanbe
Khorog
Das Bildmaterial und die Zusatzinformationen zu Orten und Highlights dieser Seite wurden von unserer Redaktion für Sie zusammengestellt. Verbindlich für die Buchung sind nur die vom Reiseveranstalter unter "Leistungen" aufgeführten Angaben.
Mein Reiseverlauf
- Tag 2
Duschanbe - Stadttag 1×(F/A)
mehrweniger lesenAnkunft am frühen Morgen in Duschanbe. Transfer ins Hotel und Zeit zum Ausruhen. Gegen Mittag Rundgang durch die Stadt, deren wortwörtliche Übersetzung "Montag" bedeutet, weil früher im ehemaligen Dorfkern montags der Markt abgehalten wurde. Weiterhin besuchen Sie den Basar und das tadschikische Nationalmuseum. Bei aller Kultur wird die Entspannung aber nicht zu kurz kommen, am besten in einem der zentralasiatischen Teehäuser. Begrüßungsessen. Übernachtung im Hotel.Duschanbe
Sehenswürdigkeiten:
Duschanbe
- Tag 3
Fahrt nach Kalaikum 1×(F/M/A)
Es geht zunächst gen Osten, wo die Landschaft aus Hügeln und grünen Weiden besteht. Durch enge Schluchten windet sich die Straße entlang des Flusses Khingob und gipfelt am Pass Khaburabot (3252 m). Gegen Abend erreichen Sie den wichtigen Knotenpunkt Kalaikum. Heute sind Sie das erste Mal bei einer Pamiri-Familie zu Gast. Übernachtung im Homestay. (Fahrzeit ca. 8-9h, 300 km).mehrweniger lesen - Tag 4
Fahrt nach Khorog 1×(F/M/A)
mehrweniger lesenAuf spektakulärer Piste und durch ein enges Tal windend, führt die Reise entlang der tadschikisch-afghanischen Grenze. Mittags erreichen Sie Khorog. Dort lohnt ein Besuch im Museum. Am Nachmittag fahren Sie zum Stolz der Pamiris, zu einem der höchsten Botanischen Gärten der Welt (2320 m). Auch der Bazar wird besucht, denn hier werden Sie Obst und Gemüse für das Trekking einkaufen. Übernachtung im Homestay. (Fahrzeit ca. 6h, ca. 220 km).Khorog
Sehenswürdigkeiten:
Khorog
- Tag 5
Batchor im Gunttal 1×(F/M/A)
mehrweniger lesenSie verlassen den Panj und fahren ins Tal des Flusses Gunt und somit weiter auf der Straße M41. Es geht mitten hinein in den Pamir. In Pathkur wechseln Sie die Flussseite und fahren linksseitig auf enger Piste bis zum kleinen Gebirgsort Batchor auf 3170 m. Nach Ankunft erster Akklimatisationsrundgang in der näheren Umgebung des Dorfes. Übernachtung im Homestay. (Fahrzeit ca. 4-5h, ca. 120 km).Pamir-Gebirge
Sehenswürdigkeiten:
Pamir-Gebirge
Osten Tadschikistans
- Tag 6
Trekking Batchor - Lagerplatz Kavch 1×(F/M (LB)/A)
mehrweniger lesenNachdem die Esel bepackt sind, geht die erste Trekkingetappe in Richtung Norden. Ziel ist ein Lagerplatz nahe des Kavch (3600 m). Umgeben von Fünftausendern werden Sie nun die nächsten Tage weitestgehend allein durch den wilden Pamir trekken. Später errichten Sie gemeinsam Ihr Lager. Übernachtung in Zelten. (Gehzeit ca. 5-6h, 430 m↑)Pamir-Gebirge
Sehenswürdigkeiten:
Pamir-Gebirge
Osten Tadschikistans
- Tag 7
Zu den heißen Quellen von Kavach 1×(F/M/A)
Zur weiteren Höhenanpassung lohnt eine Tour zu den heißen Quellen von Kavch (4180 m). Nach dem anstrengenden Aufstieg ist ein heißes Bad eine willkommene Wohltat. Anschließend Abstieg und Abendessen. Übernachtung in Zelten. (4h, 600 m↑↓).mehrweniger lesen - Tag 8
Trekking Kavch - Chachin-See 1×(F/M (LB)/A)
Über alte Moränen und Schutthalden steigen Sie weiter aufwärts. Immer wieder müssen Flüsse überquert oder durchwatet werden. Ziel des Tages ist der hübsch gelegene See Chachin (4200 m), an dessen Ufer Sie das Lager errichten. Übernachtung in Zelten. (Gehzeit ca. 6-7h, 600 m↑).mehrweniger lesen - Tag 9
Chachin-See - Zaroshkul - Kulen-See 1×(F/M (LB)/A)
Der heutige Tag zählt zu den schönsten der gesamten Tour. Ihr Ziel ist der See Zaroshkul auf 4520 m. Zunächst geht es noch einmal in einem Tal entlang, bevor sich ein Korridor öffnet und schließlich der türkisblaue Hochgebirgssee ins Bild rückt. Der Weg ist hier am schwierigsten, große und teils lose Steinblöcke müssen mit der nötigen Trittsicherheit überquert werden. Ein fantastisches Panorama breitet sich vor Ihnen aus! Der letzte Abschnitt der heutigen Etappe geht mehr oder weniger bergab zum Kulen-See (4300 m), der sich für ein Nachtlager besser eignet. Am Abend Errichtung des Lagers. Übernachtung in Zelten. (Gehzeit ca. 7-8h, 320 m↑, 220 m↓).mehrweniger lesen - Tag 10
Kulen-See - Yechkul-See 1×(F/M (LB)/A)
Ihr heutiges Ziel ist der Yechkul-See auf ebenso 4300 m. Es geht zunächst etwas hinab zum Zaurbek-Hochplateau (4100 m) und dann wieder hinauf zum See. Gegen Nachmittag erreichen Sie den Yechkul-See (4300 m). Übernachtung in Zelten. (Gehzeit ca. 6-7h, 200 m↓↑).mehrweniger lesen - Tag 11
Yechkul-See - Chapdarkul-See - Batchor-Hochalm 1×(F/M (LB)/A)
Vom See führt der Weg zu einer Kreuzung. Ein Weg führt über den Langar-Pass (4630 m), der von den Tragetieren genommen wird. Ihr Weg führt weiter zum See Chapdarkul (4530 m). Ende der Etappe ist die weitläufige Batchor-Hochalm (4250 m). Treffpunkt mit der Gepäckkarawane und Errichtung des Lagers. Übernachtung in Zelten. (Gehzeit ca. 4-5h, 230 m↑, 280 m↓).mehrweniger lesen - Tag 12
Batchor-Hochalm - Langar-Tal 1×(F/M (LB)/A)
Während Sie hinab ins Langar-Tal zum Fluss Gunt (3630 m) absteigen, überqueren die Esel mit dem Gepäck den Langar-Pass. Übernachtung in Zelten. (Gehzeit ca. 4-5h, 620 m↓).mehrweniger lesen - Tag 13
Langar-Tal - Dorf Bulunkul - Wakhan-Korridor 1×(F/M (LB)/A)
Am letzten Trekkingtag geht es vom Langar-Tal über den Burgumol-Pass (3930 m) bis zum großen Yashikul-See (3719 m), die Szenerie erinnert sehr an Tibet. Am See werden Sie von Jeeps abgeholt und zur Ortschaft Bulunkul (3700 m) gebracht. Von hier fahren Sie weiter in den legendären Wakhan-Korridor. Über eine Piste erreichen Sie die Ihnen bekannte M41 und folgen dieser aber nur kurz. Der Weg zweigt abermals ab und es geht nun hinauf zum Kargush-Pass (4344 m). Schon von weitem kann man die schneebedeckten Gipfel des Hindukusch ausmachen. Die Piste führt durch Seitentäler und im Endstück in Serpentinen hinab in die letzte Ortschaft des Korridors - Langar (2850 m). Hier beziehen Sie Ihr Nachtquartier in einem Gästehaus. Übernachtung im Homestay. (Gehzeit ca. 3h, 300 m↑, 130 m↓ Fahrzeit ca. 5-6h, 150 km).mehrweniger lesen - Tag 14
Zum Fuße des Pik Friedrich Engels (6510 m) 1×(F/M (LB)/A)
Abmarsch vom Dorf Langar zum Basislager des Pik Friedrich Engels auf 4000 m. Immer wieder wendet sich der Blick hinüber zur gewaltigen Wand des afghanischen Hindukusch. Das Camp wird in der Nähe eines kleinen Gebirgssees errichtet. Abends und in den Morgenstunden bieten sich Ihnen beste Lichtverhältnisse für atemberaubende Fotomöglichkeiten auf die grandiose Südwand des Engels sowie zum Pik Karl Marx. Übernachtung in Zelten. (Gehzeit gesamt ca. 5-6h, 1200 m↑).mehrweniger lesen - Tag 15
Ausflüge am Pik Friedrich Engels 1×(F/M (LB)/A)
Der heutige Tag steht Ihnen für Erkundungen rund um das Lager am Pik Engels zur Verfügung. Ihr Bergführer wird Ihnen einige Vorschläge zu verschiedenen Tagestouren unterbreiten. Übernachtung wie am Vortag.mehrweniger lesen - Tag 16
Rückkehr ins Tal und Fahrt nach Yamg 1×(F/M (LB)/A)
Morgens zeitig geht es die Schlucht hinauf, um nochmals das phantastische Panorama der Berge Pik Karl Marx (6726 m), Pik Friedrich Engels (6510 m), Maskovski Pravdi (6075 m), Churlenisa (5794 m) und Danilaytisa (5837 m) zu erleben. Nach Rückkehr vom Ausflug, bauen Sie das Lager ab und treten den Rückmarsch nach Langar an. Kurzer Transfer ins Dorf Yamg. Übernachtung im Homestay. (Gehzeit ca. 4-5h, 1200 m↓).mehrweniger lesen - Tag 17
Fahrt nach Khorog 1×(F/M/A)
mehrweniger lesenVon Yamg geht es heute durch den Wakhan-Korridor zunächst nach Ishkashim und weiter bis Khorog. Unterwegs gibt es viel zu besichtigen. Es lohnt sich! Zunächst besuchen Sie kurz das Museum von Surfi Muborak Kadam, dem Mystiker, Astronomen und Musiker. Und natürlich seinen berühmten Sonnenkalender. Am Vormittag geht es hinauf zur Festung Jamchun, die jenseits der Piste auf 3200 m thront. Weiterfahrt zur bekanntesten Quelle der Gegend - der Quelle von Bibi Fatima, das schönste Thermalbad des Landes. Ausgiebiges Bad und Zeit zur Entspannung. Weiterfahrt Richtung Ishkashim. Bevor Sie den Korridor verlassen, besuchen Sie die Festung von Kachkacha, die aus dem 4.-7. Jh. stammt und an deren Bau angeblich 70.000 Menschen mitgewirkt haben sollen. Gegen Abend erreichen Sie schließlich Khorog. Übernachtung im Homestay. (Fahrzeit ca. 6-7h, 250 km).Khorog
Sehenswürdigkeiten:
Khorog
- Tag 18
Fahrt nach Kalaikum 1×(F/M/A)
Gegen Mittag Abfahrt nach Kalaikum. Am Abend Ankunft bei der bereits bekannten Pamiri-Familie. Übernachtung im Homestay. (Fahrzeit ca. 5h, 230 km).mehrweniger lesen - Tag 19
Fahrt nach Duschanbe 1×(F/M/A)
mehrweniger lesenEine letzte lange Etappe erwartet Sie. Es heißt Abschied nehmen vom Pamir und den großartigen Menschen dieser Region. Am Nachmittag Ankunft in Duschanbe. Gelegenheit für individuelle Ausflüge in der Stadt. Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 8-9h, 370 km).Pamir-Gebirge
Duschanbe
Sehenswürdigkeiten:
Pamir-Gebirge
Osten Tadschikistans
Duschanbe
- Tag 1
Anreise
Flug nach Duschanbe.Duschanbe
Sehenswürdigkeiten:
Duschanbe
- Tag 2
Duschanbe - Stadttag 1×(F/A)
Ankunft am frühen Morgen in Duschanbe. Transfer ins Hotel und Zeit zum Ausruhen. Gegen Mittag Rundgang durch die Stadt, deren wortwörtliche Übersetzung "Montag" bedeutet, weil früher im ehemaligen Dorfkern montags der Markt abgehalten wurde. Weiterhin besuchen Sie den Basar und das tadschikische Nationalmuseum. Bei aller Kultur wird die Entspannung aber nicht zu kurz kommen, am besten in einem der zentralasiatischen Teehäuser. Begrüßungsessen. Übernachtung im Hotel.Duschanbe
Sehenswürdigkeiten:
Duschanbe
- Tag 3
Fahrt nach Kalaikum 1×(F/M/A)
Es geht zunächst gen Osten, wo die Landschaft aus Hügeln und grünen Weiden besteht. Durch enge Schluchten windet sich die Straße entlang des Flusses Khingob und gipfelt am Pass Khaburabot (3252 m). Gegen Abend erreichen Sie den wichtigen Knotenpunkt Kalaikum. Heute sind Sie das erste Mal bei einer Pamiri-Familie zu Gast. Übernachtung im Homestay. (Fahrzeit ca. 8-9h, 300 km). - Tag 4
Fahrt nach Khorog 1×(F/M/A)
Auf spektakulärer Piste und durch ein enges Tal windend, führt die Reise entlang der tadschikisch-afghanischen Grenze. Mittags erreichen Sie Khorog. Dort lohnt ein Besuch im Museum. Am Nachmittag fahren Sie zum Stolz der Pamiris, zu einem der höchsten Botanischen Gärten der Welt (2320 m). Auch der Bazar wird besucht, denn hier werden Sie Obst und Gemüse für das Trekking einkaufen. Übernachtung im Homestay. (Fahrzeit ca. 6h, ca. 220 km).Khorog
Sehenswürdigkeiten:
Khorog
- Tag 5
Batchor im Gunttal 1×(F/M/A)
Sie verlassen den Panj und fahren ins Tal des Flusses Gunt und somit weiter auf der Straße M41. Es geht mitten hinein in den Pamir. In Pathkur wechseln Sie die Flussseite und fahren linksseitig auf enger Piste bis zum kleinen Gebirgsort Batchor auf 3170 m. Nach Ankunft erster Akklimatisationsrundgang in der näheren Umgebung des Dorfes. Übernachtung im Homestay. (Fahrzeit ca. 4-5h, ca. 120 km).Pamir-Gebirge
Sehenswürdigkeiten:
Pamir-Gebirge
Osten Tadschikistans
- Tag 6
Trekking Batchor - Lagerplatz Kavch 1×(F/M (LB)/A)
Nachdem die Esel bepackt sind, geht die erste Trekkingetappe in Richtung Norden. Ziel ist ein Lagerplatz nahe des Kavch (3600 m). Umgeben von Fünftausendern werden Sie nun die nächsten Tage weitestgehend allein durch den wilden Pamir trekken. Später errichten Sie gemeinsam Ihr Lager. Übernachtung in Zelten. (Gehzeit ca. 5-6h, 430 m↑)Pamir-Gebirge
Sehenswürdigkeiten:
Pamir-Gebirge
Osten Tadschikistans
- Tag 7
Zu den heißen Quellen von Kavach 1×(F/M/A)
Zur weiteren Höhenanpassung lohnt eine Tour zu den heißen Quellen von Kavch (4180 m). Nach dem anstrengenden Aufstieg ist ein heißes Bad eine willkommene Wohltat. Anschließend Abstieg und Abendessen. Übernachtung in Zelten. (4h, 600 m↑↓). - Tag 8
Trekking Kavch - Chachin-See 1×(F/M (LB)/A)
Über alte Moränen und Schutthalden steigen Sie weiter aufwärts. Immer wieder müssen Flüsse überquert oder durchwatet werden. Ziel des Tages ist der hübsch gelegene See Chachin (4200 m), an dessen Ufer Sie das Lager errichten. Übernachtung in Zelten. (Gehzeit ca. 6-7h, 600 m↑). - Tag 9
Chachin-See - Zaroshkul - Kulen-See 1×(F/M (LB)/A)
Der heutige Tag zählt zu den schönsten der gesamten Tour. Ihr Ziel ist der See Zaroshkul auf 4520 m. Zunächst geht es noch einmal in einem Tal entlang, bevor sich ein Korridor öffnet und schließlich der türkisblaue Hochgebirgssee ins Bild rückt. Der Weg ist hier am schwierigsten, große und teils lose Steinblöcke müssen mit der nötigen Trittsicherheit überquert werden. Ein fantastisches Panorama breitet sich vor Ihnen aus! Der letzte Abschnitt der heutigen Etappe geht mehr oder weniger bergab zum Kulen-See (4300 m), der sich für ein Nachtlager besser eignet. Am Abend Errichtung des Lagers. Übernachtung in Zelten. (Gehzeit ca. 7-8h, 320 m↑, 220 m↓). - Tag 10
Kulen-See - Yechkul-See 1×(F/M (LB)/A)
Ihr heutiges Ziel ist der Yechkul-See auf ebenso 4300 m. Es geht zunächst etwas hinab zum Zaurbek-Hochplateau (4100 m) und dann wieder hinauf zum See. Gegen Nachmittag erreichen Sie den Yechkul-See (4300 m). Übernachtung in Zelten. (Gehzeit ca. 6-7h, 200 m↓↑). - Tag 11
Yechkul-See - Chapdarkul-See - Batchor-Hochalm 1×(F/M (LB)/A)
Vom See führt der Weg zu einer Kreuzung. Ein Weg führt über den Langar-Pass (4630 m), der von den Tragetieren genommen wird. Ihr Weg führt weiter zum See Chapdarkul (4530 m). Ende der Etappe ist die weitläufige Batchor-Hochalm (4250 m). Treffpunkt mit der Gepäckkarawane und Errichtung des Lagers. Übernachtung in Zelten. (Gehzeit ca. 4-5h, 230 m↑, 280 m↓). - Tag 12
Batchor-Hochalm - Langar-Tal 1×(F/M (LB)/A)
Während Sie hinab ins Langar-Tal zum Fluss Gunt (3630 m) absteigen, überqueren die Esel mit dem Gepäck den Langar-Pass. Übernachtung in Zelten. (Gehzeit ca. 4-5h, 620 m↓). - Tag 13
Langar-Tal - Dorf Bulunkul - Wakhan-Korridor 1×(F/M (LB)/A)
Am letzten Trekkingtag geht es vom Langar-Tal über den Burgumol-Pass (3930 m) bis zum großen Yashikul-See (3719 m), die Szenerie erinnert sehr an Tibet. Am See werden Sie von Jeeps abgeholt und zur Ortschaft Bulunkul (3700 m) gebracht. Von hier fahren Sie weiter in den legendären Wakhan-Korridor. Über eine Piste erreichen Sie die Ihnen bekannte M41 und folgen dieser aber nur kurz. Der Weg zweigt abermals ab und es geht nun hinauf zum Kargush-Pass (4344 m). Schon von weitem kann man die schneebedeckten Gipfel des Hindukusch ausmachen. Die Piste führt durch Seitentäler und im Endstück in Serpentinen hinab in die letzte Ortschaft des Korridors - Langar (2850 m). Hier beziehen Sie Ihr Nachtquartier in einem Gästehaus. Übernachtung im Homestay. (Gehzeit ca. 3h, 300 m↑, 130 m↓ Fahrzeit ca. 5-6h, 150 km). - Tag 14
Zum Fuße des Pik Friedrich Engels (6510 m) 1×(F/M (LB)/A)
Abmarsch vom Dorf Langar zum Basislager des Pik Friedrich Engels auf 4000 m. Immer wieder wendet sich der Blick hinüber zur gewaltigen Wand des afghanischen Hindukusch. Das Camp wird in der Nähe eines kleinen Gebirgssees errichtet. Abends und in den Morgenstunden bieten sich Ihnen beste Lichtverhältnisse für atemberaubende Fotomöglichkeiten auf die grandiose Südwand des Engels sowie zum Pik Karl Marx. Übernachtung in Zelten. (Gehzeit gesamt ca. 5-6h, 1200 m↑). - Tag 15
Ausflüge am Pik Friedrich Engels 1×(F/M (LB)/A)
Der heutige Tag steht Ihnen für Erkundungen rund um das Lager am Pik Engels zur Verfügung. Ihr Bergführer wird Ihnen einige Vorschläge zu verschiedenen Tagestouren unterbreiten. Übernachtung wie am Vortag. - Tag 16
Rückkehr ins Tal und Fahrt nach Yamg 1×(F/M (LB)/A)
Morgens zeitig geht es die Schlucht hinauf, um nochmals das phantastische Panorama der Berge Pik Karl Marx (6726 m), Pik Friedrich Engels (6510 m), Maskovski Pravdi (6075 m), Churlenisa (5794 m) und Danilaytisa (5837 m) zu erleben. Nach Rückkehr vom Ausflug, bauen Sie das Lager ab und treten den Rückmarsch nach Langar an. Kurzer Transfer ins Dorf Yamg. Übernachtung im Homestay. (Gehzeit ca. 4-5h, 1200 m↓). - Tag 17
Fahrt nach Khorog 1×(F/M/A)
Von Yamg geht es heute durch den Wakhan-Korridor zunächst nach Ishkashim und weiter bis Khorog. Unterwegs gibt es viel zu besichtigen. Es lohnt sich! Zunächst besuchen Sie kurz das Museum von Surfi Muborak Kadam, dem Mystiker, Astronomen und Musiker. Und natürlich seinen berühmten Sonnenkalender. Am Vormittag geht es hinauf zur Festung Jamchun, die jenseits der Piste auf 3200 m thront. Weiterfahrt zur bekanntesten Quelle der Gegend - der Quelle von Bibi Fatima, das schönste Thermalbad des Landes. Ausgiebiges Bad und Zeit zur Entspannung. Weiterfahrt Richtung Ishkashim. Bevor Sie den Korridor verlassen, besuchen Sie die Festung von Kachkacha, die aus dem 4.-7. Jh. stammt und an deren Bau angeblich 70.000 Menschen mitgewirkt haben sollen. Gegen Abend erreichen Sie schließlich Khorog. Übernachtung im Homestay. (Fahrzeit ca. 6-7h, 250 km).Khorog
Sehenswürdigkeiten:
Khorog
- Tag 18
Fahrt nach Kalaikum 1×(F/M/A)
Gegen Mittag Abfahrt nach Kalaikum. Am Abend Ankunft bei der bereits bekannten Pamiri-Familie. Übernachtung im Homestay. (Fahrzeit ca. 5h, 230 km). - Tag 19
Fahrt nach Duschanbe 1×(F/M/A)
Eine letzte lange Etappe erwartet Sie. Es heißt Abschied nehmen vom Pamir und den großartigen Menschen dieser Region. Am Nachmittag Ankunft in Duschanbe. Gelegenheit für individuelle Ausflüge in der Stadt. Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 8-9h, 370 km).Pamir-Gebirge
Duschanbe
Sehenswürdigkeiten:
Pamir-Gebirge
Osten Tadschikistans
Duschanbe
- Tag 20
Abreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Duschanbe und zurück mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- deutschsprachige Tourenleitung
- lokale Bergführer und Begleiter
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- alle Eintrittsgelder und Genehmigungen laut Programm
- Träger/Packtiere für max. 15 kg Trekkinggepäck
- Campingausrüstung (Zelte, Mannschaftszelt, Kochutensilien)
- Reiseliteratur
- 2 Ü: Hotel im DZ
- 9 Ü: Zelt
- 7 Ü: Gästehaus im MBZ
- Mahlzeiten: 18×F, 7×M, 10×M (LB), 18×A
Nicht enthaltene Leistungen
- —Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- —Visum (ca. 50 €)
- —evtl. zusätzliche Unterwegsverpflegung (z.B. Schokolade u. Energieriegel) für die Trekkingtappen
- —Eintrittsgelder zu den heißen Quellen
- —Übergepäck beim Gepäcktransport (1 kg = ca. 15-20 US$ für die Tour)
- —Trinkgelder
- —Persönliches
Corona-Versicherungsschutz ohne Aufpreis inklusive
Mit journaway sind Sie vor zusätzlichen Kosten durch eine mögliche Covid/Corona Infektion bestens geschützt. Bei allen über uns gebuchten Reisen ist ohne Zusatzkosten eine Versicherung der Allianz für Pandemievorfälle enthalten.
- REISEKRANKENVERSICHERUNG: Inklusive Kostenübernahme eines Corona-Tests bei individuellem Verdacht (z. B. positiver Fieber-Test) und Notfalltelefonnummer mit Kostenübernahme
- KRANKENRÜCKTRANSPORT: Kosten und Organisation des medizinisch notwendigen und vertretbaren Krankenrücktransport in ein Krankenhaus in der Nähe des Heimatortes (inklusive Überführung im Todesfall)
- MEDIZINISCHE ASSISTENZ (OHNE HEILBEHANDLUNG): Gesundheitliche Betreuung und Reiseinformation, Organisation und Terminierung ärztlicher Leistungen und Krankenrücktransport
- REISE-ASSISTENZ: Organisation der Rückreise, Sicherheitsrelevante Infos zum Reiseland, Organisation der Pflege für erkrankte Angehörige
- REISEABBRUCH-VERSICHERUNG: Kosten der Rückreise gleicher Art, Erstattung des anteiligen Reisepreises, Mehrkosten für Übernachtung (individuelle Quarantäne im Reiseland)
Hinweise des Veranstalters

Informationen zur Reise
Programmhinweis
ANFORDERUNGEN
Für diese Trekkingtour sind Trittsicherheit und sicheres Gehen in manchmal unwegsamem Gelände sowie gute Kondition für bis zu 8-stündige Wanderetappen mit max. 1200 m Aufstieg erforderlich. Ebenso unabdingbar für das Reisen und Wandern im Pamir ist eine gute Portion Abenteuergeist, die Bereitschaft zur Mithilfe beim Lageraufbau, Kochen und sonstigen anfallenden Arbeiten im Lager. Flexibilität, Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Religionen sowie Teamgeist sind unbedingt Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Reise!
Homestays (private Gästehäuser) sind teilweise recht einfach, bestehend aus einem oder mehreren Schlafräumen und einem Aufenthaltsraum. Die Unterbringung erfolgt oft direkt im Haus oder im Anbau der gastgebenden Familie. Zudem gibt es oft nur einfachste Außentoiletten und nur eingeschränkte Wasch- bzw. Duschmöglichkeiten.
HINWEISE
Wer beim Gepäcktransport die Gewichtsgrenze überschreitet muss mit einer Zuzahlung rechnen. Zahlung direkt vor Ort. Die Kosten dafür betragen ca. 15-20 USD für die gesamte Trekkingtour.
Häufig gestellte Fragen von Kunden
Was muss ich bei Buchung wegen des Coronavirus beachten?
Alle aktuell bevorstehenden Reisen bis zum 14. Juni wurden abgesagt. Darüber hinaus räumt Diamir allen noch nicht direkt von Reiseabsagen betroffenen Reisegästen mit weiter in der Zukunft liegender Abreise bis einschl. 31. Juli 2020 die Möglichkeit zur kostenlosen Umbuchung auf einen späteren Reisetermin oder auch auf eine andere Diamir-Reise ein, sofern dem nicht restriktive Stornobedingungen von Fluggesellschaften oder anderen Leistungsträgern entgegen stehen.
Visum und Gesundheit
Welche speziellen COVID-19-Bestimmungen sind bei Einreise nach Tadschikistan zu beachten?
- Die Einreise ist nicht möglich. Es besteht eine Einreisesperre bis auf Weiteres. Für Heimkehrer sowie Reisende mit der Staatsbürgerschaft des Ziellandes oder Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis im Zielland kann es zu abweichenden Bestimmungen kommen.
- Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Luftweg
- Landweg
- Seeweg
Welche COVID-19-Regelungen gelten vor Ort in Tadschikistan?
- Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
Welche Einreisebestimmungen gelten für Tadschikistan?
Coronavirus:
Die Einreise ist nicht möglich. Es besteht eine Einreisesperre bis auf Weiteres. Für Heimkehrer sowie Reisende mit der Staatsbürgerschaft des Ziellandes oder Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis im Zielland kann es zu abweichenden Bestimmungen kommen.
Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Luftweg
- Landweg
- Seeweg
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
Reisewarnung aufgrund von COVID-19:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen.
Risikogebiet:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 wurde das Zielgebiet vom Robert Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt. Dies kann Auswirkungen auf die Rückreise nach Deutschland haben. Informationen zu den Rückreise-Regeln der einzelnen Bundesländer finden Sie unter folgendem Link: https://tourismus-wegweiser.de.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Reisehinweis:
Von nicht erforderlichen Reisen in das Autonome Gebiet Berg-Badachschan (GBAO) wird derzeit abgeraten.
Registrierung:
Ausländer sind verpflichtet, sich binnen drei Tagen nach Einreise bei der jeweiligen Stadtverwaltung/Registrierungsstelle OVIR "Abteilung für Visa und Registrierung" zu registrieren. Ohne diese Registrierung drohen Ausreiseverzögerungen und Verwaltungsstrafen.Benötige ich ein Visum für Tadschikistan?
Es wird ein Visum benötigt.
Visaarten:
Visum ( Botschaft, Konsulat )
Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: individuell
Die Visabeantragung wird individuell geprüft. Die Bearbeitungszeit kann daher bis zu mehrere Wochen betragen.
E-Visum/ETA
Erläuterung: Das Visum kann online beantragt werden.
Das e-Visum/die elektronische Einreiseerlaubnis kann online unter folgendem Link beantragt werden : http://www.evisa.tj
Das e-Visum berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 45 Tagen und kann nicht verlängert werden.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 10 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Hinweis:
Für Reisen in das Hochgebirge im Osten des Landes muss eine Sondergenehmigung vorab beantragt werden.
Wir empfehlen die Beantragung des Visums über unseren Partner visumPOINT. Durch die Angabe des Codes PASSOLUTION erhalten Sie 10% Rabatt. Zum Anbieter: www.visumpoint.de.Welche Impfungen werden für Tadschikistan emfpohlen?
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 26.02.2021 00:41 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 LeerFragen zum Reiseveranstalter DIAMIR Erlebnisreisen
Wer ist DIAMIR Erlebnisreisen?
Seit ca. 20 Jahren veranstaltet DIAMIR eindrucksvolle Erlebnisreisen weltweit und ist ein Spezialist auf dem Gebiet Rundreisen. Ob Expeditionen ins ewige Eis, Safarireisen in Afrika oder ein Erlebnisurlaub mit der ganzen Familie - DIAMIR bietet ein breit gefächertes Angebotsportfolio, aus welchem Sie Ihre Traumreise wählen können. Dank der Durchführungsgarantie und einer erfahrenen Rundreiseleitung können Sie sorglos Ihr Reiseziel entdecken und sich von Kultur und Natur des Landes mitreißen lassen. Kontaktieren Sie gerne unsere journaway Rundreiseberater für weitere Informationen. Wir finden gemeinsam die DIAMIR Erlebnisreise, die zu Ihnen passt!
Wann wurde DIAMIR Erlebnisreisen gegründet?
DIAMIR Erlebnisreisen wurde 2000 gegründet.
Seit wann ist DIAMIR Erlebnisreisen Partner von journaway?
DIAMIR Erlebnisreisen ist seit 2018 Partner von journaway.
Wo ist der Sitz von DIAMIR Erlebnisreisen?
DIAMIR Erlebnisreisen hat seinen Sitz in Dresden.
Warum sollte ich eine Reise mit DIAMIR Erlebnisreisen buchen?
Einer der führenden Veranstalter für Kultur- und Naturrundreisen, Trekkingreisen und Expeditionen
Deutschsprachig geführte Kleingruppenreisen und individuelle Touren
Führender Veranstalter für Trekking am Kilimanjaro und Gorilla-Tracking in Uganda und Ruanda
Viele Reisen mit Durchführungsgarantie
Wo finde ich weitere Infos zum Veranstalter DIAMIR Erlebnisreisen?
Die wichtigsten Informationen zu DIAMIR Erlebnisreisen haben wir auf unserer Info-Seite zum Veranstalter für Sie zusammengestellt.
Zahlungsbedingungen
Zahlungen auf den Reisepreis vor der Beendigung der Reise dürfen nur gegen Aushändigung des Sicherungsscheines im Sinne von § 651t BGB, der Namen und Kontaktdaten des Kundengeldabsicherers in klarer, verständlicher und hervorgehobener Weise enthält, verlangt werden und erfolgen.
Mit Vertragsabschluss wird eine Anzahlung in Höhe von 15 % des Reisepreises fällig. Für Schiffsreisen/Kreuzfahrten beträgt die Anzahlung 20 % des Reisepreises. Weitere Zahlungen werden zu vereinbarten Terminen fällig. Der restliche Reisepreis wird spätestens 25 Tage vor Reiseantritt fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und die Reise nicht mehr aus den in Nummer 8.b) genannten Gründen abgesagt werden kann.
Abweichend von Ziff. 2.2 kann der volle Reisepreis für eine Pauschalreise auch ohne die Aushändigung eines Sicherungsscheins verlangt werden, wenn die Reise nicht länger als 24 Stunden dauert, keine Übernachtung eingeschlossen ist und der Reisepreis 500 EUR nicht übersteigt.
Bei Buchungen, die weniger als 4 Wochen vor Reisebeginn erfolgen, ist der gesamte Reisepreis nach Übergabe des Sicherungsscheines sofort fällig.
Zahlungen können in bar, per Überweisung, mit EC-Karte oder mit Kreditkarte getätigt werden. Wir akzeptieren VISA, Mastercard und American Express (2,3% Gebühren).
Kommt der Kunde mit der Zahlung des Reisepreises teilweise oder vollständig in Verzug, ist der Reiseveranstalter nach Mahnung und Fristsetzung berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz entsprechend Ziff. 5.3, bzw. 5.6 zu verlangen.
Zahlungsoptionen
- Rechnung
- Visa Card
- Master Card
- American Express
Stornobedingungen
Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber dem Reiseveranstalter zu erklären. Sofern die Reise über einen Reisevermittler gebucht wurde, kann der Rücktritt auch diesem gegenüber erklärt werden. Maßgebend ist der Zugang der Rücktrittserklärung. Der Rücktritt ist grundsätzlich formlos möglich. Dem Kunden wird jedoch empfohlen, den Rücktritt auf einem dauerhaften Datenträger zu erklären.
Bei einem Rücktritt des Kunden vor Antritt der Reise steht dem Reiseveranstalter anstelle des Reisepreises eine Rücktrittsentschädigung zu (§ 651h BGB), sofern er den Rücktritt nicht zu vertreten hat und/oder keine unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umstände i.S.d. § 651h III BGB vorliegen.
Bei allen von DIAMIR veranstalteten Reisen - ausgenommen Schiffsreisen/Kreuzfahrten - werden
• bis 60. Tag vor Reiseantritt 15 %,
• bis 31. Tag vor Reiseantritt 20 %,
• bis 22. Tag vor Reiseantritt 30 %,
• bis 15. Tag vor Reiseantritt 50 %,
• bis 7. Tag vor Reiseantritt 75 %,
• ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 90 % als Ersatzanspruch gefordert.
Bei allen von DIAMIR veranstalteten Schiffsreisen/Kreuzfahrten werden
• bis 30. Tag vor Reiseantritt 25 %,
• bis 22. Tag vor Reiseantritt 40 %,
• bis 15. Tag vor Reiseantritt 60 %,
• bis 7. Tag vor Reiseantritt 80 %,
• ab dem 6. Tag vor Reiseantritt 90 % als Ersatzanspruch gefordert.
Zusätzlich kann der Preis vermittelter Leistungen (z.B. Versicherungen, Visa) in voller Höhe anfallen.
Bei einer Berechnung nach Ziff. 5.3 bleibt dem Kunden unbenommen, den Nachweis zu führen, dass dem Reiseveranstalter im Zusammenhang mit dem Rücktritt keine oder wesentlich geringere Kosten entstanden sind.
Der Reiseveranstalter kann anstelle der unter Ziff. 5.3 genannten Pauschalen einen konkret berechneten Entschädigungsanspruch als Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und für seine Aufwendungen geltend machen. Maßgeblich für die Berechnung des Ersatzes ist der Reisepreis unter Abzug der ersparten Aufwendungen und etwaigen anderweitigen Verwendungen der Reiseleistungen. In diesem Fall wird der Reiseveranstalter die konkrete Entschädigung berechnen und begründen.
Das Recht des Kunden auf Vertragsübertragung nach § 651e BGB bleibt von den vorstehenden Bestimmungen unberührt.
Termine & Preise
Termine und Preise wurden heute aktualisiert.
Fragen zur Reise "Zu Besuch bei Marx und Engels im Pamir"

Wie darf ich Ihnen helfen?
Häufig gestellte Fragen
Fragen zur Buchung
Wie schnell muss ich mich melden, damit mein Angebot noch gültig ist?
Wenn Sie ein Angebot in die engere Auswahl genommen haben und noch Zeit für die endgültige Entscheidung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. In der Regel können wir Ihr Angebot für 3 Tage kostenlos reservieren. Falls Sie mehr Zeit benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit uns in Verbindung, damit wir die Reise, wenn möglich, weitere Tage reservieren können. Reservieren Sie die Reise nicht, können wir nicht sicher stellen, dass die Reise kurze Zeit später noch verfügbar ist.
Wie weit im Voraus sollte ich meine Reise buchen?
Je früher desto besser. Rundreisen werden oftmals sehr früh gebucht und sind dann schnell ausgebucht. Sobald Sie Ihren Entschluss gefasst haben, zu buchen, sollten Sie dies auch tun. Ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich, können Sie es natürlich auch spontan kurz vor Reisebeginn versuchen, denn bei uns finden Sie auch kurz vor Reisebeginn noch tagesaktuelle Restplätze für Rundreisen.
Was bedeutet es, wenn meine gewünschte Reise „auf Anfrage“ ist?
Das bedeutet, dass die Reise beim Veranstalter angefragt werden muss. Das kann verschiedene Gründe haben. Meistens liegt es daran, dass die Reise bereits ausgebucht ist, aber noch einzelne Plätze angefragt werden können. Bei Unklarheiten wenden Sie sich gerne an uns.
Was ist eine Option?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre gewünschte Reise für einige Tage kostenlos zu reservieren bzw. festzuhalten. In dieser Zeit können Sie sich überlegen, ob die Reise in Frage kommt und ggf. fest buchen. Sollten Ihre Pläne sich ändern, können wir die Reise in der Optionsfrist, die wir Ihnen mitteilen, wieder freigeben und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Was sind optionale Leistungen?
Leistungen, die optional sind, sind nicht im Reisepreis inkludiert und können hinzugebucht werden, wenn Sie es wünschen. Hierzu zählen Inlandsflüge, Restaurant- oder Theaterbesuche usw. Bitte geben Sie diese Wünsche bei der Buchung an. Falls Sie sich im Nachhinein überlegen, noch eine solche Leistung hinzu zu buchen, kontaktieren Sie uns bitte. So können wir klären, ob dies noch möglich ist.
Kann ich eine Reise buchen, wenn mein Wohnsitz nicht in Deutschland ist?
Wir bauen unseren Service nach und nach in verschiedenen Ländern aus. Zurzeit ist die Buchung von Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.
Kann ich einen anderen Flug/eine andere Anreise als vorgegeben wählen?
Dies ist bei jedem Veranstalter unterschiedlich. Falls aber der Wunsch besteht, anders als vorgesehen anzureisen, setzen wir uns selbstverständlich mit dem Reiseveranstalter in Verbindung, um Ihnen schnellstmöglich eine Antwort geben zu können.
Benötige ich eine Reiseversicherung?
Wir empfehlen stets den Abschluss einer Reiseversicherung. Sie treffen die Entscheidung, ob Sie eine Versicherung benötigen und wenn ja, in welchem Umfang Sie diese abschließen möchten. Eine der wichtigsten Reiseversicherungen ist die Reiserücktrittsversicherung. Wenn Sie Ihre Reise aus verschiedenen Gründen wie schwere Krankheiten oder einem Todesfall in der Familie nicht antreten können, müssen Sie nicht selbst für die entstandenen Kosten aufkommen. Eine Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen medizinische Behandlungskosten vor Ort. Bei Buchung werden Sie von unseren Mitarbeitern gerne beraten.
Kann ich meine Rundreise verlängern bspw. durch einen Badeurlaub?
In der Regel ist dies problemlos möglich, ist aber davon abhängig, ob der Reiseveranstalter Ihrer Wunsch-Rundreise dies anbietet und wenn ja, ob genügend Verfügbarkeiten vorhanden sind. Eine Verlängerung muss in jedem Fall individuell angefragt werden, ob vor oder nach der Reise. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per Mail weiter.
Wie kann ich meinen Gutschein für meine Buchung einlösen?
Sie können Ihren Gutscheincode bereits bei Ihrer unverbindlichen Anfrage angeben. Binnen 14 Tagen nach Ihrer Reise werden sich unsere Rundreiseberater/innen bei Ihnen melden und Sie nach Ihrer Kontoverbindung fragen, um Ihnen den Betrag zu überweisen.
Wie sicher sind die Reisen von journaway?
Wir möchten unseren begeisterten Kunden ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen, daher hat es für journaway oberste Priorität, Ihnen nur Reisen von ausgewählten Partnern anzubieten. Auf jeder Ihrer Rundreisen werden Sie stets von einem geschulten Reiseleiter begleitet, der die Gepflogenheiten des Landes kennt und auch in Risiko-Situationen weiß, wie damit umzugehen ist. Mit journaway reisen Sie also unbeschwert.
Was passiert, wenn ich eine Reise gebucht habe?
Sie müssen erstmal nichts tun. Der Veranstalter Ihrer gebuchten Reise schickt Ihnen eine Reisebestätigung zu, in der Sie alle Informationen auf einen Blick erhalten. Dort sehen Sie auch, welchen Betrag Sie zu welchem Zeitpunkt in ihrer bei der Buchung festgelegten Zahlungsart zahlen müssen. Circa 4 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Bei kurzfristig gebuchten Reisen weicht diese Frist natürlich ab. In diesem Fall teilen wir Ihnen den Versandtermin bei Buchung mit.
An wen zahle ich meinen Reisepreis?
Ihren Reisepreis (meist in An- und Restzahlung geteilt) zahlen Sie direkt an den Reiseveranstalter Ihrer Reise. Abhängig vom Veranstalter gibt es verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und eine unterschiedliche Staffelung von An- und Restzahlung. Diese entnehmen Sie der Reisebestätigung.
Fragen zu journaway
Wer ist journaway?
Journaway ist ein auf Rundreisen spezialisiertes deutsches Reisebüro mit Sitz in Leer / Ostfriesland. Über 30 Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie Ihre Wunsch-Rundreise sicher und einfach zum besten Preis buchen können. Qualifizierte Rundreiseberater nehmen sich gerne Zeit für eine individuelle Angebotsauswahl. Journaway durchsucht über 200 Reiseveranstalter-Websites für Sie und bietet Ihnen tagesaktuelle Termine, Restplätze und Frühbucherangebote für Rundreisen in mehr als 100 Länder weltweit.
Was bietet journaway mir im Vergleich zu anderen Anbietern?
Journaway bietet die größte Auswahl an Rundreisen: Mehr als 15.000 Rundreisen weltweit stehen Ihnen zur Auswahl. Sie haben die Möglichkeit, alle Rundreisen übersichtlich zu vergleichen durch das Setzen von verschiedenen Filtern. So finden Sie die passende Rundreise nach Ihren individuellen Vorstellungen. Benötigen Sie bei der Suche nach Ihrer Wunsch-Rundreise Unterstützung, stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen gerne zur Seite.
Was mache ich, wenn ich Fragen zu einer Reise habe?
Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner zur gewünschten Reise. Haben Sie Fragen zu einer Reise oder ist die gewünschte Rundreise noch nicht dabei gewesen? Gerne stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen bei der Reisesuche zur Seite und beraten Sie zu Ihrem Traumziel. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir klären Ihre Fragen immer schnellstmöglich und unverbindlich.
Tel.: 0491 / 97967979
E-Mail: team@journaway.com
Welche Länder hat journaway im Angebot?
Auf journaway.com können Sie Rundreisen weltweit buchen. Zurzeit sind Rund- und Erlebnisreisen in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika, Australien & Ozeanien, der Antarktis und in Europa verfügbar. Sie haben die Auswahl zwischen 100 verschiedenen Ländern, unser Angebot bauen wir stetig aus.
Ist die Reiseanfrage und -beratung bei journaway kostenlos?
Ja, es fallen keine Buchungs- oder Servicegebühren bei uns an. Unser Service steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Den Reisepreis zahlen Sie immer direkt an den Reiseveranstalter.
Ist es günstiger, die Reise direkt bei einem Veranstalter oder bei einem anderen Anbieter zu buchen?
Nein, wir garantieren Ihnen immer den besten Preis. Sie zahlen nirgendwo weniger als bei einer Buchung auf journaway.com. Das umfasst unsere Nirgendwo-Günstiger-Garantie, die wir unseren Kunden bieten. Diese umfasst, dass wir Ihnen die Differenz zu Ihrem ursprünglich gebuchten Reisepreis erstatten, falls Sie die exakt identische Reise (identische Reisedaten, Reiseverlauf, Verkaufsbedingungen etc.) noch am selben Tag (bis 24 Uhr) bei einem anderen deutschen Anbieter günstiger sehen sollten. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte umgehend.
Wir verwenden Cookies um die Nutzung unserer Website zu verbessern. Die Einstellungen Ihrer Privatsphäre können Sie hier anpassen.