Nostalgie und Eleganz: Im El Transcantábrico Gran Lujo durch Nordspanien (2021)
El Transcantábrico Gran Lujo
Nostalgie und Eleganz: Im El Transcantábrico Gran Lujo durch Nordspanien (2021)
El Transcantábrico Gran Lujo
- Gruppenreise
- Inklusive Flug
- Kleine Reisegruppe
- Rundreisen
- Europa
- Spanien
- Nostalgie und Eleganz: Im El Transcantábrico Gran Lujo durch Nordspanien (2021)
Heimische Tier- und Pflanzenarten, kulturelle Schätze und Natur pur soweit das Auge reicht - und Sie mittendrin: Im Land Spanien.
Rundreise im Überblick
Fahrt mit dem komfortablen El Transcantábrico Gran Lujo von San Sebastián nach Santiago de Compostela
Bestens betreutes Reisen in deutsch geführter Kleingruppe mit maximal 12 Gästen
Genuss pur: Gourmet-Menüs, Gala-Dinner und edle Weine an Bord für Sie bereits inklusive
Kurzübersicht
Highlights
Picos de Europa
Museo Guggenheim
Santiago de Compostela
Santillana del Mar
Bilbao
Das Bildmaterial und die Zusatzinformationen zu Orten und Highlights dieser Seite wurden von unserer Redaktion für Sie zusammengestellt. Verbindlich für die Buchung sind nur die vom Reiseveranstalter unter "Leistungen" aufgeführten Angaben.
Mein Reiseverlauf
- Tag 1
1. Tag Flug nach Bilbao
mehrweniger lesenDas äußerst reizvolle Baskenland empfängt Sie in Bilbao mit einer Stadtrundfahrt. Auf Ihrer Weiterfahrt durch die Rioja Alavesa sehen Sie einige der bekannten Weinkellereien. In Álava beziehen Sie Ihr Hotelzimmer für die kommenden zwei Nächte. (A)Bilbao
Sehenswürdigkeiten:
Bilbao
Unterkunft:
Álava
- Tag 2
2. Tag Schätze der Rioja
mehrweniger lesenBeim heutigen Besuch eines herrschaftlichen Weingutes in der Rioja verkosten Sie edle Weine. Anschließend begegnen Sie einem Meisterwerk des Star-Architekten Frank Gehry: Bodegas Marqués de Riscal – ein extra vagantes und im wahrsten Sinne des Wortes glänzendes Beispiel postmodernen Bauens. Weiter geht die Fahrt nach Haro durch das Barrio de la Estación. Hier wird Wein-Geschichte spürbar. Weiterfahrt in das mittelalterliche Städtchen Laguardia. Beim Aufstieg auf den Stadtturm bezaubert das weite Ebro-Tal. (FA)Unterkunft:
Álava
- Tag 3
3. Tag Gaumenfreuden in San Sebastián
mehrweniger lesenFahrt durch das landschaftlich sehr reizvolle Baskenland nach San Sebastián. Das Seebad zählt zu den schönsten Städten an der baskischen Küste. Gelegen an einer herrlichen Bucht, umgeben von den Ausläufern der Pyrenäen, bietet die Stadt muntere Lebendigkeit, eine außergewöhnlich gute Gastronomie und ein abwechslungsreiches Kulturangebot. Nach Ihrem Bummel durch den Fischereihafen und dem Genuss der wunderbaren Aussicht vom Monte Igueldo haben Sie Zeit, die Stadt in Eigenregie zu erkunden. Abends erwartet Sie ein Pintxos-Hopping in der Altstadt. (FA)Unterkunft:
San Sebastián
- Tag 4
4. Tag Willkommen an Bord!
mehrweniger lesenDer Tag beginnt mit einem Bummel entlang der berühmten Strandpromenade. Zum Mittagessen treffen Sie die anderen Gäste Ihrer Zugreise. Anschließend fahren Sie per Bus nach Bilbao, wo der elegante El Transcantábrico Gran Lujo bereits auf Sie wartet. Genießen Sie Ihr Willkommensgetränk und lassen Sie sich von der Atmosphäre an Bord verzaubern. Die Fahrt startet in Richtung Valle de Mena. (FMA)Bilbao
Sehenswürdigkeiten:
Bilbao
Unterkunft:
Sonderzug El Transcantábrico
- Tag 5
5. Tag Bilbao und Santander
mehrweniger lesenIhr Tag beginnt, während der Zug nach Bilbao rollt. Sie besichtigen die dynamische Stadt und das berühmte Guggenheim-Museum, das zweite Gehry-Spektakel auf Ihrer Reise. Weiterfahrt nach Santander, der eleganten Hauptstadt Kantabriens. Nach einer geführten Besichtigung haben Sie freie Zeit, um bei einem Spaziergang durch die Stadt zu bummeln. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, das Gran Casino de Santander zu besuchen. (FMA)Museo Guggenheim
Bilbao
Sehenswürdigkeiten:
Museo Guggenheim
Atlantikküste Spaniens
Bilbao
Unterkunft:
Sonderzug El Transcantábrico
- Tag 6
6. Tag Potes und Cabezón de la Sal
mehrweniger lesenFahrt bis Unquera, von wo aus ein Bus Sie nach Potes bringt. Auf dem Weg durchqueren Sie die beeindruckende Schlucht Desfiladero de la Hermida. Nach Besichtigung der entzückenden kantabrischen Kleinstadt Potes können Sie im Spa La Hermida entspannen. Weiter geht es nach Cabezón de la Sal. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung – Sie haben die Möglichkeit, in Comillas das märchenhafte Landhaus El Capricho von Antoni Gaudí zu besichtigen. (FMA)Unterkunft:
Sonderzug El Transcantábrico
- Tag 7
7. Tag Santillana del Mar - Arriondas
mehrweniger lesenBesichtigung der kleinen Stadt Santillana del Mar mit ihrem perfekt erhaltenen mittelalterlichen Zentrum. Danach besuchen Sie in Altamira die Neocueva, ein Museum, das die originalgetreue Reproduktion der besten Höhlenmalerei des Jungpaläolithikums zeigt. Nach dem Mittagessen rollen Sie mit Ihrem Zug nach Asturien, wo Sie Ribadesella mit der wunderbaren Strandpromenade und seinen Palästen besuchen. Sie übernachten in Arriondas. (FMA)Santillana del Mar
Sehenswürdigkeiten:
Santillana del Mar
Unterkunft:
Sonderzug El Transcantábrico
- Tag 8
8. Tag Picos de Europa und Oviedo
mehrweniger lesenHeute erreicht der Gran Lujo das Herz Asturiens. Busfahrt in den Nationalpark Picos de Europa – zu den Gipfeln Europas, zum Enol-See und bis zum Wallfahrtsort Santuario de Covadonga. Danach geht es weiter nach Oviedo, der Hauptstadt des Fürstentums Asturien. Nach der Stadtbesichtigung genießen Sie hier noch Ihre Freizeit. Sie übernachten in Candás. (FMA)Picos de Europa
Sehenswürdigkeiten:
Picos de Europa
Atlantikküste Spaniens
Unterkunft:
Sonderzug El Transcantábrico
- Tag 9
9. Tag Luarca – Die weiße Stadt an der Grünen Küste
mehrweniger lesenSie beginnen diesen Tag in Avilés, einem tausend Jahre alten Ort mit wunderschönem historischem Zentrum. Danach fahren Sie weiter nach Gijón am Golf von Biskaya. Nach dem Mittagessen bringt Ihr Zug Sie nach Luarca, der Weißen Stadt an der Grünen Küste. (FMA)Unterkunft:
Sonderzug El Transcantábrico
- Tag 10
10. Tag Strand der Kathedralen
mehrweniger lesenVon Ribadeo aus, wo Sie später noch eine Stadtbesichtigung unternehmen, fahren Sie per Bus an der Küste von Lugo entlang bis zum Strand der Kathedralen, einer Landschaft mit schroffen Steilküsten, Sandstränden und Buchten. Nachmittags erreichen Sie die bildhübsche Stadt Viveiro. (FMA)Unterkunft:
Sonderzug El Transcantábrico
- Tag 11
11. Tag Santiago de Compostela
mehrweniger lesenHeute nehmen Sie Abschied von Ihrem lieb gewonnenen Zuhause auf Schienen. Ihre Zugfahrt endet in Ferrol, von wo aus Sie ein Bus nach Santiago de Compostela bringt. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen das Zentrum der Stadt, die seit tausend Jahren Ziel der Pilger ist. Sie besuchen die prächtige Kathedrale und logieren im historischen Parador Reyes Católicos. (F)Santiago de Compostela
Sehenswürdigkeiten:
Santiago de Compostela
Unterkunft:
Santiago de Compostela
- Tag 12
12. Tag Rías Baixas: Spaniens Fjordküste
mehrweniger lesenRías Baixas: Wilde Natur erwartet Sie in diesem Teil Galiciens. Auch volkstümliche Traditionen sind hier sehr lebendig: In den dicht bewachsenen Bergen lebt der Legende nach die Santa Compaña, die Heilige Gefolgschaft aus Hexen und Gespenstern. Verzaubern wird Sie auf jeden Fall die Fjordküste mit den zahllosen Inseln, die Sie auf einer Bootsfahrt erblicken. Am Nachmittag überqueren Sie die Grenze zu Portugal und erreichen Porto. (FM)Unterkunft:
Porto
- Tag 13
13. Tag Porto
mehrweniger lesenGenießen Sie einen vollen Tag in Porto! Ein unvergleichliches Schauspiel von nostalgischen Geschäften, mittelalterlichen Gassen und liebenswerten Menschen erwartet Sie rund um das bunte Hafenviertel. (FA)Unterkunft:
Porto
- Tag 1
1. Tag Flug nach Bilbao
Das äußerst reizvolle Baskenland empfängt Sie in Bilbao mit einer Stadtrundfahrt. Auf Ihrer Weiterfahrt durch die Rioja Alavesa sehen Sie einige der bekannten Weinkellereien. In Álava beziehen Sie Ihr Hotelzimmer für die kommenden zwei Nächte. (A)Bilbao
Sehenswürdigkeiten:
Bilbao
Unterkunft:
Álava
- Tag 2
2. Tag Schätze der Rioja
Beim heutigen Besuch eines herrschaftlichen Weingutes in der Rioja verkosten Sie edle Weine. Anschließend begegnen Sie einem Meisterwerk des Star-Architekten Frank Gehry: Bodegas Marqués de Riscal – ein extra vagantes und im wahrsten Sinne des Wortes glänzendes Beispiel postmodernen Bauens. Weiter geht die Fahrt nach Haro durch das Barrio de la Estación. Hier wird Wein-Geschichte spürbar. Weiterfahrt in das mittelalterliche Städtchen Laguardia. Beim Aufstieg auf den Stadtturm bezaubert das weite Ebro-Tal. (FA)Unterkunft:
Álava
- Tag 3
3. Tag Gaumenfreuden in San Sebastián
Fahrt durch das landschaftlich sehr reizvolle Baskenland nach San Sebastián. Das Seebad zählt zu den schönsten Städten an der baskischen Küste. Gelegen an einer herrlichen Bucht, umgeben von den Ausläufern der Pyrenäen, bietet die Stadt muntere Lebendigkeit, eine außergewöhnlich gute Gastronomie und ein abwechslungsreiches Kulturangebot. Nach Ihrem Bummel durch den Fischereihafen und dem Genuss der wunderbaren Aussicht vom Monte Igueldo haben Sie Zeit, die Stadt in Eigenregie zu erkunden. Abends erwartet Sie ein Pintxos-Hopping in der Altstadt. (FA)Unterkunft:
San Sebastián
- Tag 4
4. Tag Willkommen an Bord!
Der Tag beginnt mit einem Bummel entlang der berühmten Strandpromenade. Zum Mittagessen treffen Sie die anderen Gäste Ihrer Zugreise. Anschließend fahren Sie per Bus nach Bilbao, wo der elegante El Transcantábrico Gran Lujo bereits auf Sie wartet. Genießen Sie Ihr Willkommensgetränk und lassen Sie sich von der Atmosphäre an Bord verzaubern. Die Fahrt startet in Richtung Valle de Mena. (FMA)Bilbao
Sehenswürdigkeiten:
Bilbao
Unterkunft:
Sonderzug El Transcantábrico
- Tag 5
5. Tag Bilbao und Santander
Ihr Tag beginnt, während der Zug nach Bilbao rollt. Sie besichtigen die dynamische Stadt und das berühmte Guggenheim-Museum, das zweite Gehry-Spektakel auf Ihrer Reise. Weiterfahrt nach Santander, der eleganten Hauptstadt Kantabriens. Nach einer geführten Besichtigung haben Sie freie Zeit, um bei einem Spaziergang durch die Stadt zu bummeln. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, das Gran Casino de Santander zu besuchen. (FMA)Museo Guggenheim
Bilbao
Sehenswürdigkeiten:
Museo Guggenheim
Atlantikküste Spaniens
Bilbao
Unterkunft:
Sonderzug El Transcantábrico
- Tag 6
6. Tag Potes und Cabezón de la Sal
Fahrt bis Unquera, von wo aus ein Bus Sie nach Potes bringt. Auf dem Weg durchqueren Sie die beeindruckende Schlucht Desfiladero de la Hermida. Nach Besichtigung der entzückenden kantabrischen Kleinstadt Potes können Sie im Spa La Hermida entspannen. Weiter geht es nach Cabezón de la Sal. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung – Sie haben die Möglichkeit, in Comillas das märchenhafte Landhaus El Capricho von Antoni Gaudí zu besichtigen. (FMA)Unterkunft:
Sonderzug El Transcantábrico
- Tag 7
7. Tag Santillana del Mar - Arriondas
Besichtigung der kleinen Stadt Santillana del Mar mit ihrem perfekt erhaltenen mittelalterlichen Zentrum. Danach besuchen Sie in Altamira die Neocueva, ein Museum, das die originalgetreue Reproduktion der besten Höhlenmalerei des Jungpaläolithikums zeigt. Nach dem Mittagessen rollen Sie mit Ihrem Zug nach Asturien, wo Sie Ribadesella mit der wunderbaren Strandpromenade und seinen Palästen besuchen. Sie übernachten in Arriondas. (FMA)Santillana del Mar
Sehenswürdigkeiten:
Santillana del Mar
Unterkunft:
Sonderzug El Transcantábrico
- Tag 8
8. Tag Picos de Europa und Oviedo
Heute erreicht der Gran Lujo das Herz Asturiens. Busfahrt in den Nationalpark Picos de Europa – zu den Gipfeln Europas, zum Enol-See und bis zum Wallfahrtsort Santuario de Covadonga. Danach geht es weiter nach Oviedo, der Hauptstadt des Fürstentums Asturien. Nach der Stadtbesichtigung genießen Sie hier noch Ihre Freizeit. Sie übernachten in Candás. (FMA)Picos de Europa
Sehenswürdigkeiten:
Picos de Europa
Atlantikküste Spaniens
Unterkunft:
Sonderzug El Transcantábrico
- Tag 9
9. Tag Luarca – Die weiße Stadt an der Grünen Küste
Sie beginnen diesen Tag in Avilés, einem tausend Jahre alten Ort mit wunderschönem historischem Zentrum. Danach fahren Sie weiter nach Gijón am Golf von Biskaya. Nach dem Mittagessen bringt Ihr Zug Sie nach Luarca, der Weißen Stadt an der Grünen Küste. (FMA)Unterkunft:
Sonderzug El Transcantábrico
- Tag 10
10. Tag Strand der Kathedralen
Von Ribadeo aus, wo Sie später noch eine Stadtbesichtigung unternehmen, fahren Sie per Bus an der Küste von Lugo entlang bis zum Strand der Kathedralen, einer Landschaft mit schroffen Steilküsten, Sandstränden und Buchten. Nachmittags erreichen Sie die bildhübsche Stadt Viveiro. (FMA)Unterkunft:
Sonderzug El Transcantábrico
- Tag 11
11. Tag Santiago de Compostela
Heute nehmen Sie Abschied von Ihrem lieb gewonnenen Zuhause auf Schienen. Ihre Zugfahrt endet in Ferrol, von wo aus Sie ein Bus nach Santiago de Compostela bringt. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen das Zentrum der Stadt, die seit tausend Jahren Ziel der Pilger ist. Sie besuchen die prächtige Kathedrale und logieren im historischen Parador Reyes Católicos. (F)Santiago de Compostela
Sehenswürdigkeiten:
Santiago de Compostela
Unterkunft:
Santiago de Compostela
- Tag 12
12. Tag Rías Baixas: Spaniens Fjordküste
Rías Baixas: Wilde Natur erwartet Sie in diesem Teil Galiciens. Auch volkstümliche Traditionen sind hier sehr lebendig: In den dicht bewachsenen Bergen lebt der Legende nach die Santa Compaña, die Heilige Gefolgschaft aus Hexen und Gespenstern. Verzaubern wird Sie auf jeden Fall die Fjordküste mit den zahllosen Inseln, die Sie auf einer Bootsfahrt erblicken. Am Nachmittag überqueren Sie die Grenze zu Portugal und erreichen Porto. (FM)Unterkunft:
Porto
- Tag 13
13. Tag Porto
Genießen Sie einen vollen Tag in Porto! Ein unvergleichliches Schauspiel von nostalgischen Geschäften, mittelalterlichen Gassen und liebenswerten Menschen erwartet Sie rund um das bunte Hafenviertel. (FA)Unterkunft:
Porto
- Tag 14
14. Tag Abschied
Transfer zum Flughafen und Rückflug. (F)
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- Flüge Frankfurt – Bilbao und Porto – Frankfurt in der Economy Class
- 8-tägige Fahrt im Sonderzug El Transcantábrico Gran Lujo mit 7 Übernachtungen an Bord
- 5 Übernachtungen in Komfort-Hotels in Álava, San Sebastián und Porto
- 1 Übernachtung im De-luxe-Hotel in Santiago de Compostela
- Ständige deutschsprachige Lernidee-Reiseleitung und zusätzlich lokale Reiseleitung
- Ausflüge, Vorträge, Besichtigungen und Transfers deutschsprachig laut Reiseverlauf
- Sämtliche Eintrittsgelder für die Besichtigungen laut Reiseverlauf
- Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
- Lernidee-Infopaket mit Reiseliteratur
Nicht enthaltene Leistungen
- —Trinkgelder
- —Wunsch-Ausflüge
Corona-Versicherungsschutz ohne Aufpreis inklusive
Mit journaway sind Sie vor zusätzlichen Kosten durch eine mögliche Covid/Corona Infektion bestens geschützt. Bei allen über uns gebuchten Reisen ist ohne Zusatzkosten eine Versicherung der Allianz für Pandemievorfälle enthalten.
- REISEKRANKENVERSICHERUNG: Inklusive Kostenübernahme eines Corona-Tests bei individuellem Verdacht (z. B. positiver Fieber-Test) und Notfalltelefonnummer mit Kostenübernahme
- KRANKENRÜCKTRANSPORT: Kosten und Organisation des medizinisch notwendigen und vertretbaren Krankenrücktransport in ein Krankenhaus in der Nähe des Heimatortes (inklusive Überführung im Todesfall)
- MEDIZINISCHE ASSISTENZ (OHNE HEILBEHANDLUNG): Gesundheitliche Betreuung und Reiseinformation, Organisation und Terminierung ärztlicher Leistungen und Krankenrücktransport
- REISE-ASSISTENZ: Organisation der Rückreise, Sicherheitsrelevante Infos zum Reiseland, Organisation der Pflege für erkrankte Angehörige
- REISEABBRUCH-VERSICHERUNG: Kosten der Rückreise gleicher Art, Erstattung des anteiligen Reisepreises, Mehrkosten für Übernachtung (individuelle Quarantäne im Reiseland)
Hinweise des Veranstalters

Informationen zur Reise
Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Keine Impfungen vorgeschrieben
El Transcantábrico Gran Lujo
DZ/Zweibett Suite Deluxe-Abteil
Jedes Abteil verfügt über einen Salon und ein angrenzendes Schlafzimmer mit großem Panoramafenster und ist ausgestattet mit Doppel- oder Twin-Betten (auf Anfrage), Minibar, Safe, Flachbild-TV, Multimedia-Anlage mit kostenlosem Internet-Zugang, Gepäckablage und Schreibtisch. Ein privates Badezimmer mit Hydromassage-Dusche, Dampfsauna und Haartrockner steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung.Highlights
Fahrt mit dem komfortablen El Transcantábrico Gran Lujo von San Sebastián nach Santiago de CompostelaBestens betreutes Reisen in deutsch geführter Kleingruppe mit maximal 12 GästenGenuss pur: Gourmet-Menüs, Gala-Dinner und edle Weine an Bord für Sie bereits inklusiveBesuch des Guggenheim-Museums in BilbaoSan Sebastián – Welthauptstadt der GastronomieMittelalterliches LaguardiaEntspannung im Spa in La HermidaLuarca – Weiße Stadt an der Grünen Küste AsturiensPorto: UNESCO-Weltkulturerbe
Häufig gestellte Fragen von Kunden
Was muss ich bei Buchung wegen des Coronavirus beachten?
Für Neubuchungen, die bis zum 30.04.2020 erfolgen, wird für Reisen mit Reisebeginn bis zum 31.10.2020 die Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung bis zwei Monate vor Reisebeginn angeboten.
Dies gilt für alle Katalogreisen von Lernidee Erlebnisreisen aus den Bereichen Zug-, Schiffs- und Kleingruppenreisen. Ausgenommen sind Individualreisen und Reisen der Marken Belvelo und Slow Down Travel.
Visum und Gesundheit
Welche speziellen COVID-19-Bestimmungen sind bei Einreise nach Spanien zu beachten?
- Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus den folgenden Regionen dürfen einreisen: EU, Schengenraum. Zudem wird die Einreise aus folgenden Drittstaaten wieder erlaubt: www.boe.es/buscar/act.php. Die Einreisevoraussetzung ist geknüpft an das Abreiseland und nicht die Staatsangehörigkeit der Reisenden. Bitte beachten Sie, dass einige autonome Gebiete auf dem Festland sowie die Inseln Ibiza und Formentera eine Einreisesperre verordnet haben. Die Maßnahmen von Gebiet zu Gebiet variieren aktuell sehr stark und vor Beginn einer geplanten Reise ist es daher zwingend erforderlich, den aktuellen Stand bei der zuständigen Auslandsvertretung abzufragen.
- Reisende, die sich vor Reisebeginn außerhalb der erlaubten Länder aufgehalten haben, müssen mit Einreiseverweigerungen rechnen. Dies betrifft die letzten 14 Tage vor der Einreise.
- Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Transitreisende aus Risikogebieten benötigen kein negatives PCR-Testergebnis, sofern sie den Transitbereich nicht verlassen. Eine Ausnahme gilt für Passagiere von Transitflügen aus Großbritannien, diese benötigen bis auf Weiteres ein maximal 72 Stunden altes, negatives Testergebnis (PCR, TMA oder LAMP). Zudem darf die Transitdauer in diesem Fall 24 Stunden nicht überschreiten. Reisenden aus Großbritannien wird der Transit derzeit nur gestattet, wenn diese in ein Land außerhalb des Schengenraums weiterreisen. Transitreisende müssen nicht das Einreiseformular ausfüllen.
- Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Einige Landgrenzübergänge - dazu zählen die Grenzübergänge Ceuta und Melilla sowie einige Grenzstellen zu Portugal - Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Auf dem Festland dürfen derzeit zahlreiche Gebiete und Städte nicht betreten beziehungsweise verlassen werden. Dies gilt auch in Teilen für die Inseln, bitte informieren Sie sich rechtzeitig vorab über die lokalen Maßnahmen. Eine Übersicht dazu finden Sie auch unter folgendem Link: www.mscbs.gob.es/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/estrategia/medidasPrevCCAA.htm.
Bezüglich der Einreise auf die Balearen gilt es, Folgendes zu beachten:
Reisende, die aus anderen spanischen Regionen anreisen, müssen einen negativen Testnachweis vorlegen, wenn die jeweilige Region eine Inzidenz von 150 Fällen pro 100.000 Einwohner oder mehr aufweist. Der Test kann ein PCR- oder TMA-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Eine Übersicht über Fallzahlen innerhalb Spaniens finden Sie unter folgendem Link: cnecovid.isciii.es/covid19/.
Bezüglich der Einreise auf die Kanaren gilt es, Folgendes zu beachten:
Die unten genannte Testpflicht gilt auch für Reisende, die aus anderen spanischen Regionen auf die Kanaren reisen. Zusätzlich gilt für Reisende, die auf dem Seeweg vom spanischen Festland auf die Kanaren reisen, das Sie vor Reiseantritt das Testergebnis per Mail an pdiasviajes@gobiernodecanarias.org (Betreff: Flugnummer/Fähre und Ankunftsdatum) schicken müssen.
- Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Die Testpflicht betrifft Reisende auf dem Luft- und Seeweg, die aus Risikogebieten einreisen. Für Einreisen auf dem Landweg und für Personen unter 6 Jahren gilt sie nicht. Bei der Einstufung der Risikogebiete orientiert sich Spanien an der Einstufung des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC). Die entsprechende Einteilung finden Sie unter folgendem Link: www.mscbs.gob.es/en/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/spth.htm. Betroffene Reisende müssen ein negatives PCR-, TMA- oder LAMP-Testergebnis vorweisen, das nicht älter als 72 Stunden sein darf. Das Ergebnis muss im Original, als Ausdruck oder elektronisch und auf Spanisch, Deutsch, Französisch oder Englisch, vorgewiesen werden. Es muss den Namen und die Pass- oder Personalausweisnummer der getesteten Person (identisch zu den Angaben im unten verlinkten Einreiseformular), das Testdatum, den Namen des Laboranten und die Kontaktdaten des Labors, die Testmethode (PCR, TMA oder LAMP) und das letztendliche, negative Testergebnis enthalten.
- Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: www.spth.gob.es. Das Formular muss innerhalb von 48 Stunden vor Einreise ausgefüllt werden. Dies kann ebenfalls via App (https://www.spth.gob.es) erfolgen. Es wird ein QR-Code erzeugt, der bei Einreise vorgelegt werden muss. Seit dem 23.11.2020 müssen Reisende aus Risikogebieten bereits im Ausfüllprozess angeben, dass sie ein negatives PCR-Testergebnis besitzen.
- Bei der Ankunft kommt es zu Gesundheitskontrollen mit Temperaturmessungen.
- Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen.
- Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Kanarische Inseln:
Alle Reisenden (ab 6 Jahren) aus Risikogebieten benötigen seit dem 23.11.2020 einen PCR-, TMA- oder LAMP-Test zur Einreise nach Spanien (siehe vorheriger Abschnitt). Diese Regelung gilt unabhängig des nachfolgenden Absatzes.
Zusätzlich müssen alle Reisenden (auch Reisende, die nicht aus einem Risikogebiet kommen, jedoch mit Ausnahme von Kindern unter 6 Jahren) auf die Kanaren den negativen COVID-Test beim Einchecken in ihre Unterkunft vorweisen. Zum Zeitpunkt des Check-ins darf der Test nicht älter als 72 Stunden sein. Es werden sowohl PCR- und TMA-Tests als auch Antigen-Schnelltests von Reisenden aus Nicht-Risikogebieten anerkannt, allerdings müssen der vollständige Name der getesteten Person, der Name des Labors sowie Datum und Uhrzeit des Tests angegeben sein. Der Test sollte im Abreiseland durchgeführt, kann aber auch nach der Einreise in hierzu autorisieren Teststationen vorgenommen werden. Die Testkosten trägt der Reisende. Reisende müssen zudem die spanische Corona-App während ihres Aufenthalts auf den Kanaren aktiviert haben und dürfen diese erst 15 Tage nach ihrer Rückkehr wieder deaktivieren.
Balearische Inseln:
Es gelten die gleichen Testvorschriften wie bei der Einreise auf das Festland, siehe vorheriger Abschnitt.
Welche COVID-19-Regelungen gelten vor Ort in Spanien?
- Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann innerhalb des Landes zu abweichenden Regelungen in den autonomen Gebieten sowie auf den Balearen und Kanaren kommen. Aufgrund ihrer Infektionszahlen unterliegen derzeit die meisten Gebiete auf dem Festland strengen Beschränkungen.
- Notstand: bis voraussichtlich zum 9 Mai 2021
- Nächtliche Ausgangssperre: ja
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: geschlossen
- Clubs: geschlossen
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Museen/Sehenswürdigkeiten: teilweise geöffnet
- Strände: geöffnet mit Beschränkungen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Maskenpflicht: ja - in der Öffentlichkeit und in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie auch in privaten Verkehrsmitteln sofern die Personen nicht im selben Haushalt leben
- Mindestabstand: 1.50 Meter
- Versammlungsverbot: ja (bis auf Weiteres) - ab 4 bis 6 Personen
- App: radarcovid.gob.es
- Rauchverbot auch im Freien, wenn ein Mindestabstand von 2 Metern nicht garantiert werden kann
Welche Einreisebestimmungen gelten für Spanien?
Coronavirus:
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus den folgenden Regionen dürfen einreisen: EU, Schengenraum. Zudem wird die Einreise aus folgenden Drittstaaten wieder erlaubt: https://www.boe.es/buscar/act.php?id=BOE-A-2020-7140&tn=1&p=20200703. Die Einreisevoraussetzung ist geknüpft an das Abreiseland und nicht die Staatsangehörigkeit der Reisenden. Bitte beachten Sie, dass einige autonome Gebiete auf dem Festland sowie die Inseln Ibiza und Formentera eine Einreisesperre verordnet haben. Die Maßnahmen von Gebiet zu Gebiet variieren aktuell sehr stark und vor Beginn einer geplanten Reise ist es daher zwingend erforderlich, den aktuellen Stand bei der zuständigen Auslandsvertretung abzufragen. Reisende, die sich vor Reisebeginn außerhalb der erlaubten Länder aufgehalten haben, müssen mit Einreiseverweigerungen rechnen. Dies betrifft die letzten 14 Tage vor der Einreise.
Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Einige Landgrenzübergänge - dazu zählen die Grenzübergänge Ceuta und Melilla sowie einige Grenzstellen zu Portugal
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Auf dem Festland dürfen derzeit zahlreiche Gebiete und Städte nicht betreten beziehungsweise verlassen werden. Dies gilt auch in Teilen für die Inseln, bitte informieren Sie sich rechtzeitig vorab über die lokalen Maßnahmen. Eine Übersicht dazu finden Sie auch unter folgendem Link: https://www.mscbs.gob.es/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/estrategia/medidasPrevCCAA.htm.
Bezüglich der Einreise auf die Balearen gilt es, Folgendes zu beachten:
Reisende, die aus anderen spanischen Regionen anreisen, müssen einen negativen Testnachweis vorlegen, wenn die jeweilige Region eine Inzidenz von 150 Fällen pro 100.000 Einwohner oder mehr aufweist. Der Test kann ein PCR- oder TMA-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Eine Übersicht über Fallzahlen innerhalb Spaniens finden Sie unter folgendem Link: https://cnecovid.isciii.es/covid19/.
Bezüglich der Einreise auf die Kanaren gilt es, Folgendes zu beachten:
Die unten genannte Testpflicht gilt auch für Reisende, die aus anderen spanischen Regionen auf die Kanaren reisen. Zusätzlich gilt für Reisende, die auf dem Seeweg vom spanischen Festland auf die Kanaren reisen, das Sie vor Reiseantritt das Testergebnis per Mail an pdiasviajes@gobiernodecanarias.org (Betreff: Flugnummer/Fähre und Ankunftsdatum) schicken müssen.
Wichtig bei der Einreise:
Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Die Testpflicht betrifft Reisende auf dem Luft- und Seeweg, die aus Risikogebieten einreisen. Für Einreisen auf dem Landweg und für Personen unter 6 Jahren gilt sie nicht. Bei der Einstufung der Risikogebiete orientiert sich Spanien an der Einstufung des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC). Die entsprechende Einteilung finden Sie unter folgendem Link: https://www.mscbs.gob.es/en/profesionales/saludPublica/ccayes/alertasActual/nCov/spth.htm. Betroffene Reisende müssen ein negatives PCR-, TMA- oder LAMP-Testergebnis vorweisen, das nicht älter als 72 Stunden sein darf. Das Ergebnis muss im Original, als Ausdruck oder elektronisch und auf Spanisch, Deutsch, Französisch oder Englisch, vorgewiesen werden. Es muss den Namen und die Pass- oder Personalausweisnummer der getesteten Person (identisch zu den Angaben im unten verlinkten Einreiseformular), das Testdatum, den Namen des Laboranten und die Kontaktdaten des Labors, die Testmethode (PCR, TMA oder LAMP) und das letztendliche, negative Testergebnis enthalten. Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: https://www.spth.gob.es/. Das Formular muss innerhalb von 48 Stunden vor Einreise ausgefüllt werden. Dies kann ebenfalls via App (https://www.spth.gob.es) erfolgen. Es wird ein QR-Code erzeugt, der bei Einreise vorgelegt werden muss. Seit dem 23.11.2020 müssen Reisende aus Risikogebieten bereits im Ausfüllprozess angeben, dass sie ein negatives PCR-Testergebnis besitzen. Bei der Ankunft kommt es zu Gesundheitskontrollen mit Temperaturmessungen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Kanarische Inseln:
Alle Reisenden (ab 6 Jahren) aus Risikogebieten benötigen seit dem 23.11.2020 einen PCR-, TMA- oder LAMP-Test zur Einreise nach Spanien (siehe vorheriger Abschnitt). Diese Regelung gilt unabhängig des nachfolgenden Absatzes.
Zusätzlich müssen alle Reisenden (auch Reisende, die nicht aus einem Risikogebiet kommen, jedoch mit Ausnahme von Kindern unter 6 Jahren) auf die Kanaren den negativen COVID-Test beim Einchecken in ihre Unterkunft vorweisen. Zum Zeitpunkt des Check-ins darf der Test nicht älter als 72 Stunden sein. Es werden sowohl PCR- und TMA-Tests als auch Antigen-Schnelltests von Reisenden aus Nicht-Risikogebieten anerkannt, allerdings müssen der vollständige Name der getesteten Person, der Name des Labors sowie Datum und Uhrzeit des Tests angegeben sein. Der Test sollte im Abreiseland durchgeführt, kann aber auch nach der Einreise in hierzu autorisieren Teststationen vorgenommen werden. Die Testkosten trägt der Reisende. Reisende müssen zudem die spanische Corona-App während ihres Aufenthalts auf den Kanaren aktiviert haben und dürfen diese erst 15 Tage nach ihrer Rückkehr wieder deaktivieren.
Balearische Inseln:
Es gelten die gleichen Testvorschriften wie bei der Einreise auf das Festland, siehe vorheriger Abschnitt.
Transit:
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Transitreisende aus Risikogebieten benötigen kein negatives PCR-Testergebnis, sofern sie den Transitbereich nicht verlassen. Eine Ausnahme gilt für Passagiere von Transitflügen aus Großbritannien, diese benötigen bis auf Weiteres ein maximal 72 Stunden altes, negatives Testergebnis (PCR, TMA oder LAMP). Zudem darf die Transitdauer in diesem Fall 24 Stunden nicht überschreiten. Reisenden aus Großbritannien wird der Transit derzeit nur gestattet, wenn diese in ein Land außerhalb des Schengenraums weiterreisen. Transitreisende müssen nicht das Einreiseformular ausfüllen.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann innerhalb des Landes zu abweichenden Regelungen in den autonomen Gebieten sowie auf den Balearen und Kanaren kommen. Aufgrund ihrer Infektionszahlen unterliegen derzeit die meisten Gebiete auf dem Festland strengen Beschränkungen.
- Notstand: bis voraussichtlich zum 9 Mai 2021
- Nächtliche Ausgangssperre: ja
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: geschlossen
- Clubs: geschlossen
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Museen/Sehenswürdigkeiten: teilweise geöffnet
- Strände: geöffnet mit Beschränkungen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Maskenpflicht: ja - in der Öffentlichkeit und in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie auch in privaten Verkehrsmitteln sofern die Personen nicht im selben Haushalt leben
- Mindestabstand: 1.50 Meter
- Versammlungsverbot: ja (bis auf Weiteres) - ab 4 bis 6 Personen
- App: https://radarcovid.gob.es
- Rauchverbot auch im Freien, wenn ein Mindestabstand von 2 Metern nicht garantiert werden kann
Reisewarnung aufgrund von COVID-19:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen.
Risikogebiet:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 wurde das Zielgebiet vom Robert Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt. Dies kann Auswirkungen auf die Rückreise nach Deutschland haben. Informationen zu den Rückreise-Regeln der einzelnen Bundesländer finden Sie unter folgendem Link: https://tourismus-wegweiser.de.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss bei Einreise gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss bei Einreise gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss bei Einreise gültig sein.
Personalausweis / Identitätskarte
Das Reisedokument muss bei Einreise gültig sein.
Vorläufiger Personalausweis
Das Reisedokument muss bei Einreise gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
- Eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung
Minderjährige mit spanischer Staatsangehörigkeit, die nicht in Begleitung eines Sorgeberechtigen reisen, benötigen für die Ausreise eine Ausreisegenehmigung. Dies gilt auch für Minderjährige mit deutsch-spanischer Doppelstaatsbürgerschaft.Benötige ich ein Visum für Spanien?
Es wird kein Visum benötigt.
Welche Impfungen werden für Spanien emfpohlen?
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 05.03.2021 00:40 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 LeerFragen zum Reiseveranstalter Lernidee Erlebnisreisen
Wer ist Lernidee Erlebnisreisen?
Ob mit der Eisenbahn durch Sibirien und die Mongolei, auf dem Mekong durch Asien oder mit dem Elektrofahrrad durch Südafrika - das Angebot ist vielfältig, bunt und speziell und führt Sie mit exklusiven Zügen und Schiffen entlang außergewöhnlicher Routen. Erleben Sie in kleinen Gruppen eine ganz besondere Abenteuerreise und entdecken Sie die Highlights und Geheimnisse Ihres Traumreisezieles. Unsere journaway Rundreisespezialisten beraten Sie gerne und finden Ihre Lernidee Erlebnisreise für Sie!
Wann wurde Lernidee Erlebnisreisen gegründet?
Lernidee Erlebnisreisen wurde 1986 gegründet.
Seit wann ist Lernidee Erlebnisreisen Partner von journaway?
Lernidee Erlebnisreisen ist seit 2019 Partner von journaway.
Wo ist der Sitz von Lernidee Erlebnisreisen?
Lernidee Erlebnisreisen hat seinen Sitz in Berlin.
Warum sollte ich eine Reise mit Lernidee Erlebnisreisen buchen?
Über 30 Jahre Erfahrung als Reiseveranstalter mit Sitz in Berlin
Rundreisen mit exklusiven Zügen und Schiffen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Durchgehende Betreuung durch eine qualifizierte und erfahrene Reiseleitung
Harmonische Gruppengröße: Viele Reisen in Kleingruppen mit max. 12 Teilnehmern
Wo finde ich weitere Infos zum Veranstalter Lernidee Erlebnisreisen?
Die wichtigsten Informationen zu Lernidee Erlebnisreisen haben wir auf unserer Info-Seite zum Veranstalter für Sie zusammengestellt.
Zahlungsbedingungen
Nach Erhalt der Buchungsbestätigung / Rechnung und des Sicherungsscheins ist eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises sofort fällig. Der gesamte Restreisepreis muss 21 Tage vor Reiseantritt vollständig bei Lernidee eingegangen sein, wenn feststeht, dass die Reise durchgeführt wird.
Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit einer Zahlung ist deren Gutschrift bei Lernidee. Die Fälligkeit der Restzahlung ergibt sich aus der Rechnung/Buchungsbestätigung.
Der Kunde hat Lernidee unverzüglich zu informieren, wenn er die erforderlichen Reiseunterlagen nicht in dem von Lernidee mitgeteilten Zeitraum erhält oder wenn diese falsche Angaben enthalten, vor allem zur Person des Kunden (Name, Geburtsdatum, Anschrift).
Wird der fällige Reisepreis trotz Mahnung und angemessener Fristsetzung zur Zahlung vom Kunden nicht bezahlt, kann Lernidee vom Vertrag zurücktreten und den Kunden mit Rücktrittskosten belasten.
Der Kunde kann bei seiner Anmeldung zur Reise die Zahlung mit der Kreditkarte wählen und Lernidee die Ermächtigung zur Belastung seines Kreditkartenkontos erteilen. Lernidee behält sich vor, die Zahlung durch Kreditkarte mit der Buchungsbestätigung zu akzeptieren oder abzulehnen. Nach Bestätigung der Zahlungsart durch Lernidee gilt der über das Kreditkartenkonto gezahlte Betrag so lange als vorläufig erbracht, bis festgestellt wird, dass er nicht ganz oder teilweise rückbelastet wird. Kommt es zur Rückbelastung aus durch den Kunden zu vertretenden Gründen, und gerät der Kunde in Verzug, so kann Lernidee dem Kunden einen tatsächlich entstandenen Verzugsschaden in Rechnung stellen. An- und Restzahlungen auf den Reisepreis werden bei Zahlung mit der Kreditkarte entsprechend der Fälligkeiten und nach Erhalt des Sicherungsscheines durch den Kunden eingezogen.Zahlungsoptionen
- Rechnung
- Visa Card
- Master Card
Stornobedingungen
Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Tritt er von der Reise zurück, so verliert Lernidee den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis, kann jedoch vom Kunden eine angemessene Entschädigung verlangen. Hierzu hat Lernidee Entschädigungspauschalen festgelegt. Die Höhe der Entschädigung bemisst sich dabei nach dem Zeitraum zwischen der Rücktrittserklärung und dem Reisebeginn, der zu erwartenden Ersparnis von Aufwendungen von Lernidee und dem zu erwartenden Erwerb durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen. Lernidee kann danach eine Entschädigungspauschale in Prozent des Reisepreises je nach Rücktrittszeitpunkt des Kunden, wie folgt verlangen:
A) Einzelbuchung auf Gruppenreisen (Katalogreisen), Individualreisen:
• Rücktritt bis zum 31. Tag vor Reisebeginn: 20 % des Reisepreises
• Vom 30. bis zum 22. Tag vor Reisebeginn: 30 % des Reisepreises
• Vom 21. bis zum 14. Tag vor Reisebeginn: 40 % des Reisepreises
• Vom 13. bis zum 8. Tag vor Reisebeginn: 50 % des Reisepreises
• Ab 7. Tag vor Reisebeginn: 90 % des Reisepreises
B) Sonderzugreisen, Schiffsreisen, Flugsafaris:
• Rücktritt bis zum 92. Tag vor Reisebeginn: 15 % des Reisepreises
• Vom 91. bis zum 42. Tag vor Reisebeginn: 45 % des Reisepreises
• Vom 41. bis zum 11. Tag vor Reisebeginn: 80 % des Reisepreises
• Ab 10. Tag vor Reisebeginn: 90 % des Reisepreises
Es steht dem Kunden stets frei, nachzuweisen, dass Lernidee ein Schaden überhaupt nicht oder nur in wesentlich niedrigerer Höhe als der berechneten Pauschalen entstanden ist. Ist Lernidee nach einem Rücktritt zur Rückerstattung des Reisepreises verpflichtet, so hat sie unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt des Kunden, Rückzahlung zu leisten.
Abweichend von 6.1 kann Lernidee keine Entschädigung verlangen, wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidliche, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Reise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle der Partei unterliegen, die sich hierauf beruft und ihre Folgen sich auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären.
Sollte der Kunde die Reise nicht antreten können, kann er innerhalb einer angemessenen Frist vor Reisebeginn auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) erklären, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Die Erklärung ist in jedem Fall rechtzeitig, wenn sie Lernidee nicht später als sieben Tage vor Reisebeginn zugeht. Lernidee kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser Dritte die vertraglichen Reiseerfordernisse nicht erfüllt. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, haften er und der Kunde Lernidee als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten. Lernidee darf eine Erstattung von Mehrkosten nur fordern, wenn und soweit diese angemessen und ihr tatsächlich entstanden sind. Sie hat dem Kunden einen Nachweis darüber zu erteilen, in welcher Höhe durch den Eintritt des Dritten Mehrkosten entstanden sind.
Termine & Preise
Termine und Preise wurden heute aktualisiert.
Fragen zur Reise "Nostalgie und Eleganz: Im El Transcantábrico Gran Lujo durch Nordspanien (2021)"

Wie darf ich Ihnen helfen?
Häufig gestellte Fragen
Fragen zur Buchung
Wie schnell muss ich mich melden, damit mein Angebot noch gültig ist?
Wenn Sie ein Angebot in die engere Auswahl genommen haben und noch Zeit für die endgültige Entscheidung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. In der Regel können wir Ihr Angebot für 3 Tage kostenlos reservieren. Falls Sie mehr Zeit benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit uns in Verbindung, damit wir die Reise, wenn möglich, weitere Tage reservieren können. Reservieren Sie die Reise nicht, können wir nicht sicher stellen, dass die Reise kurze Zeit später noch verfügbar ist.
Wie weit im Voraus sollte ich meine Reise buchen?
Je früher desto besser. Rundreisen werden oftmals sehr früh gebucht und sind dann schnell ausgebucht. Sobald Sie Ihren Entschluss gefasst haben, zu buchen, sollten Sie dies auch tun. Ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich, können Sie es natürlich auch spontan kurz vor Reisebeginn versuchen, denn bei uns finden Sie auch kurz vor Reisebeginn noch tagesaktuelle Restplätze für Rundreisen.
Was bedeutet es, wenn meine gewünschte Reise „auf Anfrage“ ist?
Das bedeutet, dass die Reise beim Veranstalter angefragt werden muss. Das kann verschiedene Gründe haben. Meistens liegt es daran, dass die Reise bereits ausgebucht ist, aber noch einzelne Plätze angefragt werden können. Bei Unklarheiten wenden Sie sich gerne an uns.
Was ist eine Option?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre gewünschte Reise für einige Tage kostenlos zu reservieren bzw. festzuhalten. In dieser Zeit können Sie sich überlegen, ob die Reise in Frage kommt und ggf. fest buchen. Sollten Ihre Pläne sich ändern, können wir die Reise in der Optionsfrist, die wir Ihnen mitteilen, wieder freigeben und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Was sind optionale Leistungen?
Leistungen, die optional sind, sind nicht im Reisepreis inkludiert und können hinzugebucht werden, wenn Sie es wünschen. Hierzu zählen Inlandsflüge, Restaurant- oder Theaterbesuche usw. Bitte geben Sie diese Wünsche bei der Buchung an. Falls Sie sich im Nachhinein überlegen, noch eine solche Leistung hinzu zu buchen, kontaktieren Sie uns bitte. So können wir klären, ob dies noch möglich ist.
Kann ich eine Reise buchen, wenn mein Wohnsitz nicht in Deutschland ist?
Wir bauen unseren Service nach und nach in verschiedenen Ländern aus. Zurzeit ist die Buchung von Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.
Kann ich einen anderen Flug/eine andere Anreise als vorgegeben wählen?
Dies ist bei jedem Veranstalter unterschiedlich. Falls aber der Wunsch besteht, anders als vorgesehen anzureisen, setzen wir uns selbstverständlich mit dem Reiseveranstalter in Verbindung, um Ihnen schnellstmöglich eine Antwort geben zu können.
Benötige ich eine Reiseversicherung?
Wir empfehlen stets den Abschluss einer Reiseversicherung. Sie treffen die Entscheidung, ob Sie eine Versicherung benötigen und wenn ja, in welchem Umfang Sie diese abschließen möchten. Eine der wichtigsten Reiseversicherungen ist die Reiserücktrittsversicherung. Wenn Sie Ihre Reise aus verschiedenen Gründen wie schwere Krankheiten oder einem Todesfall in der Familie nicht antreten können, müssen Sie nicht selbst für die entstandenen Kosten aufkommen. Eine Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen medizinische Behandlungskosten vor Ort. Bei Buchung werden Sie von unseren Mitarbeitern gerne beraten.
Kann ich meine Rundreise verlängern bspw. durch einen Badeurlaub?
In der Regel ist dies problemlos möglich, ist aber davon abhängig, ob der Reiseveranstalter Ihrer Wunsch-Rundreise dies anbietet und wenn ja, ob genügend Verfügbarkeiten vorhanden sind. Eine Verlängerung muss in jedem Fall individuell angefragt werden, ob vor oder nach der Reise. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per Mail weiter.
Wie kann ich meinen Gutschein für meine Buchung einlösen?
Sie können Ihren Gutscheincode bereits bei Ihrer unverbindlichen Anfrage angeben. Binnen 14 Tagen nach Ihrer Reise werden sich unsere Rundreiseberater/innen bei Ihnen melden und Sie nach Ihrer Kontoverbindung fragen, um Ihnen den Betrag zu überweisen.
Wie sicher sind die Reisen von journaway?
Wir möchten unseren begeisterten Kunden ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen, daher hat es für journaway oberste Priorität, Ihnen nur Reisen von ausgewählten Partnern anzubieten. Auf jeder Ihrer Rundreisen werden Sie stets von einem geschulten Reiseleiter begleitet, der die Gepflogenheiten des Landes kennt und auch in Risiko-Situationen weiß, wie damit umzugehen ist. Mit journaway reisen Sie also unbeschwert.
Was passiert, wenn ich eine Reise gebucht habe?
Sie müssen erstmal nichts tun. Der Veranstalter Ihrer gebuchten Reise schickt Ihnen eine Reisebestätigung zu, in der Sie alle Informationen auf einen Blick erhalten. Dort sehen Sie auch, welchen Betrag Sie zu welchem Zeitpunkt in ihrer bei der Buchung festgelegten Zahlungsart zahlen müssen. Circa 4 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Bei kurzfristig gebuchten Reisen weicht diese Frist natürlich ab. In diesem Fall teilen wir Ihnen den Versandtermin bei Buchung mit.
An wen zahle ich meinen Reisepreis?
Ihren Reisepreis (meist in An- und Restzahlung geteilt) zahlen Sie direkt an den Reiseveranstalter Ihrer Reise. Abhängig vom Veranstalter gibt es verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und eine unterschiedliche Staffelung von An- und Restzahlung. Diese entnehmen Sie der Reisebestätigung.
Fragen zu journaway
Wer ist journaway?
Journaway ist ein auf Rundreisen spezialisiertes deutsches Reisebüro mit Sitz in Leer / Ostfriesland. Über 30 Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie Ihre Wunsch-Rundreise sicher und einfach zum besten Preis buchen können. Qualifizierte Rundreiseberater nehmen sich gerne Zeit für eine individuelle Angebotsauswahl. Journaway durchsucht über 200 Reiseveranstalter-Websites für Sie und bietet Ihnen tagesaktuelle Termine, Restplätze und Frühbucherangebote für Rundreisen in mehr als 100 Länder weltweit.
Was bietet journaway mir im Vergleich zu anderen Anbietern?
Journaway bietet die größte Auswahl an Rundreisen: Mehr als 15.000 Rundreisen weltweit stehen Ihnen zur Auswahl. Sie haben die Möglichkeit, alle Rundreisen übersichtlich zu vergleichen durch das Setzen von verschiedenen Filtern. So finden Sie die passende Rundreise nach Ihren individuellen Vorstellungen. Benötigen Sie bei der Suche nach Ihrer Wunsch-Rundreise Unterstützung, stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen gerne zur Seite.
Was mache ich, wenn ich Fragen zu einer Reise habe?
Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner zur gewünschten Reise. Haben Sie Fragen zu einer Reise oder ist die gewünschte Rundreise noch nicht dabei gewesen? Gerne stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen bei der Reisesuche zur Seite und beraten Sie zu Ihrem Traumziel. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir klären Ihre Fragen immer schnellstmöglich und unverbindlich.
Tel.: 0491 / 97967979
E-Mail: team@journaway.com
Welche Länder hat journaway im Angebot?
Auf journaway.com können Sie Rundreisen weltweit buchen. Zurzeit sind Rund- und Erlebnisreisen in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika, Australien & Ozeanien, der Antarktis und in Europa verfügbar. Sie haben die Auswahl zwischen 100 verschiedenen Ländern, unser Angebot bauen wir stetig aus.
Ist die Reiseanfrage und -beratung bei journaway kostenlos?
Ja, es fallen keine Buchungs- oder Servicegebühren bei uns an. Unser Service steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Den Reisepreis zahlen Sie immer direkt an den Reiseveranstalter.
Ist es günstiger, die Reise direkt bei einem Veranstalter oder bei einem anderen Anbieter zu buchen?
Nein, wir garantieren Ihnen immer den besten Preis. Sie zahlen nirgendwo weniger als bei einer Buchung auf journaway.com. Das umfasst unsere Nirgendwo-Günstiger-Garantie, die wir unseren Kunden bieten. Diese umfasst, dass wir Ihnen die Differenz zu Ihrem ursprünglich gebuchten Reisepreis erstatten, falls Sie die exakt identische Reise (identische Reisedaten, Reiseverlauf, Verkaufsbedingungen etc.) noch am selben Tag (bis 24 Uhr) bei einem anderen deutschen Anbieter günstiger sehen sollten. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte umgehend.
Wir verwenden Cookies um die Nutzung unserer Website zu verbessern. Die Einstellungen Ihrer Privatsphäre können Sie hier anpassen.