Die klassische Route der Transsibirischen Eisenbahn (2021)
Transsib per Linienzug
Die klassische Route der Transsibirischen Eisenbahn (2021)
Transsib per Linienzug
- Gruppenreise
- Inklusive Flug
- Kleine Reisegruppe
- Rundreisen
- Asien
- Russland
- Die klassische Route der Transsibirischen Eisenbahn (2021)
Abwechslungsreich und unvergleichlich: Auf dieser Reise jagt ein Highlight das nächste!
Rundreise im Überblick
Lebenstraum Transsib: Die längste und berühmteste Bahnstrecke der Welt
Authentische Erlebnisse: Nah an Land und Leuten
Abwechslung und Vielfalt: Die unterschiedlichsten Landschaften und Kulturen dreier Länder auf einer Reise kombiniert
Kurzübersicht
Highlights
Gandan Kloster
Terelj Nationalpark
Bolshoi Theater
Moskauer Kreml
Kaufhaus GUM
Baikalsee
Verbotene Stadt
Tian'anmen Platz
Ulaanbaatar
Nowosibirsk
Moskau
Irkutsk
Jekaterinburg
Peking
Das Bildmaterial und die Zusatzinformationen zu Orten und Highlights dieser Seite wurden von unserer Redaktion für Sie zusammengestellt. Verbindlich für die Buchung sind nur die vom Reiseveranstalter unter "Leistungen" aufgeführten Angaben.
Mein Reiseverlauf
- Tag 1
1. Tag Moskau
mehrweniger lesenFlug von Frankfurt nach Moskau. Danach Begrüßung durch Ihren Reiseleiter und Fahrt zum Hotel. Abends: Lichterfahrt durch Moskau. (A)Moskau
Sehenswürdigkeiten:
Moskau
Unterkunft:
Moskau
- Tag 2
2. Tag Moskau
mehrweniger lesenMorgens Stadtrundfahrt per Bus und Metro mit u. a. Bolschoi-Theater, Rotem Platz, KGB-Zentrale, Weißem Haus, Lenin-Mausoleum, GUM-Kaufhaus. Anschließend Spaziergang in Kitai-Gorod, dem ältesten Stadtteil Moskaus. Auf Wunsch: Besuch des Kreml-Geländes mit Innenbesichtigung einer Kathedrale (Ausflugspaket). Abends Transfer zum Jaroslawler Bahnhof und Abfahrt des Zuges nach Irkutsk. (FA)Moskauer Kreml
Kaufhaus GUM
Bolshoi Theater
Moskau
Irkutsk
Sehenswürdigkeiten:
Moskauer Kreml
Kaufhaus GUM
Bolshoi Theater
Moskau
Irkutsk
Moskau & der goldene Ring
Unterkunft:
Linienzug
- Tag 5
5. Tag An Bord
mehrweniger lesenVom 3. bis zum 5. Tag durchqueren Sie die Gebirgszüge des Urals, das westsibirische Tiefland, die Tatarensteppe von Baraba und das ostsibirische Bergland. Sie sehen den Obelisken, der die Grenze zwischen Europa und Asien markiert und erleben die Basar-Atmosphäre auf den Bahnhöfen während der großen Stopps unter anderem in Perm, Jekaterinburg, Omsk, Nowosibirsk und Krasnojarsk. An Bord erwarten Sie unterhaltsame Treffen zur Landeskunde Russlands und Sibiriens. Fünf Zeitzonen trennen Moskau von Irkutsk – Ihre Reisetage haben jeweils nur 22 – 23 Stunden. (FA)Moskau
Irkutsk
Jekaterinburg
Nowosibirsk
Sehenswürdigkeiten:
Moskau
Irkutsk
Jekaterinburg
Nowosibirsk
Unterkunft:
Linienzug
- Tag 6
6. Tag Irkutsk
mehrweniger lesenSie erreichen heute Irkutsk. Nach einem Frühstück in der Stadt gehen Sie auf Ihre erste sibirische Besichtigung: Sie besuchen das sehenswerte Freilichtmuseum zur Holzbaukunst Sibiriens. Am Nachmittag Rundgang durch das Dorf Listwjanka, Besichtigung der Nikola-Kirche und Besuch des Limnologischen Museums, das dem Ökosystem Baikalsee gewidmet ist. Einen traumhaften Blick über den Baikalsee bietet die Auffahrt mit der Seilbahn zum Tscherski-Stein (bei gutem Wetter). Gemeinsames Abendessen bei einer russischen Familie. Ihre erste sibirische Nacht verbringen Sie im Hotel unweit vom Baikal-Ufer. (FA)Baikalsee
Irkutsk
Sehenswürdigkeiten:
Baikalsee
Irkutsk
Sibirien
Unterkunft:
Listwjanka
- Tag 7
7. Tag Am Baikalsee
mehrweniger lesenAusflugspaket: Fahrt mit der Fähre nach Port Baikal, danach ein ganztägiger Zugausflug auf der alten Panorama-Trasse der Transsib direkt am Baikal-Ufer. Oder Sie gestalten Ihren Tag in eigener Regie: Wandern Sie in der hügeligen Landschaft rund um Listwjanka und probieren Sie russische Köstlichkeiten vom Markt! Am späten Nachmittag Transfer nach Irkutsk. Sie übernachten in Ihrem zentral gelegenen Hotel in Irkutsk. (F)Baikalsee
Irkutsk
Sehenswürdigkeiten:
Baikalsee
Irkutsk
Sibirien
Unterkunft:
Irkutsk
- Tag 8
8. Tag Irkutsk
mehrweniger lesenRundgang und Rundfahrt durch die 300 Jahre alte Hauptstadt Ostsibiriens mit Besuch des beeindruckenden Dekabristen-Museums. Am Nachmittag geführte Tour durch die Markthallen. Übernachtung in Irkutsk. (FM)Irkutsk
Sehenswürdigkeiten:
Irkutsk
Unterkunft:
Irkutsk
- Tag 9
9. Tag Irkutsk
mehrweniger lesenDer heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wir empfehlen Ihnen eine Besichtigung des Ethnografischen Museums. Ausflugspaket: Ein Ausflug (ca. 6,5 h) führt Sie in die burjatische Siedlung Ust-Orda, wo Sie Spannendes über die Traditionen und Schamanen-Rituale des burjatischen Volkes erfahren, das Ethnografische Museum besichtigen und – begleitet von Musik und Tänzen – die Köstlichkeiten der traditionellen Küche probieren. (F)Irkutsk
Sehenswürdigkeiten:
Irkutsk
Unterkunft:
Irkutsk
- Tag 10
10. Tag Ulaan Baatar ruft!
mehrweniger lesenNach Ihrem Frühstück fahren Sie heute mit dem Zug nach Ulaan Baatar. Die Strecke führt u. a. am Ufer des Baikalsees entlang und zählt zu den spannendsten Teilstrecken auf der Transsibirischen Eisenbahn. (FM)Ulaanbaatar
Sehenswürdigkeiten:
Ulaanbaatar
Unterkunft:
Linienzug
- Tag 11
11. Tag Mongolische Schweiz
mehrweniger lesenHeute Morgen erreichen Sie die mongolische Hauptstadt Ulaan Baatar. Ein altes mongolisches Gesetz besagt: Durchreisende sollen bei Leuten, die essen, vom Pferde steigen und, ohne um Erlaubnis zu fragen, mit ihnen essen. Dies können Sie nach der Ankunft und dem Frühstück gleich bei der Fahrt zum malerischen Terelj-Nationalpark ausprobieren: Dort machen Sie Bekanntschaft mit einer Viehzüchterfamilie und werden in einer Jurte mit Tee und mongolischen Snacks bewirtet. Nachmittags können Sie den Ritt auf einem mongolischen Pferd wagen – ein besonderes Erlebnis (auf Wunsch). Sie übernachten heute in einer traditionellen mongolischen Jurte in herrlicher Natur. (FMA)Terelj Nationalpark
Ulaanbaatar
Sehenswürdigkeiten:
Terelj Nationalpark
Ulaanbaatar
Ulaanbaatar & Umgebung
Unterkunft:
Terelj-Nationalpark
- Tag 12
12. Tag Terelj-Nationalpark
mehrweniger lesenHeute verbringen Sie den Tag in der herrlichen Natur des Nationalparks Terelj, der wegen seiner Gebirgsformationen und Edelweißwiesen auch Mongolische Schweiz genannt wird. Sie besuchen den Schildkrötenfelsen und unternehmen eine kleine geführte Wanderung in der herrlichen Natur. Freuen Sie sich auf eine weitere Übernachtung in Ihrer gemütlichen Jurte! (FMA)Terelj Nationalpark
Sehenswürdigkeiten:
Terelj Nationalpark
Ulaanbaatar & Umgebung
Unterkunft:
Terelj-Nationalpark
- Tag 13
13. Tag Ulaan Baatar
mehrweniger lesenHeute geht es zurück nach Ulaan Baatar. Das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Mongolei lernen Sie im Zuge einer Stadtrundfahrt kennen. Im Anschluss steht ein Besuch des Nationalhistorischen Museums auf Ihrem Programm. Nach dem Mittagessen wandeln Sie durch das buddhistische Gandan-Kloster. Sie übernachten im zentral gelegenen Mittelklasse-Hotel. Auf Wunsch: Folklore-Show mit traditionellem Kehlkopfgesang und Tänzen (Bezahlung vor Ort). (FM)Gandan Kloster
Ulaanbaatar
Sehenswürdigkeiten:
Gandan Kloster
Ulaanbaatar
Ulaanbaatar & Umgebung
Unterkunft:
Ulaan Baatar
- Tag 14
14. Tag Auf nach China!
mehrweniger lesenAm Morgen begeben Sie sich wieder auf die Bahn, die nun an den Rand der Wüste Gobi und weiter ins Reich der Mitte führt. Vom Zugfenster aus sehen Sie mit etwas Glück zwar nicht die Horden Dschingis Khans, aber zumindest Pferde, Yaks und Kamele. Das Landeskundethema des Bordvortrags, immer passend: N omadentum und Geschichte Chinas und der Mongolei. (FM)Unterkunft:
Linienzug
- Tag 15
15. Tag Peking
mehrweniger lesenAm frühen Nachmittag treffen Sie in Peking ein, wo Sie gleich mit Rikschas zu Ihrer ersten Besichtigung der Hutongs starten. Hier probieren Sie traditionelle hausgemachte Köstlichkeiten bei einer einheimischen Familie. Sie übernachten heute in Peking im Hotel. (FA)Peking
Teil des Beihai Parks in der Verbotenen StadtWachturm am Kaiserpalast in PekingBlick auf eine Pagode des SommerpalastesTeil des SommerpalastesSehenswürdigkeiten:
Peking
Unterkunft:
Peking
- Tag 16
16. Tag Pekings Höhepunkte
mehrweniger lesenNach dem Frühstück besuchen Sie den Platz des Himmlischen Friedens und die Verbotene Stadt. Anschließend genießen Sie Freizeit für Ihre eigenen Erkundungen oder Sie nehmen am Wunsch-Ausflug teil und fahren mit uns zur Großen Mauer (Ausflugspaket). Lassen Sie beim Spezialitäten-Abendessen Peking-Ente die Bilder der Reise Revue passieren! (FA)Verbotene Stadt
Verbotene Stadt in PekingVerbotene Stadt in PekingVerbotene Stadt in PekingVerbotene Stadt in PekingVerbotene Stadt in PekingVerbotene Stadt in PekingVerbotene Stadt in PekingVerbotene Stadt in PekingTian'anmen Platz
Platz des himmlischen FriedensPlatz des himmlischen FriedensPlatz des himmlischen FriedensPlatz des himmlischen FriedensPlatz des himmlischen FriedensPlatz des himmlischen FriedensPeking
Teil des Beihai Parks in der Verbotenen StadtWachturm am Kaiserpalast in PekingBlick auf eine Pagode des SommerpalastesTeil des SommerpalastesSehenswürdigkeiten:
Verbotene Stadt
Tian'anmen Platz
Peking
Chinas Norden
Unterkunft:
Peking
- Tag 1
1. Tag Moskau
Flug von Frankfurt nach Moskau. Danach Begrüßung durch Ihren Reiseleiter und Fahrt zum Hotel. Abends: Lichterfahrt durch Moskau. (A)Moskau
Sehenswürdigkeiten:
Moskau
Unterkunft:
Moskau
- Tag 2
2. Tag Moskau
Morgens Stadtrundfahrt per Bus und Metro mit u. a. Bolschoi-Theater, Rotem Platz, KGB-Zentrale, Weißem Haus, Lenin-Mausoleum, GUM-Kaufhaus. Anschließend Spaziergang in Kitai-Gorod, dem ältesten Stadtteil Moskaus. Auf Wunsch: Besuch des Kreml-Geländes mit Innenbesichtigung einer Kathedrale (Ausflugspaket). Abends Transfer zum Jaroslawler Bahnhof und Abfahrt des Zuges nach Irkutsk. (FA)Moskauer Kreml
Kaufhaus GUM
Bolshoi Theater
Moskau
Irkutsk
Sehenswürdigkeiten:
Moskauer Kreml
Kaufhaus GUM
Bolshoi Theater
Moskau
Irkutsk
Moskau & der goldene Ring
Unterkunft:
Linienzug
- Tag 3
3. Tag An Bord
(FA)Unterkunft:
Linienzug
- Tag 4
4. Tag An Bord
(FA)Unterkunft:
Linienzug
- Tag 5
5. Tag An Bord
Vom 3. bis zum 5. Tag durchqueren Sie die Gebirgszüge des Urals, das westsibirische Tiefland, die Tatarensteppe von Baraba und das ostsibirische Bergland. Sie sehen den Obelisken, der die Grenze zwischen Europa und Asien markiert und erleben die Basar-Atmosphäre auf den Bahnhöfen während der großen Stopps unter anderem in Perm, Jekaterinburg, Omsk, Nowosibirsk und Krasnojarsk. An Bord erwarten Sie unterhaltsame Treffen zur Landeskunde Russlands und Sibiriens. Fünf Zeitzonen trennen Moskau von Irkutsk – Ihre Reisetage haben jeweils nur 22 – 23 Stunden. (FA)Moskau
Irkutsk
Jekaterinburg
Nowosibirsk
Sehenswürdigkeiten:
Moskau
Irkutsk
Jekaterinburg
Nowosibirsk
Unterkunft:
Linienzug
- Tag 6
6. Tag Irkutsk
Sie erreichen heute Irkutsk. Nach einem Frühstück in der Stadt gehen Sie auf Ihre erste sibirische Besichtigung: Sie besuchen das sehenswerte Freilichtmuseum zur Holzbaukunst Sibiriens. Am Nachmittag Rundgang durch das Dorf Listwjanka, Besichtigung der Nikola-Kirche und Besuch des Limnologischen Museums, das dem Ökosystem Baikalsee gewidmet ist. Einen traumhaften Blick über den Baikalsee bietet die Auffahrt mit der Seilbahn zum Tscherski-Stein (bei gutem Wetter). Gemeinsames Abendessen bei einer russischen Familie. Ihre erste sibirische Nacht verbringen Sie im Hotel unweit vom Baikal-Ufer. (FA)Baikalsee
Irkutsk
Sehenswürdigkeiten:
Baikalsee
Irkutsk
Sibirien
Unterkunft:
Listwjanka
- Tag 7
7. Tag Am Baikalsee
Ausflugspaket: Fahrt mit der Fähre nach Port Baikal, danach ein ganztägiger Zugausflug auf der alten Panorama-Trasse der Transsib direkt am Baikal-Ufer. Oder Sie gestalten Ihren Tag in eigener Regie: Wandern Sie in der hügeligen Landschaft rund um Listwjanka und probieren Sie russische Köstlichkeiten vom Markt! Am späten Nachmittag Transfer nach Irkutsk. Sie übernachten in Ihrem zentral gelegenen Hotel in Irkutsk. (F)Baikalsee
Irkutsk
Sehenswürdigkeiten:
Baikalsee
Irkutsk
Sibirien
Unterkunft:
Irkutsk
- Tag 8
8. Tag Irkutsk
Rundgang und Rundfahrt durch die 300 Jahre alte Hauptstadt Ostsibiriens mit Besuch des beeindruckenden Dekabristen-Museums. Am Nachmittag geführte Tour durch die Markthallen. Übernachtung in Irkutsk. (FM)Irkutsk
Sehenswürdigkeiten:
Irkutsk
Unterkunft:
Irkutsk
- Tag 9
9. Tag Irkutsk
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wir empfehlen Ihnen eine Besichtigung des Ethnografischen Museums. Ausflugspaket: Ein Ausflug (ca. 6,5 h) führt Sie in die burjatische Siedlung Ust-Orda, wo Sie Spannendes über die Traditionen und Schamanen-Rituale des burjatischen Volkes erfahren, das Ethnografische Museum besichtigen und – begleitet von Musik und Tänzen – die Köstlichkeiten der traditionellen Küche probieren. (F)Irkutsk
Sehenswürdigkeiten:
Irkutsk
Unterkunft:
Irkutsk
- Tag 10
10. Tag Ulaan Baatar ruft!
Nach Ihrem Frühstück fahren Sie heute mit dem Zug nach Ulaan Baatar. Die Strecke führt u. a. am Ufer des Baikalsees entlang und zählt zu den spannendsten Teilstrecken auf der Transsibirischen Eisenbahn. (FM)Ulaanbaatar
Sehenswürdigkeiten:
Ulaanbaatar
Unterkunft:
Linienzug
- Tag 11
11. Tag Mongolische Schweiz
Heute Morgen erreichen Sie die mongolische Hauptstadt Ulaan Baatar. Ein altes mongolisches Gesetz besagt: Durchreisende sollen bei Leuten, die essen, vom Pferde steigen und, ohne um Erlaubnis zu fragen, mit ihnen essen. Dies können Sie nach der Ankunft und dem Frühstück gleich bei der Fahrt zum malerischen Terelj-Nationalpark ausprobieren: Dort machen Sie Bekanntschaft mit einer Viehzüchterfamilie und werden in einer Jurte mit Tee und mongolischen Snacks bewirtet. Nachmittags können Sie den Ritt auf einem mongolischen Pferd wagen – ein besonderes Erlebnis (auf Wunsch). Sie übernachten heute in einer traditionellen mongolischen Jurte in herrlicher Natur. (FMA)Terelj Nationalpark
Ulaanbaatar
Sehenswürdigkeiten:
Terelj Nationalpark
Ulaanbaatar
Ulaanbaatar & Umgebung
Unterkunft:
Terelj-Nationalpark
- Tag 12
12. Tag Terelj-Nationalpark
Heute verbringen Sie den Tag in der herrlichen Natur des Nationalparks Terelj, der wegen seiner Gebirgsformationen und Edelweißwiesen auch Mongolische Schweiz genannt wird. Sie besuchen den Schildkrötenfelsen und unternehmen eine kleine geführte Wanderung in der herrlichen Natur. Freuen Sie sich auf eine weitere Übernachtung in Ihrer gemütlichen Jurte! (FMA)Terelj Nationalpark
Sehenswürdigkeiten:
Terelj Nationalpark
Ulaanbaatar & Umgebung
Unterkunft:
Terelj-Nationalpark
- Tag 13
13. Tag Ulaan Baatar
Heute geht es zurück nach Ulaan Baatar. Das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Mongolei lernen Sie im Zuge einer Stadtrundfahrt kennen. Im Anschluss steht ein Besuch des Nationalhistorischen Museums auf Ihrem Programm. Nach dem Mittagessen wandeln Sie durch das buddhistische Gandan-Kloster. Sie übernachten im zentral gelegenen Mittelklasse-Hotel. Auf Wunsch: Folklore-Show mit traditionellem Kehlkopfgesang und Tänzen (Bezahlung vor Ort). (FM)Gandan Kloster
Ulaanbaatar
Sehenswürdigkeiten:
Gandan Kloster
Ulaanbaatar
Ulaanbaatar & Umgebung
Unterkunft:
Ulaan Baatar
- Tag 14
14. Tag Auf nach China!
Am Morgen begeben Sie sich wieder auf die Bahn, die nun an den Rand der Wüste Gobi und weiter ins Reich der Mitte führt. Vom Zugfenster aus sehen Sie mit etwas Glück zwar nicht die Horden Dschingis Khans, aber zumindest Pferde, Yaks und Kamele. Das Landeskundethema des Bordvortrags, immer passend: N omadentum und Geschichte Chinas und der Mongolei. (FM)Unterkunft:
Linienzug
- Tag 15
15. Tag Peking
Am frühen Nachmittag treffen Sie in Peking ein, wo Sie gleich mit Rikschas zu Ihrer ersten Besichtigung der Hutongs starten. Hier probieren Sie traditionelle hausgemachte Köstlichkeiten bei einer einheimischen Familie. Sie übernachten heute in Peking im Hotel. (FA)Peking
Teil des Beihai Parks in der Verbotenen StadtWachturm am Kaiserpalast in PekingBlick auf eine Pagode des SommerpalastesTeil des SommerpalastesSehenswürdigkeiten:
Peking
Unterkunft:
Peking
- Tag 16
16. Tag Pekings Höhepunkte
Nach dem Frühstück besuchen Sie den Platz des Himmlischen Friedens und die Verbotene Stadt. Anschließend genießen Sie Freizeit für Ihre eigenen Erkundungen oder Sie nehmen am Wunsch-Ausflug teil und fahren mit uns zur Großen Mauer (Ausflugspaket). Lassen Sie beim Spezialitäten-Abendessen Peking-Ente die Bilder der Reise Revue passieren! (FA)Verbotene Stadt
Verbotene Stadt in PekingVerbotene Stadt in PekingVerbotene Stadt in PekingVerbotene Stadt in PekingVerbotene Stadt in PekingVerbotene Stadt in PekingVerbotene Stadt in PekingVerbotene Stadt in PekingTian'anmen Platz
Platz des himmlischen FriedensPlatz des himmlischen FriedensPlatz des himmlischen FriedensPlatz des himmlischen FriedensPlatz des himmlischen FriedensPlatz des himmlischen FriedensPeking
Teil des Beihai Parks in der Verbotenen StadtWachturm am Kaiserpalast in PekingBlick auf eine Pagode des SommerpalastesTeil des SommerpalastesSehenswürdigkeiten:
Verbotene Stadt
Tian'anmen Platz
Peking
Chinas Norden
Unterkunft:
Peking
- Tag 17
17. Tag Heimreise
(F)
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- Flüge mit Lufthansa oder anderer renommierter Fluggesellschaft ab/bis Frankfurt in der Economy Class
- 6 Übernachtungen bei den Bahnfahrten im Schlafwagen-Abteil mit 4-Bett-Belegung oder mit 2-Bett-Belegung (gegen Aufpreis)
- 4 Übernachtungen in Komfort-Hotels und 4 Übernachtungen in Mittelklasse-Hotels im Doppelzimmer mit Dusche/WC
- 2 Übernachtungen in Jurte oder Blockhaus in der Mongolei, je nach Witterung
- Besichtigungen und Ausflüge inkl. Eintrittsgeldern mit Deutsch sprechender Führung laut Reiseverlauf
- Qualifizierte, sehr gut Deutsch sprechende Reiseleitung von Moskau bis Peking
- Tägliches Landeskundeprogramm an Zugtagen inkl. Landeskundematerial
- Sämtliche Transfers im Zielgebiet
- Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
Nicht enthaltene Leistungen
- —Visa-Gebühren (Russland: 87 €, China: 145 €)
- —Trinkgelder
- —Ausflugspaket
- —Wunsch-Ausflug
Corona-Versicherungsschutz ohne Aufpreis inklusive
Mit journaway sind Sie vor zusätzlichen Kosten durch eine mögliche Covid/Corona Infektion bestens geschützt. Bei allen über uns gebuchten Reisen ist ohne Zusatzkosten eine Versicherung der Allianz für Pandemievorfälle enthalten.
- REISEKRANKENVERSICHERUNG: Inklusive Kostenübernahme eines Corona-Tests bei individuellem Verdacht (z. B. positiver Fieber-Test) und Notfalltelefonnummer mit Kostenübernahme
- KRANKENRÜCKTRANSPORT: Kosten und Organisation des medizinisch notwendigen und vertretbaren Krankenrücktransport in ein Krankenhaus in der Nähe des Heimatortes (inklusive Überführung im Todesfall)
- MEDIZINISCHE ASSISTENZ (OHNE HEILBEHANDLUNG): Gesundheitliche Betreuung und Reiseinformation, Organisation und Terminierung ärztlicher Leistungen und Krankenrücktransport
- REISE-ASSISTENZ: Organisation der Rückreise, Sicherheitsrelevante Infos zum Reiseland, Organisation der Pflege für erkrankte Angehörige
- REISEABBRUCH-VERSICHERUNG: Kosten der Rückreise gleicher Art, Erstattung des anteiligen Reisepreises, Mehrkosten für Übernachtung (individuelle Quarantäne im Reiseland)
Hinweise des Veranstalters

Informationen zur Reise
Reisepass und Visa erforderlich.
Keine Impfungen vorgeschrieben.
h3. Ausflugspaket
* *Moskau:* Besuch des Kreml-Geländes mit Innenbesichtigung einer Kathedrale
* *Baikalsee:* Ganztägige Zugfahrt auf der alten Transsib-Trasse direkt am Baikal-Ufer mit Fotostopps (inkl. Mittagessen)
* *Sibirien:* Ganztägiger Ausflug in die burjatische Siedlung Ust-Orda mit Besuch des Ethnografischen Museums und Teilnahme an einem Schamanen-Ritual (inkl. Mittagessen)
h3. Wunsch-Ausflug Peking
* Ausflug zur Großen Mauer
Transsib-Linienzug
Ihr Abteil im Linienzug der Transsibirischen Eisenbahn
Konfiguration des Abteils am Tag (links) und in der Nacht (rechts)Highlights
Lebenstraum Transsib: Die längste und berühmteste Bahnstrecke der WeltAuthentische Erlebnisse: Nah an Land und LeutenAbwechslung und Vielfalt: Die unterschiedlichsten Landschaften und Kulturen dreier Länder auf einer Reise kombiniertSicheres Reisen in einer kleinen Gruppe mit erfahrener Deutsch sprechender ReiseleitungBeeindruckender Kontrast zu den glanzvollen Metropolen: Ruhe und Ursprünglichkeit der Natur am Baikalsee und in der Steppe der MongoleiEinblicke ins Leben der Einheimischen: Zu Besuch bei russischen und mongolischen Familien
Häufig gestellte Fragen von Kunden
Was muss ich bei Buchung wegen des Coronavirus beachten?
Für Neubuchungen, die bis zum 30.04.2020 erfolgen, wird für Reisen mit Reisebeginn bis zum 31.10.2020 die Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung bis zwei Monate vor Reisebeginn angeboten.
Dies gilt für alle Katalogreisen von Lernidee Erlebnisreisen aus den Bereichen Zug-, Schiffs- und Kleingruppenreisen. Ausgenommen sind Individualreisen und Reisen der Marken Belvelo und Slow Down Travel.
Visum und Gesundheit
Welche speziellen COVID-19-Bestimmungen sind bei Einreise nach China zu beachten?
- Die Einreise ist nicht möglich. Es besteht eine Einreisesperre bis auf Weiteres. Für Heimkehrer sowie Reisende mit der Staatsbürgerschaft des Ziellandes oder Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis im Zielland kann es zu abweichenden Bestimmungen kommen. Bitte beachten Sie auch, dass derzeit einige andere Länder Reisenden die Einreise verweigern, wenn diese sich innerhalb der letzten Wochen (in der Regel 10 bis 30 Tage) vor ihrer geplanten Anreise in China aufgehalten haben.
- Der Transit ist bis auf Weiteres nicht möglich.
- Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Luftweg
- Landweg
- Seeweg - Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Innerhalb des Landes kommt es ebenfalls zu Einschränkungen der Reise- und Bewegungsfreiheit. Reisende müssen dabei mit Beeinträchtigungen, Gesundheitskontrollen und Quarantänemaßnahmen rechnen und sollten sich über die aktuelle Lage informiert halten.
Welche speziellen COVID-19-Bestimmungen sind bei Einreise nach Mongolei zu beachten?
- Die Einreise ist nicht möglich. Es besteht eine Einreisesperre bis voraussichtlich zum 31 März 2021. Für Heimkehrer sowie Reisende mit der Staatsbürgerschaft des Ziellandes oder Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis im Zielland kann es zu abweichenden Bestimmungen kommen.
- Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Luftweg
- Landweg
Welche speziellen COVID-19-Bestimmungen sind bei Einreise nach Russland zu beachten?
- Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus den folgenden Ländern dürfen einreisen: Ägypten, Japan, Kasachstan, Kirgisistan, Kuba, Malediven, Schweiz, Serbien, Tansania, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich. Reisende aus Abchasien, Weißrussland und der Republik Korea zählen auch dazu. Reisende aus den genannten Ländern dürfen auf dem Luftweg nach Russland reisen, wenn sie Staatsbürger eines dieser Länder sind oder eine gültige Aufenthaltserlaubnis aus einem dieser Länder besitzen. Dies müssen Reisende bei der Einreise nachweisen können. Reisende müssen zudem im Besitz eines gültigen Visums sein.
- Reisende, die sich vor Reisebeginn außerhalb der erlaubten Länder aufgehalten haben, müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverweigerungen rechnen. Dies betrifft die letzten 14 Tage vor der Einreise.
- Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Der Transit kann nur auf dem Luftweg erfolgen. Auch Transitreisende benötigen ein negatives Testergebnis nach oben genannten Anforderungen. Zudem ist der maximale Aufenthalt im Transitbereich auf maximal 24 Stunden begrenzt. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Fluggesellschaft.
- Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Landweg - Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Es kann zu lokalen Beschränkungen kommen.
- Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Der Test muss nach PCR-Methode durchgeführt worden sein und darf nicht älter als 72 Stunden sein. Das Ergebnis muss ausgedruckt, in russischer oder englischer Sprache, vorgelegt werden oder mit konsularisch beglaubigter Übersetzung ins Russische.
- Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: www.rospotrebnadzor.ru/upload/авиаАнкета%20RUS.docx. Bitte informieren Sie sich unbedingt vorab bei Ihrer Fluggesellschaft über die notwendigen mitzuführenden Dokumente, da die Bestimmungen der Fluggesellschaften abweichen können.
- Bei der Ankunft kommt es zu Gesundheitskontrollen mit Temperaturmessungen.
- Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen.
- Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Welche COVID-19-Regelungen gelten vor Ort in China?
- Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
Welche COVID-19-Regelungen gelten vor Ort in Mongolei?
- Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
Welche COVID-19-Regelungen gelten vor Ort in Russland?
- Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Hotels/Ferienunterkünfte: teilweise geöffnet
- Restaurants/Cafés: teilweise geöffnet
- Geschäfte: teilweise geöffnet
- Museen/Sehenswürdigkeiten: teilweise geöffnet
- Maskenpflicht: ja - in geschlossenen öffentlichen Räumen und auf Plätzen im Freien, auf denen Menschenansammlungen möglich sind
- Mindestabstand: 1.50 Meter
- Regionale Abweichungen möglich
Welche Einreisebestimmungen gelten für China?
Coronavirus:
Die Einreise ist nicht möglich. Es besteht eine Einreisesperre bis auf Weiteres. Für Heimkehrer sowie Reisende mit der Staatsbürgerschaft des Ziellandes oder Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis im Zielland kann es zu abweichenden Bestimmungen kommen. Bitte beachten Sie auch, dass derzeit einige andere Länder Reisenden die Einreise verweigern, wenn diese sich innerhalb der letzten Wochen (in der Regel 10 bis 30 Tage) vor ihrer geplanten Anreise in China aufgehalten haben.
Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Luftweg
- Landweg
- Seeweg
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Innerhalb des Landes kommt es ebenfalls zu Einschränkungen der Reise- und Bewegungsfreiheit. Reisende müssen dabei mit Beeinträchtigungen, Gesundheitskontrollen und Quarantänemaßnahmen rechnen und sollten sich über die aktuelle Lage informiert halten.
Transit:
Der Transit ist bis auf Weiteres nicht möglich.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über den Zeitpunkt der Visumbeantragung hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über den Zeitpunkt der Visumbeantragung hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über den Zeitpunkt der Visumbeantragung hinaus gültig sein.
Die Einreise mit dem Kinderreisepass ist nur mit Lichtbild möglich.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.Welche Einreisebestimmungen gelten für Mongolei?
Coronavirus:
Die Einreise ist nicht möglich. Es besteht eine Einreisesperre bis voraussichtlich zum 31 März 2021. Für Heimkehrer sowie Reisende mit der Staatsbürgerschaft des Ziellandes oder Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis im Zielland kann es zu abweichenden Bestimmungen kommen.
Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Luftweg
- Landweg
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
Reisewarnung aufgrund von COVID-19:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen.
Risikogebiet:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 wurde das Zielgebiet vom Robert Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt. Dies kann Auswirkungen auf die Rückreise nach Deutschland haben. Informationen zu den Rückreise-Regeln der einzelnen Bundesländer finden Sie unter folgendem Link: https://tourismus-wegweiser.de.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.Welche Einreisebestimmungen gelten für Russland?
Coronavirus:
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende aus den folgenden Ländern dürfen einreisen: Ägypten, Japan, Kasachstan, Kirgisistan, Kuba, Malediven, Schweiz, Serbien, Tansania, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes Königreich. Reisende aus Abchasien, Weißrussland und der Republik Korea zählen auch dazu. Reisende aus den genannten Ländern dürfen auf dem Luftweg nach Russland reisen, wenn sie Staatsbürger eines dieser Länder sind oder eine gültige Aufenthaltserlaubnis aus einem dieser Länder besitzen. Dies müssen Reisende bei der Einreise nachweisen können. Reisende müssen zudem im Besitz eines gültigen Visums sein. Reisende, die sich vor Reisebeginn außerhalb der erlaubten Länder aufgehalten haben, müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverweigerungen rechnen. Dies betrifft die letzten 14 Tage vor der Einreise.
Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Landweg
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Es kann zu lokalen Beschränkungen kommen.
Wichtig bei der Einreise:
Es muss ein negativer COVID-19-Test vorgewiesen werden. Der Test muss nach PCR-Methode durchgeführt worden sein und darf nicht älter als 72 Stunden sein. Das Ergebnis muss ausgedruckt, in russischer oder englischer Sprache, vorgelegt werden oder mit konsularisch beglaubigter Übersetzung ins Russische. Es muss ein Einreiseformular/Gesundheitsformular ausgefüllt werden. Das entsprechende Formular finden Sie unter folgendem Link: https://www.rospotrebnadzor.ru/upload/авиаАнкета%20RUS.docx. Bitte informieren Sie sich unbedingt vorab bei Ihrer Fluggesellschaft über die notwendigen mitzuführenden Dokumente, da die Bestimmungen der Fluggesellschaften abweichen können. Bei der Ankunft kommt es zu Gesundheitskontrollen mit Temperaturmessungen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Transit:
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Der Transit kann nur auf dem Luftweg erfolgen. Auch Transitreisende benötigen ein negatives Testergebnis nach oben genannten Anforderungen. Zudem ist der maximale Aufenthalt im Transitbereich auf maximal 24 Stunden begrenzt. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Fluggesellschaft.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres.
- Hotels/Ferienunterkünfte: teilweise geöffnet
- Restaurants/Cafés: teilweise geöffnet
- Geschäfte: teilweise geöffnet
- Museen/Sehenswürdigkeiten: teilweise geöffnet
- Maskenpflicht: ja - in geschlossenen öffentlichen Räumen und auf Plätzen im Freien, auf denen Menschenansammlungen möglich sind
- Mindestabstand: 1.50 Meter
- Regionale Abweichungen möglich
Risikogebiet:
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 wurde das Zielgebiet vom Robert Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt. Dies kann Auswirkungen auf die Rückreise nach Deutschland haben. Informationen zu den Rückreise-Regeln der einzelnen Bundesländer finden Sie unter folgendem Link: https://tourismus-wegweiser.de.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Der Kinderreisepass ist nur mit Foto gültig.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Registrierung:
Es besteht eine Anmeldepflicht nach der Einreise, wenn der Aufenthalt sieben Tage überschreitet. Für Touristen, die in einem Hotel, einem Ferienheim oder einer vergleichbaren Einrichtung untergebracht sind, gilt die Hotelverwaltung als Einlader/Gastgeber und ist für die Anmeldung zuständig.
Doppelstaatsbürger:
Russische Doppelstaatsbürger können nur mit einem russischen Auslandspass ausreisen.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
- Eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung
- Eine Kopie der Geburtsurkunde
- Passkopien der Sorgeberechtigten
- Einen Einkommensnachweis der letzten drei Monate eines Elternteils
Die Einverständniserklärung kann von einem russischen Notar oder einer der zuständigen Auslandsvertretungen Russlands ausgestellt werden. Zulässig sind auch Erklärungen, die bei einem nicht-russischen Notar eingeholt wurden, mit Apostille und Übersetzung.
Unbegleitete Minderjährige mit russischer Staatsbürgerschaft benötigen weitere Dokumente.
Besonderheit:
Ehemalige sowjetische Staatsbürger, die in der russischen Republik geboren sind, müssen bei der Einreise ihre russische Ausbürgerungsurkunde vorlegen.
Ehemalige sowjetische Staatsbürger, die in der nicht-russischen Sowjetrepublik geboren sind, müssen ihre Einbürgerungsurkunde vorlegen.Benötige ich ein Visum für China?
Es wird ein Visum benötigt.
Visaarten:
Visum ( Botschaft, Konsulat )
Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden.
Das Visum muss vor der Reise bei dem "Visa Application Service Center" eingeholt werden: http://www.visaforchina.org
Der Visumantrag ist im Land der Staatsangehörigkeit oder des gewöhnlichen Aufenthalts einzureichen.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 5 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Wichtiger Hinweis:
Ab dem 16. Dezember 2019 müssen Reisende, die ein Visum für China beantragen möchten, zuvor persönlich bei der zuständigen Annahmestelle in Deutschland erscheinen und dort ihre Fingerabdrücke abgeben. Von dieser Regelung ausgenommen sind Personen unter 14 Jahren oder über 70 Jahren sowie Personen, bei denen das Erfassen aller Fingerabdrücke nicht möglich ist und Inhaber von Diplomatenpässen. Auch Reisende, deren Abdrücke innerhalb der letzten fünf Jahre bereits einmal im Rahmen einer Visumbeantragung erfasst wurden, sind ausgenommen, sofern dies mit demselben biometrischen Reisepass geschehen ist, mit dem auch aktuell in das Land eingereist werden soll.
Hinweis:
Von Antragstellern, deren Reisepässe nach dem 1. Januar 2014 ausgestellt wurden, wird teilweise für den Visumantrag die Vorlage des vorherigen, abgelaufenen Reisepasses zusammen mit dem aktuellen Reisepass verlangt. Sollte der vorherige Pass eingezogen worden sein, ist eine unterschriebene Erklärung über den Zeitpunkt und den Ort des Verbleibs vorzulegen. Weiterhin ist in die Erklärung aufzunehmen, welche Länder in den letzten drei Jahren, also ab dem 1. Januar 2014, besucht wurden sowie die Dauer des jeweiligen Aufenthaltes.
Wenn sich im Reisepass mehrere Einreisestempel von der Türkei befinden, kann es vorkommen, dass bei der Beantragung des Visums im Konsulat persönlich vorgesprochen werden muss.
Mitzuführende Dokumente:
- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis einer Unterkunft
- Reisepass mit mindestens zwei freien gegenüberliegenden Seiten
Einreise auf dem Seeweg:
Deutsche, die mit einer Reisegruppe (mind. 2 Zugehörige) über Kreuzfahrthäfen in Shanghai einreisen, benötigen für einen Aufenthalt bis zu 15 Tagen kein Visum für bestimmte Gebiete Chinas. Die Reisegruppe muss von einer Reisegesellschaft, die in China registriert ist, organisiert sein.
Reisen nach Hongkong, Macau und Taiwan:
Für die Einreise nach Hongkong, Macau und Taiwan brauchen deutsche Staatsangehörige kein Visum. Dabei ist zu beachten, das diese nach chinesischem Gesetz als "Ausland" gelten und das eine Einreise aus China visumtechnisch eine Ausreise darstellt. Eine Wiedereinreise ist daher nur möglich, wenn zuvor ein chinesisches Visum für zwei- bzw. mehrfach Einreise ausgestellt wurde. Hierauf ist bei entsprechender Reiseplanung schon bei der Beantragung eines Visums für die VR China zu achten.
Reisen nach Tibet:
Grundsätzlich wird für Reisen in die Autonome Region Tibet eine Spezialgenehmigung ("Tibet Travel Permit") vom tibetischen Fremdenverkehrsamt benötigt. Diese kann ausschließlich für Reisegruppe (Mindestanzahl: 5 Personen) über ein vom tibetischen Fremdenverkehrsamt akkreditiertes Reisebüro gestellt werden. Das Reisebüro muss für die gesamte Reise den Transport und den Reiseführer stellen.
Reisen nach Hainan:
Deutsche Staatsangehörige, die ausschließlich die Insel Hainan besuchen möchten, können dort für einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen visumfrei einreisen. Voraussetzung ist allerdings, dass Reisende spätestens 48 Stunden vor Ankunft die Einreiseformalitäten über ein akkreditiertes Reisebüro in Hainan einleiten. Achtung: Ist eine Weiterreise in eine andere chinesische Provinz gewünscht, muss zuvor ein Visum beantragt werden.
Wir empfehlen die Beantragung des Visums über unseren Partner visumPOINT. Durch die Angabe des Codes PASSOLUTION erhalten Sie 10% Rabatt. Zum Anbieter: www.visumpoint.de.Benötige ich ein Visum für Mongolei?
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 30 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 30 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Einreise auf dem Landweg:
Bei Einreise mit dem Auto wird das Fahrzeug in den Reisepass eingetragen und muss bei Ausreise wieder ausgeführt werden. Zudem muss eine Übersetzung des Führerscheins mitgeführt werden.
Einreise über den Luftweg:
Die Ein- und Ausreise ist nur über den Flughafen Ulan Bator, per Zug von China aus in Zamyn Uud, von Russland aus in Sukbhataar oder per Auto an verschiedenen Grenzstellen (Mongolisch-russische Grenze: Altanbulag/Khiagt (Selenge Aimag); Tsgaan-Nuur/Tashanta (Bayan Ulgii Aimag); Mongolisch-chinesische Grenze: Zamynd-Uud/Ereen (Dornogov Aimag/Ostgobi)) möglich.Benötige ich ein Visum für Russland?
Es wird ein Visum benötigt.
Visaarten:
Visum ( Botschaft, Konsulat )
Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 6 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Einreise auf dem Landweg:
Bei Einreisekontrollen über den Landweg wird eine Migrationskarte ausgehändigt, die unterschrieben und mitgeführt werden muss.
Einreise auf dem Seeweg:
Passagiere auf Fähr- und Kreuzfahrtschiffen können sich im Rahmen von touristischen Gruppenreisen bis zu 72 Stunden visumfrei im Gebiet des Anlegehafens aufhalten. Es müssen die Reise- und Personendaten vor der Ankunft angegeben werden. Das erfolgt in der Regel über die zuständige Reederei oder den Veranstalter. Passagiere, die ihren Aufenthalt an Land selbstständig organisieren und nicht Teil einer geführten Gruppe sind, benötigen ein Visum. Weitere Details sollten vorab geklärt werden.
Reisen nach St. Petersburg und Leningrad:
Ab dem 01. Oktober 2019 können Reisende für St. Petersburg und die Leningrader Region ein kostenloses e-Visum unter folgendem Link beantragen: http://electronic-visa.kdmid.ru/. Das Visum berechtigt zu einmaliger Einreise und einem Aufenthalt von maximal 8 Tagen und es kann nicht zur Ein- oder Weiterreise in andere russische Gebiete genutzt werden. Die Einreise mit diesem Visum ist auf bestimmte Grenzübergänge beschränkt, bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter http://electronic-visa.kdmid.ru/. Das e-Visum sollte spätestens 4 Tage vor Reiseantritt beantragt werden.
Reisen nach Kaliningrad:
Seit dem 01. Juli 2019 können Reisende für Kaliningrad ein kostenloses e-Visum unter folgendem Link beantragen: http://electronic-visa.kdmid.ru/. Das Visum berechtigt zu einmaliger Einreise und einem Aufenthalt von maximal 8 Tagen ausschließlich im Kaliningrader Gebiet. Die Ein- und Ausreise ist dabei nur an einigen ausgewählten Grenzübergangsstellen, beispielsweise dem Flug- oder Seehafen in Kaliningrad, möglich. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter http://electronic-visa.kdmid.ru/. Die Ein-, Aus- oder Weiterreise in andere Regionen Russlands ist mit diesem Visum nicht möglich. Auch für einen Zwischenstopp außerhalb Kaliningrads wird ein entsprechendes russisches Visum benötigt. Das e-Visum sollte spätestens 4 Tage vor Reiseantritt beantragt werden.
Reisen aus der/in die Republik Belarus:
Reisende, die über Belarus nach Russland reisen möchten - oder umgekehrt -, benötigen in der Regel für den Aufenthalt bzw. den Transit im jeweiligen Land ein gültiges Visum. Unter Umständen wird also ein russisches sowie ein belarussisches Visum benötigt. Vom Flughafen Minsk aus kann derzeit über folgende acht Flughäfen nach Russland eingereist bzw. in die Gegenrichtung ausgereist werden: Moskau (alle vier), St. Petersburg, Kaliningrad, Krasnodar und Sotschi. Es wird davon abgeraten, andere Flughäfen zu nutzen. Auch Reisen über den Landweg werden nicht empfohlen, die Grenzübergänge zwischen der Republik Belarus und der russischen Föderation rechtlich nur für die Nutzung durch russische oder belarussische Staatsangehörige zugelassen sind und es beim Betreten einiger Grenzübergänge zu Zurückweisungen und Geldstrafen kommen kann.
Genehmigungspflichtige Gebiete:
Einige Gebiete Russlands, wie beispielsweise Grenzregionen oder der Nordkaukasus, dürfen nur mit gesonderter Erlaubnis bereist werden. Hier sind gegebenenfalls spezielle Berechtigungsscheine bei den zuständigen Grenzdienst- oder Kreisverwaltungen zu beantragen.
Wir empfehlen die Beantragung des Visums über unseren Partner visumPOINT. Durch die Angabe des Codes PASSOLUTION erhalten Sie 10% Rabatt. Zum Anbieter: www.visumpoint.de.Welche Impfungen werden für China emfpohlen?
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Gelbfieber (siehe unten)
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Vogelgrippe, bei besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Poliomyelitis:
Alle Personen, die seit mehr als 4 Wochen in China sind und eine internationale Reise antreten, sollten nach WHO-Empfehlungen (oraler Impfstoff bOPV oder intramuskulärer Impfstoff IPV) gegen Polio geimpft sein. Die Impfung sollte vier Wochen bis zwölf Monate vor der Abreise stattgefunden haben. Bei dringenden Reisen sollte die Impfung mindestens zum Zeitpunkt der Abreise durchgeführt worden sein. Allen Reisenden wird daher empfohlen, sich vollständig gegen Polio zu impfen.
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Dengue-Fieber
- HFMK
- Poliomyelitis
Gelbfieber:
Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist.
Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr:
Afrika:
Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Ruanda, Sambia, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Tansania, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Zentral- und Südamerika:
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 05.03.2021 00:40 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 LeerWelche Impfungen werden für Mongolei emfpohlen?
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus
- Cholera
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- HFMK
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 05.03.2021 00:41 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 LeerWelche Impfungen werden für Russland emfpohlen?
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus
- Tollwut
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Hinweis:
Von April bis Oktober kann es in endemischen Gebieten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen.
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom: 05.03.2021 00:41 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 LeerFragen zum Reiseveranstalter Lernidee Erlebnisreisen
Wer ist Lernidee Erlebnisreisen?
Ob mit der Eisenbahn durch Sibirien und die Mongolei, auf dem Mekong durch Asien oder mit dem Elektrofahrrad durch Südafrika - das Angebot ist vielfältig, bunt und speziell und führt Sie mit exklusiven Zügen und Schiffen entlang außergewöhnlicher Routen. Erleben Sie in kleinen Gruppen eine ganz besondere Abenteuerreise und entdecken Sie die Highlights und Geheimnisse Ihres Traumreisezieles. Unsere journaway Rundreisespezialisten beraten Sie gerne und finden Ihre Lernidee Erlebnisreise für Sie!
Wann wurde Lernidee Erlebnisreisen gegründet?
Lernidee Erlebnisreisen wurde 1986 gegründet.
Seit wann ist Lernidee Erlebnisreisen Partner von journaway?
Lernidee Erlebnisreisen ist seit 2019 Partner von journaway.
Wo ist der Sitz von Lernidee Erlebnisreisen?
Lernidee Erlebnisreisen hat seinen Sitz in Berlin.
Warum sollte ich eine Reise mit Lernidee Erlebnisreisen buchen?
Über 30 Jahre Erfahrung als Reiseveranstalter mit Sitz in Berlin
Rundreisen mit exklusiven Zügen und Schiffen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Durchgehende Betreuung durch eine qualifizierte und erfahrene Reiseleitung
Harmonische Gruppengröße: Viele Reisen in Kleingruppen mit max. 12 Teilnehmern
Wo finde ich weitere Infos zum Veranstalter Lernidee Erlebnisreisen?
Die wichtigsten Informationen zu Lernidee Erlebnisreisen haben wir auf unserer Info-Seite zum Veranstalter für Sie zusammengestellt.
Zahlungsbedingungen
Nach Erhalt der Buchungsbestätigung / Rechnung und des Sicherungsscheins ist eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises sofort fällig. Der gesamte Restreisepreis muss 21 Tage vor Reiseantritt vollständig bei Lernidee eingegangen sein, wenn feststeht, dass die Reise durchgeführt wird.
Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit einer Zahlung ist deren Gutschrift bei Lernidee. Die Fälligkeit der Restzahlung ergibt sich aus der Rechnung/Buchungsbestätigung.
Der Kunde hat Lernidee unverzüglich zu informieren, wenn er die erforderlichen Reiseunterlagen nicht in dem von Lernidee mitgeteilten Zeitraum erhält oder wenn diese falsche Angaben enthalten, vor allem zur Person des Kunden (Name, Geburtsdatum, Anschrift).
Wird der fällige Reisepreis trotz Mahnung und angemessener Fristsetzung zur Zahlung vom Kunden nicht bezahlt, kann Lernidee vom Vertrag zurücktreten und den Kunden mit Rücktrittskosten belasten.
Der Kunde kann bei seiner Anmeldung zur Reise die Zahlung mit der Kreditkarte wählen und Lernidee die Ermächtigung zur Belastung seines Kreditkartenkontos erteilen. Lernidee behält sich vor, die Zahlung durch Kreditkarte mit der Buchungsbestätigung zu akzeptieren oder abzulehnen. Nach Bestätigung der Zahlungsart durch Lernidee gilt der über das Kreditkartenkonto gezahlte Betrag so lange als vorläufig erbracht, bis festgestellt wird, dass er nicht ganz oder teilweise rückbelastet wird. Kommt es zur Rückbelastung aus durch den Kunden zu vertretenden Gründen, und gerät der Kunde in Verzug, so kann Lernidee dem Kunden einen tatsächlich entstandenen Verzugsschaden in Rechnung stellen. An- und Restzahlungen auf den Reisepreis werden bei Zahlung mit der Kreditkarte entsprechend der Fälligkeiten und nach Erhalt des Sicherungsscheines durch den Kunden eingezogen.Zahlungsoptionen
- Rechnung
- Visa Card
- Master Card
Stornobedingungen
Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Tritt er von der Reise zurück, so verliert Lernidee den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis, kann jedoch vom Kunden eine angemessene Entschädigung verlangen. Hierzu hat Lernidee Entschädigungspauschalen festgelegt. Die Höhe der Entschädigung bemisst sich dabei nach dem Zeitraum zwischen der Rücktrittserklärung und dem Reisebeginn, der zu erwartenden Ersparnis von Aufwendungen von Lernidee und dem zu erwartenden Erwerb durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen. Lernidee kann danach eine Entschädigungspauschale in Prozent des Reisepreises je nach Rücktrittszeitpunkt des Kunden, wie folgt verlangen:
A) Einzelbuchung auf Gruppenreisen (Katalogreisen), Individualreisen:
• Rücktritt bis zum 31. Tag vor Reisebeginn: 20 % des Reisepreises
• Vom 30. bis zum 22. Tag vor Reisebeginn: 30 % des Reisepreises
• Vom 21. bis zum 14. Tag vor Reisebeginn: 40 % des Reisepreises
• Vom 13. bis zum 8. Tag vor Reisebeginn: 50 % des Reisepreises
• Ab 7. Tag vor Reisebeginn: 90 % des Reisepreises
B) Sonderzugreisen, Schiffsreisen, Flugsafaris:
• Rücktritt bis zum 92. Tag vor Reisebeginn: 15 % des Reisepreises
• Vom 91. bis zum 42. Tag vor Reisebeginn: 45 % des Reisepreises
• Vom 41. bis zum 11. Tag vor Reisebeginn: 80 % des Reisepreises
• Ab 10. Tag vor Reisebeginn: 90 % des Reisepreises
Es steht dem Kunden stets frei, nachzuweisen, dass Lernidee ein Schaden überhaupt nicht oder nur in wesentlich niedrigerer Höhe als der berechneten Pauschalen entstanden ist. Ist Lernidee nach einem Rücktritt zur Rückerstattung des Reisepreises verpflichtet, so hat sie unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt des Kunden, Rückzahlung zu leisten.
Abweichend von 6.1 kann Lernidee keine Entschädigung verlangen, wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidliche, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Reise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle der Partei unterliegen, die sich hierauf beruft und ihre Folgen sich auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären.
Sollte der Kunde die Reise nicht antreten können, kann er innerhalb einer angemessenen Frist vor Reisebeginn auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) erklären, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Die Erklärung ist in jedem Fall rechtzeitig, wenn sie Lernidee nicht später als sieben Tage vor Reisebeginn zugeht. Lernidee kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser Dritte die vertraglichen Reiseerfordernisse nicht erfüllt. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, haften er und der Kunde Lernidee als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten. Lernidee darf eine Erstattung von Mehrkosten nur fordern, wenn und soweit diese angemessen und ihr tatsächlich entstanden sind. Sie hat dem Kunden einen Nachweis darüber zu erteilen, in welcher Höhe durch den Eintritt des Dritten Mehrkosten entstanden sind.
Termine & Preise
Termine und Preise wurden heute aktualisiert.
Fragen zur Reise "Die klassische Route der Transsibirischen Eisenbahn (2021)"

Wie darf ich Ihnen helfen?
Häufig gestellte Fragen
Fragen zur Buchung
Wie schnell muss ich mich melden, damit mein Angebot noch gültig ist?
Wenn Sie ein Angebot in die engere Auswahl genommen haben und noch Zeit für die endgültige Entscheidung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. In der Regel können wir Ihr Angebot für 3 Tage kostenlos reservieren. Falls Sie mehr Zeit benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit uns in Verbindung, damit wir die Reise, wenn möglich, weitere Tage reservieren können. Reservieren Sie die Reise nicht, können wir nicht sicher stellen, dass die Reise kurze Zeit später noch verfügbar ist.
Wie weit im Voraus sollte ich meine Reise buchen?
Je früher desto besser. Rundreisen werden oftmals sehr früh gebucht und sind dann schnell ausgebucht. Sobald Sie Ihren Entschluss gefasst haben, zu buchen, sollten Sie dies auch tun. Ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich, können Sie es natürlich auch spontan kurz vor Reisebeginn versuchen, denn bei uns finden Sie auch kurz vor Reisebeginn noch tagesaktuelle Restplätze für Rundreisen.
Was bedeutet es, wenn meine gewünschte Reise „auf Anfrage“ ist?
Das bedeutet, dass die Reise beim Veranstalter angefragt werden muss. Das kann verschiedene Gründe haben. Meistens liegt es daran, dass die Reise bereits ausgebucht ist, aber noch einzelne Plätze angefragt werden können. Bei Unklarheiten wenden Sie sich gerne an uns.
Was ist eine Option?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre gewünschte Reise für einige Tage kostenlos zu reservieren bzw. festzuhalten. In dieser Zeit können Sie sich überlegen, ob die Reise in Frage kommt und ggf. fest buchen. Sollten Ihre Pläne sich ändern, können wir die Reise in der Optionsfrist, die wir Ihnen mitteilen, wieder freigeben und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Was sind optionale Leistungen?
Leistungen, die optional sind, sind nicht im Reisepreis inkludiert und können hinzugebucht werden, wenn Sie es wünschen. Hierzu zählen Inlandsflüge, Restaurant- oder Theaterbesuche usw. Bitte geben Sie diese Wünsche bei der Buchung an. Falls Sie sich im Nachhinein überlegen, noch eine solche Leistung hinzu zu buchen, kontaktieren Sie uns bitte. So können wir klären, ob dies noch möglich ist.
Kann ich eine Reise buchen, wenn mein Wohnsitz nicht in Deutschland ist?
Wir bauen unseren Service nach und nach in verschiedenen Ländern aus. Zurzeit ist die Buchung von Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.
Kann ich einen anderen Flug/eine andere Anreise als vorgegeben wählen?
Dies ist bei jedem Veranstalter unterschiedlich. Falls aber der Wunsch besteht, anders als vorgesehen anzureisen, setzen wir uns selbstverständlich mit dem Reiseveranstalter in Verbindung, um Ihnen schnellstmöglich eine Antwort geben zu können.
Benötige ich eine Reiseversicherung?
Wir empfehlen stets den Abschluss einer Reiseversicherung. Sie treffen die Entscheidung, ob Sie eine Versicherung benötigen und wenn ja, in welchem Umfang Sie diese abschließen möchten. Eine der wichtigsten Reiseversicherungen ist die Reiserücktrittsversicherung. Wenn Sie Ihre Reise aus verschiedenen Gründen wie schwere Krankheiten oder einem Todesfall in der Familie nicht antreten können, müssen Sie nicht selbst für die entstandenen Kosten aufkommen. Eine Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen medizinische Behandlungskosten vor Ort. Bei Buchung werden Sie von unseren Mitarbeitern gerne beraten.
Kann ich meine Rundreise verlängern bspw. durch einen Badeurlaub?
In der Regel ist dies problemlos möglich, ist aber davon abhängig, ob der Reiseveranstalter Ihrer Wunsch-Rundreise dies anbietet und wenn ja, ob genügend Verfügbarkeiten vorhanden sind. Eine Verlängerung muss in jedem Fall individuell angefragt werden, ob vor oder nach der Reise. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per Mail weiter.
Wie kann ich meinen Gutschein für meine Buchung einlösen?
Sie können Ihren Gutscheincode bereits bei Ihrer unverbindlichen Anfrage angeben. Binnen 14 Tagen nach Ihrer Reise werden sich unsere Rundreiseberater/innen bei Ihnen melden und Sie nach Ihrer Kontoverbindung fragen, um Ihnen den Betrag zu überweisen.
Wie sicher sind die Reisen von journaway?
Wir möchten unseren begeisterten Kunden ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen, daher hat es für journaway oberste Priorität, Ihnen nur Reisen von ausgewählten Partnern anzubieten. Auf jeder Ihrer Rundreisen werden Sie stets von einem geschulten Reiseleiter begleitet, der die Gepflogenheiten des Landes kennt und auch in Risiko-Situationen weiß, wie damit umzugehen ist. Mit journaway reisen Sie also unbeschwert.
Was passiert, wenn ich eine Reise gebucht habe?
Sie müssen erstmal nichts tun. Der Veranstalter Ihrer gebuchten Reise schickt Ihnen eine Reisebestätigung zu, in der Sie alle Informationen auf einen Blick erhalten. Dort sehen Sie auch, welchen Betrag Sie zu welchem Zeitpunkt in ihrer bei der Buchung festgelegten Zahlungsart zahlen müssen. Circa 4 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Bei kurzfristig gebuchten Reisen weicht diese Frist natürlich ab. In diesem Fall teilen wir Ihnen den Versandtermin bei Buchung mit.
An wen zahle ich meinen Reisepreis?
Ihren Reisepreis (meist in An- und Restzahlung geteilt) zahlen Sie direkt an den Reiseveranstalter Ihrer Reise. Abhängig vom Veranstalter gibt es verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und eine unterschiedliche Staffelung von An- und Restzahlung. Diese entnehmen Sie der Reisebestätigung.
Fragen zu journaway
Wer ist journaway?
Journaway ist ein auf Rundreisen spezialisiertes deutsches Reisebüro mit Sitz in Leer / Ostfriesland. Über 30 Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie Ihre Wunsch-Rundreise sicher und einfach zum besten Preis buchen können. Qualifizierte Rundreiseberater nehmen sich gerne Zeit für eine individuelle Angebotsauswahl. Journaway durchsucht über 200 Reiseveranstalter-Websites für Sie und bietet Ihnen tagesaktuelle Termine, Restplätze und Frühbucherangebote für Rundreisen in mehr als 100 Länder weltweit.
Was bietet journaway mir im Vergleich zu anderen Anbietern?
Journaway bietet die größte Auswahl an Rundreisen: Mehr als 15.000 Rundreisen weltweit stehen Ihnen zur Auswahl. Sie haben die Möglichkeit, alle Rundreisen übersichtlich zu vergleichen durch das Setzen von verschiedenen Filtern. So finden Sie die passende Rundreise nach Ihren individuellen Vorstellungen. Benötigen Sie bei der Suche nach Ihrer Wunsch-Rundreise Unterstützung, stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen gerne zur Seite.
Was mache ich, wenn ich Fragen zu einer Reise habe?
Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner zur gewünschten Reise. Haben Sie Fragen zu einer Reise oder ist die gewünschte Rundreise noch nicht dabei gewesen? Gerne stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen bei der Reisesuche zur Seite und beraten Sie zu Ihrem Traumziel. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir klären Ihre Fragen immer schnellstmöglich und unverbindlich.
Tel.: 0491 / 97967979
E-Mail: team@journaway.com
Welche Länder hat journaway im Angebot?
Auf journaway.com können Sie Rundreisen weltweit buchen. Zurzeit sind Rund- und Erlebnisreisen in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika, Australien & Ozeanien, der Antarktis und in Europa verfügbar. Sie haben die Auswahl zwischen 100 verschiedenen Ländern, unser Angebot bauen wir stetig aus.
Ist die Reiseanfrage und -beratung bei journaway kostenlos?
Ja, es fallen keine Buchungs- oder Servicegebühren bei uns an. Unser Service steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Den Reisepreis zahlen Sie immer direkt an den Reiseveranstalter.
Ist es günstiger, die Reise direkt bei einem Veranstalter oder bei einem anderen Anbieter zu buchen?
Nein, wir garantieren Ihnen immer den besten Preis. Sie zahlen nirgendwo weniger als bei einer Buchung auf journaway.com. Das umfasst unsere Nirgendwo-Günstiger-Garantie, die wir unseren Kunden bieten. Diese umfasst, dass wir Ihnen die Differenz zu Ihrem ursprünglich gebuchten Reisepreis erstatten, falls Sie die exakt identische Reise (identische Reisedaten, Reiseverlauf, Verkaufsbedingungen etc.) noch am selben Tag (bis 24 Uhr) bei einem anderen deutschen Anbieter günstiger sehen sollten. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte umgehend.
Wir verwenden Cookies um die Nutzung unserer Website zu verbessern. Die Einstellungen Ihrer Privatsphäre können Sie hier anpassen.