Algerien - Zeit für die Wüste
Wanderreise durch unterschiedliche Dünengebiete der Zentral-Sahara
- Übersicht
Verlauf
Leistungen- Fragen
Teilen
Spüren Sie schon den warmen Sand unter Ihren Füßen? Algerien und seine fabelhafte Natur erwarten Sie!
Rundreise im Überblick
Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.), 7 x moderat (3,5 - 6 Std.)
Im Dünengebiet Erg Admer das weite Sandmeer erkunden
Zwischen Felsformationen und farbigen Dünen im Tadrart wandern
Kurzübersicht
Highlights meiner Reise
Das Bildmaterial und die Zusatzinformationen zu Orten und Highlights dieser Seite wurden von unserer Redaktion für Sie zusammengestellt. Verbindlich für die Buchung sind nur die vom Reiseveranstalter unter "Leistungen" aufgeführten Angaben.
Mein Reiseverlauf
- Tag 1
Tag 1 Anreise in die Sahara
mehrweniger lesenMittags Linienflug mit Air Algerie von Frankfurt nach Algier und weiter nach Djanet, dem Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. Die von großen Dattelplantagen geprägte Oase liegt auf 1.000 m Höhe rund 2.000 km südlich von Algier. Vom Flughafen fahren wir direkt hinaus in die Wüste; dort warten die aufgebauten Zelte schon auf uns.Sahara
Djanet
Algier
Sehenswürdigkeiten:
Sahara
Algier
Djanet
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt
- Tag 2
Tag 2 Weite Wüste – bizarre Felstürme
mehrweniger lesenNach unserem ersten Frühstück in der Wüste fahren wir wenige Kilometer bis Djanet. Dort haben wir die Möglichkeit, einen Chèche (das für die Wüste so praktische, große Kopftuch) zu besorgen. Anschließend erledigen wir die nötigen Formalitäten bei der Nationalparkbehörde und besichtigen das zugehörige kleine Museum. Danach geht´s in die Weite der Wüste! Wir durchqueren mit den Geländefahrzeugen eine offene Landschaft, die von Dünen und Felspilzen durchzogen ist. Nachmittags steigt die Höhe der Dünen immer mehr an – wir befinden uns im Erg Admer. Direkt am Fuße der Dünengiganten errichten wir unseren Lagerplatz und haben Zeit zum Sonnenuntergang die Wüste von oben zu betrachten. Danach genießen wir die von unserem Trekking-Koch zubereitete Mahlzeit und die traditionelle Teezeremonie der Touareg.
Fahrzeit: von 3 Std. - bis 3 Std.
Fahrstrecke: von 75 km - bis 75 kmDjanet
Sehenswürdigkeiten:
Djanet
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt in den Dünen des Erg Admer
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 3
Tag 3 Dünen, Dünen, Dünen, soweit das Auge reicht
mehrweniger lesenMorgens wandern wir durch die Dünen eines der weitläufigsten Ergs Algeriens. Über mehrere Hundert Kilometer erstreckt sich ein langes, breites Band aus Dünenketten. Von seinen Rändern aus kann man bis zum Tassili n´Ajjer, einem ebenfalls riesigen Hochplateau im Osten, blicken. Die Ausläufer davon sind unser heutiges Ziel und Standort für die kommenden zwei Tage: der Tassili n´Ajjer National Park. Wir besichtigen Tikobaouine, einen großen Felsbogen aus Sandstein. Heute richten wir uns an einem schönen Platz für zwei Tage ein. Wir haben schon einiges erlebt und gesehen, nun werden wir etwas langsamer ankommen. Das Gebiet Adayeg ist von Tälern durchzogen, die von Felswänden und Sandsteinformationen umgeben sind. Es gibt viel zu entdecken!
Fahrzeit: von 4 Std. - bis 4 Std.
Gehzeit: von 1 Std. - bis 2 Std.
Fahrstrecke: von 60 km - bis 60 kmUnterkunft:
Übernachtung im Zelt / Doppelcamp
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 4
Tag 4 Tassili n´Ajjer Nationalpark
mehrweniger lesenVon unserem Wüstencamp aus starten wir für eine Wanderung, die uns aus den Tälern über eine Anhöhe auf ein felsiges Hochplateau führt. Hier sind wir in einem Universum aus Stein. In Felsnischen wachsen vereinzelt wilde Olivenbäume und andere rare Pflanzen der Sahara, nach regenreichen Zeiten sogar Lilien-Arten. Wir kehren zum Mittagessen zum Lager zurück. Den Nachmittag können Sie frei gestalten. In jedem Fall bieten wir aber wieder eine Wanderung an. Da wir am selben Lager übernachten, besteht hier viel Flexibilität und Freiraum.
Gehzeit: von 4 Std. - bis 5 Std.Sahara
Tassili-N Ajjer-Nationalpark
Sehenswürdigkeiten:
Tassili-N Ajjer-Nationalpark
Sahara
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 5
Tag 5 Tief hinein ins Tadrart zur großen Playa
mehrweniger lesenNach dem Frühstück unternehmen wir eine kleine Wanderung. Dann fahren wir tief hinein in das geologische Wunderland des Tadrart. Hier durchdringen spektakuläre Sandsteinformationen riesige Sandmeere auf eindrucksvolle Weise. Beim Tadrart handelt es sich um ein Sandsteinplateau, das seit Millionen Jahren den Einflüssen von Wind und Wetter ausgesetzt ist. Die Erosion hat das Plateau zerrissen und zersägt und eine spektakuläre Fels-Sand-Landschaft aus Klippen, Felspfeilern und Dünen entstehen lassen. Darin eingebettet finden sich in versteckten Felsnischen, so genannten Abris, zahlreiche Siedlungsreste, Felsmalereien und Gravuren aus prähistorischer Zeit. Deshalb wurde der Tassili n´Ajjer Nationalpark zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und ist geschützt. Unser lokaler Führer kennt dieses Labyrinth aus Schluchten und Tafelbergen wie seine Westentasche. Die berühmte Gravuren-Sammlung Tefrelrar besteht aus einem pyramidenähnlichen Einzelfelsen, an dessen Großflächen verschiedene Giraffen, Elefanten und Menschengruppen dargestellt sind. Wir durchqueren eine bizarre Salztonpfanne. Die Trockenebene wirkt einer Fata Morgana gleich wie eine schillernde Seenplatte. Wir sind am Ziel, dem Egedi In Djeran. Auch wenn die Fahrt heute lang war, kehrt nun Ruhe ein. Denn auch heute errichten wir für 2 Nächte ein Camp. Jeder kann sich seinen Lieblingsplatz auswählen. Zeit zum Schauen, Zeit zum Bleiben...
Fahrzeit: von 6 Std. - bis 6 Std.
Gehzeit: von 1 Std. - bis 2 Std.
Fahrstrecke: von 240 km - bis 240 kmTassili-N Ajjer-Nationalpark
Tadrart
Sehenswürdigkeiten:
Tadrart
Tassili-N Ajjer-Nationalpark
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt unterhalb eines großen Dünenmassives (Doppelcamp)
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 6
Tag 6 Eintauchen in den Ozean aus Dünen
mehrweniger lesenDa wir heute nicht unser Camp wechseln, können wir die versteckten Schätze dieser bildschönen Wüstenlandschaft intensiv erkunden. Wir wandern jeweils vor- und nachmittags und haben dazwischen eine erholsame Mittagspause an unserem Lager. So besteht für jeden auch Freiraum und Flexibilität für die Tagesgestaltung. Es ist möglich auch nur einen Teil der Wanderungen mitzumachen. Eine lebensgroße Kuh mit Jungem auf einer Felswand, riesige prähistorische Gräber und vielleicht sogar Funde von Reibeschalen zeigen uns, dass diese uns so unendlich abgeschieden erscheinende Wüste, in der Steinzeit ein bedeutender Siedlungsort war. Zum Sonnenuntergang steigen wir auf die hohen Dünenketten auf und haben eine Aussicht in zwei Regionen des Tadrart. Erst von oben wird bewusst, welche immensen Sandmeere sich hier verbergen. Zurück im Camp duftet bereits das Abendessen aus der Trekking-Küche und wir genießen erst einmal einen Tee.
Gehzeit: von 4 Std. - bis 6 Std.Tadrart
Sehenswürdigkeiten:
Tadrart
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt unterhalb eines großen Dünenmassives
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 7
Tag 7 Felsbögen des Tadrart und die roten Dünen bei Tin Merzouga
mehrweniger lesenDas Morgenlicht lässt die Kanten und Rillen im Sand sehr plastisch erscheinen. Wir wandern entlang dem Dünenrücken des Egedi In Djeran und sehen in die tiefsten Winkel des Tadrart hinein. Dünenmassiv reiht sich an Dünenmassiv und gleicht sich dennoch gar nicht! Pyramidenförmig, wellenförmig, sichelförmig, jedes Massiv hat seinen eigenen Charakter. Nach der aussichtsreichen Wanderung besichtigen wir eine gravierte Bodenplatte mit Abdrücken von verschiedenen Tierspuren. Zuerst unbedeutend, aber beim genauen Hinschauen sehr aufschlussreich sind die Felsgravuren von Tikal Ouan Ahar. Sie sind eine Art graviertes Bilderbuch der Sahara, über die damals vorkommenden Tiere und die Fruchtbarkeit der Region. Ein Höhepunkt des Tages sind die beiden wuchtigen Felsbögen von Bouhadian, die die Erosion im Laufe von Jahrmillionen aus dem kupferfarbenen Sandstein modelliert hat. Von dort folgen wir mit unseren Fahrzeugen dem Tal von Bouhadian nach Norden und queren dann hinüber zum so genannten „Igel", einer weiteren bizarren Sandsteinskulptur. Tatsächlich erinnert sie an einen auf zarten Füßchen stehenden Igel, der direkt auf uns herunter blickt. Die Landschaft öffnet sich und wir steuern auf die Dünenketten von Tin Merzouga zu für unser nächstes Traumcamp. Tiefrot strahlt der warme Sand - etwas erhöht auf einer Düne übernachten wir und haben abends einen einzigartigen Blick auf die Wüstenberge. Einer davon fällt besonders auf und wird von den Einheimischen Tuareg „Amenokal", also König, genannt. Tatsächlich scheinen ein riesenförmiges Königspaar in stolzer Haltung erhaben auf einem Bergthron zu ruhen.
Fahrzeit: von 3 Std. - bis 3 Std.
Gehzeit: von 3 Std. - bis 5 Std.
Fahrstrecke: von 70 km - bis 70 kmSahara
Tadrart
Sehenswürdigkeiten:
Tadrart
Sahara
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt bei aussichtsreichem Dünencamp
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 8
Tag 8 Filigrane, gewaltige und spannende Wüstenwelt
mehrweniger lesenWährend die Begleitmannschaft die Trekkingküche abbaut und die Fahrzeuge bepackt, gehen wir im Morgenlicht ein Stück in die Talebene hinaus bis zu einem markanten Felsturm, der „Coup d´Afrique" oder „Pokal" genannt wird und an einen Sportpokal erinnert. Sandsteinnadeln in allen Formen lassen uns im der Region "Cirques" immer wieder staunen. Teils filigran ziseliert, manchmal wuchtig und gigantisch sind sie alle Wunder der Natur und lassen der Fantasie freien Lauf. Eine Besonderheit ist die Farbpallette des Sandes: er verläuft oft an ein und der selben Sandstelle von hellorange bis tiefrot. Eine Wüstenfahrt mit ausgiebigen Besichtigungen führt uns zu Höhlen mit prähistorischen Malereien und Artefakten wie Reibeschalen. Hier ist nichts Museum sondern alles offen in der freien Wüstenlandschaft vorhanden! Teils mystischen Ursprungs dann wieder so nah am Leben! Ergreifend sind die klaren Handabdrücke der Menschen aus der Jungsteinzeit sowie die feine Felsmalerei der Geburt eines Kalbes. Wüste ist vielfältig und spannend, voller Eindrücke kehren wir zu unserem gestrigen Camp zurück und haben noch genügend Zeit und Muse, die Bilder nachwirken zu lassen. In der Umgebung gibt es schöne Stellen, wo man den freien Blick über die schöne Region schweifen lassen kann. Heute oder an einem anderen Tag werden wir erleben, wie unsere Begleiter ein typisches Sandbrot backen. Es wird auf natürliche Weise in der Glut im Sand gebacken und gibt die Grundlage für das "Nationalgericht" der Tuareg. Tagella ist eine Art Eintopfgericht mit viel Gemüse und einer schmackhaften Sauce. Unterwegs werden wir von unseren mitreisenden Tuareg öfters erfahren, wie das Leben in der Wüste ohne große Hilfsmittel gemeistert wird, eine interessante Erfahrung.
Fahrzeit: von 2.5 Std. - bis 2.5 Std.
Gehzeit: von 3 Std. - bis 4 Std.
Fahrstrecke: von 50 km - bis 50 kmUnterkunft:
Übernachtung im Zelt bei aussichtsreichem Dünencamp
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 9
Tag 9 Wüstenüberquerung rund um In Tehak
mehrweniger lesenNach unserem Frühstück wandern wir zu einer Elefantenförmigen Felsskulptur. Solche Gebilde sind eine Spezialität der Sahara und gleichzeitig ein Wunderwerk der Erosion im Sandstein. Im Schatten verbringen wir eine ausgiebige Mittagspause und wandern dann über einen Bergrücken auf die andere Talseite hinunter zum Felsbogen von In Tehak. Er steht komplett frei in einer offenen Ebene. Aber so ein Felsbogen bietet nicht nur einen Anblick. Wir werden ihn von verschiedenen Seiten entdecken und feststellen, dass er uns jedes mal wie ein völlig neues Steinmonument erscheint, eine Herausforderung für Fotografen! Nicht all zu weit weg erreichen wir die Dünen von In Tehak. Sie sind nicht rötlich sondern sehr hell und bieten bei Sonnenuntergang von oben einen der weitläufigsten Aussichten des Tadrart.
Fahrzeit: von 3 Std. - bis 3 Std.
Gehzeit: von 3.5 Std. - bis 4 Std.
Fahrstrecke: von 70 km - bis 70 kmSahara
Sehenswürdigkeiten:
Sahara
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 10
Tag 10 Dünen und Sahara-Geschichten
mehrweniger lesenEine Dünenwanderung führt uns morgens aus In Tehak hinaus. Das frühe Sonnenlicht taucht die Wüste in ein ganz eigene Atmosphäre, weshalb wir auch immer Wert darauf legen, diese Zeit in Ruhe zu genießen. Später im Laufe des Tages wechseln kleine Wanderungen mit Besichtigungen, unter anderem eine Bodenplatte mit feinen kleinen Gravuren und einer um so größeren Gravur eines Rindes, das ein Halsband trägt. Dies ist kulturhistorisch sehr bedeutend, denn es zeigt den Beginn der Domestizierung der Sahara-Rinder. Nachmittags ist wieder Zeit für Wanderung oder Freizeit bei unserem nächsten schön gelegenen Dünencamp. In alle Richtungen können wir ausschweifen. Sicher ist, dass wir nach einem Aufstieg immer einen schönen Aussichtspunkt haben, der wieder ganz neue Perspektiven bietet. Wer lieber am Camp bleiben mag, kann dem Tee-Meister der Mannschaft zusehen, wie sorgfältig die Tee-Zeremonie praktiziert wird. Und auf was zu achten ist, um einen wirklich guten Tuareg-Tee, den Thé à la menthe zuzubereiten ist.
Fahrzeit: von 2.5 Std. - bis 2.5 Std.
Gehzeit: von 3 Std. - bis 4 Std.
Fahrstrecke: von 50 km - bis 50 kmSahara
Sehenswürdigkeiten:
Sahara
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 11
Tag 11 Panaromaroute zum nächsten Traumcamp
mehrweniger lesenMit unseren wüstentauglichen Geländefahrzeugen folgen wir dem Oued In Djeran bis zu Höhlen mit Felsmalereien. Wir wandern zu Felsüberhängen, so genannten Abris und entdecken eine in ihrer Art andersartige Felsmalerei. Sie ist ganz in weiß und sehr schlicht gehalten und zeigt eine sitzende Frau, die sich zu einem bei ihr stehenden Rind umdreht. Schlicht und doch aufregend ist auch die Wüstenlandschaft, die wir durchwandern werden. Wir steigen auf einen Dünenkamm auf um dann quasi auf einer Panoramaroute unser nächstes Schlaflager zu erreichen. Inmitten von aus tiefen Sandbergen aufsprießenden Felspfeilern aus Sandstein suchen wir uns ein Plätzchen für die zwei folgenden Nächte. Der Platz bietet sich wirklich an zum Bleiben und genauer Erkunden. Sternförmig werden wir kleine Wanderungen unternehmen oder aber uns Zeit zum Genießen lassen. Wer mittlerweile Gefallen daran gefunden hat, ohne Zelt im Freien zu übernachten, hat hier genügend schöne Plätze zur Auswahl. Bald ziehen die ersten Sterne am Himmel auf, ein Schauspiel, das sich im Verlauf des Abends noch steigern wird.
Fahrzeit: von 2 Std. - bis 2 Std.
Gehzeit: von 3 Std. - bis 4 Std.
Fahrstrecke: von 45 km - bis 45 kmUnterkunft:
Übernachtung im Zelt für zwei Nächte bei Moul n´Aga
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 12
Tag 12 Ein Ort zum Bleiben - Wüste von seiner besten Seite!
mehrweniger lesenNach dem Frühstück werden wir auf einen hohen Dünenkamm hinaufsteigen und einen Blick in eine angrenzende Wüstenregion gewinnen, die von hier nur zu Fuß erreicht werden kann. Denn die Dünen können diesseitig nicht mit Fahrzeugen überwunden werden und es existieren keine Durchgänge außer zu Fuß. Unser Mittagsessen besteht wie immer auf dieser Wüstenreise aus schmackhaften und vitaminreichen Salaten. Die Vielfalt und Zusammenstellung ist dabei sowohl leicht als auch nahrhaft, immer aber in jedem Fall auch eine Augenweide! Am Nachmittag werden wir eine Wanderung zu besonders schönen Felsskulpturen machen. Sie wachsen förmlich aus den Sanddünen, der Aufstieg ist augrund der Dünenhöhe von gut 200 m etwas anstrengend, bietet aber einzigartige Ausblicke. Da wir wieder am selben Lagerplatz übernachten, kann der Nachmittag auch ohne Wanderung zum Lesen, genussvollem Fotografieren oder Ausruhen gewählt werden.
Gehzeit: von 4 Std. - bis 6 Std.Unterkunft:
Übernachtung im Zelt bei Moul n´Aga
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 13
Tag 13 Kontraste der Wüste - Slot Canyon und die Schwarzen Dünen
mehrweniger lesenHeute vormittag haben wir auch die Wahl. Entweder von unserem Lagerplatz nach dem Frühstück mit den Fahrern zum nächsten Highlight fahren oder eine Morgenwanderung unternehmen. Das schöne ist, dass wir dies immer auch spontan entscheiden können und alle Möglichkeiten offen haben. Unser Ziel ist so oder so der riesige Doppelfelsbogen von Tamezguida, oder auch "Cathedrale" genannt. Nach der Mittagspause orientieren sich unsere Fahrer Richtung einen der beiden Zugänge des Tadrart, das wir noch heute durch selbigen verlassen. Ein wirklich schmaler Slot Canyon liegt auf unserem Weg und gehen hindurch. An manchen Stellen lassen die steil aufragenden Felswände kaum Licht und gerade mal knapp einen Menschen hindurch. Unser heutiges Ziel sind die so genannten Dunes Noires. Eine geologische Besonderheit, denn die Dünen bestehen aus normalem gelbem Sand, der an der Oberfläche von zarten schwarzen Sandschichten überzogen ist. Das bewirkt grafische Muster und eine ganz eigene Wirkung. Wir können auf ein aussichtsreiches Felsplateau oberhalb der Berglandschaft mit Blick zurück Richtung Tadrart aufsteigen oder beim Camp unseren Tee genießen.
Fahrzeit: von 4 Std. - bis 4 Std.
Gehzeit: von 2 Std. - bis 3 Std.
Fahrstrecke: von 80 km - bis 80 kmSahara
Tadrart
Sehenswürdigkeiten:
Tadrart
Sahara
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 14
Tag 14 Von den Dunes Noires nach Djanet
mehrweniger lesenNach dem Frühstück und einer kleinen Morgenwanderung verlassen wir das Tadrart, durchqueren Regionen mit 400 Millionen Jahre altem, feinst geschichteten Fels aus dem Silur, erreichen wieder die Teerstraße und folgen ihr, immer an der Abbruchkante des Tassili-Plateaus entlang, zu unserem Mittagsplatz inmitten wild zerklüfteter Granitberge. Am Nachmittag steuern wir bei Djanet ein nettes Campement an. Dort können wir duschen und umpacken, bevor wir in die Oasenstadt fahren, um ein wenig durch die nette Altstadt zu bummeln, in ein Straßencafe einzukehren oder letzte Souvenirs zu kaufen. Am Abend fahren wir noch einmal in die Wüste hinaus, genießen die Stille, ein letztes Abendessen unter dem Sternenhimmel und feiern Abschied mit unseren Tuareg, die längst zu Freunden geworden sind. Spätabends kurzer Transfer zum Flughafen für den Heimflug nach Frankfurt.
Fahrzeit: von 4 Std. - bis 4 Std.
Gehzeit: von 1 Std. - bis 1.5 Std.
Fahrstrecke: von 170 km - bis 170 kmSahara
Tadrart
Djanet
Sehenswürdigkeiten:
Tadrart
Sahara
Djanet
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 15
Tag 15 Rückreise und Ankunft in Deutschland
Nachts Flug von Djanet nach Algier. Umsteigen in Algier und Weiterflug nach Frankfurt, wo wir mittags ankommen.mehrweniger lesen
- Tag 1
Tag 1 Anreise in die Sahara
Mittags Linienflug mit Air Algerie von Frankfurt nach Algier und weiter nach Djanet, dem Hauptort des berühmten Tassili N´Ajjer-Nationalparks. Die von großen Dattelplantagen geprägte Oase liegt auf 1.000 m Höhe rund 2.000 km südlich von Algier. Vom Flughafen fahren wir direkt hinaus in die Wüste; dort warten die aufgebauten Zelte schon auf uns.Sahara
Djanet
Algier
Sehenswürdigkeiten:
Sahara
Algier
Djanet
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt
- Tag 2
Tag 2 Weite Wüste – bizarre Felstürme
Nach unserem ersten Frühstück in der Wüste fahren wir wenige Kilometer bis Djanet. Dort haben wir die Möglichkeit, einen Chèche (das für die Wüste so praktische, große Kopftuch) zu besorgen. Anschließend erledigen wir die nötigen Formalitäten bei der Nationalparkbehörde und besichtigen das zugehörige kleine Museum. Danach geht´s in die Weite der Wüste! Wir durchqueren mit den Geländefahrzeugen eine offene Landschaft, die von Dünen und Felspilzen durchzogen ist. Nachmittags steigt die Höhe der Dünen immer mehr an – wir befinden uns im Erg Admer. Direkt am Fuße der Dünengiganten errichten wir unseren Lagerplatz und haben Zeit zum Sonnenuntergang die Wüste von oben zu betrachten. Danach genießen wir die von unserem Trekking-Koch zubereitete Mahlzeit und die traditionelle Teezeremonie der Touareg.
Fahrzeit: von 3 Std. - bis 3 Std.
Fahrstrecke: von 75 km - bis 75 kmDjanet
Sehenswürdigkeiten:
Djanet
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt in den Dünen des Erg Admer
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 3
Tag 3 Dünen, Dünen, Dünen, soweit das Auge reicht
Morgens wandern wir durch die Dünen eines der weitläufigsten Ergs Algeriens. Über mehrere Hundert Kilometer erstreckt sich ein langes, breites Band aus Dünenketten. Von seinen Rändern aus kann man bis zum Tassili n´Ajjer, einem ebenfalls riesigen Hochplateau im Osten, blicken. Die Ausläufer davon sind unser heutiges Ziel und Standort für die kommenden zwei Tage: der Tassili n´Ajjer National Park. Wir besichtigen Tikobaouine, einen großen Felsbogen aus Sandstein. Heute richten wir uns an einem schönen Platz für zwei Tage ein. Wir haben schon einiges erlebt und gesehen, nun werden wir etwas langsamer ankommen. Das Gebiet Adayeg ist von Tälern durchzogen, die von Felswänden und Sandsteinformationen umgeben sind. Es gibt viel zu entdecken!
Fahrzeit: von 4 Std. - bis 4 Std.
Gehzeit: von 1 Std. - bis 2 Std.
Fahrstrecke: von 60 km - bis 60 kmUnterkunft:
Übernachtung im Zelt / Doppelcamp
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 4
Tag 4 Tassili n´Ajjer Nationalpark
Von unserem Wüstencamp aus starten wir für eine Wanderung, die uns aus den Tälern über eine Anhöhe auf ein felsiges Hochplateau führt. Hier sind wir in einem Universum aus Stein. In Felsnischen wachsen vereinzelt wilde Olivenbäume und andere rare Pflanzen der Sahara, nach regenreichen Zeiten sogar Lilien-Arten. Wir kehren zum Mittagessen zum Lager zurück. Den Nachmittag können Sie frei gestalten. In jedem Fall bieten wir aber wieder eine Wanderung an. Da wir am selben Lager übernachten, besteht hier viel Flexibilität und Freiraum.
Gehzeit: von 4 Std. - bis 5 Std.Sahara
Tassili-N Ajjer-Nationalpark
Sehenswürdigkeiten:
Tassili-N Ajjer-Nationalpark
Sahara
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 5
Tag 5 Tief hinein ins Tadrart zur großen Playa
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine kleine Wanderung. Dann fahren wir tief hinein in das geologische Wunderland des Tadrart. Hier durchdringen spektakuläre Sandsteinformationen riesige Sandmeere auf eindrucksvolle Weise. Beim Tadrart handelt es sich um ein Sandsteinplateau, das seit Millionen Jahren den Einflüssen von Wind und Wetter ausgesetzt ist. Die Erosion hat das Plateau zerrissen und zersägt und eine spektakuläre Fels-Sand-Landschaft aus Klippen, Felspfeilern und Dünen entstehen lassen. Darin eingebettet finden sich in versteckten Felsnischen, so genannten Abris, zahlreiche Siedlungsreste, Felsmalereien und Gravuren aus prähistorischer Zeit. Deshalb wurde der Tassili n´Ajjer Nationalpark zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und ist geschützt. Unser lokaler Führer kennt dieses Labyrinth aus Schluchten und Tafelbergen wie seine Westentasche. Die berühmte Gravuren-Sammlung Tefrelrar besteht aus einem pyramidenähnlichen Einzelfelsen, an dessen Großflächen verschiedene Giraffen, Elefanten und Menschengruppen dargestellt sind. Wir durchqueren eine bizarre Salztonpfanne. Die Trockenebene wirkt einer Fata Morgana gleich wie eine schillernde Seenplatte. Wir sind am Ziel, dem Egedi In Djeran. Auch wenn die Fahrt heute lang war, kehrt nun Ruhe ein. Denn auch heute errichten wir für 2 Nächte ein Camp. Jeder kann sich seinen Lieblingsplatz auswählen. Zeit zum Schauen, Zeit zum Bleiben...
Fahrzeit: von 6 Std. - bis 6 Std.
Gehzeit: von 1 Std. - bis 2 Std.
Fahrstrecke: von 240 km - bis 240 kmTassili-N Ajjer-Nationalpark
Tadrart
Sehenswürdigkeiten:
Tadrart
Tassili-N Ajjer-Nationalpark
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt unterhalb eines großen Dünenmassives (Doppelcamp)
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 6
Tag 6 Eintauchen in den Ozean aus Dünen
Da wir heute nicht unser Camp wechseln, können wir die versteckten Schätze dieser bildschönen Wüstenlandschaft intensiv erkunden. Wir wandern jeweils vor- und nachmittags und haben dazwischen eine erholsame Mittagspause an unserem Lager. So besteht für jeden auch Freiraum und Flexibilität für die Tagesgestaltung. Es ist möglich auch nur einen Teil der Wanderungen mitzumachen. Eine lebensgroße Kuh mit Jungem auf einer Felswand, riesige prähistorische Gräber und vielleicht sogar Funde von Reibeschalen zeigen uns, dass diese uns so unendlich abgeschieden erscheinende Wüste, in der Steinzeit ein bedeutender Siedlungsort war. Zum Sonnenuntergang steigen wir auf die hohen Dünenketten auf und haben eine Aussicht in zwei Regionen des Tadrart. Erst von oben wird bewusst, welche immensen Sandmeere sich hier verbergen. Zurück im Camp duftet bereits das Abendessen aus der Trekking-Küche und wir genießen erst einmal einen Tee.
Gehzeit: von 4 Std. - bis 6 Std.Tadrart
Sehenswürdigkeiten:
Tadrart
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt unterhalb eines großen Dünenmassives
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 7
Tag 7 Felsbögen des Tadrart und die roten Dünen bei Tin Merzouga
Das Morgenlicht lässt die Kanten und Rillen im Sand sehr plastisch erscheinen. Wir wandern entlang dem Dünenrücken des Egedi In Djeran und sehen in die tiefsten Winkel des Tadrart hinein. Dünenmassiv reiht sich an Dünenmassiv und gleicht sich dennoch gar nicht! Pyramidenförmig, wellenförmig, sichelförmig, jedes Massiv hat seinen eigenen Charakter. Nach der aussichtsreichen Wanderung besichtigen wir eine gravierte Bodenplatte mit Abdrücken von verschiedenen Tierspuren. Zuerst unbedeutend, aber beim genauen Hinschauen sehr aufschlussreich sind die Felsgravuren von Tikal Ouan Ahar. Sie sind eine Art graviertes Bilderbuch der Sahara, über die damals vorkommenden Tiere und die Fruchtbarkeit der Region. Ein Höhepunkt des Tages sind die beiden wuchtigen Felsbögen von Bouhadian, die die Erosion im Laufe von Jahrmillionen aus dem kupferfarbenen Sandstein modelliert hat. Von dort folgen wir mit unseren Fahrzeugen dem Tal von Bouhadian nach Norden und queren dann hinüber zum so genannten „Igel", einer weiteren bizarren Sandsteinskulptur. Tatsächlich erinnert sie an einen auf zarten Füßchen stehenden Igel, der direkt auf uns herunter blickt. Die Landschaft öffnet sich und wir steuern auf die Dünenketten von Tin Merzouga zu für unser nächstes Traumcamp. Tiefrot strahlt der warme Sand - etwas erhöht auf einer Düne übernachten wir und haben abends einen einzigartigen Blick auf die Wüstenberge. Einer davon fällt besonders auf und wird von den Einheimischen Tuareg „Amenokal", also König, genannt. Tatsächlich scheinen ein riesenförmiges Königspaar in stolzer Haltung erhaben auf einem Bergthron zu ruhen.
Fahrzeit: von 3 Std. - bis 3 Std.
Gehzeit: von 3 Std. - bis 5 Std.
Fahrstrecke: von 70 km - bis 70 kmSahara
Tadrart
Sehenswürdigkeiten:
Tadrart
Sahara
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt bei aussichtsreichem Dünencamp
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 8
Tag 8 Filigrane, gewaltige und spannende Wüstenwelt
Während die Begleitmannschaft die Trekkingküche abbaut und die Fahrzeuge bepackt, gehen wir im Morgenlicht ein Stück in die Talebene hinaus bis zu einem markanten Felsturm, der „Coup d´Afrique" oder „Pokal" genannt wird und an einen Sportpokal erinnert. Sandsteinnadeln in allen Formen lassen uns im der Region "Cirques" immer wieder staunen. Teils filigran ziseliert, manchmal wuchtig und gigantisch sind sie alle Wunder der Natur und lassen der Fantasie freien Lauf. Eine Besonderheit ist die Farbpallette des Sandes: er verläuft oft an ein und der selben Sandstelle von hellorange bis tiefrot. Eine Wüstenfahrt mit ausgiebigen Besichtigungen führt uns zu Höhlen mit prähistorischen Malereien und Artefakten wie Reibeschalen. Hier ist nichts Museum sondern alles offen in der freien Wüstenlandschaft vorhanden! Teils mystischen Ursprungs dann wieder so nah am Leben! Ergreifend sind die klaren Handabdrücke der Menschen aus der Jungsteinzeit sowie die feine Felsmalerei der Geburt eines Kalbes. Wüste ist vielfältig und spannend, voller Eindrücke kehren wir zu unserem gestrigen Camp zurück und haben noch genügend Zeit und Muse, die Bilder nachwirken zu lassen. In der Umgebung gibt es schöne Stellen, wo man den freien Blick über die schöne Region schweifen lassen kann. Heute oder an einem anderen Tag werden wir erleben, wie unsere Begleiter ein typisches Sandbrot backen. Es wird auf natürliche Weise in der Glut im Sand gebacken und gibt die Grundlage für das "Nationalgericht" der Tuareg. Tagella ist eine Art Eintopfgericht mit viel Gemüse und einer schmackhaften Sauce. Unterwegs werden wir von unseren mitreisenden Tuareg öfters erfahren, wie das Leben in der Wüste ohne große Hilfsmittel gemeistert wird, eine interessante Erfahrung.
Fahrzeit: von 2.5 Std. - bis 2.5 Std.
Gehzeit: von 3 Std. - bis 4 Std.
Fahrstrecke: von 50 km - bis 50 kmUnterkunft:
Übernachtung im Zelt bei aussichtsreichem Dünencamp
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 9
Tag 9 Wüstenüberquerung rund um In Tehak
Nach unserem Frühstück wandern wir zu einer Elefantenförmigen Felsskulptur. Solche Gebilde sind eine Spezialität der Sahara und gleichzeitig ein Wunderwerk der Erosion im Sandstein. Im Schatten verbringen wir eine ausgiebige Mittagspause und wandern dann über einen Bergrücken auf die andere Talseite hinunter zum Felsbogen von In Tehak. Er steht komplett frei in einer offenen Ebene. Aber so ein Felsbogen bietet nicht nur einen Anblick. Wir werden ihn von verschiedenen Seiten entdecken und feststellen, dass er uns jedes mal wie ein völlig neues Steinmonument erscheint, eine Herausforderung für Fotografen! Nicht all zu weit weg erreichen wir die Dünen von In Tehak. Sie sind nicht rötlich sondern sehr hell und bieten bei Sonnenuntergang von oben einen der weitläufigsten Aussichten des Tadrart.
Fahrzeit: von 3 Std. - bis 3 Std.
Gehzeit: von 3.5 Std. - bis 4 Std.
Fahrstrecke: von 70 km - bis 70 kmSahara
Sehenswürdigkeiten:
Sahara
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 10
Tag 10 Dünen und Sahara-Geschichten
Eine Dünenwanderung führt uns morgens aus In Tehak hinaus. Das frühe Sonnenlicht taucht die Wüste in ein ganz eigene Atmosphäre, weshalb wir auch immer Wert darauf legen, diese Zeit in Ruhe zu genießen. Später im Laufe des Tages wechseln kleine Wanderungen mit Besichtigungen, unter anderem eine Bodenplatte mit feinen kleinen Gravuren und einer um so größeren Gravur eines Rindes, das ein Halsband trägt. Dies ist kulturhistorisch sehr bedeutend, denn es zeigt den Beginn der Domestizierung der Sahara-Rinder. Nachmittags ist wieder Zeit für Wanderung oder Freizeit bei unserem nächsten schön gelegenen Dünencamp. In alle Richtungen können wir ausschweifen. Sicher ist, dass wir nach einem Aufstieg immer einen schönen Aussichtspunkt haben, der wieder ganz neue Perspektiven bietet. Wer lieber am Camp bleiben mag, kann dem Tee-Meister der Mannschaft zusehen, wie sorgfältig die Tee-Zeremonie praktiziert wird. Und auf was zu achten ist, um einen wirklich guten Tuareg-Tee, den Thé à la menthe zuzubereiten ist.
Fahrzeit: von 2.5 Std. - bis 2.5 Std.
Gehzeit: von 3 Std. - bis 4 Std.
Fahrstrecke: von 50 km - bis 50 kmSahara
Sehenswürdigkeiten:
Sahara
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 11
Tag 11 Panaromaroute zum nächsten Traumcamp
Mit unseren wüstentauglichen Geländefahrzeugen folgen wir dem Oued In Djeran bis zu Höhlen mit Felsmalereien. Wir wandern zu Felsüberhängen, so genannten Abris und entdecken eine in ihrer Art andersartige Felsmalerei. Sie ist ganz in weiß und sehr schlicht gehalten und zeigt eine sitzende Frau, die sich zu einem bei ihr stehenden Rind umdreht. Schlicht und doch aufregend ist auch die Wüstenlandschaft, die wir durchwandern werden. Wir steigen auf einen Dünenkamm auf um dann quasi auf einer Panoramaroute unser nächstes Schlaflager zu erreichen. Inmitten von aus tiefen Sandbergen aufsprießenden Felspfeilern aus Sandstein suchen wir uns ein Plätzchen für die zwei folgenden Nächte. Der Platz bietet sich wirklich an zum Bleiben und genauer Erkunden. Sternförmig werden wir kleine Wanderungen unternehmen oder aber uns Zeit zum Genießen lassen. Wer mittlerweile Gefallen daran gefunden hat, ohne Zelt im Freien zu übernachten, hat hier genügend schöne Plätze zur Auswahl. Bald ziehen die ersten Sterne am Himmel auf, ein Schauspiel, das sich im Verlauf des Abends noch steigern wird.
Fahrzeit: von 2 Std. - bis 2 Std.
Gehzeit: von 3 Std. - bis 4 Std.
Fahrstrecke: von 45 km - bis 45 kmUnterkunft:
Übernachtung im Zelt für zwei Nächte bei Moul n´Aga
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 12
Tag 12 Ein Ort zum Bleiben - Wüste von seiner besten Seite!
Nach dem Frühstück werden wir auf einen hohen Dünenkamm hinaufsteigen und einen Blick in eine angrenzende Wüstenregion gewinnen, die von hier nur zu Fuß erreicht werden kann. Denn die Dünen können diesseitig nicht mit Fahrzeugen überwunden werden und es existieren keine Durchgänge außer zu Fuß. Unser Mittagsessen besteht wie immer auf dieser Wüstenreise aus schmackhaften und vitaminreichen Salaten. Die Vielfalt und Zusammenstellung ist dabei sowohl leicht als auch nahrhaft, immer aber in jedem Fall auch eine Augenweide! Am Nachmittag werden wir eine Wanderung zu besonders schönen Felsskulpturen machen. Sie wachsen förmlich aus den Sanddünen, der Aufstieg ist augrund der Dünenhöhe von gut 200 m etwas anstrengend, bietet aber einzigartige Ausblicke. Da wir wieder am selben Lagerplatz übernachten, kann der Nachmittag auch ohne Wanderung zum Lesen, genussvollem Fotografieren oder Ausruhen gewählt werden.
Gehzeit: von 4 Std. - bis 6 Std.Unterkunft:
Übernachtung im Zelt bei Moul n´Aga
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 13
Tag 13 Kontraste der Wüste - Slot Canyon und die Schwarzen Dünen
Heute vormittag haben wir auch die Wahl. Entweder von unserem Lagerplatz nach dem Frühstück mit den Fahrern zum nächsten Highlight fahren oder eine Morgenwanderung unternehmen. Das schöne ist, dass wir dies immer auch spontan entscheiden können und alle Möglichkeiten offen haben. Unser Ziel ist so oder so der riesige Doppelfelsbogen von Tamezguida, oder auch "Cathedrale" genannt. Nach der Mittagspause orientieren sich unsere Fahrer Richtung einen der beiden Zugänge des Tadrart, das wir noch heute durch selbigen verlassen. Ein wirklich schmaler Slot Canyon liegt auf unserem Weg und gehen hindurch. An manchen Stellen lassen die steil aufragenden Felswände kaum Licht und gerade mal knapp einen Menschen hindurch. Unser heutiges Ziel sind die so genannten Dunes Noires. Eine geologische Besonderheit, denn die Dünen bestehen aus normalem gelbem Sand, der an der Oberfläche von zarten schwarzen Sandschichten überzogen ist. Das bewirkt grafische Muster und eine ganz eigene Wirkung. Wir können auf ein aussichtsreiches Felsplateau oberhalb der Berglandschaft mit Blick zurück Richtung Tadrart aufsteigen oder beim Camp unseren Tee genießen.
Fahrzeit: von 4 Std. - bis 4 Std.
Gehzeit: von 2 Std. - bis 3 Std.
Fahrstrecke: von 80 km - bis 80 kmSahara
Tadrart
Sehenswürdigkeiten:
Tadrart
Sahara
Unterkunft:
Übernachtung im Zelt
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 14
Tag 14 Von den Dunes Noires nach Djanet
Nach dem Frühstück und einer kleinen Morgenwanderung verlassen wir das Tadrart, durchqueren Regionen mit 400 Millionen Jahre altem, feinst geschichteten Fels aus dem Silur, erreichen wieder die Teerstraße und folgen ihr, immer an der Abbruchkante des Tassili-Plateaus entlang, zu unserem Mittagsplatz inmitten wild zerklüfteter Granitberge. Am Nachmittag steuern wir bei Djanet ein nettes Campement an. Dort können wir duschen und umpacken, bevor wir in die Oasenstadt fahren, um ein wenig durch die nette Altstadt zu bummeln, in ein Straßencafe einzukehren oder letzte Souvenirs zu kaufen. Am Abend fahren wir noch einmal in die Wüste hinaus, genießen die Stille, ein letztes Abendessen unter dem Sternenhimmel und feiern Abschied mit unseren Tuareg, die längst zu Freunden geworden sind. Spätabends kurzer Transfer zum Flughafen für den Heimflug nach Frankfurt.
Fahrzeit: von 4 Std. - bis 4 Std.
Gehzeit: von 1 Std. - bis 1.5 Std.
Fahrstrecke: von 170 km - bis 170 kmSahara
Tadrart
Djanet
Sehenswürdigkeiten:
Tadrart
Sahara
Djanet
Verpflegung:
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Tag 15
Tag 15 Rückreise und Ankunft in Deutschland
Nachts Flug von Djanet nach Algier. Umsteigen in Algier und Weiterflug nach Frankfurt, wo wir mittags ankommen.
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- Hauser-Reiseleitung ab/bis Frankfurt
- Flug mit Air Algerie ab/bis Frankfurt via Algier nach Djanet
- Betreuung in Algier am Flughafen bei Umsteigeverbindung
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Vollpension
- Übernachtung 13 x im Zelt
- Tuareg-Begleitmannschaft mit Koch
- Camping- und Kochausrüstung inkl. Zelt und Schaumstoffmatten
- Satellitentelefon
- Reisekrankenschutz inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten und Krankenrücktransport sowie 24 Std. Notrufservice
Nicht enthaltene Leistungen
- —Visumgebühr für Algerien (60,00 €) sowie Besorgungsgebühr durch den Visa Dienst (20,00 €)
- —Trinkgelder (ca. 100,00 € - 120,00 €)
- —Ausgaben persönlicher Art
- —Evtl. neu erhobene Zuschläge für Fluggesellschaften
Exklusiv für journaway-Kunden
- Kostenlose Reiserücktrittsversicherung im Preis enthalten
Hinweise des Veranstalters

Informationen zur Reise
Einreisebestimmungen
Einreise Algerien Staatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen dieser Ausweise: - Reisepass, noch min. 180 Tage bei Einreise gültig Sollten Sie einen Israel-Stempel im Pass haben, bitte umgehend einen Ersatzpass mit einjähriger Gültigkeit beim Einwohnermeldeamt beantragen, zu dem müssen in Ihrem Pass 2 gegenüberliegende Seiten frei sein. Wenn Minderjährige mit einer doppelten Staatsangehörigkeit einreisen oder diejenigen, die bei denen aufgrund ihres Namens oder Aussehens auf eine algerische Staatsangehörigkeit oder Abstammung geschlossen werden kann, ist zu beachten, dass das Aufenthaltsbestimmungsrecht (islamischen Grundsätzen) ausschließlich dem Vater zusteht. Sofern der Vater aus Algerien oder einem anderen muslimischen Staat stammt, muss er eine Zustimmung über die Ausreise seiner Kinder aus Algerien, sofern er diese nicht persönlich begleitet, schriftlich abgeben. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland haben: Die algerischen Konsulate in Deutschland verlangen zwingend, dass Visa über einen Visa-Dienst beantragt werden. Dieser Service kostet 20 € pro Person + Versand (Sonderpreis für Hauser-Kunden) und garantiert eine kompetente Abwicklung. Die Visagebühr beträgt 60 €. Was müssen Sie wann tun? Vorerst müssen Sie nur dafür sorgen, dass Ihr Pass noch mindestens 6 Monate nach Beendigung der Reise gültig ist. Am besten sollten Sie auch schon 2 Passbilder vorrätig haben. Ca. 6 Wochen vor Abreise schicken wir Ihnen die kompletten Visa-Unterlagen mit Anleitung zu. Füllen Sie die Visa-Anträge mit größter Sorgfalt – unbedingt maschinell – aus und unterschreiben Sie diese. Alle Unterlagen müssen dann an die in der Anleitung angegebene Firma Visa Dienst gesendet werden. Wenn Sie Ihren Wohnsitz NICHT in Deutschland haben, beantragen Sie Ihr Visum bitte direkt bei der jeweiligen Vertretung der algerischen Botschaft. Staatsbürgern aus Österreich oder der Schweiz senden wir die genauen Informationen zur Visa-Beantragung ca. 6 Wochen vor Abreise zu. Beantragen Sie Ihr Visum bitte unmittelbar nachdem Sie von uns die Informationen und die Aufforderung dazu erhalten bzw. sobald Sie von uns das notwendige Einladungsschreiben erhalten haben. WICHTIGE INFORMATION FÜR ITALIENISCHE STAATSBÜRGER: Wenn Sie die italienische Staatsbürgerschaft inne haben und in Südtirol leben, wenden Sie sich bitte zeitnah nach Ihrer Buchung bzgl. der Visa-Beantragung an das zuständige Konsulat in Mailand. Dort wird sowohl zur Visa-Beantragung als auch -Abholung ein persönliches Erscheinen zu den angegeben Öffnungszeiten oder das Erscheinen eines Bevollmächtigten vorausgesetzt! Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Impfungen und Gesundheitsvorsorge Algerien Für die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Eine Gelbfieber-Impfung ist nur für Reisende erforderlich, die sich innerhalb der letzten 6 Tage vor der Einreise in einem von der WHO als Gelbfieber-Risikogebiet deklarierten Land aufgehalten haben. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen. Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Highlight
Wanderungen: 2 x leicht (2 - 3 Std.), 7 x moderat (3,5 - 6 Std.)
Im Dünengebiet Erg Admer das weite Sandmeer erkunden
Zwischen Felsformationen und farbigen Dünen im Tadrart wandern
Mit Tuareg gemeinsam unterwegs - einer einzigartigen Kultur begegnen
Im n´Ajjer-Nationalpark typische Tassili-Landschaft kennen lernen
Prähistorische Felsgravuren und Malereien besichtigen
Traumhafte Nächte unter dem Sternenhimmel verbringenVisum und Gesundheit
Welche Einreisebestimmungen gelten für Algerien?
Nach Algerien ist es möglich dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass und dem Kinderreisepass einzureisen. Nicht möglich ist es mit dem Personalausweis und dem vorläufigen Personalausweis einzureisen.
Gültigkeit der Reisedokumente:
Die Dokumente müssen mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Besonderheiten:
Bei einer Einreise in den Süden von Algerien muss eine Einladung einer vom Algerischen Ministerium für Tourismus und Handwerk anerkannten Reiseagentur vorliegen.
Wichtiger Hinweis:
Für das Land Algerien besteht aktuell eine Teilreisewarnung.
Einreise von Minderjährigen:
Bei minderjährigen Doppelstaatern (oder Kindern, bei denen auf algerische Abstammung geschlossen werdden könnte), muss darauf geachtet werden, dass in Algerien das Aufenthaltsbestimmungsrecht ausschließlich dem Vater zusteht. Sollte der Vater aus Algerien oder einem anderen muslimischen Staat stammen, ist eine schriftliche Ausreiseerlaubnis (bestimmtes Formblatt) des Vaters notwendig. Gegebenenfalls müssen Urkunden (Staatsangehörigkeit des Vaters / Ausreisezustimmung des Vaters) auch in französischer Sprache mitgeführt werden.
Doppelstaater:
Personen mit einer Algerischen Doppelstaatsbürgerschaft werden von algerischen Behörden als Algerier behandelt.
Es kann deshalb zu Schwierigkeiten wegen der Nicht-Absolvierung des algerischen Wehrdienstes kommen.
(Siehe auch Einreisebestimmungen von Minderjährigen).
Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Datenstand vom 03.05.2019 08:33 Version 27 für journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 LeerBenötige ich ein Visum für Algerien?
Es wird ein Visum bei einem Aufenthalt in Algerien benötigt. Das Visum muss vorher bei der zuständigen Visumbehörde beantragt werden.
Einreise über See- und Landweg :
Es werden keine Visa bei Seehäfen oder Grenzübergängen erteilt. Die Grenzpolizei kann Seeleuten den Landgang genehmigen.
Bearbeitungszeit:
Die gewöhnliche Bearbeitungsdauer beträgt etwa 28 Konsulatsarbeitstage nach Eingang der Antragsunterlagen. An Nationalfeiertagen kann es zu Verzögerungen kommen.
Informieren sie sich frühzeitig bezüglich der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Besonderheiten:
Die Antragsformulare können auf den Internetseiten der algerischen Botschaft bzw. des algerischen Generalkonsulats heruntergeladen oder persönlich abgeholt werden.
Antragsteller müssen je nach Reisegrund bei der algerischen Botschaft vorsprechen. Der Antragsteller muss im Besitz eines Reisepasses sein, mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten.
Hinweis:
Bei Reisen in den Süden Algeriens, wird eine Einladung vom Algerischen Ministerium für Tourismus und Handwerk einer anerkannten Reiseagentur benötigt. Diese muss die genaue Reisedauer und Route beinhalten.
Mitzuführende Dokumente:
- mindestens zwei freie gegenüberliegende Seiten im Reisepass
Bei Fragen rund um spezifische Einreise- und Visabestimmungen mit Wohnsitz im Land Deutschland wenden Sie sich bitte an die zuständige Botschaft in Berlin oder an das Konsulat in Frankfurt a.M..
Bitte beachten Sie, dass sich die Visabedingungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Sollten Sie ein Visum benötigen, so empfehlen wir die Beantragung des Visums über unseren Partner visumPOINT. Durch die Angabe des Codes PASSOLUTION erhalten Sie 10% Rabatt.Zum Anbieter: www.visumpoint.de
Datenstand vom 03.05.2019 08:33 Version 39 für journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 LeerWelche Impfungen werden für Algerien emfpohlen?
Für das Land Algerien sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Besonderheiten:
Bei der Einreise aus Gelbfieberinfektionsgebieten ist eine Gelbfieberimpfung notwendig.
Impfempfehlungen:
Folgende Impfungen werden bei der Einreise in das Land Algerien empfohlen:
- Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts
- Hepatitis A
- Cholera, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Hinweis:
Derzeit kommt es in Algerien zu Ausbrüchen von Cholera, einer Krankheit, die über Wasser, rohe Lebensmittel oder engen Kontakt mit Kranken übertragen wird. Eine Cholera-Impfung steht zur Verfügung, ist aber nur bei besonderer Exposition zu empfehlen.
Datenstand vom 03.05.2019 08:33 Version 18 für journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 LeerFragen zum Reiseveranstalter Hauser Exkursionen
Wer ist Hauser Exkursionen?
Hauser Exkursionen ist ein bekannter Trekking- und Wanderreisen Anbieter aus München, welcher Sie auf nachhaltigen Kleingruppenreisen an die Geheimnisse und lokalen Gegebenheiten Ihres Reiselandes dank einheimischer Guides hautnah heran führt. Dank über 45 Jahren Erfahrung verreisen Sie mit Hauser Exkursionen sorgenfrei, wandern gepäcklos und kommen so in den Genuss eines naturnahen, authentischen und gleichzeitig nachhaltigen Abenteuerurlaubes in Ihrem Reiseland. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich von unseren journaway Rundreiseexperten beraten. Gerne stellen wir Ihnen ein Angebot zusammen!
Wann wurde Hauser Exkursionen gegründet?
Hauser Exkursionen wurde 1973 gegründet.
Seit wann ist Hauser Exkursionen Partner von journaway?
Hauser Exkursionen ist seit 2018 Partner von journaway.
Wo ist der Sitz von Hauser Exkursionen?
Hauser Exkursionen hat seinen Sitz in München.
Warum sollte ich eine Reise mit Hauser Exkursionen buchen?
Hauser Exkursionen ist Spezialist für Aktivreisen mit Sitz in München
Trekking-, Wander-, Mountainbike- und Abenteuerreisen weltweit
Kleine Gruppen – viele Reisen mit maximal 15 Teilnehmern
Rail & Fly-Bahnticket (2.Klasse) inklusive
Zahlungsbedingungen
Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise dürfen nur gefordert oder angenommen werden, wenn für Hauser Exkursionen ein Kundengeldabsicherungsvertrag besteht, Hauser Exkursionen den Reisekunden hierüber gemäß § 651t BGB informiert und dem Kunden zuvor ein Sicherungsschein i.S.v. § 651r Abs. 4 BGB übergeben wird.
Nach Vertragsschluss und Übergabe des Sicherungsscheins ist eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig.
Die Restzahlung des Reisepreises ist 28 Tage vor Reisebeginn fällig, sofern die Reise nicht mehr nach Ziffer 5.1. abgesagt werden kann. Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 28 Tage vor Reisebeginn) ist der Reisepreis, sofern keine Absage nach Ziffer 5.1. mehr erfolgen kann, bei Übergabe der Reiseunterlagen sofort fällig. Ist eine Absage nach Ziffer 5.1. möglich, wird die Restzahlung erst mit Ablauf der Absagefrist fällig, frühestens jedoch 28 Tage vor Reisebeginn.
Gerät der Reisekunde mit der Anzahlung oder mit der Restzahlung in Verzug, ist Hauser Exkursionen nach Mahnung mit erfolgloser Fristsetzung zur Zahlung und Androhung des Rücktritts berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz in Höhe der vereinbarten Entschädigungspauschalen (siehe Ziffer 4.2.) zu verlangen.
Zahlungsoptionen
- Rechnung
- Visa Card
- Master Card
Stornobedingungen
Der Reisekunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei Hauser Exkursionen. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären.
Tritt der Reisekunde vom Pauschalreisevertrag zurück (Storno) oder tritt er die Reise nicht an, verliert Hauser Exkursionen den Anspruch auf den Reisepreis, kann aber gemäß § 651h II BGB eine pauschalierte Entschädigung verlangen. Der Entschädigungsanspruch wird unter Berücksichtigung nachfolgender Entschädigungspauschalen berechnet.
Die Rücktrittskosten betragen pro Reisekunde:
a) bei Reisen inkl. Flug-, Bahn- oder Busbeförderung ohne Bestandteil von mehrtägigen Schiffsfahrten:
• bis 42.Tag vor Reisebeginn 10 %
• ab 41. bis 28. Tag vor Reisebeginn 25 %
• ab 27. bis 21. Tag vor Reisebeginn 30 %
• ab 20. bis 15. Tag vor Reisebeginn 40 %
• ab 14. bis 7. Tag vor Reisebeginn 60 %
• 6. Tag bis 1. Tag vor Reisebeginn 70 %
• am Abreisetag oder bei Nichtantritt 85 % des Reisepreises
b) bei Reisen inkl. Flug-, Bahn- oder Busbeförderung mit Bestandteil von mehrtägigen Schiffsfahrten
• bis 31.Tag vor Reisebeginn 35 %
• ab 30. bis 8.Tag vor Reisebeginn 60 %
• ab 7. bis 1.Tag vor Reisebeginn 80 %
• am Abreisetag oder bei Nichtantritt 90 % des Reisepreises.
c) bei Reisen mit Eigenanreise ohne Bestandteil von mehrtägigen Schiffsfahrten:
• bis 42.Tag vor Reisebeginn 10 %
• ab 41. bis 28. Tag vor Reisebeginn 15 %
• ab 27. bis 21. Tag vor Reisebeginn 25 %
• ab 20. bis 15. Tag vor Reisebeginn 35 %
• ab 14. bis 7. Tag vor Reisebeginn 55 %
• 6. Tag bis 1. Tag vor Reisebeginn 65 %
• am Abreisetag oder bei Nichtantritt 80 % des Reisepreises
d) bei Reisen mit Eigenanreise mit Bestandteil von mehrtägigen Schiffsfahrten
• bis 31.Tag vor Reisebeginn 30 %
• ab 30. bis 8.Tag vor Reisebeginn 50 %
• ab 7. bis 1.Tag vor Reisebeginn 80 %
• am Abreisetag oder bei Nichtantritt 85 % des Reisepreises.
Als Stichtag für die Berechnung gilt der Zugang der Rücktrittserklärung.
Dem Reisekunden bleibt es unbenommen, Hauser Exkursionen nachzuweisen, dass Hauser Exkursionen kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist, als die pauschalierten Rücktrittskosten. Ist der Schaden von Hauser Exkursionen geringer oder sind die Pauschalen nicht anwendbar, wird Hauser Exkursionen seinen Schaden konkret berechnen, indem sich die Entschädigung nach dem Reisepreis abzüglich des Wertes der von Hauser Exkursionen ersparten Aufwendungen sowie abzüglich dessen, was Hauser Exkursionen durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen erwirbt, berechnet. Im Fall des Rücktritts ist Hauser Exkursionen zur unverzüglichen Erstattung des Reisepreises abzüglich des Entschädigungsanspruches verpflichtet.
Erfolgt der Rücktritt durch den Reisekunden, weil am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen, kann Hauser Exkursionen keine Entschädigung fordern und zahlt den Reisepreis unverzüglich an den Kunden zurück. Auf § 651h III BGB wird verwiesen.
Bis zum Reisebeginn kann der Reisekunde verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Pauschalreisevertrag eintritt, auf die Regelungen des § 651e BGB wird verwiesen. Hauser Exkursionen kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Im Falle der Vertragsübertragung haften der ursprünglich Reisende und der Ersatzteilnehmer als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten. Hauser Exkursionen hat dem Reisekunden einen Nachweis darüber zu erteilen, in welcher Höhe durch den Eintritt des Ersatzreisenden Mehrkosten entstehen.
Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (z.B. Europäische Reiseversicherung AG, www.reiseversicherung.de/de/versicherung/index.html und einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod (z.B. Europäische Reiseversicherung AG, www.reiseversicherung.de/de/versicherung/index.html dringend empfohlen.
Ausrüstung
- Schlafsack bis 0° im Komfortbereich
- zusätzliche kleine Tasche, um Gepäck zu deponieren
- Socken + Ersatz
- Elektrolytgetränke
- kleine Reiseapotheke
- Ersatzbrille in stoßfestem Etui für Brillenträger
- wasserfester Packsack (zur Übersicht im Reisegepäck)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Reisewecker
- Sonnencreme
- Isolierschlafmatte
- Toilettenpapier im Rucksack für unterwegs
- Schlafsack bis - 10° im Komfortbereich
- Tages- und Wanderrucksack ca. 15 l
- Feuerzeug
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- lange Hose
- Bargeld
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke oder Primaloft)
- Wasserentkeimungsmittel (z.B.: Micropur forte, am besten in Tablettenform)
- Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1,5 Liter
- flexibles Gepäckstück inkl. kleinem Schloss
- Sonnenbrille
- Schlafbekleidung
- wichtige persönliche Medikamente (im Handgepäck: Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.)
- Erste Hilfe Set (inkl. Blasenpflaster, Tape, Desinfektion)
- persönliche Fotoausrüstung mit genügend Akkus und Speicherkarten, eventuell mit Blitz, Stativ
- Trekkinghandtuch klein
- Lippenbalsam
- Stirnlampe mit Ersatzbatterien
- Teleskop-Wanderstöcke
- Sonnenschutz für den Kopf
- lange Funktionsunterwäsche
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel, Energieriegel,"Lieblingsteebeutel")
- Reisepass mit Kopie
- Unterwäsche + Ersatz
- Langarmhemden oder -blusen
- Kurzarmhemden oder -blusen
- T-Shirts
- Trekkingsocken + Ersatz
- Trekkingschuhe Kategorie A/B
- Sandalen oder Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Impfpass
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen, z.B. auch „Meine Reise“
Termine & Preise
Termine und Preise wurden heute aktualisiert.
Fragen zur Reise "Algerien - Zeit für die Wüste"

Wie darf ich Ihnen helfen?
Häufig gestellte Fragen
Fragen zur Buchung
Wie schnell muss ich mich melden, damit mein Angebot noch gültig ist?
Wenn Sie ein Angebot in die engere Auswahl genommen haben und noch Zeit für die endgültige Entscheidung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. In der Regel können wir Ihr Angebot für 3 Tage kostenlos reservieren. Falls Sie mehr Zeit benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit uns in Verbindung, damit wir die Reise, wenn möglich, weitere Tage reservieren können. Reservieren Sie die Reise nicht, können wir nicht sicher stellen, dass die Reise kurze Zeit später noch verfügbar ist.
Wie weit im Voraus sollte ich meine Reise buchen?
Je früher desto besser. Rundreisen werden oftmals sehr früh gebucht und sind dann schnell ausgebucht. Sobald Sie Ihren Entschluss gefasst haben, zu buchen, sollten Sie dies auch tun. Ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich, können Sie es natürlich auch spontan kurz vor Reisebeginn versuchen, denn bei uns finden Sie auch kurz vor Reisebeginn noch tagesaktuelle Restplätze für Rundreisen.
Was bedeutet es, wenn meine gewünschte Reise „auf Anfrage“ ist?
Das bedeutet, dass die Reise beim Veranstalter angefragt werden muss. Das kann verschiedene Gründe haben. Meistens liegt es daran, dass die Reise bereits ausgebucht ist, aber noch einzelne Plätze angefragt werden können. Bei Unklarheiten wenden Sie sich gerne an uns.
Was ist eine Option?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre gewünschte Reise für einige Tage kostenlos zu reservieren bzw. festzuhalten. In dieser Zeit können Sie sich überlegen, ob die Reise in Frage kommt und ggf. fest buchen. Sollten Ihre Pläne sich ändern, können wir die Reise in der Optionsfrist, die wir Ihnen mitteilen, wieder freigeben und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Was sind optionale Leistungen?
Leistungen, die optional sind, sind nicht im Reisepreis inkludiert und können hinzugebucht werden, wenn Sie es wünschen. Hierzu zählen Inlandsflüge, Restaurant- oder Theaterbesuche usw. Bitte geben Sie diese Wünsche bei der Buchung an. Falls Sie sich im Nachhinein überlegen, noch eine solche Leistung hinzu zu buchen, kontaktieren Sie uns bitte. So können wir klären, ob dies noch möglich ist.
Kann ich eine Reise buchen, wenn mein Wohnsitz nicht in Deutschland ist?
Wir bauen unseren Service nach und nach in verschiedenen Ländern aus. Zurzeit ist die Buchung von Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.
Kann ich einen anderen Flug/eine andere Anreise als vorgegeben wählen?
Dies ist bei jedem Veranstalter unterschiedlich. Falls aber der Wunsch besteht, anders als vorgesehen anzureisen, setzen wir uns selbstverständlich mit dem Reiseveranstalter in Verbindung, um Ihnen schnellstmöglich eine Antwort geben zu können.
Benötige ich eine Reiseversicherung?
Wir empfehlen stets den Abschluss einer Reiseversicherung. Sie treffen die Entscheidung, ob Sie eine Versicherung benötigen und wenn ja, in welchem Umfang Sie diese abschließen möchten. Eine der wichtigsten Reiseversicherungen ist die Reiserücktrittsversicherung. Wenn Sie Ihre Reise aus verschiedenen Gründen wie schwere Krankheiten oder einem Todesfall in der Familie nicht antreten können, müssen Sie nicht selbst für die entstandenen Kosten aufkommen. Eine Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen medizinische Behandlungskosten vor Ort. Bei Buchung werden Sie von unseren Mitarbeitern gerne beraten.
Kann ich meine Rundreise verlängern bspw. durch einen Badeurlaub?
In der Regel ist dies problemlos möglich, ist aber davon abhängig, ob der Reiseveranstalter Ihrer Wunsch-Rundreise dies anbietet und wenn ja, ob genügend Verfügbarkeiten vorhanden sind. Eine Verlängerung muss in jedem Fall individuell angefragt werden, ob vor oder nach der Reise. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per Mail weiter.
Wie kann ich meinen Gutschein für meine Buchung einlösen?
Sie können Ihren Gutscheincode bereits bei Ihrer unverbindlichen Anfrage angeben. Binnen 14 Tagen nach Ihrer Reise werden sich unsere Rundreiseberater/innen bei Ihnen melden und Sie nach Ihrer Kontoverbindung fragen, um Ihnen den Betrag zu überweisen.
Wie sicher sind die Reisen von journaway?
Wir möchten unseren begeisterten Kunden ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen, daher hat es für journaway oberste Priorität, Ihnen nur Reisen von ausgewählten Partnern anzubieten. Auf jeder Ihrer Rundreisen werden Sie stets von einem geschulten Reiseleiter begleitet, der die Gepflogenheiten des Landes kennt und auch in Risiko-Situationen weiß, wie damit umzugehen ist. Mit journaway reisen Sie also unbeschwert.
Was passiert, wenn ich eine Reise gebucht habe?
Sie müssen erstmal nichts tun. Der Veranstalter Ihrer gebuchten Reise schickt Ihnen eine Reisebestätigung zu, in der Sie alle Informationen auf einen Blick erhalten. Dort sehen Sie auch, welchen Betrag Sie zu welchem Zeitpunkt in ihrer bei der Buchung festgelegten Zahlungsart zahlen müssen. Circa 4 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Bei kurzfristig gebuchten Reisen weicht diese Frist natürlich ab. In diesem Fall teilen wir Ihnen den Versandtermin bei Buchung mit.
An wen zahle ich meinen Reisepreis?
Ihren Reisepreis (meist in An- und Restzahlung geteilt) zahlen Sie direkt an den Reiseveranstalter Ihrer Reise. Abhängig vom Veranstalter gibt es verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und eine unterschiedliche Staffelung von An- und Restzahlung. Diese entnehmen Sie der Reisebestätigung.
Fragen zu journaway
Wer ist journaway?
Journaway ist ein auf Rundreisen spezialisiertes deutsches Reisebüro mit Sitz in Leer / Ostfriesland. Über 30 Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie Ihre Wunsch-Rundreise sicher und einfach zum besten Preis buchen können. Qualifizierte Rundreiseberater nehmen sich gerne Zeit für eine individuelle Angebotsauswahl. Journaway durchsucht über 200 Reiseveranstalter-Websites für Sie und bietet Ihnen tagesaktuelle Termine, Restplätze und Frühbucherangebote für Rundreisen in mehr als 100 Länder weltweit.
Was bietet journaway mir im Vergleich zu anderen Anbietern?
Journaway bietet die größte Auswahl an Rundreisen: Mehr als 15.000 Rundreisen weltweit stehen Ihnen zur Auswahl. Sie haben die Möglichkeit, alle Rundreisen übersichtlich zu vergleichen durch das Setzen von verschiedenen Filtern. So finden Sie die passende Rundreise nach Ihren individuellen Vorstellungen. Benötigen Sie bei der Suche nach Ihrer Wunsch-Rundreise Unterstützung, stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen gerne zur Seite.
Was mache ich, wenn ich Fragen zu einer Reise habe?
Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner zur gewünschten Reise. Haben Sie Fragen zu einer Reise oder ist die gewünschte Rundreise noch nicht dabei gewesen? Gerne stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen bei der Reisesuche zur Seite und beraten Sie zu Ihrem Traumziel. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an. Unsere Öffnungszeiten sind von montags bis freitags von 8-20 Uhr und samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 10-18 Uhr. Wir klären Ihre Fragen immer schnellstmöglich und unverbindlich.
Tel.: 0491 / 97967979
E-Mail: team@journaway.com
Welche Länder hat journaway im Angebot?
Auf journaway.com können Sie Rundreisen weltweit buchen. Zurzeit sind Rund- und Erlebnisreisen in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika, Australien & Ozeanien, der Antarktis und in Europa verfügbar. Sie haben die Auswahl zwischen 100 verschiedenen Ländern, unser Angebot bauen wir stetig aus.
Ist die Reiseanfrage und -beratung bei journaway kostenlos?
Ja, es fallen keine Buchungs- oder Servicegebühren bei uns an. Unser Service steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Den Reisepreis zahlen Sie immer direkt an den Reiseveranstalter.
Ist es günstiger, die Reise direkt bei einem Veranstalter oder bei einem anderen Anbieter zu buchen?
Nein, wir garantieren Ihnen immer den besten Preis. Sie zahlen nirgendwo weniger als bei einer Buchung auf journaway.com. Das umfasst unsere Nirgendwo-Günstiger-Garantie, die wir unseren Kunden bieten. Diese umfasst, dass wir Ihnen die Differenz zu Ihrem ursprünglich gebuchten Reisepreis erstatten, falls Sie die exakt identische Reise (identische Reisedaten, Reiseverlauf, Verkaufsbedingungen etc.) noch am selben Tag (bis 24 Uhr) bei einem anderen deutschen Anbieter günstiger sehen sollten. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte umgehend.
Warum Journaway?
- Die größte Auswahl: Über 15.000 Rundreisen von über 200 Veranstaltern vergleichen.
- Sichere Buchung: Sie zahlen immer direkt an den Reiseveranstalter.
- Unser Versprechen: Sie buchen immer zum besten Preis.
- Nur bei uns: Kostenlose Reiserücktrittsversicherung inklusive.